Sommerreifen 2013
Bin dabei mir neue Sommerreifen für mein A3 SB zu kaufen .
In der Größe 225-45-17 .
Ich denke es stehen auch andere vor einem Sommerreifen kauf und deshalb ist jede Hilfe / Meinung hilfreich.
Suche welche die leise sind und dabei guten Grip haben.
Welche kann man da ohne bedenken empfehlen ?
Modell vom Vorjahr nehmen oder warten bis Neue rauskommen.
Danke euch jetzt schon .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Dunlopf SP Wintersport 4D (205er) - besteht bei Winterreifen auch Sägezahnbildungsgefahr, insbesondere bei diesen? Habe zu spät darauf geachtet, dass die Sägezahnbildung herstellerabhängig ist.
Ich würde sagen: JA. Gerade Dunlop sägt auf dem A3 recht fürchterlich. Ob's beim Wintersport auch so ist weiß ich zwar nicht, die Sommer-Dunlops der Nachbarin haben fürchterlich gesägt. Meine damaligen Dunlops 9000 auf einem Corrado haben ebenfalls starken Sägezahn gehabt und viele andere Dunlopfahrer klagen ebenfalls über Sägespäne.
143 Antworten
Hallo,
ich frage Euch mal, weil Ihr Euch ja gut auskennt 🙂
Ich habe bislang auf meinem 1,9TDI die 17-Zoll-Ambition-Felge als Winterreifen benutzt. Darauf war die Reifengröße 205/50 R 17 93H montiert.
Nun will ich dieses Jahr Sommerreifen draufziehen auf diese Felge. Welche Größe ist darauf problemlos fahrbar?
Wieder nur die 205/50 R 17 93 H oder auch ein 225er-Reifen? Wäre das denn ein 225/45 R 17? Und muß der Traglastindex zwingend 93 sein oder geht auch 91? Ist es "egal", ob man (verfügbarenfalls) die XL-Ausführung nimmt?
Zitat:
Original geschrieben von computer says noo
Wieder nur die 205/50 R 17 93 H oder auch ein 225er-Reifen? Wäre das denn ein 225/45 R 17? Und muß der Traglastindex zwingend 93 sein oder geht auch 91? Ist es "egal", ob man (verfügbarenfalls) die XL-Ausführung nimmt?
Hi,
Ich fahr die Ambitionfelgen mit 225/45/17.. Bis jetzt keine Probleme bei den freundlichen Beamten bzw. TÜV.
Sind auch,bei mir zumindest, im Zulassungsschein eingetragen ;-)
Wegen der Traglast habe ich die Bemerkung "91Y#" - vielleicht hilfts dir ja.
Grüße,
Philip
Hallo, ich habe mal den Aktenordner aufgemacht und sogar die EWG/COC gefunden. Tatsächlich war da ein Hinweis unter "Anmerkungen". Demnach habe ich die erforderliche Antwort und gebe meinem Reifenhändler mal ein Kurzseminar, er war der Meinung, dass der Traglastindex 93 ist und meine mitgebrachten mit 91 nicht verbaut werden dürfen. Daher danke für Eure beiden Hinweise!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jaVi77
Ostern ist vorbei und ich hätte Interesse an einem Erfahrungsbericht, falls es schon einen gibt 😉Zitat:
Original geschrieben von The_Driver
So habe mir heute die RTs bestellt. Werde mal nach Ostern berichten können, hoffe ich...!
Falls Interesse besteht?!
Hallo jaVi,
vom Handling her, Haftung in den Kurven und Anfahrverhalten 1A. Der Reifen RT schein auch etwas mehr Komfort zu bieten als meine TTs zuvor! Auch vom Geräusch Verhalten ist der RT deutlich leiser als der TT!
Verbrauch (=> Rollwiderstand) ist natürlich nicht so das ware find ich. Aber ich denke das Problem haben alle Breitreifen. Fahre auf meiner Strecke mit dem 1,8TFSi mit 9,0l bis 9,5l/100km!
Das mal meine erste Rückmeldung. Wie es mit dem Verschleiß aussieht kann ich erst nach der Saison sagen.
So heute sind die neuen drauf.
Hankook S1 EVO 2. 225/45/17.
Also noch sind sie schön leise.
Wirken auch sehr breit, finde ich.
Mal schauen wenn sie etwas runter sind.
Die Hankook S1 Evo 2 hab ich auch drauf nur in 225/35/19
bin bis jetzt zu frieden damit und für 600euro ein schnapper wie ich
denke in 19zoll
Hi,
morgen fahr ich meine Sommerreifen holen.
Die Felgen vom Ambition-Modell mit 7,5J x 17 Zoll
mit Pirelli P Zero Nero ZR 17 94 W 225/45er Bereifung
Nur eine Frage:
Eingetragen im Fahrzeugschein sind momentan ja 205/55 R16 91H
Kann ich problemlos die 225/45 R17 94W drauf machen OHNE zum TÜV oder zur Zulassungsstelle fahren zu müssen?
Oder komm ich da nicht drumrum?
Danke für die Antwort 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MarvinBarbaboo
Hi,morgen fahr ich meine Sommerreifen holen.
Die Felgen vom Ambition-Modell mit 7,5J x 17 Zoll
mit Pirelli P Zero Nero ZR 17 94 W 225/45er BereifungNur eine Frage:
Eingetragen im Fahrzeugschein sind momentan ja 205/55 R16 91H
Kann ich problemlos die 225/45 R17 94W drauf machen OHNE zum TÜV oder zur Zulassungsstelle fahren zu müssen?
Oder komm ich da nicht drumrum?Danke für die Antwort 🙂
Schau in deine COC! 🙄🙄
...wobei es egal ist, ob der Lastindex 91 oder 94 ist, letzteres wirkt sich dann negativ im Gewicht und positiv in der Stabilität des Reifens aus.
Aber warum gleich Geschwindigkeitsindex "W", wenn du "H" eingetragen hast....hast du die Karre getunt?
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
...wobei es egal ist, ob der Lastindex 91 oder 94 ist, letzteres wirkt sich dann negativ im Gewicht und positiv in der Stabilität des Reifens aus.Aber warum gleich Geschwindigkeitsindex "W", wenn du "H" eingetragen hast....hast du die Karre getunt?
Nein ich habe die Karre nicht getunt 😉
Das ich nun auf "W" wechsel hat nur damit zu tun, dass ich die Felgen samt Reifen gebraucht in der Bucht gekauft habe.
Somit hatte ich auf die Reifen keinen sonderlich großen Einfluss.
Und es sollte doch auch kein Problem darstellen, wenn der Index höher als nötig ist, oder?
Nur geringer wäre ja kritisch.
hmm...eigentlich hast du recht....wenn denn die Reifen/Felgenkombi auch in deiner COC auftaucht, passt ja alles.
Wenn man auf's Geld sieht, müßte man auch die Kennzeichnung beachten: v --> bis 240 km/h, w --> bis 270 km/h. Dazu kommt, bis v kann noch repariert werden, darüber ist das nicht mehr zulässig, da muss gleich getauscht werden.
ich hab seit 3 Wochen die Hankook S1 Evo 2 drauf, und ich werde nächstes mal wieder was anderes kaufen, die machen bei genau 100 kmh Geräusche. Danach ist es zwar weg, aber nervig ist es trotzdem.
Einmal Hankook und nie wieder.