Soll ich mir wieder einen TT kaufen?

Audi TT 8N

Ich weiß, sollte ich selbst wissen...

Habe nun für den Winter einen vollausgestatteten E36 328 mit Xenon usw., sehr tolles, schnelles Auto, macht auch mächtig Spaß. Mich stört allerdings, dass er in der Versicherung so teuer ist und sich als Automat auch im Stadtverkehr leicht 17 L gönnt (was mich leicht erschreckt hat, denn den Schalter bin ich immer mit unter 10L gefahren)

Ich liebäugle auch wieder mit dem 330d, hatte ich auch schon 2mal, gefällt mir Vollausgestattet sehr gut, ist einfach ein viel neueres Auto, müsste ich ca. 4000 Euro investieren. Pro: 6-9 Liter Sprit, je nach Fahrweise, Contra: Versicherung auch teuer.

Oder wieder - wie die letzen beiden Winter - einen TT mit Xenon und Bose. Aber vermutlich einen 180 PS mit Chip, das würde auch ca. 4000 Euro kosten. Ein 225PS wäre toller, will ich mir aber z.Z. - da ich heuer eine Wohnung gekauft habe - nicht leisten. Pro: günstige Versicherung, 9 Liter Sprit ist auch human.

Was meint ihr, vielleicht könnt ihr mir ein paar subjektive Meinungen oder Gedankenanstöße geben. Das Problem warum ich schon wieder wechseln will... ich halte es nicht lange mit einem Auto aus... hoffentlich ändert sich das bald.

56 Antworten

Danke Puma, ich sehe Du hast mein Posting verstanden. Andere scheinbar nicht. ;-) Würde glaube ich auch wenig Sinn machen ein Auto schlecht zu reden, dass ich seit immerhin gut 7 Jahren fahre. Aber diese Logik erschließt sich halt nicht jedem. Und sollte die Abwertung der Damen auf mein Alter gemünzt sein, so muss ich auch hier enttäuschen, ich bin Baujahr 1970 (klar, für Abiturienten steinalt) und bin eher seltener mit Frauen liiert, die schon neue Hüften benötigen. Aber genau das ist der Punkt. Die Fahrergemeinde hat sich verändert. Vor 6 - 7 jahren hast Du auf der Strasse fast nur TT`s im Factory-Style gesehen. Da gab es keine Spoilerchen hier und da, Tieferlegungen die man nicht mehr als fahrbar bezeichnen kann und Reifen, die cm-weit aus den Kotflügeln herausgestanden haben. Als der TT rauskam, sagte man über ihn, die Tuningindustrie wird ihn hassen, weil es eigentlich nichts zu verändern gibt. Dass es nach und nach, meiner Meinung nach, doch ganz witzige Sachen auf dem Markt gab (ein kleiner Gruss nach Siegen zur Fa. B&B) beschränkte sich doch dann eher auf die Leistungsoptimierung in Verbindung mit einer modifizierten Abgasanlage und vielleicht noch auf den Einsatz eines anderen Fahrwerks.

Also nochmal als Fazit. Ich rede hier mein Auto nicht schlecht. Ich rufe vielleicht nur zu etwas mehr Realismus auf. Das Teil hat mir sieben Jahre lang doch zumindest soviel Spaß bereitet, dass ich ihn so lange fuhr und ja in Augenblick auch noch fahre. Und wenn ich Ihn abgebe, kann sich irgendjemand über einen richtig schönen TT freuen, der gepflegt wurde und nett aussieht.

Hast du einen anderen Verlauf erwartet? Klar ist das normal, daher kann ich es nicht nachvollziehen wenn jemand plötzlich feststellt das sein mehr als 7!!! Jahre alter Wagen einer andere Klientel zugänglich wird...

Und mal ganz ehrlich - ich finds auch nicht gut das Audi das Programm so stark nach unten abgerundet hat (150er, 180er), aber so hat unser Harley Kumpel auch mal die Möglichkeit gehabt sich einen TT zu kaufen. Wie war das noch mit der bösen bösen Klientel??? 😁 😉

Du warst also 21 als du den TT "gekauft" hast?

Zitat:

Original geschrieben von jocuping


Versicherung und Verbrauch ist mir egal, ich möchte i.M. nur nicht mehr als 10.000 Euro für einen Wagen ausgeben... natürlich wäre mir ein 225er lieber....

@jocuping,

als ich Deine Frage gelesen habe dachte ich mir: "na, wenn Einer noch nicht einmal für sich selbst entscheiden kann ob er sich einen TT kaufen soll oder nicht, was ist das wohl?"

Meine Gedanken sehen sich jetzt bestätigt.. denn für € 10ooo,- bekommst Du eine Karre mit 200ooo Km auf dem Buckel, die ausgelutscht und abgemergelt sein wird ohne Ende.

Bin mal gespannt, wer einen guten! 225er QuaTTro für € 10ooo.- zu verschenken hat 😉

Willkommen in der Realität 😁

BurnouTT jetzt mal ganz ehrlich, was soll ich dazu noch sagen. War das jetzt ein Versehen, Provokation oder sonst was? Wenn Du nochmal nachrechnest, war ich 30 als ich mir meinen Kleinen gekauft habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Meines erachtens kann man den TT schlechtreden wie man will, er ist und bleibt ein Meilenstein in der Automobilen Designwelt. Dieses Posting würde ich gerne mal in 20 Jahren wieder ausgraben und dir unter die Nase reiben... 😉

Zum Thema Frauen - deine Frauen die "Raumangebot und Luxus" schätzen, will der "normale" (ja ich weiß, die gibts nicht 😉) TT Fahrer nicht mal zur Hüfterneuerung ins Krankenhaus fahren. 😁

@burnouT,

Du erinnerst Dich an unsere Diskussionen zu dem Thema?

Nichts anderes als @Softailer habe ich vor Jahren gesagt, wozu ich heute noch stehe!

Aber genau so sicher ist es auch, dass der 8N in Sachen Design für mich das absolute must have war, ist und bestimmt noch lange sein wird.

Ich brauche nur eine Karre um von A nach B zu kommen.. im Grunde genommen egal, wieviel Ps die Karre hat.

Es ist aber immer wieder interessant zu beobachten, wie weit weg sich die Antworten zur eigentlichen Frage bewegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


BurnouTT jetzt mal ganz ehrlich, was soll ich dazu noch sagen. War das jetzt ein Versehen, Provokation oder sonst was? Wenn Du nochmal nachrechnest, war ich 30 als ich mir meinen Kleinen gekauft habe.

Sorry, hatte bei dir Baujahr 1980 in Erinnerung als ich den Post geschrieben hatte. 😉

Ob dein Statement nun nur die harte Wahrheit widerspiegelt oder ob ein gehöriger Schuss Provokation dabei war lass ich mal im Raum stehen. Ich und viele andere sehen im Design des TT's eine deutliche Abweichung von der Norm, das lässt sich nicht wegdiskutieren. In zwanzig Jahren (wahrscheinlich eher früher) ist die Kiste ein sehr gefragter Oldtimer, und dann spielt es auch keine Rolle für wie assi du die aktuelle Klientel empfindest.

Um Gottes Willen, hab ich doch nie behauptet. Du legst mir hier Sachen in den Mund. Ich wünsche mir ja auch, dass die Teile mal begehrte Sammlerstücke werden. So wie die Ur-TT`s. Wäre ne feine Sache. Und die Audi-Company tut meines Erachtens auch Ihren Teil dazu bei, dass das Nachfolgermodell diesen Status nie erreichen wird. ;-)))

Zitat:

@jocuping,
als ich Deine Frage gelesen habe dachte ich mir: "na, wenn Einer noch nicht einmal für sich selbst entscheiden kann ob er sich einen TT kaufen soll oder nicht, was ist das wohl?"

Meine Gedanken sehen sich jetzt bestätigt.. denn für € 10ooo,- bekommst Du eine Karre mit 200ooo Km auf dem Buckel, die ausgelutscht und abgemergelt sein wird ohne Ende.

Bin mal gespannt, wer einen guten! 225er QuaTTro für € 10ooo.- zu verschenken hat 😉

Willkommen in der Realität 😁

Leute, Leute, ich glaube das artet hier aus. Ich hatte meinen ersten TT auch im Jahre 2001, und er hat mich dort schon ein glückliches Jahr begleitet. Jetzt hört mal auf mir zu sagen was ich um 10.000 Euro sicherlich nicht bekommen werde. Ich beobachte den Markt, kenne die Preise sehr gut nur wollen in diesem Forum manche Leute nicht wahrhaben, dass der Wagen nicht mehr "viel" kostet und ihn sich viele Junge auch leisten können. Die Leute, die immer lamentieren, dass man um 10.000 Euro keinen ordentlichen 180er bekommen "KANN" - natürlich braucht man ein gutes Händchen dafür - wie bei jedem Autokauf - haben ihren TT meist total überteuert eingekauft und wollen jetzt allen anderen alles schlechtreden.

Ich muss das nochmals klarstellen - da ich der Threadersteller bin - ich hatte nie davon gesprochen, dass ich mir einen 225er kaufen werde. Wenn ich wollte würde ich die 2000 EUro draufpacken und ihn mir kaufen, aber das ist nicht das Thema und steht auch nicht zur depatte.

Aber es war schon immer das selbe in diesem Forum... jedesmal wenn ich gerade einen TT habe, oder mir einen kaufen will, lese ich in dem Forum mit... und es handelt immer um das selbe. Jeder interessante Thread, bei dem es nicht nur um technische Fragen geht endet darin, dass sich die Älteren unter den Forumsbenützern aufregen, dass sich soviele Junge einen TT kaufen und ihn "verunschönern". Das ist ja auch meine Meinung, aber was hat das mit meinem Thread zu tun??

Zitat:

Es ist aber immer wieder interessant zu beobachten, wie weit weg sich die Antworten zur eigentlichen Frage bewegen 😉

MEINE WORTE!!!

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


Um Gottes Willen, hab ich doch nie behauptet. Du legst mir hier Sachen in den Mund. Ich wünsche mir ja auch, dass die Teile mal begehrte Sammlerstücke werden. So wie die Ur-TT`s. Wäre ne feine Sache. Und die Audi-Company tut meines Erachtens auch Ihren Teil dazu bei, dass das Nachfolgermodell diesen Status nie erreichen wird. ;-)))

Na ich hoffe erstmals, dass es in ein paar Jahren noch Ur-TT's geben wird, oder ob die alle schon verspoilert sind!

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


Um Gottes Willen, hab ich doch nie behauptet. Du legst mir hier Sachen in den Mund.

Naja... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


Ich hab meinen TT Roadster(ehemals 180PS) im Juli 2000 gekauft. Wenn überhaupt, konnte man vielleicht noch im Jahr 2000 von Individualität sprechen. Im Jahr 2001 hat schon niemand mehr einem TT hinterhergeguckt. Soviel zu diesem Thema.

Aber was den 8J angeht kann ich dir nur beipflichten, der 8N stand immer ausserhalb der Audi-Modellpalette und der 8J passt nun wieder super in den Einheitsbrei...

Jetzt mal abgesehen vom 8N meinte ich vor allem auch den Ur-TT, der noch von NSU gebaut wurde. Wir haben hier so einen Spezi, der hat davon drei Stück auf seinem Hof stehen, der Glückliche.

Jetzt habe ich aber nochmal an den Anfang des Threads geblättert und mir die eigentliche Fragestellung nochmal angesehen, bzw. gesucht. Ich würde ja gerne meinen subjektiven Senf dazugeben, aber mir fehlt gezielt ne Frage. Soll ich mir wieder einen TT kaufen? klar, warum nicht. Wie schonmal gesagt, ich finde, man kann nen 330d nicht mit nem TT vergleichen. Von der optik her nicht und vom Motor schonmal gar nicht. Gehen wir mal vom 1.8 Liter Turbomotor aus, egal ob mit 150, 180 oder 225 PS. Ist ja eh das selbe Teil, den willst Du doch nicht mit nem 3.0 Liter BMW Aggregat vergleichen? Dann solltest Du als Alternative den 3.2 Liter TT heranziehen, der aber wirklich schwer für 10.000 EUR zu bekommen sein wird. Wie wäre es denn, wenn Du mal ein völlig neues Fahrzeug für Dich entdeckst, denn wie Du schreibst möchtest Du gerne mal vom ständigen Fahrzeugwechsel weg. Das heißt doch, dass bei den bisher von Dir gefahrenen einfach noch nicht der Richtige bei war.

Zitat:

Original geschrieben von jocuping


Das ist ja auch meine Meinung, aber was hat das mit meinem Thread zu tun??

@Jocuping,

werde so erwachsen, wie Du Dich hier geben möchtest 😁

Du bist noch nicht einmal fähig, eine Dich betreffende Frage allein zu beantworten..
Oder wie darf man sonst Deinen Threadtitel verstehen?

Mann, kaufe was immer Du Dir kaufen möchtest.
Aber wenn Du mit den Antworten hier nicht zufrieden bist, dann frage nicht zuerst so unsinnig .

Aus meiner Sicht solltest du keinen TT sondern bei Deinem BMW oder einer anderen Karre bleiben.

Womit ich meine Aussage begründe?
Es ist shiceegal, welche Karre Du fährst 🙂

Beantwortet das Deine Frage?

Zitat:

Original geschrieben von jocuping


[
Leute, Leute, ich glaube das artet hier aus. Ich hatte meinen ersten TT auch im Jahre 2001, und er hat mich dort schon ein glückliches Jahr begleitet. Jetzt hört mal auf mir zu sagen was ich um 10.000 Euro sicherlich nicht bekommen werde. Ich beobachte den Markt, kenne die Preise sehr gut nur wollen in diesem Forum manche Leute nicht wahrhaben, dass der Wagen nicht mehr "viel" kostet und ihn sich viele Junge auch leisten können.

Toll, dass Du weißt, dass jeder hier seinen TT überteuert gekauft hat.

Wie die Preise seit Monaten stehen kannst Du Dir aus ca. 356 Threads innerhalb drei Monaten über die Suchfunktion rausspucken lassen.

Aber eines ist sicher: Da ist kein einziger! brauchbarer TT zu € 10ooo.- mit vertretbarem Km-Stand und 180 PS oder 225PS dabei

.

Das kannst Du drehen und wenden wie Du willst.. Du Schlaubergerle.

Ja, was würde da in Frage kommen... Hätte an ein Z3 Coupe gedacht... mit 2,8 Liter Motor, was dann allerdings das selbe ist wie mein jetziges Winterauto E36 328i.

Hätte aber auch schon an eine C-Klasse gedacht, denke aber, dass ich doch bei meiner Wahl bleiben werde.

Zitat:

Original geschrieben von jocuping


Hätte aber auch schon an eine C-Klasse gedacht, denke aber, dass ich doch bei meiner Wahl bleiben werde.

Wie kann man gleichzeitig ne C-Klasse und nen TT wollen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen