Softwareversionen 3.0 BiTdi vfl
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig eine Übersicht aller SW-Versionen für das Motor- und Getriebesteuergerät. Was wurde bei den unterschiedlichen Versionen verändert (verbessert oder auch verschlechtert). 3.0 BiTdi vfl Euro 5 mit ZF 8 HP.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei dem Thread gib es einen kleinen Denkfehler.
Es gibt nicht nur einen Index, sondern Modelljahrabhängig.
Ich versuch mal alle Updates aufzuzählen...
4G0 907 589
4G0 907 589 A
4G0 907 589 C
4G0 907 589 E
ohne Index und Index A Update auf SW: 0004
Grund sporadische Einträge Ladedruck Regelgrenze überschritten
Ohne Index und Index A haben ein Update auf Index C SW: 0002 erhalten.
Grund war eine Anpassung des Ölwechselintervalls
Index C hatte Probleme mit Kettenrasseln. Durch einen Datenstand >0002 sollte das verbessert werden
Für Index A und C gab es dann irgendwann ein Update auf Index E SW:0002.
Grund hierfür war eine Anpassung der Partikelfilterregeneration
Wenn also Index E auf dem Motor STG vorhanden ist, sind schonmal alle vorherigen Probleme gelöst
Aktuell ist Index E mit SW: 0003
Informationen hierzu habe ich leider nicht
Getriebe:
Ich versuch das hier auch mal chronologisch aufzuzählen
Harter Schaltvorgang von 3 in 2
4G0 927 158 AA SW: >1004
4G0 927 158 AB SW: >1004
4G0 927 158 AE SW: >1003
Ruckeln/Stöße/Vibrationen.
4G0 927 158 K SW: 1006
4G0 927 158 L SW: 1006
4G0 927 158 AA SW: 1006
4G0 927 158 AB SW: 1006
4G0 927 158 AE SW: 1006
Getriebe schaltet bei 100km/h zwischen dem 7. und 8. Gang hin und her
4G0 927 158 K SW: >1006
4G0 927 158 L SW: >1006
4G0 927 158 AA SW: >1006
4G0 927 158 AB SW: >1006
4G0 927 158 AE SW: >1007
Ruckeln 3. Gang in 4.Gang wenn Getriebe kalt
4G0 927 158 K SW: >1008
4G0 927 158 L SW: >1008
4G0 927 158 AA SW: >1008
4G0 927 158 AB SW: >1008
4G0 927 158 AE SW: >1008
Aktuelle Datenstände für die Getriebe:
4G0 927 158 K SW: 1008
4G0 927 158 L SW: 1008
4G0 927 158 AA SW: 1008
4G0 927 158 AB SW: 1008
4G0 927 158 AE SW: 1008
272 Antworten
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 13. Februar 2019 um 16:54:51 Uhr:
Die Werkstatt gibt den svm Code ein und das wars
Du bekommst immer die aktuelle Version.
Aussuchen kannst du dir nichts.
Ich fahre die 1008 weil mit das Getriebe auf die Nerven ging. Konstant 100 fahren war ohne 10000 Schaltvorgänge nicht möglich.Ich schau mal was ich vorher hatte.
Man hat deutlich den Unterschied gemerkt.Das Getriebe hat mit 1008 Drehzahlangst. Spätestens bei 1400 wird geschaltet. Die ersten 2 bis 3 Gänge werden extrem lange "gewandelt" wenn man mal schneller anfahren will.
EDIT:
1005 war vorher drauf
Ist bei der 1008 der Wandlerschlupf mehr überbrückt?
Ich finde gerade wenn das Getriebe kalt ist, fährt es sich wie ein Hydrostat.
Habe 1003 installiert. Wenn das Getriebe mal warm ist schaltet es eigentlich ganz OK, bis auf relativ frühes zurückschalten im teillastbereich passt es soweit.
Was verlangt der 🙂 eigentlich für so ein Update?
Das Update dauert rund 15 bis 20min
Bei den meisten Audi Werkstätten also rund 2 Stunden und 200€+
Unwissenheit und ungeschultes Personal wird auf den Kunden umgelegt
Es schaltet super. Auch anfahren ist ok. Nur schnell anfahren mag es im D Modus nicht.
Verglichen mit dem RS6 braucht das Getriebe beim TDI eine Ewigkeit um sich zu sortieren.
Was mir so spontan einfällt
Bei wenig Last schaltet er im D Modus bei rund 1400u/min. Im S bei ca 2000 bis 2200.
Der 8.Gang wird bei wenig Last erst ab ca 105km/h eingelegt. Etwas Last oder langsamer, fährst du im 7.Gang
Im S Modus kommst du bei normaler Fahrweise nicht höher als in den 6.Gang. Erst bei konstanter und ebener Fahrt + ACC schaltet er in den 8. Mit mehr Last und höherer Geschwindigkeit natürlich auch bis zum 8.Gang
Wenn du irgendwas speziell wissen willst, kann ich das gerne für dich testen
Moin,
Vielen Dank für deine Beschreibung. Wie ist es im kalten Zustand? Schleift es da weniger? Das ist das Einzige, was mich wirklich stört an meinem Getriebe.
Das wird mit Absicht gemacht (die Wandlerüberbrückung
bleibt länger offen), damit das Getriebeöl schneller warm
wird. Wurde schon 1996 beim 4 Gang Automaten von VW
so gemacht.
Ähnliche Themen
Wenn ichs nicht vergesse, mach ich heute Abend ein Video von den ersten paar Metern
@lyrix2005
Das wäre super ,leider ist nicht immer ein anderer BiTdi Fahrer in der Nähe damit man mal ein Vergleich zu einen anderen Fahrzeug hat fahren ja nicht alle mit der gleichen Software Rum .
Hier zwei Videos mit SW 1008
wenig Drehzahl
etwas mehr
Motor + Getriebe Kalt.
Man sieht wie die Gänge verschliffen werden.
Einfach Drehzahl und Geschwindigkeit vergleichen.
Der 3. Gang wird eigentlich nur übersprungen
So habe gestern mal den Luftmassenmessersensor getauscht kostet bei eBay 39euro vorher Bild machen ,damit man weiß wie rum er drauf kommt )
Und was soll ich sagen, mein Ruckeln vom Getriebe, in den ersten zwei/drei Gängen ist weg.
Ob es jetzt daran gelegen hat, kein Plan, aber was ich noch festgestellt habe, dass der Stecker vom Luftmassenmesser eine graue Dichtung hat und da muss man mal schauen,ob die richtig sitzt, weil sonst geht der Stecker nicht richtig drauf,auch wenn er klickt.
Ich hatte im 6+7 gang bei ca 2000rpm normal fahren immer ein zieht, zieht nicht, zieht, zieht nicht, aber nur bei normal gas, nicht bei voll last. LMM getauscht, alles weg, komplett anderes fahren!
Ich hätte auch nicht gedacht das es mit dem Ruckeln am LMM liegt meiner war von 2013 vielleicht schon zu alt Datum steht auf dem Sensor.
Mein Sensor war voller Öl Dampf, und die Getriebeprobleme kriegt ein guter Tuner in den Griff mit dem verschleifen
Kann man Motor- und Getriebe-Stg eigentlich selber flashen, oder gibt es zB Parametersätze, die nicht im SW-Container enthalten sind und über SVM-Online nachgeladen werden müssen?
Wenn man die richtigen Mittel hat, kann man es auch selber flashen