Soll mir einer sagen, die neue C-Klasse sei hässlich
Leute ich war heute beim Mercedes Händler in Bad Kreuznach, und durfte mich "nur" in die neue c-klasse setzen. ich kann nur eins sagen..das schönste auto, das ich in meinem leben gesehen habe..von innen sag er echt einwandfrei aus, super verarbeitung, super materiallien, einfach nur mercedes..also ich teste die qualität eines autos immer so..im innenraum zB. ich drücke an einem teil, zB klima, armaturenbrett, türverkleidung, und wenn da kein knacken, oder reiben kommt, ist für mich die qualität super..ist zwar eine blöde art zu testen, aber sie ist auch irgendwie gut..also bei der c-klasse hab ich mein test auch durchgeführt, test bestanden. jetzt komm ich zum exterieuer..die optik war 1a..der heck war superklasse, die front aggresiv portlich, einfach nur klasse..LIEBE AUF DEM ERSTEN BLICK..und die leute die meinen, die c-klasse sei zu amerikanisch, oder opelhaft, das sind die ersten, die sich nach dem wagen umdrehen, wenn er an ihnen vorbeifährt...leute ich kann euch nur sagen, wer einen w-204 kauft, der kauft nichts falsches..
ps: wer den neuen schon hat, oder ihn bestellt hat, der kann sich freuen, und sein auto schätzen..ich bin leider immernoch auf der suche nach einem w-211..
liebe grüße
mercedes270
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Dann solltest du dich aber wirklich mal kritisch fragen, warum eine Aussage von dir, dass alle MB-Modellreihen der letzten 15 Jahre rosten, nicht der Allgemeinheit entspricht.
Was ist denn falsch an der Aussage? Boborola hat den r129 genannt der nicht rostet, ergänzt hab ich dann noch den r230 von dem ich bis jetzt nichts gehört habe. Nahezu alles andere war und ist doch immer noch am rosten, oder etwas nicht? w124 ab 93, w202, w210, w211, A, B-Klasse, w203, w220, w208, Vito, Vaneo... Wer fehlt denn noch? Natürlich gibt es auch Fahrzeuge die ganz ohne Rost sind, aber pauschal muss man ganz einfach sagen das Mercedes Fahrzeuge verstärkt als andere Modelle korrosionsgefährdet sind. Da brauch ich nichts kritisch zu hinterfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Vielleicht brauchst du hier einfach eine gewisse Befriedigung weil dir im reellen Leben irgendetwas fehlt?
Erzähl doch bitte nicht immer so einen Mist! Merkst du denn nicht das du mich persönlich überhaupt nicht treffen kannst? Du kannst das was ich schreibe kritisieren wie du willst aber mich als Person anzugreifen weil du dir anders nicht mehr helfen kannst ist doch ein ganz schlechter Stil, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Was ist denn falsch an der Aussage? Boborola hat den r129 genannt der nicht rostet, ergänzt hab ich dann noch den r230 von dem ich bis jetzt nichts gehört habe. Nahezu alles andere war und ist doch immer noch am rosten, oder etwas nicht? w124 ab 93, w202, w210, w211, A, B-Klasse, w203, w220, w208, Vito, Vaneo... Wer fehlt denn noch? Natürlich gibt es auch Fahrzeuge die ganz ohne Rost sind, aber pauschal muss man ganz einfach sagen das Mercedes Fahrzeuge verstärkt als andere Modelle korrosionsgefährdet sind. Da brauch ich nichts kritisch zu hinterfragen.
Vielleicht hast du schon germerkt, dass dir viele nicht mehr antworten. Deswegen ist die Aufzählung nichtrostenden MB-Fahrzeuge bestimmt nicht komplett. Nur mal das Beispiel B-Klasse. In keiner Fachzeitschrift oder in irgendeinem Forum liest man etwas über "verstärktem" Rostbefall. Ebenso die W124 die als sehr langlebigest Fahrzeug gelten. Frage nur mal die Taxifahrer.
Aber es ist echt müsig mit dir darüber zu diskutieren. Du hast deine MB-Hass-Brille auf und magst der Hersteller einfach nicht. Und da kann man dir auch nicht mit vernünftigen Argumenten kommen.
Alleine der Satz: "...aber pauschal muss man ganz einfach sagen das Mercedes Fahrzeuge verstärkt als andere Modelle korrosionsgefährdet sind", spricht Bände.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Erzähl doch bitte nicht immer so einen Mist! Merkst du denn nicht das du mich persönlich überhaupt nicht treffen kannst? Du kannst das was ich schreibe kritisieren wie du willst aber mich als Person anzugreifen weil du dir anders nicht mehr helfen kannst ist doch ein ganz schlechter Stil, oder?
Ich hatte dich ja gebeten es mir zu erklären, weil ich es nicht verstehe. Ich hatte nur eine Vermutung geäußert.
Und ich muss mir nicht helfen lassen können. Weil genauso wie ich angeblich dich als Person nicht treffen kann, kannst du es auch nicht. Und wenn du Spass daran hast, überall der Quertreiben zu sein, bitte! Dann tue es. Ich werde es nicht verhindern können. Für das was dann zurückkommt bist du selbst verantwortlich. Aber verstehen tue ich es trotzdem noch nicht. Aber das ist auch etwas in meinem Leben worauf ich ganz easy verzichten kann. 🙂
Ich könnte auf jeden Fall meine Adresse oder mein Kennzeichen hier posten ohne Angst haben zu müssen, ob ich abends auch die Haustüre abgeschlossen habe
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
....aber aufgrund der aggressiven Stimmung in den PNs die ich erhalte und wo ich noch nicht einmal drauf geantwortet habe bin ich der Meinung geht es niemanden was an wo ich wohne. Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, man weiß nie wer sich im Internet alles rumtreibt....
Jeder wie er mag. Viel Spass noch dabei! 😁
Gruß
Lomax
Muss man eigentlich immer alles richtigstellen was du verkehrt schreibst? Das grenzt ja schon bald an Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Deswegen ist die Aufzählung nichtrostenden MB-Fahrzeuge bestimmt nicht komplett.
Es grenzt an Ignoranz zu behaupten Mercedes hätte in den letzten 15 Jahren kein Rostproblem gehabt. Wie ich bereits schrieb sind nahezu alle Modellreihen von der C-Klasse bis zur S-Klasse betroffen gewesen. Das wird jeder bestätigen der ein Mindestmaß an objektiver Sichtweise hat.
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Nur mal das Beispiel B-Klasse. In keiner Fachzeitschrift oder in irgendeinem Forum liest man etwas über "verstärktem" Rostbefall.
Der Wagen ist ebenfalls davon betroffen. In verschiedenen Foren hat man davon schon gelesen, und bei einem Produktionsstart im Jahr 2005 wäre es sehr verwunderlich wenn heute schon Korrosion so massiv auftritt wie bei etwas älteren Fahrzeugen. Sprechen wir uns in ein paar Jahren wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Ebenso die W124 die als sehr langlebigest Fahrzeug gelten. Frage nur mal die Taxifahrer.
Ich habe nie behauptet der w124 wäre nicht äußerst robust und langlebig. Ich spreche aber von Korrosion! Und ab der Modellpflege II war das auch verstärkt ein Thema beim w124er. Typische Schwachstellen waren die Radläufe, Kofferraumschlösser und der Bereich der Antenne. Das war vor der Mopf II KEIN Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Aber es ist echt müsig mit dir darüber zu diskutieren. Du hast deine MB-Hass-Brille auf und magst der Hersteller einfach nicht. Und da kann man dir auch nicht mit vernünftigen Argumenten kommen.
Alleine der Satz: "...aber pauschal muss man ganz einfach sagen das Mercedes Fahrzeuge verstärkt als andere Modelle korrosionsgefährdet sind", spricht Bände.
Ich hatte dich ja gebeten es mir zu erklären, weil ich es nicht verstehe. Ich hatte nur eine Vermutung geäußert.
Und ich muss mir nicht helfen lassen können. Weil genauso wie ich angeblich dich als Person nicht treffen kann, kannst du es auch nicht. Und wenn du Spass daran hast, überall der Quertreiben zu sein, bitte! Dann tue es. Ich werde es nicht verhindern können. Für das was dann zurückkommt bist du selbst verantwortlich. Aber verstehen tue ich es trotzdem noch nicht. Aber das ist auch etwas in meinem Leben worauf ich ganz easy verzichten kann.
Ich könnte auf jeden Fall meine Adresse oder mein Kennzeichen hier posten ohne Angst haben zu müssen, ob ich abends auch die Haustüre abgeschlossen habe
Jeder wie er mag. Viel Spass noch dabei!
