Sollte man nach dem Kauf eines Citroen seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?

Citroën C3 1 (F)

Hallo Citroen-Freunde,

in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.

Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.

Auszüge:

"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."

"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."

"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""

"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."

"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."

"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."

"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."

"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."

...

Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?

Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?

Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?

Gruß, HIPPO

Beste Antwort im Thema

Hallo Citroen-Freunde,

in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.

Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.

Auszüge:

"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."

"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."

"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""

"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."

"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."

"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."

"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."

"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."

...

Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?

Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?

Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?

Gruß, HIPPO

315 weitere Antworten
315 Antworten

Ein adaptives Fahrwerk ist grundsätzlich ne gute Idee. Weich wenn möglich, straff wenn nötig.

Nur hat das adaptive Fahrwerk beim Golf einen entscheidenden Unterschied zum Hydractive-Fahrwerk von Citroen.

Bei Systemausfall ist das Hydractive-Fahrwerk in der harten Kennlinie. Man fährt also damit auch bei Systemausfall sicher. Nur nicht so komfortabel.

Beim Golf ist die Kennlinie bei Systemausfall in der weichen Kennung.
Das hat zur Folge, dass man das Fahrwerk so abstimmen muss, dass man auch bei der weichen Kennung noch ein straffes Fahrwerk hat.
Die harte Kennlinie ist dann eben noch straffer.

So verschenkt man bei VW eben die Vorteile eines adaptiven Fahrwerks zur Komfortsteigerung.

Ist natürlich dafür viel einfacher und günstiger als ein Hydractive-Fahrwerk konzipiert.

Gruß
Markus

Wie gesagt, ich habe aus eigener Erfahrung sehr viel Verständnis für nervende Fahrzeugprobleme.

Am C4P sind mir am Vorführer die bekannten Kratzer aufgefallen. Nicht schön, aber bei meinem neuen kommt dann gleich Lackschutzfolie an die Stelle und gut ist. Mein Octavia hatte das übrigens auch.
Da kann man tanzen und schimpfen wie Rumpelstilzchen, oder etwas gegen tun.
Bei Dingen die richtig Geld kosten, oder die nur die Werkstatt erledigen kann, sieht es natürlich anders aus.

Die Serientröten sind auch nicht der Hit. Die würde ich bei dieser Ausstattung vermutlich eh gegen besser klingende ersetzen und vor allem hinten die fehlenden Hochtöner nachrüsten.
Der Exclusiv soll ja bessere Lautsprecher haben - ich lasse mich überraschen.

Wenn man sein Auto "lieb" hat, kommt man mit solchen Kleinigkeiten klar. Summieren sich die Mängel und die Abblitzer in der Werkstatt, reagiert man zunehmend empfindlicher.
Jede neue Kleinigkeit erfasst man dann schnell als Drama und regt sich nur noch mehr auf. War bei mir nicht anders und diese Möre loszuwerden, war wie ein Befreiungsschlag.
Hier kann man das so schreiben, im Mondeoforum kommt das natürlich auch ned so gut.
Von daher wie gesagt - volles Verständnis für die User die nicht so zufrieden sind und daher vielleicht auch die Marke wechseln.
Irgendwie muß man ja reagieren und nach Zufriedenheit suchen.

Wer weiß, vielleicht habe ich ja auch wieder Pech und schreibe in 6 Monaten ganz anders. Bis Dato ist der Citroen mit großem Abstand das genialste und angenehmste Auto was ich je hatte. Die Kiste hat also für einige Kleinigkeiten schon so etwas wie einen Kredit ;-))
Dieses erhabene Raumgefühl, dieses Fahrwerk und überhaupt.
Unser C2 dagegen hat weder Raum, noch ein typisches Citroenfahrwerk, aber selbst der macht richtig Spaß.

Dem C5 kann ich ausser Optik z.B. überhaupt nichts abgewinnen, andere sind mächtig Stolz drauf. So unterschiedlich sind wir eben und sollten uns in einem Forum daher keine Vorwürfe wegen unterschiedlicher Meinungen machen.

Noch vor einem Jahr wäre ich im Traum nicht darauf gekommen, einmal Citroen zu fahren und davon gleich 2 in der Familie zu haben.
So schnell wandeln sich Meinungen und Erfahrungen und im Vergleich zum Vorgänger Ford, ist der C4P eine echte Bereicherung.

