Schläge Automatik nach Modifikation...!!!
Servus Leute,
vor 2 Monaten habe ich einen gebrauchten A6 3.0 TDI TT Limo gekauft (09.2004, 48.800 km). Schönes Fahrzeug wobei mir n paar "Kleinigkeiten" aufgefallen sind (Drehzahlschwankungen, knack geräusche, kofferraum schloss Probleme). In der Werkstatt wurden tatsächlich unregelmäßikeiten festgestellt und via Audi wurden viele Modifikationen zu Behebung angetragen (u.a. Automatik). Das Auto war jetzt eine Woche bei den 🙂 und Heute habe ich es abgeholt, Resultat...:
Paar leichte verbesserungen (leerlauf ist VIEL regelmäßiger), jedoch auch eine beängstigender Eigenschaft:
Automatikgetriebe schlägt teilweise RICHTIG HART (!) wenn er ohne viel Leistungsabfrage von z.B. 2 nach 3 schaltet. Auch in die andere Gänge wird jetzt zwar schneller (?) geschaltet, jedoch auch nicht mehr shockfrei..., in gegenteil!
Ich werde Montag sowieso hinfahren (ist abgemacht). Aber ist jemanden dieses Problem bekannt? Hat das mit die Modifikation zu tun (Muss irgendetwas einlaufen)?
Bitte um Hilfe....
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Michl
Beste Antwort im Thema
Ja das kenne ich ! War bei mir genau das gleiche, immer wenn er vom 2 in den 3 Gang schaltet ging ein Ruck/Schlagen durch das ganze Fahrzeug ! Beim zurückschalten das gleiche.----> Lass bei dir das Getriebeöl wechseln und eine neue Software aufspielen ! Bei mir ist das jetzt fast weg, bzw. kommt nur noch ganz selten vor wenn er vom 5 in den 4 zurückschaltet !
PS : Unser Motor hat ja 450 NM Drehmoment. Ich hab schon öfters gehört, das das Getriebe von ZF normal nur bis 420 NM Drehmoment ausgelegt ist, aber ein par % ,,Reserve" nach oben hat. Somit haben wir im A6 ein voll ausgereiztes Getriebe weil ein stärkeres Getriebe ja teurer für Audi ist. Schon komisch, dass der Q7 3,0 tdi mit nur 50 NM mehr ein anderes Getriebe hat ! Ja, dass nennt man Vorsprung durch Technik, dieser Konzern dreht momentan jeden Cent 3 mal um, dass merke ich schon wenn ich meinen Innenraum anschaue !
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audia6oli
Hallo, ich habe zzt. dasselbe Problem: unsanftes runterschalten sowohl bei viel als auch bei wenig Gas, metallisch klingendes Schlagen bei manchen Schaltvorgängen, oft zwischen 2./3. und 4./5. und auch nach dem Anhalten, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.Der "Freundliche" ist überfragt, aufgrund der vielen Tips hier im Forum war ich nun bei ZF (Pfungstadt bei Darmstadt, ganz neue Niederlassung, gestern 23.5.11 eröffnet). Der wirklich sehr freundliche, engagierte und erfahren wirkende Meister (aus Mannheim) meinte nach einer Probefahrt, dass das Getriebe selbst ziemlich sicher kein mechanisches Problem habe und eine "Umölung" (Guard-8 ?) mit SW-Update das Problem lösen würde.
Er meinte, diese Getriebe würden eigentlich selten kaputtgehen, und wenn, könne man sie reparieren.
Kosten-Schätzung:
- Umölung ca. 500 €, enthält Spülen und neue Filter
- Getriebereparatur: ca. 1500 - 2000 €
- neues Getriebe bei Audi: 6000 €Ich melde mich, ob Umölen geholfen hat.
Ach ja, meiner ist ein A6 av. 3.0 tdi Tiptronic, Bj. 2005, 125.000 km
hallo!
unser fahrzeuge sind sich sehr ähnlich (BJ, Laufleistung, ..) und auch das problem bei 2/3 und 4/5 hatte ich bis vor kurzem.
hab nach tim-eckart spülen und umölen lassen (lifeguard 8), das software-update bekommen und die adaptionsfahrt gemacht. seither alles in butter, unsanfte schaltvorgänge sind schnee von gestern.
kann dir die tim-eckhart-methode sehr ans herz legen. zum einen rel. günstig und zum anderen wesentlich gründlicher als beim freundlichen (da bleiben dann mal gern 2 l altes öl im wandler)
ps: erst das software-update und die adaptionsfahrt brachten den gewünschten effekt, also unbedingt machen!
Hallo audia64fler,
danke für´s "Hoffnungmachen", denn ich muss noch 10 Tage warten, bis die ZF-ler ihre Hebebühne haben. Die machen wohl auch diese Spülmethode, soll ca. 500 € kosten. Die wirkten im Ggs. zu meinem :-) sehr kompetent. Schade nur, dass die nicht gleich den Rest (SW + Fahrt) machen können. Mein :-) hat schon die letzte Adaptionsfahrt versaut. ZUmindest wurde es schlechter....
Ciao Oli
So, Öl getauscht, kein Abrieb feststellbar - gut so ! Bin auf die erste Fahrt und vor allem auf die Wirkung NACH dem Reset gespannt ! Ich glaube, dass das mein FAH nicht wirklich richtig gut macht. Beim letzten Mal RESET (vorm Ölwechsel) wurde alles nur schlechter.... :-(
Mal sehen....
FREUUUU !!!!
Alleine das Spülen (Eckert-Methode lt. Rechnung) hat unglaublich viel gebracht !! Das ganze Gerumse und Schlagen beim Schalten ist bereits durch das Spülen weg. Heute wird jetzt noch die neueste SW aufgespielt und die Adaptionswerte zurückgesetzt. Glaube zwar nicht, dass es dann noch besser wird, aber soll man so machen.
Es wurde nun Lifeguard-8-Öl eingefüllt und das Getriebe vorhergepült, um Ablagerungen zu beseitigen. Letztere waren offensichtlich für das harte Schlagen beim schalten (v.a. 2->3, 4->5 und beim Runterschalten beim Ausrollen) verantwortlich. Außerdem wurden Filter in der TT getauscht.
Statt der benötigten 7 oder 8 Liter wurden durch das Spülen 13 Liter benötigt, aber das alleine bringt wohl den gewünschten Effekt. Fixpreis 499.- bei der neuen ZF-Niederlassung in Pfungstadt (bei Darmstadt, Südhessen).
Netter Laden, geduldige Mitarbeiter, gute Arbeit -> sehr empfehlenswert !
Mal sehen ob´s der "Freundliche" heute schafft, den schönen Effekt wieder kaputt zu machen :-)
Ähnliche Themen
Ich könnte echt k..... !! Der ganze gute Effekt ist dahin !! Seit dem Aufspilen der neuen SW schlägt und knallt die Automatik beim sanften Fahren wieder wie vorher. Wer weiß Rat ? Die Adaptionswerte wurden zurück gesetzt und angeblich auch eine Adaptionsfahrt gemacht. Ob er die richtig gemacht hat, bezweifle ich. Außerdem schlupft die Tiptronic jetzt die ersten 5 minuten, erst dann geht die Wandlerbrücke zu. Das liegt wohl an der neuen SW, oder ?
Hätte ich nur den Freundliche nicht mehr dran gelassen !!!!
HILFE !!! Hat noch jemand eine Idee ?
Danke !
hi audia6olli
hat sich das problem gelöst?
meinst du es lag am wechsel bei zf oder an aufspielen der neuen sw bzw der adaptionsfahrt.
wer hat die eigentlich gemacht?
Habe in 2 wochen mit meinem bimma auch einen termin in pfungstadt und bin nu skeptisch das es schlimmer wird.
vg
tobi
Hallo,
die Schaltqualität des Getriebes war nach Pfungstadt um Welten besser. Dass meine Probleme damit nicht weg waren, lag/liegt an einem vermutlich mechanischen Schaden am Getriebe.
Das Auto habe ich mittlerweile abgestoßen.
Die Adaptionsfahrt hat erst AUDI, später ZF nochmal durchgeführt. Das Problem an meinem Getriebe war für kurze Zeit besser und trat wieder auf.
Generell kann ich die Spülung und insbesondere den Laden in Pfungstadt nur empfehlen: nette, kompetente Leute.
Was für ein Problem hast Du den mit dem Getriebe und welches Fzg. ?
Ciao
Hi Audi
ja also ich denke einen richtigen defekt habe ich nicht. Es ruckt meist bei einlegen der R oder wenn ich schnell alle von P durchschalte.
Bei fahren selber eigentlich nicht. Ich erhoffe mir durch die Spülung eigentlich das alles noch smoother wird. Ich bin sekptisch gewesen weil ich über Darmstadt nie was gelesen habe und in allen Foren immer nur Dortmund Holzwickende gelobt wird. Das ist aber viel zu weit für mich.
Wagen ist ein 325 i mit 120.000 km da würde es mal langsam Zeit.
Gruss Tobi
Hi nochmal,
Pfungstadt (Nähe Darmstadt) wurde erst im Juni eröffnet, als Zusammenlegung der Standorte Frankfurt und Mannheim. Ich war gleich am ersten Tag da und wirklich 1. Kunde im PKW-Bereich :-)
Viel Erfolg und grüß mir den Herrn Weindl von seinem "1. Kunden".
Ciao Oliver
hallo oliver!
tut mir echt leid für dich, dass die ganze aktion mehr oder weniger für die tonne war und die software-aktion dann nur noch alles verschlimmert hat.
hoffentlich bist du mit deinem jetztigen kfz besser bedient!
auch ich hab mich vom a6 getrennt und fahr seit knapp 2monaten bmw e61. nach grenzwertigen injektoren kam es auch noch zu ständiger ölvermehrung. das wars dann.
die automatik des bmw ist mit dem audi nicht zu vergleichen (trotz ähnlichem bzw. gleichem? getriebe). schaltet ruckfrei und sanft in allen bereichen. gut, der neue ist ca. 3 jahre jünger, aber bin bis dato nur begeistert. eine ev. spülung werd ich aber diesmal bereits vor probleme auftreten durchführen lassen.
Hi,
meinen "neuen" gebrauchten A6 3.0 tdi qu. hole ich morgen, werde aber genauestens auf das Getriebe achten. Witzig finde ich, dass Du nach Deinem Audi nun einen BMW-xdrive fährst, von AUDI auf Heckantrieb umsteigen ist halt schon hart, was ? :-)
Genau diesen BMW hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber ich bin halt AUDI-Fan :-)
Ciao Oliver
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Hallo zusammen,@Miduid: Bei meinem A6 ist nun alles wieder in Ordnung. Auch im kalten Zustand. Das Auto schaltet wieder perfekt. Die Angaben der Adaptionsfahrt stehen in der Anweisung von Audi. Generell würde sich das Getriebe auch von alleine wieder anlernen nur besser ist es so, damit bestimmte Parameter auf jeden Fall durchlaufen werden.
@schurik360: Die ersten Punkte mit von N->D, N->R, und Pfenniggas vom ersten in zweiten Gang und wieder zurück habe ich auf einem freien Parkplatz durchgeführt. Zum ausrollen ist es ganz gut, wenn es etwas bergauf geht ansonsten dauert das ausrollen ewig oder der Wagen hält sogar die Geschwindigkeit. Den letzten Punkt habe ich am Sonntag auf der leeren Autobahn (Standstreifen) durchgeführt.
Danach bin ich dann noch ein wenig so herumgefahren und habe mehrere Fahrsituationen nachgestellt (Überholen über Land, voll durchbeschleunigen von 0->100, Kick-Down, ..., alles was einem so einfällt 🙂).
Beim Umschalten von N->D muss man auf jeden Fall auf der Bremse bleiben. Wenn man die Werte im VCDS beobachtet sieht man auch wie das Getriebe den Druck variiert.Wie gesagt bei mir ist nun endlich alles in Ordnung und ich bin sehr froh darüber.
Grüße,
quattrofever
Hallo,
ich habe aus aktuellem Anlass mal eine Frage hierzu. Ich besitze ein VCDS mit Softwarestand 11.11.2 und möchte eine Adaptionsfahrt durchführen. Letzen Montag wurde mein Getriebe gespült nach TE. Durch die Werkstatt wurde aber keine Adaptionsfahrt durchgeführt. Habe die gleichen Probleme wie quattrofever damals.
Habe im offiziellen VCDS Forum auch schon eine Anfrage dazu gestartet. Da mir aber die Zeit ein wenig davonläuft was die Adaption angeht stelle ich die Frage hier nochmal. Die Jungs haben sich ja auch ein paar freie Feiertage verdient :P Ist aber auch erst ein paar Stunden her.
Bei den älteren Versionen konnte man die MWB noch einzeln anschauen und scheinbar auch den Anpassungskanal einfach auswählen. Bei der neuen Version 11.11.2 ist dies nun nichtmehr möglich. Anstelle dessen hat man im Getriebesteuergerät nurnoch die Auswahl über eine Liste in der die verschiedenen Messwerte anzuklicken und dann abzulesen sind. Was das löschen der Adaptionswerte angeht finde ich nur über Grundeinstellungen zwei Punkte. Einmal "alle Lernwerte löschen" und "Adaptionswerte zurücksetzen". Sö ähnlich zumindest lautet der Text. Ist ein drop down menu und es sind nur die zwei Punkte vorhanden
Welche Funktion muss ich nutzen? Und wie soll es funktionieren das man die verschiedenen Schritte separat durchführt. Versteh ich nicht ganz. Wenn man die Werte löscht sollten doch alle weg sein. Also auch die der ersten Schritte die man ggf schon durchgeführt hat.
Übrigens tolle Aneitung. Dank an quattrofever.
Wenn du löscht sind alle Adaptionswerte gelöscht. Wenn du dann nach und nach die verschiedenen Adaptionen abfährst werden die Werte entsprechend hochgezählt. Daran kannst du dann erkennen, dass das Steuergerät die Adaption(en) erkannt hat.
Das einzige Problem ist sicher die Pfenniggasfahrt. Da habe ich auch mehrere Anläufe gebraucht, bis der relevante Zähler hochgezählt hat. An den Zählern kannst du aber wie geschrieben gut erkennen, dass eine der Adpationen erkannt wurde.
Probiers einfach mal aus, du kannst die Adaption immer wieder neu starten.
Anbei nochmal zur Hilfe ein PDF mit der Beschreibung der Adaption.
Das dumme ist das ich die Messwertblöcke nicht mehr einsehen kann direkt. Unter den angegebenen Nummern ist unter Loc. in der Liste leider alles mögliche hinterlegt. Passt teilweise aber garnicht mit der Beschreibung. Daher wollte ich wissen ob das schonmal jemand mit der neueren Version gemacht hat.
Und ich hab das richtig verstanden? Der Zähler ( den ich leider nicht finde ) zählt die Adaptionen hoch auch wenn ich zwichendrin "normalen" Fahrbetrieb habe?
Hm, leider kann man das ja nicht offline einsehen. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass sich da was geändert hat in VCDS. Ich habe oben nochmal ein PDF mit den relevanten Messwertblöcken angehängt.
Ich weiß aus dem Kopf leider nicht genau, wie die Schaltfläche in VCDS beschriftet ist. Wenn du die richtige nimmst, dann geht ein zweites Fenster auf, in dem die möglichen Messwertblöcke angezeigt werden. Wenn du einen anklickst/abhakst, dann wird der zugehörige Wert im ersten Fenster angezeigt. Du kannst dir also alle notwendigen Kanäle parallel anzeigen lassen. Ich habe zusätzlich noch das Drehmoment mit angezeigt, damit ich bei der Pfenniggasfahrt sehe, ob ich unter 100Nm bleibe, was wirklich wenig ist. Während der verschiedenen Adaptionen kannst du dann sehr schön sehen, wie das Getriebesteuergerät die Adaptionen erkennt und hochzählt.