Konkret geht es um den Cluster 6, der dann over the air ausgerollt werden sollen. ich wünsche alle Betroffenen, dass der wenigstens 80 % der Fehler abstellt. Aber ehrlich, das wird nix (These). Und sicher komme neue Bugs hinzu (ebenfalls These).
Vor allem sind die Cluster dafür da, dass mit der Modellpflege neue Funktionen ausgerollt werden können. Es kommen neue Länderanläufe usw. hinzu. Und das ganze nicht nur für B10, sondern für Q5, A6 sowie die PPE-Varianten. Und es muss für „alte Fahrzeuge“ aus 2024 kompatibel sein.
Ergo: Weiterentwicklung+Bugfixes mit der Mannschaft, die sich auf mehr Architekturen aufteilt (Audi E4, SSP, Rivian, China-Architekturen mit lokalen Herstellern, usw.)=nicht leistbar.
gleichzeitig gibt es weniger Cluster als initial geplant. Cluster zum Anlauf: Cluster 3, jetzt dann irgendwann Cluster 6. Die Cluster dazwischen? Vermutlich kassiert. Was ist der nächste Cluster? 7, 8 oder 9? Wann kommt der? Sind damit alle Bugs abgestellt? Wird zum Facelift eine neue Architektur kommen? Wird die alte dann weiterversorgt mit Updates?
ich hoffe und drücke die Daumen, aber die Wolken sind düster.
PS: kein Kunde muss ein Pro in Architekturen und Wirkketten sein. Ziemlich verquere Meinung. Vor allem aber ist doch Konsens, dass Software-Fehler in der Fülle ein schlechtes Bild auf Marke werfen und die Kundenzufriedenheit zu Recht deutlich beeinflussen. Wer das rechtfertig für ein-bis-zu-100-k-Produkt ist irgendwo befangen. Vor allem, wenn SW-Bugs in >12 Monaten nicht behoben werden und das erste Update erst im Herbst kommt