Soll mir einer sagen, die neue C-Klasse sei hässlich
Leute ich war heute beim Mercedes Händler in Bad Kreuznach, und durfte mich "nur" in die neue c-klasse setzen. ich kann nur eins sagen..das schönste auto, das ich in meinem leben gesehen habe..von innen sag er echt einwandfrei aus, super verarbeitung, super materiallien, einfach nur mercedes..also ich teste die qualität eines autos immer so..im innenraum zB. ich drücke an einem teil, zB klima, armaturenbrett, türverkleidung, und wenn da kein knacken, oder reiben kommt, ist für mich die qualität super..ist zwar eine blöde art zu testen, aber sie ist auch irgendwie gut..also bei der c-klasse hab ich mein test auch durchgeführt, test bestanden. jetzt komm ich zum exterieuer..die optik war 1a..der heck war superklasse, die front aggresiv portlich, einfach nur klasse..LIEBE AUF DEM ERSTEN BLICK..und die leute die meinen, die c-klasse sei zu amerikanisch, oder opelhaft, das sind die ersten, die sich nach dem wagen umdrehen, wenn er an ihnen vorbeifährt...leute ich kann euch nur sagen, wer einen w-204 kauft, der kauft nichts falsches..
ps: wer den neuen schon hat, oder ihn bestellt hat, der kann sich freuen, und sein auto schätzen..ich bin leider immernoch auf der suche nach einem w-211..
liebe grüße
mercedes270
71 Antworten
superverarbeitung...
tja..der vorführwagen den ich hatte, hatt einen quietschenden sitz...soviel dazu 😁
ich hab in mein w203 schon einen neuen sitz, weil der alte gequiescht hat und der neue tuts auch schon wieder.
und mit meinem 65 kg bin ich bestimmt nicht zu schwer für den sitz.
und irgendwas am dach muss auch los gewesen sein, die vibrationen davon waren abartig
Zitat:
Original geschrieben von fx123
und mit meinem 65 kg bin ich bestimmt nicht zu schwer für den sitz.
Das ist der Warnton für "Fahrer noch nicht eingestiegen". 😛
(Nein, in Wahrheit beneide ich dich um dein Idealgewicht - womöglich kannst du auch noch hemmungslos essen, was dir schmeckt. 😉 )
Jetzt wissen wir auch endlich, warum unser fx123 immer so giftig ist. Bei 65kg sicher nicht viel größer als 1,70-1,75m. 😛
also irgendwie kommt ihr immer vom thema ab...
Ähnliche Themen
hier wird halt gern diskutiert.
und da kommt man auch schonmal schnell von einem thema aufs andere 😁
gruß,
marc
..in dieser Ansicht, so weit ok. Aber so richtig schön von der Seite betrachtet, mit diesem "Motorhaubenhorn" und dann erst reecht mit diesempopeligen "Avangarte"-Grill.....
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes270
also irgendwie kommt ihr immer vom thema ab...
OK, zum Thema 😉 :
Ich stimme dir weitgehend zu, was die Außenansicht betrifft (der Stern im Grill ist ja nur eine Option).
Bei der Front sehe ich die Abkehr vom Vier-Augen-Gesicht aber trotzdem als Rückschritt - insbesondere, was den "Sympathiewert" betrifft. Dieses "Den-muss-ich-haben"-Gefühl wie beim 203 hat sich bei mir bisher noch nicht eingestellt.
Das Stummelheck ist in der Seitenansicht zu kurz, aber in der Rückansicht sogar besser gelungen als bei den Vorgängern (beim 203 war der zusammengekniffene Po IMHO die einzige optische Schwachstelle).
Insgesamt hätte es jedenfalls viel schlimmer kommen können - speziell wenn man das Vorbild 221 (neue S-Klasse) kennt.
Innen ist es für mich ähnlich wie beim 203: Ich könnte damit gut leben, aber ein echtes Wohlgefühl wie z.B. im 211 Avantgarde stellt sich nicht ein. Da kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass MB hier bewusst eine Stufe drunter bleiben will, um die höherpreisige E-Klasse nicht zu sehr zu kannibalisieren. Dass sie's (optisch) besser könnten, zeigt ja auch der CLK.
Da muss ich dir auch zustimmen, das Exterieur ist sehr gelungen. Als ich die ersten Computer Bilder auf der AutoBild von der neuen C-Klasse gesehen hatte, dachte ich mir erstmals das Design sei ein Rückschritt, da die Formen einfach wurden und arg kantiger, nach der Presäntation hatte sich meine Meinung nicht geändert. Doch wenn man einige Zeit lang die Formen begutachten kann, sieht man absolut einen Fortschritt bei den Formen. Man findet auch dass die neue C-Klasse gut zur neuen Mercedes Design Linie passt. Die neuen Mercedes wirken stämmiger. proportionierter, sehr eleganter und haben einen Touch von Luxus. Grad in dem gepostetem Bild sieht man die schöne langezogene Seitenansicht.
Ich finde aber auch dass das Heck aus manchen Ansichten zu rundlich ist, aber mit AMG Optik ist die C-Klasse einfach nur hammerschick!!
Re: Soll mir einer sagen, die neue C-Klasse sei hässlich
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes270
Leute ich war heute beim Mercedes Händler in Bad Kreuznach, und durfte mich "nur" in die neue c-klasse setzen. ich kann nur eins sagen..das schönste auto, das ich in meinem leben gesehen habe..von innen sag er echt einwandfrei aus, super verarbeitung, super materiallien, einfach nur mercedes..also ich teste die qualität eines autos immer so..im innenraum zB. ich drücke an einem teil, zB klima, armaturenbrett, türverkleidung, und wenn da kein knacken, oder reiben kommt, ist für mich die qualität super
liebe grüße
mercedes270
wie heißt die als einzigst akzeptable Farbe mit der braunen Sonderlackierung, da sie weder bei der C-Klasse noch in der E-Klasse im Prospekt abgebildet ist?
hmm also ich würde sagen, dass die c-klasse ein schritt in die richtige richtung ist. mit der neuen s-klasse ist mercedes wieder ein modell gelungen, dass alle mercedes-herzen schneller schlagen lässt.
dieses "alte" vier-augen gesicht ist abscheulich, bis auf die facegeliftete aktuelle e-klasse. diese facelift e-klase ist gelungen.
doch noch mal zurück zur c-klasse.
sie ist durchaus gelungen und kommt auch bei vielen auto fahrern anderer marken sehr gut an.
was auch ENDLICH eingeführt worden ist, ist der KLARE unterschied zwischen elegance und avantgarde.
wenn ich nun knapp 10.000,-€ mehr für die avantgarde bezahle, will ich auch, dass es sichtbar ist.
und zur farbe:
obsidianschwarz mit Leder schwarz/saharabeige
das ist die schönste kombination OBWOHL ich ja absolut gegen schwarze farbe bin..
Zitat:
Original geschrieben von vectra1992
wenn ich nun knapp 10.000,-€ mehr für die avantgarde bezahle, will ich auch, dass es sichtbar ist.
Sicherlich.
Aber im Jahr 2078 gibt es sicherlich auch ein ganz anderes inflationäres Preisgefüge, welches einen Mehrpreis von 10.000€ für die Designlinie Avantgarde rechtfertigt.
Wie gut, dass anno 2007 der Mehrpreis für Avantgarde je nach Motorisierung 1.999 - 2.118 € betragen hat.
Wir werden uns in 70 Jahren wehmütig daran erinnern...
😉
Gruß
Flo
avantgarde / elegance haben ja wohl den gleichen preis..und?
jemand der sich nicht mit den modellen auskennt, dem sagt wieder classic noch elegance geschweige denn avantgarde was.
wer sich auskennt, erkennt die unterschiede auf den ersten blick
Zitat:
Original geschrieben von vectra1992
[...]
doch noch mal zurück zur c-klasse.
sie ist durchaus gelungen und kommt auch bei vielen auto fahrern anderer marken sehr gut an.
[...]
und woher du das wissen willst, bleibt mir auch ein rätsel..