ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Sommerreifen 2013

Sommerreifen 2013

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 21. Februar 2013 um 16:27

Bin dabei mir neue Sommerreifen für mein A3 SB zu kaufen .

In der Größe 225-45-17 .

Ich denke es stehen auch andere vor einem Sommerreifen kauf und deshalb ist jede Hilfe / Meinung hilfreich.

Suche welche die leise sind und dabei guten Grip haben.

Welche kann man da ohne bedenken empfehlen ?

Modell vom Vorjahr nehmen oder warten bis Neue rauskommen.

Danke euch jetzt schon .

Beste Antwort im Thema
am 6. November 2013 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Dunlopf SP Wintersport 4D (205er) - besteht bei Winterreifen auch Sägezahnbildungsgefahr, insbesondere bei diesen? Habe zu spät darauf geachtet, dass die Sägezahnbildung herstellerabhängig ist.

Ich würde sagen: JA. Gerade Dunlop sägt auf dem A3 recht fürchterlich. Ob's beim Wintersport auch so ist weiß ich zwar nicht, die Sommer-Dunlops der Nachbarin haben fürchterlich gesägt. Meine damaligen Dunlops 9000 auf einem Corrado haben ebenfalls starken Sägezahn gehabt und viele andere Dunlopfahrer klagen ebenfalls über Sägespäne.

143 weitere Antworten
Ähnliche Themen
143 Antworten

hi

habe im Frühjahr die Conti Sport Contact 5 gekauft, vorher hatte ich die Conti Sport Contact 3 drauf mit den ich sehr zufrieden war.

Hatte den Test vom ADAC gelesen und darauf hin für die 5er entschieden.

Mein Reifenhändler meinte auch ich solle die nehmen.

Meine Erfahrungen, sehr gut bei Trockheit sehr gut im Kurververhalten und gut bei Nässe.

Bin Langstreckenfahrer, jeden Tag 120 km und bin jetzt 30000 km mit den Reifen gefahren und die Verschleißmarke ist mit den Profil bündig, also runter.

Bin kein Heizer fahre meist Landstrasse und dann 100km/h.

Für die Laufleistung bekommt der CSC 5 eine glatte 6!!!

Mit den CSC 3 hatte ich die doppelte Laufleistung!!!

Nächstes Frühjahr werde ich die Hankook Evo probieren.

Soweit ich mich an den Test des ADAC erinnern kann soll hier wohl der Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 besser beim Verschleiß sein.

Danke für deinen Bericht. An meinem GTI werden nächstes Jahr auch neue Sommerreifen fällig. Hab auch mit dem CSC 5 geliebäugelt. Aber dann werde ich wohl doch zum Goodyear greifen. ;)

Hier der Test KLICK

Hey,

pirelli P Zero hab ich mir für nächsten Sommer bestellt.

Form passt super zu den Ultras und in Tests hat der Reifen keine Schwächen, dafür halt auch keine Topkategorie.

Aber Verschleiss soll jedenfalls ok sein.

GY Eagle hatte ich mir auch überlegt, aber die sind auch relativ weich (aus tests und erfahrungen von andren)

Mfg

Hi,

Bei mir stehen nächste Saison neue Sommerkompletträder an. ;)

Ich bin ja am Überlegen, ob Ich nicht den Michelin Pilot Super Sport nehmen soll.

Ansonsten

Dunlop SP Sport Maxx GT

Hankook S1 Evo

Pirelli

?

Gruß

Hey,

mit 19 Zöller? Bei 18zoll gibts den PSS nur in 235er breite und bei nässe is der sau schlecht...reiner Trockenreifen.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3

Hey,

mit 19 Zöller? Bei 18zoll gibts den PSS nur in 235er breite und bei nässe is der sau schlecht...reiner Trockenreifen.

Hi,

Jep in 225/35 R19 ...

Was Ich gelesen habe ist ist der auch bei Nässe nicht schlechter als ein vergleichbarer Conti...

Gruß

EDIT: Hier mal nen Überblick, was es gibt. http://www.reifen.com/.../none?...

Hallo zusammen

Für mein A3 Quattro käme in der Grösse 225/45/17 als Alternative zum Conti Sport Contact 5 der Michelin Pilot Sport 3 in Frage.

Michelin ist bekannt für sehr langlebige Reifen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Pilot Sport 3 bzgl. Geräusch / Sägezahn sowie Laufleistung.

Herzlichen Dank für Euer Feedback.

Gruss Bernd

Hallo Bernd,

die Michelin Pilot 3 habe ich montiert in 225/40/18 auf meinem Sportback. Die Reifen sind sehr gut bei Nässe,Sägezahn konnte ich nach ca 5000Km als ich auf Winterreifen gewechselt habe nicht feststellen.

Aaaaber ich musste schon sehr mit dem Luftdruck "spielen" bevor ich die Reifen "leiser" bekommen habe. Mit 2,8 Bar wie angegeben waren sie definitiv zu laut. Ich fahre nun 2,4 vorn und 2,3 hinten damit gehts . Ich hatte mir die Reifen extra wegen der Regen Haftung ausgesucht und dem leisen Abrollgeräusch angegeben mit 71 Dba. Dafür finde ich sie schon recht laut,jedenfalls wenn mann nicht über unseren neuen "Flüsterasphalt" fährt auf der A40.

Gruß aus Essen Thorsten

Jemand schon mit den Goodyear Eagle F1 Asym 2 Erfahrungen gemacht, v.a. hinsichtlich Sägezahnbildung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen