Sommerreifen 19" 245/35 - 255/35
Hallo ich hab meine 19 Zoll Felgen für die Sommerräder heute bekommen und schaue mich gerade nach den passenden Gummis um.
Beim Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 ist mir dabei was aufgefallen.
Den Reifen gibt es 3 mal mit 245/35/19 93Y alle 3 sind XL mit erhöhter Traglast. Dann sind zwei davon mit AO, also Erstausrüster für Audi.
Jetzt unterscheiden sie sich nochmals durch folgendes.
245/35/R19 93Y XL C/A/71db Gewicht 10,4Kg
245/35/R19 93Y XL AO E/B/72 Gewicht 11,99Kg
245/35/R19 93Y XL AO E/B/67 Gewicht 12,2Kg
Kann sich jemand daraus einen Reim machen? Ich mein der eine wiegt fast 2Kg mehr als der erste?
Kennt jemand leichte Alternativen?
122 Antworten
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 28. März 2024 um 10:02:59 Uhr:
Bei den Online Anbietern findest man das oft in den Beschreibungen, also welche Kennung von wem kommt.
Gute Reifenhändler wissen das auch oft.
Was genau anders ist, daß findet man leider sogut wie gar nicht heraus.Wenn ab Werk R01 drauf waren, dann ist doch alles gut und richtig....dann ist die R8 Info eher in Frage zu stellen bzw. kann es ja auch sein, dass beides zutrifft.
Ich fahre den S1Evo2 in 255 mit A0 Kennung.
Laut finde ich den nicht, definitiv leiser als die 255er Winterreifen. Die Lautstärke der Winterreifen ärgert mich schon.
Die Pirellis in 245/40/18 waren leiser.
Ich fahr jetzt nochmal den R01-Satz und wenn alle 4 platt sind, schau ich nochmal bzgl. der A0-Mischung. Bin so wie gesagt zufrieden mit dem Grundreifen…
Hallo zusammen, meine Sommerreifen mussten auch neu. Ich fahre einen 4.0 TDI Quattro A4 Avant Sport vor Facelift. Bj. 07/2019.
Ich habe auf den Sommeralufelgen 245/35 R19 93Y nun neu den Bridgestone Turanza 6. Ich hatte mir Testergebnisse angeschaut und mich für diesen Reifen entschieden. Bis jetzt fühlt sich das sehr gut an. Vielleicht hilft euch das? Gruß Tom
Bei 4.0 TDI denke ich an den V8 Diesel im A8. Hab mich erst gewundert und dann gemerkt, dass Du vermutlich 40 TDI meinst.
V8 TDI im A4 wäre zwar extrem Kopflastig aber sicher auch geil 😁
Korrekt- ich meinte natürlich 40 TDI - ganz viele Fragen immer „hat der wirklich 4 Liter Hubraum“ :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich brauche neue Sommerreifen
Fahre die Rotor II auf nem 40TDI Quattro
Ich schwanke zwischen
GoodYear Eagke F1 asymmetric 6
Conti SC 7
Tendenz geht zum GY
Zu den von dir erwähnten Reifen kann ich leider nix sagen.
Ich bin aber mit den Hankook Evo S1evo2 (Kennung R01 - solle wohl die R8-Mischung sein, gibt auch eine Kennung A0) zufrieden. Ggf. ist nur der versxhleif relativ hoch… musste bereit nach dem 2. Sommer eine neuen Satz für die Vorderachse kaufen. Pro Reifen ca. 150 €.
@markus220888
Genau die Erfahrung hab ich damals mit den Hankook auch gemacht. Auch andere User berichten davon, dass Hankook sehr weich sind und daher recht schnell verschleißen.
Daher kaufe ich die nicht mehr.
Aktuell fahre ich Michelin PS4S in 245/35 und 2025 geht es in die 4. Saison mit dem Reifen! Nach der 4. Saison werden die ca 50Tkm runter haben.
Ok, dann werd ich ggf. doch mal wechseln, wenn alle 4 runter sind.
Schade eigentlich, weil sonst mag ich den Reifen. Gutes Handling. Gutes Abrollgeräusch. Usw.
Michelin PS4S bin ich sehr zufrieden mit auf dem S5. Unser Cabby hat Conti SC 6 oder 7 (habs vergessen), beide in den selben Dimension und beide kann ich wärmstens empfehlen
Wow, hätte nicht gedacht das die PS4S so lange halten.
Meine Conti SC5 P sind nach 4 Jahren und 30tkm auf 3mm runter.
Somit kommen vermutlich PS4S als nächstes drauf.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 28. Dezember 2024 um 21:24:13 Uhr:
Hallo,
ich brauche neue Sommerreifen
Fahre die Rotor II auf nem 40TDI Quattro
Ich schwanke zwischen
GoodYear Eagke F1 asymmetric 6
Conti SC 7
Tendenz geht zum GY
Ich habe die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und bin sehr zufrieden damit. Gekauft habe ich sie, da sie für 19 Zöller auf dem A4 die beste Preis/Leistung hatten.
Kaum Rollwiderstand, angenehme Lautstärke und Felgenschutzrand (je nach Felge kann der mehr oder weniger Stark ausfallen)
Ich empfehle übrigens Stahlventile zu nutzen (falls nicht schon verbaut), da diese mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten bieten und auch besser beim Luftdruck prüfen sind (persönliche Meinung). Da hatte ich immer gute Erfahrungen mit denen von "felgenfactory" auf ebay gemacht, falls man wissen möchte wo es gute gibt. Andernfalls kann man natürlich auch die Originalen nehmen für viel Geld.
Hallo,
ich fahre einen A4 45 Avant TFSI qu. MJ 2021 und möchte mir ebenfalls die GY Eagle F1 Asy 6 kaufen.
Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, hast du sie in 245/35 19 drauf.
Was für eine Felge fährst du denn damit?
Auf dem Foto scheint das weniger als ET40 zu sein.
Überlege nämlich, mir Felgen 8,5 x 19 ET 35 zu kaufen und darauf die GY in 255/35 zu montieren.
Bin mir aber nicht sicher, ob das passt (und dem TÜV auch ohne Änderungen an den Kotflügeln gefällt).
Danke dir.
Hi @9TTracer
Ich habe die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 FP XL in der Größe 245/35 R19 93Y mit "Carmani 23 Rudi" in "black polish" mit Abmessung 8,5J x 19 ET40 (LK5x112 ML66,6) drauf. Die haben eine ABE und ich musste nichts ändern oder eintragen lassen. Du brauchst dann aber auf jeden Fall Stahlventile für die Felgen (ABE Auflage).
Ich nutze zusätzlich die dynamischen Nabenkappen von Audi.
Als Luftdruck fahre ich vorne zwischen 2,9 bis 3,0 bar und hinten 2,7 bis 2,8 bar.
Ich musste aber eine von den Felgen umtauschen gegen eine neue, da sie scheinbar beim Transport oder in der Lagerhalle nen Knall bekam und nicht nur unrund aussah, sondern auch eine riesen Unwucht hatte.
Danke dir für deine ausführliche Antwort.
Die Felgen sehen wirklich gut aus und ich hatte tatsächlich den Eindruck, dass es weniger als ET 40 ist.
Ich habe mich inzwischen für die R3H05 in 8,5 x 19 ET35 entschieden und werde die GY F1 in 255/35 montieren lassen, in der Hoffnung, dass ich einen guten Sachverständigen finde, der keine Änderungen an den Kotflügelauschnitten verlangt....
Als Luftdruck fahre ich rundum 3,0 bar, denn bei zu geringem Druck leidet der Reifen an der Innenflanke sehr stark.
Das ist mir bei den Hankook passiert, ohne das ich es gemerkt habe. Erst beim Wechsel auf die Winterräder habe ich große Augen gemacht.
Das gleiche Schadensbild hatte ich an der Vorderachse des S4 mit den Hankook Reifen 8,5 x 19 ET35 auch. Nachdem ich vor 2 Jahren auf Conti Sportcontact 6 gewechselt habe (seit ca 16000 km) sind die Innenflanken bisher normal abgefahren.