Wenn jemand zu VW wechselt und damit besser kann, so respektiere ich das. Deswegen wir mein Auto ja nicht schlechter und wer weiß was die Zukunft bringt und wie stabil die eigene Meinung über die Zeit bleibt.

....holla schon mal das DSG gefahren?😉 Wahrscheinlich nicht.Das ist genau das Gegenteil vom Rentnerfahrzeug.
Die Auto´s gehen ab wie Sau damit.
Da hast du absolut Null Chancen gegen.Der gleichen Fortschritt kennt Cit. noch gar nicht.
Und sparsamer als dein knochriger Handschalter ist es auch noch.Das kannst du in jede Menge Test´s gerne nachlesen.
Ich kenne beides in der Praxis🙂.
Wenn du nur daran denkst in den dritten Gang zu schalten ist mein DSG schon im 6ten oder 7ten Gang.
Da siehst du nicht mal mehr eine Staubwolke mit deiner Möhre von mir.😁.
Und wenn C4 dann nur den Exclusive.Der VTI ist mir nicht gut genug.

Zum Thema DCC Fahrwerk kann ich bisher nur sagen das die HP von der Federung etwas besser dämpft.
Aber alles schluckt die auch nicht gut. Querfugen schlugen richtig gut durch bei unserem 5er.
Auch das schwankende Eintauchen beim schnellerem Abbiegen hat mich immer genervt.Das macht das DCC locker besser.
Die HP war gut,mehr aber auch nicht.Das DCC ist auch gut ,ein guter Kompromiss.
Gruss.😎

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


....holla schon mal das DSG gefahren?😉 Wahrscheinlich nicht.Das ist genau das Gegenteil vom Rentnerfahrzeug.
Die Auto´s gehen ab wie Sau damit.
Da hast du absolut Null Chancen gegen.Der gleichen Fortschritt kennt Cit. noch gar nicht.

und trotzdem bin ich mit meiner naehmaschine schon lange an der naechsten ampel, und zwar deutlich bevor deine elektromechanische drosselklappe sich ueberhaupt bewegt, die zwangsbeatmung ansatzweise passenden ladedruck aufgebaut hat und die steuerung von deinem supergetriebe ermittelt hat welche fahrstufe jetzt wohl optimal waere um einen dinosaurier adaequat zu bewegen 😁

gruesse vom doc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


conferio ...oh je du schreibst einen Käse zusammen.Sorry.😁
Wir sind selber sehr lange Citroen gefahren.Neu waren die alle gut.😉
Bei der jetzigen Entscheidung mal nicht einen Cit. zu nehmen spielten auch andere Faktoren eine Rolle.
Der aktuelle C5 ist auch mit Rabatt uns noch deutlich zu teuer.

Aber einen Golf 6 Comfortline fahren. Für das Geld bekomme ich auch einen C5 Exclusive

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


....holla schon mal das DSG gefahren?😉 Wahrscheinlich nicht.Das ist genau das Gegenteil vom Rentnerfahrzeug.
Die Auto´s gehen ab wie Sau damit.

Leute, die noch selbst schalten können, brauchen kein DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Da hast du absolut Null Chancen gegen.Der gleichen Fortschritt kennt Cit. noch gar nicht.
Und sparsamer als dein knochriger Handschalter ist es auch noch.Das kannst du in jede Menge Test´s gerne nachlesen.

Na, dann lese ich doch mal:

AMS-Einzeltest Golf 1,4 TSI 122

- Beschleunigung 0-100: 10,4 Sekunden (schafft meiner auch, nix dolles)
- Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h (hatte schon 210 auf dem GPS stehen)
- Verbrauch: 8,4 Liter (meinen Verbrauch siehst du hier)

Nebenbei: Meinen Uralt-2-Liter-Sauger kann man günstig auf Autogas umrüsten, das dürfte bei deinem High-Tech-Schrott schon schwieriger werden. Dadurch würde mein Verbrauch auf 8 Liter steigen und die Kosten auf das Niveau von 4 Litern/100 km sinken.

Im Übrigen erinnert mich der Vergleich an einen Test, der vor ein paar Jahren mal bei AMS drin stand: BMW M5 gegen Mercedes CLS AMG. Der BMW mit Hochdrehzahl-Zehnzylinder, Launch Control, 8-Gang-Automatik und dergleichen mehr. Der Benz mit uraltem V8, antiquirter 5-Gang-Automatik und ohne technische Spielereien. Ergebnis: Gleichstand bei allen Fahrwerten! 😎

Du bist mit dem Golf auf die gut geschmierte PR-Maschinerie aus Wolfsburg reingefallen. Spar lieber schon mal für den ersten Inspektionstermin; die TSI-DSG-Kombination ist wartungsintensiver als ein Space Shuttle. Deine Werkstatt reibt sich sicher schon die Hände.

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Da siehst du nicht mal mehr eine Staubwolke mit deiner Möhre von mir.😁.

Doch. Im Rückspiegel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Und wenn C4 dann nur den Exclusive.Der VTI ist mir nicht gut genug.

Da spricht der Fachmann. Den Exclusive gibt es sowohl mit dem 120-PS VTI als auch mit dem 150-PS THP. Wenn man bedenkt, dass der VTI

faktisch

nur 2 PS schwächer ist als dein Rolf, hast du

faktisch

EUR 5.000 zu viel für deine Karre hingelegt. 😛

Was vor allem wieder einmal auffällt, die "unparteiische und sachliche" Berichterstattung.

Eine umlegbare Rücksitzlehne ohne Teilung wäre bei jeder anderen Marke Vorkriegstechnik und eine Katastrophe. Spitzfindige Kommentare würden sich erschöpfend aufreihen, vor allem wenn der Ladeboden dann nicht eben ist.
Bei einem Vau Weh steht das bestenfalls im letzten Absatz und wir nur beiläufig erwähnt.

Das Auto mag nicht schlecht sein, aber diese dümmlichen Testberichte scheinbar noch pupertierender Redakteure, gehen mir wirklich auf den Zeiger.

Bestes Beispiel:

Zitat:

40 Dezibel Standgeräusch im Leerlauf

Zitat:

Vernehmlicher als in einem Mercedes S 600 (41 Dezibel)

1 DB lauter oder leiser kann man bestenfalls messtechnisch erfassen und nachweisen. In der Praxis würde niemand einen Unterschied hören.

Da es um einen Vau Weh geht, ist dieses eine Dezibel natürlich "vernehmlicher" und verdient einer besonderen Nennung.

Wie blödsinnig das ist, kann man im ADAC Vergleichstest nachlesen.

Zitat:

Mehr erwartet haben wir uns von der Geräuschdämmung, in die VW viel Gehirnschmalz investiert hat: Unsere Messgeräte
konnten kein signifikant geringeres Innengeräusch beim Golf registrieren als bei den Kontrahenten

Nee, diese Autotest´s deutscher Produkte (vor allem aus Wolfsburg) kann einfach niemand mehr für voll nehmen.

Ist doch klar. Kauft euch doch mal jede Woche die neuste Ausgabe der Auto-Bild, AMS etc. Die Hersteller (meist ja nur Deutsche), die am meisten Werbung in den Magazinen schalten, erhalten in Vergleichstest, das letztlich ja nichts anderes als Werbung ist, das positivste Urteil. Ich habe das schonmal irgendwo geschrieben. Vielleicht auch in diesem Thread, aber schaut euch mal die französischen Auto-Magazine an. Da fallen die Urteile auch einseitig aus. Natürlich pro Peugeot, Citroen und Renault. Die Schlusslichter bilden da meist VW, Opel und alles andere. So ein Magazin ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Wenn ich Infos über das Auto brauche, schau ich in ein Prospekt. Durch das Medium Internet ist es ja zum Glück möglich nach Erfahrungsberichten zum jeweiligen Produkt zu suchen. Sei's in speziellen Bewertungsportalen mit ausführlichem Bericht oder diversen Foren. Sicherlich sind auch hier oft keine wirklich objektiven Meinungen zu lesen. Aber immer noch mehr als in so 'nem Blatt, dessen Urteil gekauft ist. 😉

Gruß

Leute nach 17 Jahren Citroen jeweils mit einigen Neuwagen.Drei ehemalige weitere Cit´s in der Familie.
(Sie haben alle wieder gewechselt wegen zu viel Ärger!)
Könnt ihr mir hier erzählen was ihr wollt.
Das meiste von euch was ich hier lese ist leider nur blubber Gesülze.
Ja alle deutschen Journalisten schreiben dauernd schlecht über Autos aus France weil VW sie alle dafür bezahlt...natürlich😁 Aber ja...😉 Sicher doch....😁
Noch vor zwei Jahren hätte ich es ähnlich geschrieben wie ihr hier.

Zitat:

Da spricht der Fachmann. Den Exclusive gibt es sowohl mit dem 120-PS VTI als auch mit dem 150-PS THP. Wenn man bedenkt, dass der VTI faktisch nur 2 PS schwächer ist als dein Rolf, hast du faktisch EUR 5.000 zu viel für deine Karre hingelegt.

Als ob ich das nicht wüsste.

Einzig der 150 PS THP und die 140 PS Diesel taugen was im C4,der 120PS ist wirklich nichts besonderes.

Deine zwei PS Anmerkung ist ein ganz schlechter Witz.Der VTI fühlt sich gegen den TSI Golf wie ein 90 PS lahme Oma Motor an.

Ich bin auch den 120PS gefahren zum testen.Es ist leider eine Gurke.Da ist gefühlt schon der kleine Diesel besser.

Einzig der 150PS THP hat spass gemacht.

Und die 5000 Euro mehr was übrigends nicht stimmt .Ok die kann ich mir leisten,und bei dem Auto leiste ich mir sie sehr gerne.😁Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

....holla schon mal das DSG gefahren? Wahrscheinlich nicht.Das ist genau das Gegenteil vom Rentnerfahrzeug.

Die Auto´s gehen ab wie Sau damit.

Leute, die noch selbst schalten können, brauchen kein DSG

Zitat:

...Gähn,......😎 wer DSG hat muss nicht mehr im Getriebe rumrühren...nein man will das auch gar nicht mehr.😉Fahr es einfach mal bevor du hier so einen Käse schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

....holla schon mal das DSG gefahren? Wahrscheinlich nicht.Das ist genau das Gegenteil vom Rentnerfahrzeug.

Die Auto´s gehen ab wie Sau damit.

Da hast du absolut Null Chancen gegen.Der gleichen Fortschritt kennt Cit. noch gar nicht.

und trotzdem bin ich mit meiner naehmaschine schon lange an der naechsten ampel, und zwar deutlich bevor deine elektromechanische drosselklappe sich ueberhaupt bewegt, die zwangsbeatmung ansatzweise passenden ladedruck aufgebaut hat und die steuerung von deinem supergetriebe ermittelt hat welche fahrstufe jetzt wohl optimal waere um einen dinosaurier adaequat zu bewegen

Zitat:

Hey du bist auch so einer aus dem Tal der Ahnungslosen.Sorry Träum weiter.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

conferio ...oh je du schreibst einen Käse zusammen.Sorry.

Wir sind selber sehr lange Citroen gefahren.Neu waren die alle gut.

Bei der jetzigen Entscheidung mal nicht einen Cit. zu nehmen spielten auch andere Faktoren eine Rolle.

Der aktuelle C5 ist auch mit Rabatt uns noch deutlich zu teuer.

Aber einen Golf 6 Comfortline fahren. Für das Geld bekomme ich auch einen C5 Exclusive

Zitat:

Noch so ein Komiker...wo kommen die alle her?Da will mir noch einer was erzählen.
Einen C5 Exclusive. bekommst du 100% nicht für das Geld.😛
Ausser als Jahreswagen aber da währe er durch seinen enormen schmerzlichen Wertverlust den ich ja selber bei allen Cit´s erlebt habe schon viel zu teuer.😉

Nun zu dem Test.
Nicht mal lesen kann Skorrje richtig.
Wir fahren den Golf mit dem DSG Getriebe und nicht den Handschalter.
Das macht locker 1 sec Beschleunigung und einen deutlich geringeren Spritverbrauch aus.Weil das DSG viel effektiver schaltest als du es dir im Traum nur vorstellen kannst.Wenn du das überhaupt kannst.😉
Und wo steht den hier was richtig negatives im Test?Solch einen guten Test über den C4 und du würdest mit stolz geschwellter Brust rumlaufen.😁 Aber das wird schwer werden zu erreichen,sorry.😉

Ich fahre das Auto im Durchschnitt bei zügiger Fahrweise jetzt schon kurz nach der Einfahrphase.mit 6,5 bis 7 Liter.🙂
Es wird aber noch besser werden.
Das deine Möhre da 7,5 säuft oh je da würde ich mich aber schämen so einen Schluckspecht zu fahren Skorrje .😁
Noch dazu wo das Auto schlechter Verarbeitet ist ,mehr Steuern kostet.sich sicherlich deutlich schlechter verkaufen lässt ...und so weiter.Was willst du mir eigentlich noch erzählen?😕😉

Um aus diesem überflüssigen Streitmurks hier raus zu kommen, nur so viel.
Jedes Auto hat seine Vor und Nachteile
Am Golf ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Aber über Citron könnt ihr mir hier nichts erzählen, was ich nicht selber schon erlebt habe.
Und das waren sowohl sehr gute Zeiten, meistens in der Zeit wo die Auto´s neu waren.
Aber es gabe auch richtig bescheidenen Zeiten bedingt durch die schlampige durchwachsene Verarbeitung bei Citroen.
Ob ich mehr Glück mit dem Golf habe..das werden wir noch sehen.Nur viel schlimmer als bei Cit. ich glaube kaum.
Gruss
Cannes002😎

Zitat:

Noch so ein Komiker...wo kommen die alle her?Da will mir noch einer was erzählen.
Einen C5 Exclusive. bekommst du 100% nicht für das Geld.😛
Ausser als Jahreswagen aber da währe er durch seinen enormen schmerzlichen Wertverlust den ich ja selber bei allen Cit´s erlebt habe schon viel zu teuer.😉

Also ich kann einen Konfigurator noch bedienen. Wenn ich mir den Golf in Comfortlinie mit der gleichen Ausstattung wie meinen C5 Tourer in Exclusive zusammenstelle komme ich auf knapp 31000€ mit 1.4L und DSG und der C5 kostet laut Konfigurator 31240€.

Und bekommen habe ich ihn für 24500€. (und beide mit unterschiedlicher Ausstattung zu vergleichen bringt nichts)

Jetzt müsste man nur noch einen VW-Händler finden der auch 23% Rabatt gibt und schon könnte man einen wirklich nicht schlechten, kompakten, gut verarbeiteten aber auch verwechselbaren Golf, oder aber einen eleganten, kompfortablen, genauso gut verarbeiteten Mittelklassekombi fahren, denn man nicht an jeder Ecke stehen sieht. Was ich natürlich bevorzugt habe, sonst würde ich ja jetzt keinen C5 fahren.

Man muß natürlich auch wollen und verhandeln können!

Markus

Cannes (der des Quotens nicht mächtige),

allet schön, du hast ein tolles Auto, nun geh, und sonne dich in der Bewunderung deiner VW-Jünger.

Mir erschließt sich nicht, warum ein ach so enttäuschter Ex-Citroen-Fahrer noch Monate nachdem er umgestiegen ist, hier im Citroen-Forum rumspammen muss. Brauchst wohl den Kick, dich besser/überlegen/reicher zu fühlen, wa?

Mir gefallen auch nicht alle Citroens, die Vans finde ich scheußlich und dass der C2 bald abtritt ist auch nicht schade. Aber zeig mir nur einen, wirklich nur einen, pfiffig designten VW (und zwar bitte auch den Innenraum, da sieht ja ein Passat CC nicht groß anders aus als ein Polo).

Zusammengefasst bleibt zu sagen, dass der Golf sicher in einigen Punkten besser sein kann, aber nicht jeder Lust hat, für so einen Einheitsbrei so viel Geld hinzulegen, wenn man bei Citroen für weniger Geld mehr Design bekommt. Da mache ich in der Verarbeitung und "Modernität der Technik" gern ein paar Abstriche.

Und nicht vergessen, dieses Forum soll als Erfahrungsaustausch für Cit-Fahrer dienen, da sollten einige wohl besser Zaungast bleiben, weil sie nichts konstruktives beitragen können.

Nicht streiten Mädels, dass führt nie zu einem Ziel.
Jeder von uns muß seine Meinung sagen dürfen, auch wenn diese jemand anderem vielleicht nicht passt.

Als ich jetzt auf Autosuche war, habe ich mir auch wieder Passat und Touran angeschaut. Furchtbar diese Geräte. Der Passat wirkte beklemmend und der Touran innen wie außen wie ein 0815 Auto aus Korea.
Zumindest äusserlich weckt selbst eine Brilliance aus China mehr Emotionen.

In vielen, vielen Foren mecken immer mehr User, wie markenbezogen unsere Zeitschriften doch die Welt schön reden.
Und das dies eben nicht nur Spekulationen entspringt, kann man u.a. hier nachlesen.

http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Journalisten-Lustreise-VW-Warnung-Steuerpr%FCfer/652145.html

Zitat:

Etwa 30 deutschen Autojournalisten finanzierte VW Reisekosten von bis zu 25.000 Euro, für einen viertägigen Trip. Dabei sind Zeitungsleute eigentlich laut Deutschem Presserat gehalten, keine Einladungen anzunehmen, deren Wert das "im Rahmen der beruflichen Tätigkeit notwendige Maß übersteigt".
Untergebracht waren die Journalisten im Hotel J.W. Marriott - laut Eigendarstellung "die luxuriöseste Unterkunftsmöglichkeit" in ganz China.

Hier noch einige Beispiele:

http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~EE3AE40F83C20412D8E7FFEA3157EC7C3~ATpl~Ecommon~Scontent.html

http://www.freitag.de/2004/48/04480601.php

http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=13514683&aref=image036/2006/06/13/cq-sp198504900600063.pdf&thumb=false

Naja und dann haben wir ja noch die Krönung des aufgeflogenen Betrugs.
http://vowe.net/archives/006556.html

Diese Aktion habe ich noch sehr gut in Erninnerung.

Ich glaube schon lange keiner Autozeitung mehr und dies vor allem dann nicht, wenn besonders auffällig immer wieder und wieder eine Marke besonders gelobt wird;-)
Richtig geil sind diese Vergleichstest. Selbst wenn ein anderer Wagen wirklich besser war, gewinnt der VW über ein merkwürdiges Punktesystem, auch wenn dabei nur der Kotflügel vorn links 10,- EUR billiger war als beim Konkurrenzprodukt.
Wenns der Kotflügel nicht packt, dann eben die Versicherung, oder die 20.000 - 30.000 km Wartungsintervalle, obwohl real der BC den Servicezeitpunkt bestimmt und der VW eben schon bei 12 tkm auf die Bühne muß.

Wenn man Informationen sammeln möchte, dann von anderen Fahrzeugbesitzern und niemals aus einer Zeitung.

@zu cannes 2002......
Mein Lieber,
aufgrund der weiblichen Designschwäche befindet sich ein A3 (Bj. 12.2008) mit DSG 2,0 TDI mit voller Ausstatung, fast jedenfalls, im Fuhrpark. Preis 35400€, der mir so nicht erklärbar ist.
Mein C5 hat mehr Ausstattung und ist zwar nicht ganz so handlich, aber wesentlich comfortabler. Preis nach Verhandlung 35.000€..... 2,7HDI Automatik etc, alles bis auf Leder.
Gib bei deinem DSG mal Gas und warte, bis das zurückschaltet, bis dahin überholt dich jeder Trabi. Deswegen hat der Wagen auch Schaltpaddels am Lenkrad, natürlich gegen Aufpreis.....
Deswegen trifft die Werbung von Media hier definitiv zu, ich bin doch nicht blöd.........................Erstmal bezogen auf den Preis.
Wir können und gerne einmal treffen und dabei die Leistung und die Autos vergleichen, wenn du möchtest. Allerdings übernehme ich danach nicht die Kosten für die psychologische Betreuung wg Depressionen bei dir.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit
conferio

Mondeo MK4
zufriedener Citroenfahrer ...deine Links sind ja toll.Aber leider machen das die anderen Firmen nicht anders mit bezahlen und Sponsoring etc.
Denn zufriedenen Schreiber fördern den Umsatz gewaltig.😎
PSA ist bestimmt nicht heilig auf dem Gebiet.😉Wir sind mehrfach im Jahr in France im Elsass und an der Cote d Azur für einige Wochen.
Dort lese ich auch die Presse.
Den nach gut 25 Jahren France spreche ich auch ganz ordentlich die Landessprache..
An meinen Namen kann man auch erkennen wo ich dort meistens bin.😎
Es gibt den gleichen Käse mit bezahlen- Sponsoring etc. auch dort.😉

