Sollte man nach dem Kauf eines Citroen seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?
Hallo Citroen-Freunde,
in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.
Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.
Auszüge:
"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."
"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."
"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""
"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."
"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."
"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."
"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."
"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."
...
Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?
Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?
Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?
Gruß, HIPPO
Beste Antwort im Thema
Hallo Citroen-Freunde,
in unserer Nation gilt vielen Menschen die Marke Citroen als eine No-go-Area, denn jeder weiß, dass sich hinter diesen unscheinbaren Doppelwinkeln die Inkarnation des Chaos und der Untreue verbirgt. Ein Citroen ist ein also mißmutiger und launischer Weggefährte, auf den man sich nicht verlassen kann, der stets die fürsorgliche Pflege einfordert und dennoch allzu gerne seinen Dienst verweigert.
Im Prius-Forum hat sich eine Diskussion zugetragen, die harmlos beim Hybriden von Toyota begann und kontrovers in die Produktqualität der Marke Citroen mündete.
Auszüge:
"...meinen geschmacksnerv treffen französische formen auch oft...wenn da nicht die sache mit der standfestigkeit wäre..."
"...schau mal in eine adac pannenstatistik oder einen tüv-report. wer da so auf den letzten plätzen siedelt..."
"...Zitat aus dem ADAC Testbericht vom November 2004: "Im Laufe der letzten Jahre avancierte der große Citroën zu einem Auto mit hoher Zuverlässigkeit...""
"...Also vergiß, es. Dieses Geschwätz von der mangelnden Standfestigkeit der Citroen stammt von Leuten, die besoffen sind von der vermeintlichen technischen Überlegenheit ihrer Nation, die dadurch längst den klaren Blick und ihre Urteilsfähigkeit verloren haben."
"...Zum C5 I oder II
Du magst ja Glück haben. Aber ein ernsthaftes Bremsenproblem verfolgt den PSA Konzern seit dem Erscheinen des C5. Die Fahrer treten vermeintlich ins Leere. Es kam schon zu Unfällen. Citroën war so dreist, das Problem selbst mit dem C5II nicht behoben zu haben. Ich kenne solche Fälle persönlich von zwei cit-Freunden, sowohl einen Unfall mit dem C5 I als auch einen Beinahe-Unfall mit dem C5 II. Auch die Peugeots sind betroffen. Für mich ein absolutes no-go."
"...Ich fuhr von 1973 - 2001 Citroën. Das Problem sind einerseits die Autos, aber der richtige Ärger kommt erst mit den inkompetenten Händlern. EIn Freund von mir hatte drei C5 hintereinander. Einer anfälliger als der andere. Aber er hat einen guten Händler. Sonst wären es sicher nicht drei geworden."
"... Folglich verweigerten sich die Verantwortlichen dem grassierenden Dynamik-Flitz der Konkurrenz. Der verwandelt harmlose Familienautos inzwischen in unbarmherzige Knochenschüttler, nur, weil man damit etwas schneller um Kurven fahren kann. Was (fast) kein Mensch will. Und der C5 auch nicht. Vorausgesetzt man fährt ein Modell mit der formidablen hydropneumatischen Federung. Dann sucht dieses Fahrerlebnis selbst in der Luxusklasse seinesgleichen. Wie Salomo auf dem fliegenden Teppich. Solcherart weggefedert gleiten die Autobahnen schweigend unter uns weg. Nach 1200 Kilometer von Barcelona nach München entsteigen wir dem C5 frisch wie nach einem kühlen Bad im Meer...."
"...Sei nicht bös, aber ein C5 "schwebt" nicht. Darüber ist sich selbst die Citroën-verstrahlte HP-Gemeinde einig. Ich bin den C5 I 2001 ausgiebig probegefahren und war sowas von enttäuscht, dass der auf gleicher Strecke gefahrene Laguna seinerzeit komfortabler war. Besonders die Gullideckel, Querfugen und kurze tiefe Wellen machten das Hydractive zum Poltergeist. Auf meiner üblen Strecke in mein Nest dachte ich es reißt den Vorderbau ab, solche Schläge machte die Federung. Hinzu kam eine unglaublich starke Seitenwindempfindlichkeit. Unglaublich, weil ein Citroën..."
...
Welche Erfahrungen konntet Ihr mit Eurem Citroen machen?
Muss der Citroen zwischen den Inspektionsintervallen nicht ständig in die Werkstatt zur Reparatur?
Sollte man gar seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?
Gruß, HIPPO
315 Antworten
Mondeo MK4 ....Danke für die Worte.
Ich bin seit langer Zeit in der Multimedia Branche tätig.Dort ist es sehr ähnlich mit Sponsoring etc.
Man denke nur mal an das ganze Medion Zeug von Aldi.Man könnte laut C.Bild Dauer Propaganda Presse schon denken das es sich hier um echtes Edel Zeug von einer Nobel Firma handelt .😉
Dort wird sehr viel "Kohle" bezahlt für Abo Testsiege und Titelseiten, und das seit Jahren.
Das meiste Zeug von Lifetec/Medion ist ok... mehr aber auch nicht.
Noch vor zwei Jahren war ich ein Golf Hasser.😰
Aus der Familie kam ein ...."Häh hallo du im Golf" nein das glaub ich nicht.So ähnlich waren die Reaktionen.😎
Aber nach "Begutachtung des Auto´s" .kam nur ein.... "Ja der hat was ... ist Top".
Meine Schwester ist das erste mal einen Golf selbst gefahren.Ihre Meinung war davor eher...... Nö ich mag kein Golf.
Danach war die Meinung ganz anders.Besonders das DSG hatte es ihr angetan.
Wie halt die Langzeitqualität ist.....wer weiß das schon.Wir werden das Auto wenn alles normal läuft etwa vier Jahre fahren.
Sollte es sich als anfällige Graupe entpuppen dann wird garantiert gewechselt.Ich bin da nicht so "festgefahren und blind" wie der ein oder andere hier"😉
Eventuell geht auch wieder ein Auto aus dem PSA Unternehmen.Auch wenn ich das zur Zeit mit sehr gemischten Gefühlen schreibe.🙂
Ford hatte ich leider auch mal als Ford Fiasko Neuwagen.Das war ohne Flachs mein schlechtestes Auto.
Das war eine 3 Jahres Dauer Baustelle.🙄
Ich habe schon die Mechaniker geduzt weil ich sie fast so oft gesehen habe wie meine Arbeitskollegen.😉
Gruss uns schönen Sonntag noch.
Cannes002😎
Biste mal 14 Tage nicht da und die Diskussion verharrt wo sie war.
UNterm Strich geben sogar die großen Citronen-Fans zu, dass eine gute Werkstatt notwendig ist. Die Idee, mich selbst um die Technik zu kümmern, lehne ich ab. Hab´ ich nicht gelernt, will ich auch nicht lernen. Dafür gibts Werkstätten. Umgekehrt will ich doch auch nicht, dass irgendeiner meint, er könnte meinen Job erledigen.
Aber letztlich bleibts wie gehabt: Die Mängel ab Werk beim C5 nerven und die Werkstätten bekommens nicht hin. Citroen Köln tut so, als gäbs die ganzen Probs nicht. ANgeblich noch nie gehabt. Deshalb find´ ich auch jetzt immer mehr Foren, in denen die Mängel beschrieben sind.
Deutlich formuliert: Da wird der Kunde kräftig vera.... .
Bitte nie wieder Citroen. Nur blöd, dass man so ein Auto möglichst lange fahren muss, um den Verlust einigermaßen niedrig zu halten.
Immerhin lese ich mehr und mehr Beiträge von Forenusern, die das Thema Citroen so wie ich sehen.
Hoffentlich sind andere Leute schlauer als ich und informieren sich vorher darüber, was Citroen-Fahren bedeuten kann. Ärger, Ärger und nochmals Ärger!!!
Zitat:
Bitte nie wieder Citroen.
Einverstanden, ich sage auch - nie wieder Ford.
Aber schau Dich mal in anderen Bereichen um, wer eine Möhre erwischt hat, der hat die A- Karte gezogen, fast völlig egal welches Logo Du am Kühlergrill hast.
Mit Garantieanerkennung und überforderten, inkompetenten und lustlosen Werkstätten kannst Du überall Pech haben.
Das man als Fazit die Marke wechselt ist natürlich verständlich und nachvollziehbar.
Du kannst aber auch einen neuen C5 kaufen und 10 Jahre problemlos damit fahren.
http://www.motor-talk.de/forum/dritter-totalausfall-in-9-monaten-t2279216.html
Zieh Dir das mal rein, vor allem ab Seite 2.
Über Späße dieser Art könnte ich seitenweise aus eigener Erfahrung berichten.
Dann schau Dir BWM und Audi an.
http://www.motor-talk.de/forum/bmw-5er-e60-e61-b278.html
Du mußt Dir wirklich mal 2 Stunden Zeit nehmen und die Foren durchsuchen. Passt die Karre, ist alles gut.
Geht das Theater los, springst Du nahezu flächendeckend ins kalte Wasser.
Zitat:
Nur blöd, dass man so ein Auto möglichst lange fahren muss, um den Verlust einigermaßen niedrig zu halten.
Nein, warum denn?
Wenn die Kiste vor Mängeln glänzt und Du überall auf taube Ohren stößt, geht zum Anwalt!
Hab ich auch gemacht und meinen Ford nach 1,5 Jahren vergeblicher Hoffnung und immer mehr werdenden Mängeln zurückgegeben.
Kiste zurück zum Händler, Geld abzügl. Nutzungsvorteil zurück und der Alptraum war beendet.
Hat zwar gedauert diesen Schritt zu gehen, aber wenn alles andere nichts mehr hilft muss man sich der Schleuder entledigen.
Aufregen und in Foren den Frust abladen ja, aber wenn der Kanal voll ist muß man handeln.
Wir fahren seit drei Jahren einen Xsara Picasso Exclusive. Bisher haben wir gerade mal eine Glühbirne austauschen lassen müssen. Ansonsten bringen wir den Wagen einfach zur Inspektion und holen ihn wieder ab.
Zuerst hatten wir auch ein komisches Gefühl, da uns der Ruf der Marke bekannt war. Deshalb haben wir das Rundum-Sorglos-Paket gewählt. Kostet uns 45 Euro im Monat. Über 5 Jahre sind dann alle Inspektionen und Ersatzteile nicht mehr von uns extra zu bezahlen. Aber bisher hat sich das nicht gelohnt!
Wir haben dann auch einen Berlingo Multispace mit LPG gekauft. Der Wagen läuft und läuft und läuft.
Wir können die negativen Meinungen nicht bestätigen. Unsere Werkstatt ist absolut servicefreundlich. Allerdings sehen wir uns auch nur selten ;-)!
Ähnliche Themen
@Mondeo MK4: EInverstanden, die A...karte kannste bei jedem Fabrikat ziehen. Wie der Händler damit umgeht ist dann aber unterschiedlich. Bei Citroen ist das halt vollkommen unter aller Kanone.
Geht vermutlich nur mit Klage. Aber das Geiere über lange Zeit will halt auch überlegt sein. Wie so was vor Gericht ausgeht, ist immer schlecht zu kalkulieren. Ich werd´ den Schritt jetzt wahrscheinlich gehen.
Aber gleichzeitig auch wo immer es geht deutlich machen, was bei Citroen los ist. Die Infos sollten breit gestreut sein, damit diejenigen, die so ein AUto kaufen wollen, wissen, was ihnen passieren kann.
Freut mich für die, bei denen es besser passt. Trost kann das halt nur bedingt sein.
Es kann natürlich überall Probs geben. Aber ich hab es bei zwei Dutzend Autos und vielen Marken so noch nie erlebt wie bei Citroen.
Das muß nicht vor Gerricht gehen. Du erklärst per Anwalt das Rückgabeverlangen und legst alle Mängel dar.
Ich kenne aber deine Mängel nicht, von daher also nichts der Kategorie "der Aschenbecher ist voll".
Es können auch kleine Mängel ausreichen, wenn es denn mehrere sind und bisherige Reparaturversuche erfolglos blieben, bzw. igrnoriert wurden. Sofern sich eine eingeschränkte Nutzung und nicht nur ein Comfortverlust ableiten lässt, hat man schon ganz gute Karten.
Der Händler ist dann in der Pflicht das Auto zurückzunehmen, oder per Verlangen ein mängelfreies Produkt als Ersatz zu liefern.
Erst wenn der Händler bockt, reicht man Klage bei Gericht ein.
Letztere Option hat ggf. den Hinkefuß, dass der "Verlierer" die Zeche zahlt. Das wären Anwaltskosten beider Parteien, Gerichtskosten und wenn doof kommt, auch die Kosten eines gerichtlich bestellten Gutachters.
Der ganze Spaß lohnt sich also nur dann, wenn die Mängel wirklich ausreichend sind!
Bei einer aussergerichtlichen Klärung trägst Du deine Anwaltskosten selbst. Hier gilt der Grundsatz, wer die Musike bestellt bezahlt die auch.
Ein Rechtschutzversicherung ist daher ganz wichtig.
Da es nach Streitwert geht (Fahrzeugkaufpreis) kommt da eine ordentliche Latte an Anwaltskosten zusammen.
Studiere deine Vertragsbedingungen!!
Bei mir wäre es so gewesen, dass ich bei einem Vergleich (beide Parteien erklären einen Teilverzicht) meine Anwaltskosten selbst hätte zahlen müssen. Ein kleines Entgegenkommen hätte mich dann ca. 3000,- EUR gekostet - also VORSICHT!
Kannst Du deine Mängel mal auflisten und dazu erwähnen, was reklamiert und wie und was passiert ist?
Möglicherweise wird das sehr umfangreich, daher besser per PN?
Citroen C5 I 2,2HDi Exclusive als Geschäftswagen. Ein Defekt in der Motorsteuerung, wurde von einer deutschen Werkstatt nicht gefunden, in Polen innerhalb von 20 min repariert und zwar auf Kulanz. Mittlerweile der Firma abgekauft, nach 250.000km keinerlei Probleme. Das beste Auto, daß ich je hatte. Jederzeit wieder.
Frank
Ich habe mir 2005 eine Citroen C5 II Limousine Exclusive mit 2.0 16V Benziner, 103 kw und 4-Gang-Automatik gekauft. Bis heute habe ich mit dem Fahrzeug 82500 Kilometer zurückgelegt. In dieser Zeit war der Wagen 3 mal in der Werkstatt. 2 Besuche waren Inspektionen (ohne Reparaturen!) und der andere wegen quietschender Bremsen (Kulanz). Aufgrund dieser tollen Erfahrungen wird mein nächstes Fahrzeug wieder ein C5 sein!!!
Gruß Unica2000
Zu der Frage einen Hinweis auf mein Thema
"Werkstatterfahrung Citroen Autohaus"
Es ist mir einfach zuviel das alles zweimal zu schreiben,
also wen`s interessiert einfach mal rüberblättern.
Gruß Boldorwolle
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
😁 HIPPO wenn man sucht findet man zu jedem Auto was.😉
Trotzdem genieße ich nach 17 Jahren Citroen die "Stille" im Auto.
Und dein Link betrifft die 160PS TSi Fahrer.
Da gibt es wohl ein Problem mit einem Kompressor.
Das Motörchen habe ich Probe gefahren.Aber er ist kaum besser wie unser 122PS TSI.
Wir sind Citroen immer ganz gerne gefahren doch zuletzt hatten wir zu viel Ärger.🙁
Neu sind fast alle Autos gut.Mal schauen wie es in 2 bis 3 Jahren ist.
Gruss
Cannes002😎
* übler Nachtret-Modus ON *
Hmm, ob es wohl zu früh ist, mal nach einem ersten Zwischenstand in Sachen Golf VI zu frgen? Oh, warte mal, ich sehe schon,
der Lack ist abund
Krach macht er auch schon. 😁
Scheint so, als würde sich Cannes bei seinen "neuen Freunden" auch direkt wieder unbeliebt machen. Ist doch eigentlich schön, dass es seit einiger Zeit hier so ruhig geworden ist, findet ihr nicht? 😎 Und für alle Trotzdem-Citroen-Genervten empfehle ich mal einen Ausflug ins Golf-Forum. Bei den dort beschriebenen Mängeln kommt einem ein C5 direkt wie ein Toyota vor. 😁 Exemplarisch nur dieser Thread, der auch entsprechende Reaktionen hervorruft:
Zitat:
Mal eine Frage Cannes002 (...und ich weiss Du wirst mich dafür hassen),
wieso hast Du dir eigentlich nicht wieder einen Citroen gekauft?
Aus vielen deiner Posts (siehe oben) erwächst der Verdacht, das Du deinen geliebten Citroen C5 doch richtig vermisst........😎
🙄
* übler Nachtret-Modus OFF *
BTT: Mein C4 hat bislang nur zu den regelmäßigen Inspektionen die Werkstatt gesehen, daher würde sich ein Umzug für mich bislang nicht lohnen. 😁 Bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Citroen.
Beste Grüße,
Skorrje na ja was soll den der Schmarn hier?
Bist wohl traurig das du es nicht bis zum Klassenprimus Golf geschaft hast.
Anders kann ich deine aus dem Zusammenhang gerissenen Auszüge hier nicht erklären.
Das einzig schwache am Golf ist tatsächlich die Lackierung.Nobody is perfekt.🙂
Sonst ist die Verarbeitung locker 2 Klassen besser als bei Citroen.
Wir wissen jetzt warum "DAS AUTO" so beliebt ist und sich ungerfähr in Zahlen 200000 x verkauft werden, und beim C4 .....na sind es schon 5000 Stück?Und das obwohl der Golf ja nun ein wenig teuerer ist.
Die Zitrön C Karre hat ja auch in wirklich jedem Test verk.ckt gel.😉😁
Bei unserer Probefahrt fiel das Möhrchen dann auch komplett durch.
Schlechte Sitze, luschige Verarbeitung ,das bescheidene überfrachtete feste Lenkrad,neee das hatten wir zu lange.🙄
Außerdem fangen Zitdröhns´s bei mir erst bei C5 an intressant zu sein.😁 "Nachtritt Ende"
Wir sind aktuell in der Schweiz unterwegs."Das Auto" läuft einfach nur fantastisch gut.
Trotz Benziner läßt es sich sparsam aber trotzdem sportlich fahren.
Das DSG Getriebe ist ein Traum.Und das adaptive DCC Fahrwerk ist sehr komfortabel.
Das kennst du ja in deiner Blechbüchse noch gar nicht.😁 Sorry.
Wir vermissen den klapprigen C5 absolut nicht.
Im Golf klappert nichts,Es gab noch keinen Werkstatt Aufenthalt.
Bei Citroen war bei jedem unserer 4 Neuwagen erst mal alles mögliche nach zu arbeiten.😰
Und nach 3 Jahren ging es dann bei jedem unserer Citroen Kisten immer schlimmer loß.
Neee das wollen wir nicht mehr.Du darfst sie ruhig fahren die Möhrchen.😉Du bist damit ja auch ein wenig exclusiv und exotisch in Deutschland. Exclusiver Schrott halt😁 Nachtritt nochmal Ende.🙂😉
Gruss aus dem sonnigen sehr warmen Tessin.
Ach noch was.
Ich brauche hier ja gar nicht lange suchen.......!
http://www.motor-talk.de/forum/pech-mit-c4-t2377270.html
Da schreibt ein Skorje oder so ähnlich was von stänkern und Ärger machen.Mhhh was versuchst du kleiner Wadenbeisser den bei mir?😉
Ups da habe ich mich im Ton vergriffen...tut mir unendlich leid.🙂😎
Zitat:
Sonst ist die Verarbeitung locker 2 Klassen besser als bei Citroen
Worüber man mit Sicherheit streiten könnte.
Das der Innenraum in einem Citrön schlechter bzw. billiger ist, kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich zähle mich durchaus zu den sehr pingeligen Autofahrern, aber im Cit. gibt es absolut keinen Kritikpunkt.
Ganz im Gegenteil, ein so durchdachtes und zweckmäßig gemachtes Auto gibt es nirgends sonst.
Zitat:
Die Zitrön C Karre hat ja auch in wirklich jedem Test verk.ckt gel
C4 Picasso ist z.b. Sieger im ADAC Test.
Das VW´s aber schon seit 20 Jahren jeden noch so ominösen Test gewinnen (müssen) ist ja kein Geheimnis mehr.
Die Berichte über gesponsorte Reisen für Reporter und Puffbesuche sind uns ja bekannt ;-))
Ich denke da nur an die grausigen FSI Motoren. Laut wie Hölle, Leistung nur über Drehzahl und die bekannten Anfälligkeiten der Motoren. Trotzdem - beim Test immer gewonnen.
Wie bekannt sind schon die 3mm Spaltmaßabweichung bei einem Test des letzten Golfs geworden. Möglicherweise lebt der verantwortliche Redakteur heute von Hartz4.
Zitat:
Schlechte Sitze
Sind bis auf den etwas umständlich zu reinigen Veloursbezug die bequemsten in denen ich je sitzen durfte.
Ganz ehrlich, wer an den Sitzen eines Citroens (egal ob C2, C3, C4, C5) nörgelt, der hat mit Sicherheit noch ganz andere Probleme.
Wer sich einen Citroen kauft, der wird sehr genau wissen warum es diese Marke geworden ist.
Ein Citroenfahrer erhebt gewisse Ansprüche an ein Auto, Ansprüche die von denen eines Golf abweichen.
In 3 Jahren wird immer noch kein tiefergelegter Picasso für der Berufschule stehen oder an Bäumen kleben, Golfs dafür gleich reihenweise.
Zitat:
luschige Verarbeitung
Nix da.
Fein gemachte Oberflächen und Strukturen, aufgeschäumte Teile und innen wie aussen eine tadellose Qualität - da stimmt wirklich alles.
Letzte Woche hab ich in einem T5 gesessen und herzlich gelacht. Hab mich dann beim Fahrer auch entschuldigt, weil der muß sich wirklich blöd vorgekommen sein.
Schon der Stoff der Sitzbezüge ist eine bodenlose Frechheit. Sind das noch Tücher von alten Mumien, oder woher haben die dieses grässliche Zeug?
Das Plastik vom Armaturenbrett ist eine Schande und im Touran war es nicht anders.
Der Touran war vor dem Cit. auch eine Idee, aber mit dieser VW Schüssel war ich nach 20 Sekunden fertig.
Wie in einem 20 Jahre altem Nissan, nur schwarz.
Kauft man so ein Ding aus Überzeugung oder tatsächlich aus Gefallen??
Zitat:
das bescheidene überfrachtete feste Lenkrad
Liegt wunderbar und sehr angenehm in der Hand. Das Leder fühlt sich an wie Leder und der dicke Kranz mach Spaß beim anfassen.
Die Lautstärke des Radios regel ich mit mit dem Daumenballen, Tempomat und Limitter mit dem linken Daumen.
Perfekter kann man ein Lenkrad gar nicht machen, zumal die Knöpfe immer an einer Position bleiben.
Kein Vergleich zu diesem dürren und spärrlich aussehendem Ding im 6er Golf - gefällt mir kein bissle.
Zitat:
Das DSG Getriebe ist ein Traum
Einverstanden, DSG würden vielen anderen Herstellern gut stehen.
Hatte ich ebenfalls im Octavia gefahren, aber auf Dauer nervten die Kaiser Wilhelm Gedächtnissekunden beim beschleunigen.
Erst kommt nix und dann volle Wumme. Ist bei einem 1,8er TFSI gewöhnungsbedürftig.
Deswegen fahre ich nach wie vor einen Handschalter.
Zitat:
Und das adaptive DCC Fahrwerk ist sehr komfortabel.
Solche Faxen braucht kein Citroenfahrer ;-)))
Das ist nur bei übertrieben harten Kisten nötig, damit die Kinder keine Gehirnerschütterung bekommen.
Zitat:
Du darfst sie ruhig fahren die Möhrchen.😉Du bist damit ja auch ein wenig exclusiv und exotisch in Deutschland.
Das ist ein ziemlicher Quark.
Citroens sehe ich weit mehr auf der Straße als Golf und Co.
Kein Witz, vor allem C4 und Xsara Picasso prägen hier das Strassenbild.
Der vorletzte Golf sah zumindest von hinten noch einigermaßen aus, aber das aktuelle Modell - na ich weiß es nicht, wem es denn gefällt...
Autos und Marken sind dafür da, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen.
Ein Golf ist und bleibt was er immer war. Entweder das Auto für den braven Opi, oder ´ne aufgemotzte Heize für halbstarke Jungs die noch in der pupertären Phase stecken, vor allem wenn der Gebrauchtmarkt beginnt die Grundlage zu bieten.
Wobei... 4er und 5er Golf scheinen auch bei denen nicht mehr so anzukommen - ich sehe keine. Vermutlich sind die Karren einfach zu hässlich, vor allem den 4er müssen die Designer wohl mit 3,8 auf´m Kessel entwickelt haben.
Auch in dieser Liga macht sich der 2türige C4 inzwischen schicker.
Die Jungend von heute beginnt möglichwerweise Dynamik mit Stil zu verbinden und steigert ihre Ansprüche ;-)
So - wenn ich will kann ich nämlich auch anders und in diesem Fall war das mal nötig.
Mondeo MK4
eigentlich wollte ich nicht mehr mit so einem Käse hier anfangen ,aber eine andere Flachpfeife hat mich leider nach Wochen provoziert.
Aber nun zu dir.
Du willst doch einem Jahre langen Zitronen Fahrer nicht ein x für ein u vormachen.Na ich bitte dich.
Ich bin ZX,Xara1 Xsara 2 C5-2 und in der Familie AX,Picasso 1 ,Berlingo gefahren und konnte dort wirklich reichlich sowohl gute als auch richtig schlechte Erfahrungen aller Art sammeln.
Komm erst mal so weit in Punkto Citroen.Dann darfst du hier mitreden.
Wenn ich schon ADAC Pannenstatistik lese .
Ja die fällt einmal gut aus für den Picasso,also wird sie hier mit freuden zitiert.
Ist ja auch kein schlechtes Auto.
Mhhh ....wenn ein anderer Test halt schlecht war für Cit. ,na dann sind sie alle gekauft die fiesen Schreiberlinge sowohl im TV als auch in der Presse , na klar.Sicher doch.....!😉
Wenn denn nun ein Test wieder gut war für Cit. ,dann wird er hier wieder mit freuden zitiert ja klar.😁
Was denn nun?
Die Schreiber haben dann sicher Recht ,und haben endlich in deinem Sinne richtig getestet und sie sind sicher nicht gekauft, weil ja der C. gut abgeschnitten hat.Ja neeeee is klar.😉
Merkst du eigentlich noch was?Tut mir leid.Falls du irgend wann mal wieder was anderes fährst dann redest du wieder anders gel.🙄.Immer mit der Nase im Wind....!
Und wenn du Citroen wirklich mehr siehst wie VW dann wohnst du sicherlich in France oder brauchst eine neue Brille.Sorry.
Zitat:
Ganz ehrlich, wer an den Sitzen eines Citroens (egal ob C2, C3, C4, C5) nörgelt, der hat mit Sicherheit noch ganz andere Probleme
Das meinst du doch wohl nicht ernst.Die Klappstühle im C1+C2 +C3 kann man komplett in die Kleinwagenstufe setzten.
Ich durfte vom Saxo ,C2 +C3,C4 recht oft als Leihwagen fahren weil jeder meiner ehemaligen Cit´s die Werkstatt mehr als die Strasse geliebt hat.Diese Sitze sind zu klein und zu weich.Für die Stadt ok aber sonst......neeee.
Zum Thema Lenkrad...neee du braucht doch eine Brille.Ich weiß nicht was du da gesehen hast.
Beim Xsara 1,2 und beim C5-2 haben sich die Leder Lenkräder aufgelöst.
Jedes mal durfte ich mich daran Kostentechnisch beteiligen weil Cit.Köln das Wort "Materialfehler" nur schwer kennt.
Der Fehler war über Jahre bekannt ,doch es wurde munter das Minderwertige Teil weiter verbaut.
Im Golf habe ich endlich eine ordentliche Qualität.Schaue es dir bitte mal live an ,wenn du dann immer noch so einen Müll schreibst dann brauchst du sogar eine Blindenbinde.Sorry.
Zitat:
Und das adaptive DCC Fahrwerk ist sehr komfortabel.
Solche Faxen braucht kein Citroenfahrer ;-)))
Das ist nur bei übertrieben harten Kisten nötig, damit die Kinder keine Gehirnerschütterung bekommen.
Noch so ein Mist den du da schreibst.
Nur HP gefederte Cit´s sind gut gefedert.Alle anderen sind sind kein Stück besser als VW´s ,Opel oder sonst welche Marken.
Wobei die HP früher sehr viel komfortabeler war als heute im C5-3 oder 2.
Fahr mal ein XM dann weißt du was nicht nur ich meine.
Das DCC federt schon ziemlich gut.Kennst du das überhaupt.Ich denke nicht.Schreibe bitte nur über Sachen die du kennst und nicht irgend ein Blabla.
So ...und ob du anders kannst ...wenn intressiert´s ...mich nicht.😁
Gruss
Gruss
Hallo
Ich glaube ihr weicht hier ganz schön ab.Dies ist kein Vergleichstest VW-Citroen.Sicher haben beide ihre Vor- und Nachteile.
So habe ich zum Beispiel vor kurzem eine Tour mit einem Touranfahrer
gemacht der sich sehr wohlwollend über den niedrigen Geräuschpegel
oberhalb 160 km/h geäußert hat.Dafür ist sein DSG erheblich besser.
Tatsache ist aber -um zurück zum Thema zu kommen-mit Verarbeitungsqualität hat es Citroen wirklich nicht.Der C5 angeblich
monatelang im Alltag getestet und dann so lustige Sachen wie mit der Führung des Heizungsschlauches.Von den Problemen beim Picasso
(z.B. EGS ,Türdichtungen Ablagedeckel etc.) nicht zu reden. Da wir auch auf Cit. stehen ist mittlerweile der dritte Citroen im Familienkreis.
Ein C3 Picasso. Auto fährt super, man sitzt, gut die Karre sieht gut aus und hat pfiffige Details aber wenn ich dann sehe wie unmöglich nachlässig die Gummileisten der Fensterschächte angebracht sind
(der auf der Fahrerseite beult auch noch aus)dann kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.Ausserdem muß man mal versuchen den Tempomat zu bedienen ist echt lustig.Hier werden tolle Designideen und praktische Detaillösungen durch liderliche Verarbeitungsqualität und übertriebene oder nachlässige Einkaufspolitik um den verdienten
Erfolg gebracht. Manchmal denke ich bei Citroen heissen alle mit Nachnamen Lopez.Ich erlaube mir dieses Urteil weil ich in den letzten 7 Jahren ca. 20verschiedene Cit -Fahrzeuge als eigene bzw.als Leihwagen auch über Zeiträume von mehreren Woichen fahren durfte.
Bitte nicht immer auf Probleme anderer Firmen hinweisen dies ist die schlechteste Entschuldigung für eigene Fehler.
Schlußendlich sind dies alles Gründe sehr wohl eine gute Werkstatt in seiner Nähe zu wissen.Denn ohne sollte man einen Cit zumindest nicht lange fahren.
Gruß Rebi99
Wenn Die Werkstatt nicht stimmt, ist man mit jeder Marke erschossen, aber dieses Thema muß nicht erneut besprochen werden.
Meine Geschichte:
2x Golf II
1x Jetta
2x Golf III
und nach allem was ich mit dieser Marke erlebt habe, ist VW bis ans Ende meiner Tage erledigt.
Selbiges gilt für Ford, die auch keine Lust haben für ein Murksauto gerade zu stehen und selbst heute noch Autos bauen, die nach einem Jahr beginnen unterm Lack zu blühen.
Okay, die haben dafür in der Art gerade gestanden, dass sie diesen Murks zurücknehmen mussten.
Das sind Erfahrungen aus denen man lernt, aber ist VW oder Ford deswegen als Oberbegriff nur Müll und baut Möhren?
Nö, sicher ebenso wenig wie Citroen.
Klar kotzt man sich über seine miesen Erfahrungen aus, aber auch das kann in einem gewissen Rahmen stattfinden.
Ich habe mir einen C4P gekauft, weil der Wagen irre schick aussieht, supi fährt, Platz und ein Klasse Raumgefühl bietet, Spaß macht und Ausstattungen bietet, die es anderswo nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
Ein Passat ist mir innen zu eng, der Touran innen wie aussen aus dem letzten Jahrhundert, viel zu teuer und aus o.g. Gründen habe ich eh eine Abneigung.
Der Golf Käufer tut selbiges und nun beide davon zu überzeugen das jeweils falsche gemacht zu haben wäre unsinnig.
Oder sollte ich jetzt den Mängeltread im 6er Forum anführen, der mittlerweile 77 Seiten lang ist?
Bemängelte unbequeme Sitze (scheinen wohl doch nicht jedem zu gefallen), Geräusche, Auffruf zum offen Brief wegen Quitschen usw....steht ne ganze Latte drin und wehe man schaut beim 5er rein.
Rein so vom überfliegen habe ich nach 2 Minuten den Eindruck, dass in Wolfsburg auch nur mit Wasser gekocht wird.
So, dann hab ich mal den Konfigurator bedient und die Ausstattung verglichen.
Satte 38.000 EUR für einen Golf, also ich müsste Tinte gesoffen haben.
Lassen wir also diesen Kinderkram, es führt zu nix.