Sollte man nach dem Kauf eines Citroen seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?
Hallo Citroen-Freunde,
in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.
Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.
Auszüge:
"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."
"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."
"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""
"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."
"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."
"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."
"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."
"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."
...
Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?
Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?
Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?
Gruß, HIPPO
Beste Antwort im Thema
Hallo Citroen-Freunde,
in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.
Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.
Auszüge:
"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."
"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."
"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""
"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."
"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."
"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."
"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."
"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."
...
Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?
Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?
Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?
Gruß, HIPPO
315 Antworten
Um nicht missverstanden zu werden:
Trotz aller Liederlichkeiten, die auch ein Mercedes bieten kann, die bei abfallenden Bauteilen beginnen und bis zu ernsthaften, teuren Reparaturen reichen, hat man als Mercedes-Kunde dennoch das Gefühl, einen guten Service zu genießen. Bei allen Problemen, die der Wagen bot, vermittelte der Händler b.z.w. dessen Personal mir stets das Gefühl auf meiner Seite zu stehen, kümmerte sich selbsttätig um Kulanzanträge (die Vom Hersteller freilich stets abgelehnt wurden) und löste das aktuelle Problem am Fahrzeug kurzfristig.
Etwas andere Erfahrungen mache ich mit meiner Citroen-Werkstatt. Dort gibt es einen kompetenten Werkstattmeister, der stets Rat weiß und übriges Personal, das man wohl am besten mit den Begriffen „nachlässig“, „sachunkundig“ und manchmal sogar als „unfreundlich" beschreiben kann.
Gruß, HIPPO
Joh, so ist das! Neulich hat einer zu mir gesagt, nach seinem Eindruck sammeln sich bei Citroen all die, die bei einer vernünftigen Marke nix mehr bekommen haben.
Finde ich dann doch zwei Nummern zu heftig, aber eins ist klar. Bei Citroen braucht´s eher mehr als weniger Kenntnisse; und die haben die wenigsten.
Warum ist denn niemandem bei Citroen klar, dass das erste Auto von den Verkäufern verkauft wird, jedes weitere von der Werkstatt?`
Boldorwolle hat´s in seinem letzten Satz doch auf den Punkt gebracht: Mieser Service ist der wesentliche Grund, die Marke zu wechseln.
@conferio: Wandlung ist dann Theorie, wenn der Händler (und letztlich der Imorteur) sich erst mal uneinsichtig zeigen. Recht haben und Recht durchsetzen sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn alle vernünftig sind, dann profitieren auch alle (z.B. durch Wandlung und Neukauf).
Ansonsten kannste Dir Zeit und Geld ans Bein binden mit der ungewissen Aussicht, irgendwann auf dem Rechtsweg was zu erreichen.
Hallo C4 Fahrer
Ja es ist aus Kostengründen besser sein Wohnsitz in der der Nähe der Werkstatt zu haben,spreche da aus Erfahrung. Ich war da Stammkunde.
Hallo c5genervter, nun stimme ich Dir vollstens zu. Nähe zur Werksatt ist immer gut-- wenn es eine kompetente (die RICHTIGE!)ist... . Kann Dir im Raum Wtal ein paar nennen: Kramer Wtal, Ulmen Ddorf, Dahl Wipperfürth. Tschöö!
Ähnliche Themen
Ich fahre einen Citroen Evasion 2.0 8V, Bauj.99, km-Stand 252000.
Bisherige Reparaturen: 1 Anlasser, 1 Zylinderkopfdichtung, Kugelköpfe re. und li., Spurstange re., natürlich ab und zu mal die Bremse vorn, einmal Bremsscheiben, habe noch den 1.Auspuff!!!
Ach ja und ab und zu mal neue Reifen.
Dürfte wohl nicht mehr sein als bei anderen Herstellern.
Muss aber sagen, dass ich selbst eine Werkstatt habe, hat aber nichts mit der Reparaturanfälligkeit zu tun!!!
ich fahre lieber etwas weiter zu meiner werkstatt (ein weg ca. 45km) , aber dafür fahre ich weniger oft hin (... da sie m. E. nach ihre Sache gut macht und citroen nicht solche schrottkarren sind wie die sie in diversen foren hingestellt werden)
Nee, Schrottkarre ist wirklich übertrieben und weit überzogen. Aber die vielen kleinen Fehlerchen nerven, hatte ich ja geschrieben, was sich bei meinem so alles zeigt.