Der Rest von dir ist wieder mal absoluter Quatsch. Da hab ich gar keinen Bock mehr drauf einzugehen auf so einen Blödsinn wie "Hass-Brille, Tür abschließen, etc...". Gleich kommt wieder das Neid Argument und der ganze Spaß geht wieder von vorne los. Auf dem Kindergartenniveau kannst an der Trinkhalle diskutieren aber nicht mit mir!
es ist schon verwunderlich, wie Kritiker hier verteufelt werden. Anstatt aus deren Argumenten in der Fertigung Nutzen zu ziehen, wird alles von Andersgläubigen in den Dreck gezogen. Ich kenne das ja mit meiner 100 Punkte Liste für den S202, der seit vergangener Woche auch wieder mal spinnt, weil er zwischendurch bei Hitze keine Lust hat, anzuspringen. Erst nach einem meist 5minütigen Spaziergang mag die Kiste dann mal anspringen. Aber vielleicht hat einer einen Tip. An der Batterie liegt es mit Sicherheit nicht u. am Anlasser kann es auch nicht liegen.
Ähnliche Themen
Der W211, den es seit 2002, hat keine Probleme mit Rost. Beim W203 hat Mercedes die anfänglichen Probleme 2003/2004 abgestellt. Der W204 ist vollverzinkt. Es würde mich überraschen, wenn der W204 wieder rosten würde. Das wäre dann ein Rückschritt und eine Enttäuschuing.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
...S202, der seit vergangener Woche auch wieder mal spinnt, weil er zwischendurch bei Hitze keine Lust hat, anzuspringen... Aber vielleicht hat einer einen Tip.
Was hast du denn für einen Wagen? Benziner oder Diesel? Baujahr? Ansonsten schau auch mal im 190er Forum oder im w124er Forum rein. Die grundlegende Technik hat sich nicht sonderlich geändert und da sind meist Leute die noch Ahnung haben im Gegensatz zu manch anderem Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Was hast du denn für einen Wagen? Benziner oder Diesel? Baujahr? Ansonsten schau auch mal im 190er Forum oder im w124er Forum rein. Die grundlegende Technik hat sich nicht sonderlich geändert und da sind meist Leute die noch Ahnung haben im Gegensatz zu manch anderem Forum.
habe einen C240T Baujahr 1999. Erst seit 2 Wochen hat er neuedings die Macken. Gestern stand ich auch irgendwo, habe bei der großen Hitze kurz geparkt, was erledigt u. dann wollte der Motor nicht mehr starten. Der Anlasser ist laut und kräftig, lässt also auf keinen Defekt schließen. Ist aber ärgerlich, wenn er jetzt jeden Tag mindestens 1x so eine Pause einlegt. Wenn ich dann 5 Minuten warten, springt er wieder ganz normal an. Traue mich schon gar nicht mehr irgendwo halten.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
...Der Rest von dir ist wieder mal absoluter Quatsch. Da hab ich gar keinen Bock mehr drauf einzugehen...
Yepiiiii - geschafft 😁
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
Der Anlasser ist laut und kräftig, ...
Sorry aber für eine Ferndiagnose ist das nicht sehr hilfreich. Wie gesagt versuchs mal in anderen Unterforen da wird dir bestimmt geholfen. Viel Erfolg!
hab da an den empfohlenen Stellen schon nachgesehen. Leider ist das dort geschilderte Problem -wie so oft- ein Armutszeugnis für die Mercedes Werkstätten. Jeder versucht, seinen Kunden mit Unwissenheit oder Boshaftigkeit abzuzocken. Haben die wirklich keine Ahnung?
Re: Soll mir einer sagen, die neue C-Klasse sei hässlich
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes270
und die leute die meinen, die c-klasse sei zu amerikanisch, oder opelhaft, das sind die ersten, die sich nach dem wagen umdrehen, wenn er an ihnen vorbeifährt...
wieso opelhaft ? Oo was ham nur alle immer gegen opel
(die c klasse sieht super aus. wieder ein bisschen konservativer, aber gleichzeitig auch sportliche moderne züge)
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
hab da an den empfohlenen Stellen schon nachgesehen. Leider ist das dort geschilderte Problem -wie so oft- ein Armutszeugnis für die Mercedes Werkstätten. Jeder versucht, seinen Kunden mit Unwissenheit oder Boshaftigkeit abzuzocken. Haben die wirklich keine Ahnung?
Hallo, ich muss da nachträglich eine Lanze für die MB-Werkstatt brechen. Hatte mich doch entschlossen, den Wagen nach vorheriger tel.Rücksprache mit einem Werkstattmeister zu Mercedes zu bringen. Der Meister tippte von Anfang an auf den DOT Geber u. hatte Recht. Reparatur kpl. 196.- € und der Schaden war behoben.