Soll ich mir wieder einen TT kaufen?

Audi TT 8N

Ich weiß, sollte ich selbst wissen...

Habe nun für den Winter einen vollausgestatteten E36 328 mit Xenon usw., sehr tolles, schnelles Auto, macht auch mächtig Spaß. Mich stört allerdings, dass er in der Versicherung so teuer ist und sich als Automat auch im Stadtverkehr leicht 17 L gönnt (was mich leicht erschreckt hat, denn den Schalter bin ich immer mit unter 10L gefahren)

Ich liebäugle auch wieder mit dem 330d, hatte ich auch schon 2mal, gefällt mir Vollausgestattet sehr gut, ist einfach ein viel neueres Auto, müsste ich ca. 4000 Euro investieren. Pro: 6-9 Liter Sprit, je nach Fahrweise, Contra: Versicherung auch teuer.

Oder wieder - wie die letzen beiden Winter - einen TT mit Xenon und Bose. Aber vermutlich einen 180 PS mit Chip, das würde auch ca. 4000 Euro kosten. Ein 225PS wäre toller, will ich mir aber z.Z. - da ich heuer eine Wohnung gekauft habe - nicht leisten. Pro: günstige Versicherung, 9 Liter Sprit ist auch human.

Was meint ihr, vielleicht könnt ihr mir ein paar subjektive Meinungen oder Gedankenanstöße geben. Das Problem warum ich schon wieder wechseln will... ich halte es nicht lange mit einem Auto aus... hoffentlich ändert sich das bald.

56 Antworten

Versicherung und Verbrauch ist mir egal, ich möchte i.M. nur nicht mehr als 10.000 Euro für einen Wagen ausgeben... natürlich wäre mir ein 225er lieber....

Zitat:

Original geschrieben von jocuping


Versicherung und Verbrauch ist mir egal, ich möchte i.M. nur nicht mehr als 10.000 Euro für einen Wagen ausgeben... natürlich wäre mir ein 225er lieber....

also ich glaube du weißt nicht was du willst....

wenn dein limit bei 10.000€ liegt dann bleibt dir beim tt keine andere wahl als ein 180er
wenn dir der sprit und versicherung egal sind warum beklagst du dich dann beim 328er bmw darüber?

Zitat:

Original geschrieben von jocuping



Habe nun für den Winter einen vollausgestatteten E36 328 mit Xenon usw., sehr tolles, schnelles Auto, macht auch mächtig Spaß. Mich stört allerdings, dass er in der Versicherung so teuer ist und sich als Automat auch im Stadtverkehr leicht 17 L gönnt (was mich leicht erschreckt hat, denn den Schalter bin ich immer mit unter 10L gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von jocuping


Versicherung und Verbrauch ist mir egal, ich möchte i.M. nur nicht mehr als 10.000 Euro für einen Wagen ausgeben... natürlich wäre mir ein 225er lieber....

???

checke ich nicht....

was checkst du da nicht? mir ist es egal ob ich 8 Liter oder 10 Liter brauche...
17 L ist ein Unterschied.

Genau, ich habe mir 10.000 Euro als Limit gesetzt, deshalb bleibt mir auch keine Wahl, und wenn es ein TT wird wird es ein 180er.

Ähnliche Themen

Hi,

also bei nur 10 k€ würde ich mir an deiner Stelle ein anderes Auto kaufen...
Die vierzylinder BMWs verbrauchen im Übrigen nicht so viel.....

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hi,

also bei nur 10 k€ würde ich mir an deiner Stelle ein anderes Auto kaufen...
Die vierzylinder BMWs verbrauchen im Übrigen nicht so viel.....

Gruß

Andreas

ja, jedem das seine... bei mir kommt i.M. nichts anderes in Frage.

4zyl. BMW's interessieren mich nicht.

HAMMER...

1. stimmt
2. stimmt
3. stimmt
4. stimmt nicht ;-(

Zitat:

Original geschrieben von jocuping



Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hi,

also bei nur 10 k€ würde ich mir an deiner Stelle ein anderes Auto kaufen...
Die vierzylinder BMWs verbrauchen im Übrigen nicht so viel.....

Gruß

Andreas

ja, jedem das seine... bei mir kommt i.M. nichts anderes in Frage.
4zyl. BMW's interessieren mich nicht.

..keiner wird dir einen 225er schenken! 🙄

Dann schraub' deine Ansprüche etwas runter und such nach 'nem ausgelutschten
180er! Bj. 98, 165.ooo Km + ATM, null Ausstattung und gut is! 😕

dG

Jo,
hau deine kleine weiter und kauf  nen TT.
 
Serv
Rog

Zitat:

..keiner wird dir einen 225er schenken! 🙄

Dann schraub' deine Ansprüche etwas runter und such nach 'nem ausgelutschten
180er! Bj. 98, 165.ooo Km + ATM, null Ausstattung und gut is! 😕

dG

also auf solche kommentare kann ich sicher verzichten. wie und wo ich meine Autos kaufe das lass mal meine Sorge sein. Ich weiß sehr gut was die Autos wert sind und was ich für mein Geld bekomme. Und mein letzter TT war letzten Winter ein 2000er, mit Bose und Xenon, Chip mit 80.000 km (erster Motor), Vollleder, TÜV und ASU neu um 10.000 Euro. Perfektes Auto, bin ich 7 Monate gefahren, kein einziges Problem.

jungs, jungs jungs.............................................................

Hihi, ich könnte mich totlachen. Ist echt spaßig zu lesen, was aus dem guten alten TT gemacht wurde bzw. gemacht wird. Es ist unübersehbar, dass sich heutzutage leider jeder Dösel (damit meine ich niemanden gezielt) einen TT leisten kann. Mußte man ja irgendwann mit rechnen und war auch abzusehen. Warum noch einen gebrauchten Golf GTI kaufen, wenn man dafür auch schon n 180 PS TT bekommt?! Ich hab meinen TT Roadster(ehemals 180PS) im Juli 2000 gekauft. Wenn überhaupt, konnte man vielleicht noch im Jahr 2000 von Individualität sprechen. Im Jahr 2001 hat schon niemand mehr einem TT hinterhergeguckt. Soviel zu diesem Thema. Frauen stehen auf den TT. Klar, kommt auf die Zielgruppe an. Wenn man ne Uschi von der Pommesbude weglocken will, könnte das tatsächlich funktionieren. Anspruchsvollen Frauen ist es meist ziemlich wurscht, mit welcher Kiste man vorgefahren kommt. Und wenn, schätzen Sie eher Raumangebot und Luxus. Ob man das im TT findet kann jeder selbst beurteilen. Nun müssen wir natürlich noch die neuen TT-Fahrer berücksichtigen, die gerade Abi gemacht haben (oder auch nicht) und sich ein schönes Fahrzeug von ´99 mit Alufelgen von A.T.U "verschlimmschönern". Das sind natürlich die Helden vor der Uni oder vor der Berufsschule. ;-) Die Diskussion ob 180 PS oder 225 ist müßig und wurde bestimmt schon breitgetreten. Diese Wahl aber an der Optik festzumachen ist doch totaler Schwachsinn!!! Es ist dasselbe Auto! Das doppelte Endrohr habe ich an meinem auch. Und mir ist nach einer dezenten Leistungskur auch noch kein Werks-225er weggefahren. Im Gegenteil, ich hätte mal ein Fotoalbum von ziemlich dämlich schauenden 225er Fahrern anlegen sollen. Das wäre im Laufe der Jahre voll. Die Frage ob BMW oder TT ist doch nun wirklich nicht zu beantworten. Wie will man die beiden Autos miteinander vergleichen??? Zum Thema Wertbeständigkeit: Der "alte" TT erzielt momentan noch ganz gute Preise, weil genau die o.g. Gruppe auf den Markt tritt, die eine Aletrnative zum GTI sucht. Ich finde das toll und werde meinen TT bestimmt demnächst abgeben, denn den Boom nutze ich aus. Der wird schneller vorbei sein als man gucken kann. Ich könnte mich jetzt noch endlos über das Thema auslassen, hab aber im Moment keine Zeit mehr. Aber mal ehrlich Leute, und das erlaube ich mir jetzt ganz einfach mal als langjähriger TT-Fahrer, wir reden hier über ein Brot und Butter Fast-Sportwagen, der eine zeitlang zumindest optisch neue Maßstäbe gesetzt hat, dessen Zeit aber lange vorbei ist. Ich glaube nicht unbedingt, dass man diesem Fahrzeug einen Altar bauen muss, denn auch die zahlreichen ärgerlichen Werkstattaufenthalte sind mir gut in Erinnerung geblieben. (Auch die Wartungskosten die locker Mercedes-Niveau erreicht haben, Anmerkung für die Führerscheinneulinge)

Schönen Gruß, Softailer

Meines erachtens kann man den TT schlechtreden wie man will, er ist und bleibt ein Meilenstein in der Automobilen Designwelt. Dieses Posting würde ich gerne mal in 20 Jahren wieder ausgraben und dir unter die Nase reiben... 😉

Zum Thema Frauen - deine Frauen die "Raumangebot und Luxus" schätzen, will der "normale" (ja ich weiß, die gibts nicht 😉) TT Fahrer nicht mal zur Hüfterneuerung ins Krankenhaus fahren. 😁

In meinen Augen hat Softailer da nicht wirklich was schlecht geredet, sondern genau den Nagel auf den Kopf getroffen.

Mir hat der TT damals gefallen, mir gefällt er auch jetzt noch.

Aber beim TT ist es wie bei fast jedem anderen sportlichen (und/oder stark motorisierten) Auto: Je älter es wird, desto jünger werden die Fahrer. Und dann kommen halt die ATU Felgen und die Abi 200X Aufkleber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen