Sommerreifen 19" 245/35 - 255/35
Hallo ich hab meine 19 Zoll Felgen für die Sommerräder heute bekommen und schaue mich gerade nach den passenden Gummis um.
Beim Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 ist mir dabei was aufgefallen.
Den Reifen gibt es 3 mal mit 245/35/19 93Y alle 3 sind XL mit erhöhter Traglast. Dann sind zwei davon mit AO, also Erstausrüster für Audi.
Jetzt unterscheiden sie sich nochmals durch folgendes.
245/35/R19 93Y XL C/A/71db Gewicht 10,4Kg
245/35/R19 93Y XL AO E/B/72 Gewicht 11,99Kg
245/35/R19 93Y XL AO E/B/67 Gewicht 12,2Kg
Kann sich jemand daraus einen Reim machen? Ich mein der eine wiegt fast 2Kg mehr als der erste?
Kennt jemand leichte Alternativen?
122 Antworten
Die Hankook sind meines Erachtens laut... hab auf Goodyear Eagle F1 Asymmetric5 gewechselt, die sind angenehm.
Zitat:
@a3motor schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:54:32 Uhr:
Ja Frontantrieb, 2.0 TFSI mit 190 PSVorne sind es noch ~2,5mm, sind besonders ziemlich mittig abgefahren (s. Bild).
Hinten (unterer Reifen) dagegen noch 6-6,5mm
Fahrstil ist zu 80% nur gemächlich Landstraße ohne viel Überholvorgänge.
Wie natürlich die Nutzer bei der Audi AG zuvor gefahren sind kann ich schlecht beurteilen, hab jedoch bei Fahrleistung von damals 13t km nicht groß aufs Profil geachtet 🙁 fürs Nächste mal wieder etwas gelernt
Meine Pirelli sehen genauso aus,
habe das Auto letztes Jahr mit 5tkm übernommen und habe nach dem Winter nun 22tkm runter und die Reifen sind so gut wie fertig.
Was die Laufleistung angeht sind die Pirelli echt scheiße
Haben die Eagle Reifen auch Felgenschutzkannte?
Zitat:
@zephyrtom schrieb am 17. April 2020 um 09:53:00 Uhr:
Habe gerade von Contis auf Hancook gewechselt, zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen aber die Spurtreue und das leise abrillen, Super
Hallo,
welche Contis hattest Du drauf und wie zufrieden warst Du?
Laufleistung, Lautstärke, Spurrillen, Trocken-Nass usw.
Gruß
Peter
Der Continental Premium Contact 6 ist aus Erfahrung sehr gut, sehr leise, bei Nässe top und haltbar. War dieses Jahr beim Auto Bild Reifentest (245‘er) Testsieger, dazu noch der niedrigste Verschleiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 17. April 2020 um 22:06:28 Uhr:
Zitat:
@a3motor schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:54:32 Uhr:
Ja Frontantrieb, 2.0 TFSI mit 190 PSVorne sind es noch ~2,5mm, sind besonders ziemlich mittig abgefahren (s. Bild).
Hinten (unterer Reifen) dagegen noch 6-6,5mm
Fahrstil ist zu 80% nur gemächlich Landstraße ohne viel Überholvorgänge.
Wie natürlich die Nutzer bei der Audi AG zuvor gefahren sind kann ich schlecht beurteilen, hab jedoch bei Fahrleistung von damals 13t km nicht groß aufs Profil geachtet 🙁 fürs Nächste mal wieder etwas gelerntMeine Pirelli sehen genauso aus,
habe das Auto letztes Jahr mit 5tkm übernommen und habe nach dem Winter nun 22tkm runter und die Reifen sind so gut wie fertig.Was die Laufleistung angeht sind die Pirelli echt scheiße
Haben die Eagle Reifen auch Felgenschutzkannte?
Ja, aber leider nicht so ausgeprägt wie die pirellis. Muss man etwas besser bei Bordsteinkanten aufpassen
So habe jetzt den Conti Sport Contact 6 bekommen. Nächste Woche Termin zum drauf ziehen.
Bin mal gespannt.
Werde berichten.
Zitat:
@Quattro4l schrieb am 22. Mai 2020 um 20:54:35 Uhr:
So habe jetzt den Conti Sport Contact 6 bekommen. Nächste Woche Termin zum drauf ziehen.
Bin mal gespannt.
Werde berichten.
Habe den Reifen auch auf meinem A4 FL und ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Winterreifen. Sehr leise und angenehm zu fahren. Nässe kann ich noch nicht bewerten
Zitat:
@Christian He schrieb am 18. April 2020 um 20:43:50 Uhr:
Der Continental Premium Contact 6 ist aus Erfahrung sehr gut, sehr leise, bei Nässe top und haltbar. War dieses Jahr beim Auto Bild Reifentest (245‘er) Testsieger, dazu noch der niedrigste Verschleiß.
Ist ein Topreifen, nur hat er bei mir gerade mal 20.000 km gehalten. Sorry, aber Geld zum Fenster rauswerfen ist nicht. Hab jetzt einen Falken, ist sogar noch leiser als der Conti und Straßenlage paßt auch. Von der Haltbarkeit, schauen wir mal.
Also unsere Conti Premium 6 haben einen sehr geringen Verschleiß, bei der Auto Bild war er bester beim Verschleiß, vor dem Michelin.
Ich bin mit den Contis (Conti Sport Contact) bis jetzt auch sehr zufrieden.
Haben noch 4,5mm (7mm neu) bei geschätzten 17TKM.
Leise, gut bei Nässe und Spurstabil. Anscheinend auch recht haltbar.
Hallo an alle,
um kein neues Thema aufzumachen, wollte eure Meinung für die Reifen 17 Zoll wissen.
[url=Reifen 17 Zoll]https://allereifen365.de/.../Hankook+Ventus+S1+evo2+(K117)+225/50R17+94Y+AO/?gclid=CjwKCAjwydP5BRBREiwA-qrCGqpcO9feYrUMjDDlnKHnunihww1YYY1j-l-8oDxd3R7Ke3kgKXz_GhoCY1sQAvD_BwE[/url]
was hält ihr von denen Reifen? Die sind auch mit AO Zeichen.
Ich hab die Hankook S1Evo2 A0 in 245/35/19 drauf. Bin sehr zufrieden mit Haftung und Abrollgeräusch. Mal sehen was die Haltbarkeit sagt.
Vor etlichen Jahren fuhr ich den S1 ohne Evo mal etliche km, der hat recht schnell Profil gelassen, war aber auch leise und klebte auf m Asphalt.
Ansonsten fahre ich auf meinem CC den Pirelli P Zero K1 in 235/35/19. Der ist sehr gut, auch in Sachen Haltbarkeit incl. jährlicher Runden auf m Track. Wenn er zu heiß wird, schmiert er aber. Den habe sogar nochmal gekauft, also vor 11Jahren und nochmal vor 5Jahren. Dieses Jahr sind die dann wieder fällig, weil runtergefahren. Einzig die äußeren Profilblöcke wurden jedes Mal nach 4 Jahren rissig. Hat der Funktion aber nicht geschadet.
Ich muss für meinen S4 Avant einen neuen Satz Sommerreifen anschaffen. Derzeit montiert sind Continental SportContact 6 (A0 Kennung).
Gesucht wird ein guter Allround-Reifen mit sehr guten Nässe-Eigenschaften und robustem Aufbau. Insbesondere suche ich einen Reifen, der möglichst guten Flankenschutz aufweist / eine Geometrie hat, die möglichst „wulstig“ im Querschnitt ist (so dass das Felgenhorn bestmöglich geschützt ist). Die Contis machen fahrtechnisch einen prima Eindruck, der Schutz der Felgen ist jedoch äußerst mäßig. Ich musste leider bereits erfahren, dass Räder mit 35er Querschnitt-Bereifung sehr empfindlich sind (die 40er auf 21“ an meinem vormaligen SQ5 waren sehr viel unempfindlicher).
Track Days werden nicht gefahren.
Was ist da zu empfehlen? Ich bin für Tipps und Erfahrungen dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlungen Sommerreifen 245/35 R19 (für S4 Avant 3.0 TFSI)?' überführt.]
Ich empfehle den Wechsel auf 255/35R19 und natürlich Michelin PS4 🙂
Alles andere ist ein Kompromiss 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlungen Sommerreifen 245/35 R19 (für S4 Avant 3.0 TFSI)?' überführt.]