Könnte man ja mit leben, wenn die sachen wenigstens abgestellt werden. Das klappt aber C nicht. Vor allem muss man erst mal das Glück haben, eine gute Werkstatt zu finden. Die größten Hänger scheints aber in K, Paris und Rennes zu geben. Was nützt die beste Werkstatt, wenn die anderen keine Vorschläge für die M#ngelbeseitigungn haben?
Zurück zur Frage dieses Freds: Es bringt nur teilweise etwas in die Nähe des Händlers zu ziehen.
Besser man überlegt sich vorher, opb man so ein Auto kauft.
Ich werde leider nicht der letzte sein, der auf diese Marke reingefallen ist.
Zitat:
Original geschrieben von C5-genervter
Nee, Schrottkarre ist wirklich übertrieben und weit überzogen. Aber die vielen kleinen Fehlerchen nerven, hatte ich ja geschrieben, was sich bei meinem so alles zeigt.Könnte man ja mit leben, wenn die sachen wenigstens abgestellt werden. Das klappt aber C nicht. Vor allem muss man erst mal das Glück haben, eine gute Werkstatt zu finden. Die größten Hänger scheints aber in K, Paris und Rennes zu geben. Was nützt die beste Werkstatt, wenn die anderen keine Vorschläge für die M#ngelbeseitigungn haben?
Zurück zur Frage dieses Freds: Es bringt nur teilweise etwas in die Nähe des Händlers zu ziehen.
Besser man überlegt sich vorher, opb man so ein Auto kauft.
Ich werde leider nicht der letzte sein, der auf diese Marke reingefallen ist.
Dann gehe doch in Dein Neues Auto Forum und belästige die Leute dort , als in jeden Thread Dünnsinn zu schreiben
Hi Schuddel,
da bin ich auch wieder!!!
Ich finde, was C5-Genervter schreibt, hat Hand und Fuß!!!
Doch bei dir bin ich mir nicht sicher!!!????
Bist du der Rächer der Zitronenhändler oder gar der Erfinder dieser Autos???
Deine Beiträge finde ich einfach nur komisch...
Na, schnuddel, liegen die Nerven blank? Oder meckert Dein Sponsor?
Kann nicht verstehen, warum man die Umgangsformen vergessen muss, wenn die Argumente ausgehen. Kann aber auch sein, Du möchtest Dich nicht mit der Sache beschäftigen. Man muss nicht auf Leuten rumhacken, nur weil man nicht die selbe Meinung hat.
Halte es ruhig für "Dünnsinn", wenn Du willst. Die Fakten liegen auf meiner Seite.
Es wäre nur einfach für alle etwas, sagen wir, übersichtlicher, wenn ihr diversen C4-, C5 oder sonstwie Citroen-Genervten nur was postet, wenn sich etwas Neues in eurer Sache ergibt und nicht einfach nur, weil einem mal wieder nach Stänkern ist. OK, dein Navi läuft nicht gut, OK, dein C5 wird dein letzter Citroen sein, das kennen wir doch alles schon. Schreib mal wieder, wenn's was Neues gibt.
nun-- dass Cit und Kundendienst mehrere Welten sind- soit. Kenne und erleide ich. trotzdem sind die Autos *gut*, haben mich überzeugt, sind zuverlässig, preiswert und spaqrsam, geräumig sowieso.
ICH verstehe nicht, wie Cit so DUMM sein KUNDENPOTENTIAL verspielt. Die rechnen nicht mit uns hier und kennen keinen. Wetten?!
DAS ist das problem- und das sehe ich in Zeiten des NET nicht mal nett nach. Das NET vergißt nicht. Wenn wir das in 20 Jahren lesen, werden wir leise nicken, wehmütig erinnern --und AuSi Fahren?!?? Bewahre... . Tschö!
Ich empfehle stattdessen GUTE Werkstätten. DAHL inWipperfürth, Kramer in Wtal, Ulmen in Ddorf. ... in Cloppenburg fehlt noch... und Klöckner in Siegen. DAHL ist erste Sahne, mag auch alte cit (reaktivierte per Anruf den pensionierten cx-Menschen aus alten Tagen, der aber Beschied wußte..!), macht günstig und gratis kleine Sachen, für die ich bei manchem "KUndenservice-Center" schon die ersten 50Eus(waren mal stramme 100DM!!) los war, ohne das die nur das Auto gesehen haben..... Ach, Jammern gilt nicht, daher empfehle ich lieber--und nehme in Kauf, warten zu müssen-- oder selbst mit Tips verabschiedet zu werden--ohne Rechnung. Gratis, aber mit ASU. DANKE!!&/ Tschöö!
Recht haste ja, Skorrje, neues gibts nicht. ...Aber das wird auch kein Mensch erwarten, dass die in K etwas tun.Wenns so weiter läuft, wird der C5 natürlich mein letzter Citroen sein. Wichtig ist doch, den Leuten mal klar zu machen, was sie sich für einen Ärger anlachen, wenn sie so ein Auto kaufen. Das kannste gar nicht oft genug sagen.
Sehe das inzwischen so: Wer Glück hat mit einem mängelarmen (frei erwartet keiner) Auto und einer ordentlichen Werkstatt, der schwört auf Citroen. Alle anderen sagen irgenwann nie wieder. Das zieht sich doch hier durch die Kommentare.
Der Entenprinz trifft doch den Nagel auf den Kopf. Egal, ob man das nun dumm, ignorant oder überheblich nennt, was dort abläuft. Wer soll denn so ein Auto kaufen, wenn es reine Glückssache ist, ob es Probleme macht oder nicht. Nee, trifft es eigentlich nicht. Ob die Macken behoben werden oder nicht.
Das werfe ich Citroen vor. Mängelbeseitigung ungenügend und hochnäsiges Verhalten. Muss jeder selbst wissen, ob er das braucht.
Zitat:
Sehe das inzwischen so: Wer Glück hat mit einem mängelarmen (frei erwartet keiner) Auto und einer ordentlichen Werkstatt, der schwört auf Citroen. Alle anderen sagen irgenwann nie wieder. Das zieht sich doch hier durch die Kommentare.
Ich würde nicht unbedingt von den Kommentaren in einem Forum auf die Qualität eines Produkts schließen. Das wird es immer geben, dass Produkte teilweise Mängel aufweisen (Qualitätsstreuung) und der Kundendienst nicht immer sofort freundlich weiterhelfen kann.
Die Kommentare im Forum kommen immer von einzelnen, die Ihre schlechten Erfahrungen auch wiederholen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich die Probleme nicht als lächerlich oder vernachlässigbar halte weil es nur bei einzelnen vorkommt allerdings halte ich die Gruppe der Forumbenützer nicht unbedingt für repräsentativ, da:
1. im Netz jeder schreiben kann was er will ohne dass es jemand nachvollziehen könnte
2. die Gruppe der Forumsbenutzer m. E. zu klein ist um auf die Qualität einer Marke schließen zu können, die in hohen Stückzahlen produziert und absetzt
3. im Forum sowieso hpt. Leute schreiben für die das Auto wichtig ist und entsprechend Zeit investieren - für solche Leute (ich schließe mich da ganz bewußt mit ein) sind Mängel einfach schlimmer als für jemanden der nur von A nach B kommen will
4. von den Leuten die keine Probleme haben und super Autos und Werkstätten haben wird man in Foren m. E. auch eher wenig hören
Nach so viel schlechtem, möchte ich auch mal gutes los werden. Mein C2 ist jetzt ein Jahr alt. Gefahren bin ich bisher 30.000km. In der Zeit war ich in der Werkstatt:
-zum Kauf,
-zum ersten und
-zweiten Service,
-sowie zu zwei Rückrufaktionen,
-Einbau eines Tempomaten,
-einer (!) Reparatur.
Die Rückrufaktionen nerven zwar etwas, aber lieber so als mal liegenbleiben. Das betrifft schließlich alle Hersteller und ist nicht Cit-spezifisch. Die Reparatur war auf Garantie und wurde zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt. Das Personal der Werkstatt war immer freundlich, der Preis für die Nachrüstung des Tempomaten genial niedrig (Ich kenne vom Daimler andere Preise!). Bei jedem Besuch der Werkstatt bekam ich noch eine Münze für eine Waschanlagenkette. Das ist doch nett, oder?
Es gibt sicher immer wieder Fälle, wo es nicht so gut läuft. Da ich auch viel in den Foren lese, habe ich mich vorher hier etwas über die Autos informiert. Als Resultat aus diesen Überlegungen, habe ich mir die Garantie auf fünf Jahre verlängern lassen. Daher erst mal DANKE für solche Beiträge.
Im übrigen möchte ich jedem der meint, daß Citroen total schlecht ist mal den Tip geben die Anzahl der Beiträge des gesamten Citroen-Forums mit der Anzahl der Beiträge des Mercedes Forums NUR für den W210 zu vergleichen.
Euch allen eine gute (und mängelfreie) Fahrt!