Vieleicht ist hier ja auch einiges aus dem Ruder gelaufen in diesem Thread.
Ich habe selber 4 Citroen neu gekauft.Wenn ich was gegen Citroen hätte, warum sollte ich so etwas machen?
Leider habe ich eben nur ähnliches erlebt wie du mit Ford.
Der beste Cit. war der erste Citron ZX.Der hat 5 Jahre nur normale Verschleißteile gekostet.
Aber dann ging es mit jedem neuen Cit. immer ein Stück mehr bergab.
Da würdest du als "Fuck" Geschädigter auch die Krise kriegen denke ich.Oder?😕🙄

conferio :
Eigentlich wollte ich zu deinem geistigen Dünnpfiff nicht mehr antworten.😮

Währe es für dich nicht traurig wenn ein 2.7 Liter Spritsaufendes Monster mit einer Uralt Wandlerautomatik die jeden Test vergeigt hat ,gegen alle anderen Modelle in dieser Klasse......währe es nicht traurig wenn das Auto nicht gegen einen1.4 Liter Motor wenigstens einmal im Leben gewinnen könnte?😉
Denn Triumph gönne ich dir jetzt.😎 Bitte sehr....😁
Nur dein Motor mit dieser trägen saufenden Steinzeit Automatik gehört eigentlich schon längst ins Museum.😁
😁 Aber ...gegen den 160 PS TSI auch mit 1.4 Liter mit DSG würde deine "Alte Möhre" keine Schnitte kriegen trotz 2.7 Liter.😁😉
Die Kosten für deine psychologische Betreuung wg Depressionen sich solch einen alten Kernschrott gekauft zu haben,
bekommst du von deiner Krankenkasse.😁

Skorrje oh je du bist der Lacher schlecht hin.😁

Noch mal ... lesen kannst du auch nicht.Du kannst locker sehen das ich erst seit dem

22.04.09

weg bin von Cit. nach über 17 Jahren.

Zitat:

allet schön, du hast ein tolles Auto, nun geh, und sonne dich in der Bewunderung deiner VW-Jünger.

Mir erschließt sich nicht, warum ein ach so enttäuschter Ex-Citroen-Fahrer noch Monate nachdem er umgestiegen ist, hier im Citroen-Forum rumspammen muss. Brauchst wohl den Kick, dich besser/überlegen/reicher zu fühlen, wa?

Boh Ey höma alder wa ey .........😉

oh sorry ich wollte nicht in deinem Slang schreiben 😁

Zu dir fällt mir nun rein gar nichts mehr ein.😎Ausser

"Herr wirf Hirn vom Himmel"😛

Mit dem dummen Text hast du dich selber disqualifiziert Skorrje.😰 Tut mir Leid.Du bist raus....😁

Aber trotzdem schöne Pfingsten an alle.
Gruss
Cannes002😎

Ja, Du hast da sicherlicherlich Recht. Ich wollte Dich damit auch nicht unter den Scheffel stellen, denn wie gesagt, respektiere ich jede Meinung und Entscheidung.

Es ging mir mehr um die Glaubwürdigkeit der deutschen Autozeitungen, als um deine Wahl auf VW zu wechseln.
Wer nach vielen Jahren Citroen (dafür schon mal Respekt) immer wieder Pech hatte, für den ist es nur logisch nach anderen Wegen zu suchen.
Ich würde da überhaupt nicht anders reagieren.

Wenn ein VW so schlecht wäre, würden nicht Millionen davon rumfahren und wenn es das DSG im C4P geben würde, hätte ich das auch bestellt. Gemessen an den Fords im Straßenbild, ist mein Reinfall auch nicht repräsentativ für die Allgemeinheit.
Was Unfähigkeit und Ignoranz in den Werkstätten angeht, nehmen sich da alle nicht viel.
Lediglich bei Skoda hatte ich sehr, sehr positive Erfahrungen gemacht. Leider ist mir ein Octavia zu klein und einen Superb gibt es (noch) nicht als Kombi.

Ich glaube in der heutigen Zeit nehmen sich die Autos alle nicht mehr viel. Wenn man sich z.B. die Peugeot Optik von vor 10 Jahren vorstellt, oder die ersten Gehversuche von Kia und Hyundai, verdeutlicht sich die Entwicklung.
Auch ein Opel ist heute eine ernstzunehmende Marke, was zu Zeiten von Kadett und Astra noch anders aussah.

Früher habe ich VW noch aus Überzeugung gekauft, heute ist mir die Marke egal, wenn Optik, Fahrspaß und Gegenwert stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen