Softwareversionen 3.0 BiTdi vfl
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig eine Übersicht aller SW-Versionen für das Motor- und Getriebesteuergerät. Was wurde bei den unterschiedlichen Versionen verändert (verbessert oder auch verschlechtert). 3.0 BiTdi vfl Euro 5 mit ZF 8 HP.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei dem Thread gib es einen kleinen Denkfehler.
Es gibt nicht nur einen Index, sondern Modelljahrabhängig.
Ich versuch mal alle Updates aufzuzählen...
4G0 907 589
4G0 907 589 A
4G0 907 589 C
4G0 907 589 E
ohne Index und Index A Update auf SW: 0004
Grund sporadische Einträge Ladedruck Regelgrenze überschritten
Ohne Index und Index A haben ein Update auf Index C SW: 0002 erhalten.
Grund war eine Anpassung des Ölwechselintervalls
Index C hatte Probleme mit Kettenrasseln. Durch einen Datenstand >0002 sollte das verbessert werden
Für Index A und C gab es dann irgendwann ein Update auf Index E SW:0002.
Grund hierfür war eine Anpassung der Partikelfilterregeneration
Wenn also Index E auf dem Motor STG vorhanden ist, sind schonmal alle vorherigen Probleme gelöst
Aktuell ist Index E mit SW: 0003
Informationen hierzu habe ich leider nicht
Getriebe:
Ich versuch das hier auch mal chronologisch aufzuzählen
Harter Schaltvorgang von 3 in 2
4G0 927 158 AA SW: >1004
4G0 927 158 AB SW: >1004
4G0 927 158 AE SW: >1003
Ruckeln/Stöße/Vibrationen.
4G0 927 158 K SW: 1006
4G0 927 158 L SW: 1006
4G0 927 158 AA SW: 1006
4G0 927 158 AB SW: 1006
4G0 927 158 AE SW: 1006
Getriebe schaltet bei 100km/h zwischen dem 7. und 8. Gang hin und her
4G0 927 158 K SW: >1006
4G0 927 158 L SW: >1006
4G0 927 158 AA SW: >1006
4G0 927 158 AB SW: >1006
4G0 927 158 AE SW: >1007
Ruckeln 3. Gang in 4.Gang wenn Getriebe kalt
4G0 927 158 K SW: >1008
4G0 927 158 L SW: >1008
4G0 927 158 AA SW: >1008
4G0 927 158 AB SW: >1008
4G0 927 158 AE SW: >1008
Aktuelle Datenstände für die Getriebe:
4G0 927 158 K SW: 1008
4G0 927 158 L SW: 1008
4G0 927 158 AA SW: 1008
4G0 927 158 AB SW: 1008
4G0 927 158 AE SW: 1008
272 Antworten
Reicht VCP und die FW von der Update CD um das Getriebe zu flashen? Und gibt es unterschiede zwischen A6 und A8 was das angeht? Mein 4H schaltet in letzter Zeit auch außerordentlich unschön, vielleicht sollten da mal die LMM getauscht werden.
Zitat:
@MoeZart schrieb am 9. März 2019 um 17:38:58 Uhr:
Kann man Motor- und Getriebe-Stg eigentlich selber flashen, oder gibt es zB Parametersätze, die nicht im SW-Container enthalten sind und über SVM-Online nachgeladen werden müssen?
Die Frage ist, ob Du an die sw Versionen überhaupt ran kommst. Dann brauchst du auch eine sw und hw zum flashen und solltest auch einigermaßen wissen was du tust. Was das Ganze kostet kann ich dir nicht sagen. Machbar ist natürlich alles. Viele Tuner bekommen die sw Versionen her und können dir den gewünschten Stand aufspielen. Kostet bei meinem z. B. 100.-.
Ob sich das Ganze dann lohnt, selbst zu machen, kannst Dir ja ausrechnen.
Hab gerade das Getriebe-Stg von 1003 auf 1008 geflasht. Dauert keine 10 min. Dabei meldet so ziemlich jedes verbaute Stg einen Totalausfall, da rutscht einem das Herz schon mal in die Hose. Danach Fehlerspeicher gelöscht und alles wieder gut. Getriebe noch adaptiert und fertig ist der Lack.
Erste Erkenntnisse: Getriebe schaltet bei normaler Fahrt wesentlich früher (max 1400 U/min) und gefühlt auch etwas schneller/zackiger. Dafür wird der 8te Gang deutlich später eingelegt (passt ja zur o.g. Beschreibung bzgl. Pendelschaltung 7-8-7).
Insgesamt scheint mir das Getriebe "harmonischer" zu schalten. Alle Ruckler, Stöße etc. sind schön glattgebügelt.
@MoeZart
das hätte ich auch gerne aber ich denke mal beim freundlichen kostet das bestimmt ein paar 100euro
Ähnliche Themen
Vcp hab ich, firmwares hab ich auch.
Wie adaptiert man das getriebe? Ich hab noch einen der ersten A8 4H, soweit ich weiß wurde was die Adaption beim A6 auch irgendwann was geändert, oder? Kann es sein dass dies bei den ersten TT8 nicht mit VCDS möglich war?
@MR-Y1 wo kommstn her?
@schmatzi18 auch wenn das Getriebe grundsätzlich dasselbe ist, gibt es bei den SW schon Unterschiede. Alleine beim A6 gibt es schon 3 oder 4 unterschiedliche. Über die erweiterte ID kannst du die SW-Teilenummer auslesen, sieht aus wie eine normale Audi-TN. Die muss nachher identisch sein mit der aufzuspielenden SW, nur der Stand unterscheidet sich.
Von wann ist dein A8? Normal sollte der schon die Schnelladaption unterstützen. Die findest du in den Grundeinstellungen.
Handbremse anziehen, Fahrstufe D und auf die Betriebsbremse. Dann starten. Die Drehzahl wird erhöht, es ruckelt ein bisschen und nach ca. 5 Minuten ist die Grundadaption hergestellt.
Softwares hab ich wie gesagt alle relevanten, daran sollte es nicht scheitern. Natürlich wird die anhand der teilenummer ausgesucht falls ich die flashen sollte.
Der ist von Ende 2010 also auch Modell 2010.
Bei mir steht in den Grundeinstellungen nur was von Lernwerte löschen und Adaptionswerte löschen, da kommt aber eine Warnung von VCDS dass es sein kann, dass das Getriebe danach zu Audi muss um Parameter aufzuspielen, sollte man die Werte löschen. Ich bin derzeit im Urlaub und kann daher leider kein Foto davon machen
Über eine kurze Anleitung welche Schritte genau mit VCDS befolgt werden müssen um die Adaption einzuleiten, würde ich mich freuen.
Es kann aber wie gesagt auch sein, dass meine LMM nach 220.000km am Ende sind. Die Werte haben ja auch extremen Einfluss auf das Getriebe
LMM ist ein guter Anfang, hat schon einigen geholfen.
Kann auch sein, dass dein Getriebe noch keine Schnelladaption kann, das kam ab nen gewissen MJ (weiß grad nicht genau welches). Adaptionsfahrt ist nicht ganz ohne...hast du die SSPs 385 und 457?
Müsste ich mal nachschauen. Eine Anleitung wie die Adaption mit VCDS durchführbar ist würde mich trotzdem freuen, dann kann ich das ja mal versuchen.
Kommt man an die sw Versionen einfach so ran? Was braucht man sonst alles um zu flashen? Was kostet der Spass?
@schmatzi18 sowas gibt es leider nicht. Entweder du hast die Schnelladaption, dann läuft es wie oben beschrieben. Oder du hast sie nicht, dann musst du die Adaptionswerte löschen und ne Adaptionsfahrt machen. Ich empfehle folgenden Thread zu lesen, ist zwar für das 6-Gang-TT, kann man aber analog verwenden.
https://www.motor-talk.de/.../...k-nach-modifikation-t2120599.html?...
@RalleRS2 nein, natürlich nicht 😉
Du brauchst ne Software die Stg flashen kann (zB VCP, VAS oder ODIS) und die dazu passenden Interfaces. Wenn du das alles nicht hast, lohnt es sich preislich nicht, das für ein Stg-Update zu kaufen...
Woran erkennt man denn ob die schnelladaption für mein auto verfügbar ist? Die muss also nicht per grundeinstellung oder dergleichen eingeleitet werden?
Doch, wie oben beschrieben sollte das dann in den Grundeinstellungen drin stehen
Du hast vergessen zu schreiben, dass man sie erst ab 40 Grad Öl Temperatur anstoßen kann.
Ich denke, wenn man sie alle xxxxxkm macht, kann das sicher nicht schaden.
Ich hab das damals auch direkt nach dem Update gemacht bzw. nachdem ich ihm warm gefahren hab.