SoftwareUpdate OTA
Hallo!
Heute hat mich mein ID mit dem Wunsch nach einem Update überrascht. Den Wunsch habe ich ihm nicht erfüllt und die entsprechende Meldung mit Abbruch quittiert.
Weil:
1. Das Auto zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage stand und hier nur sehr eingeschränkt Online- Verbindung besteht. Ein Abbruch der Verbindung während des Updates könnte das gesamte System zerschießen.
2. Ich das Auto brauchte und keine Zeit hatte.
3. Da ich der Meinung bin "never change a running system" und mein ID alles macht was er soll, möchte ich noch etwas warten und die Meinungen Anderer abwarten.
Meine Fragen:
1. Hat schon jemand das Update durchgeführt und welche Erfahrungen hat der(die)jenige dabei und anschließend gemacht?
2. Wie lange dauert das Ganze? in der Anleitung steht:
Wählen Sie einen Zeitpunkt für die Softwareinstallation, an dem das Fahrzeug weder von Ihnen noch von anderen Nutzern gefahren werden muss.
3. Seit ich meinem ID den Wunsch nach Update abgeschlagen habe, spricht er kein Wort mehr mit mir über dieses Thema. Wie kann ich bei Bedarf ein Update manuell anstoßen?
Mit freundlichen Grüßen!
Günter
401 Antworten
Das Update anstoßen dauert auch nur 1-2Minuten, wenn das Auto beim Service sowieso auf dem Hof steht. Das sollte doch möglich sein.
Tja, gute Frage. Ich denke auch da ist Service angesagt vom Autohaus.
Das machen die nur, wenn es Probleme gibt. Ansonsten ist es Sache des Kunden.
Zitat:
@MacWetti schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:58:14 Uhr:
Das machen die nur, wenn es Probleme gibt. Ansonsten ist es Sache des Kunden.
Wenn die Software Bugs hat, dann ist es Sache des Kunden?
Hier geht es ja um Software für Fahrzeuge, nicht PC oder so.
Das ist ne ganz andere Hausnummer, hier geht es auch um Betriebssicherheit.
Natürlich kann der Kunde auf das OTA warten, aber wenn der Kunde jetzt aktuell die Mängel beseitigt haben möchte dann kann man ihn nicht verweisen auf das OTA.
Es ist ja noch nicht mal sichergestellt wann und ob er überhaupt das OTA bekommt.
Ist jetzt OTA die neue Ausrede von den Werkstätten bei BEV, bei Brenner war ja die Ausrede Stand der Technik.
Nicht falsch verstehen aber die Software bei den ID läuft nicht rund und ich als Kunde sehe das auch als Aufgabe das die Werkstätten flashen und Fehler beheben.
Wenn sich eine Werkstatt weigert, würde ich über WOB gehen.
Es gibt aus hören / sagen Werkstätten die haben eben Angst vor dem flashen. Wenn man eben da Fehler macht dann geht es mächtig in die Hose. Kann dann eben passieren das man Steuerteile tauschen muss.
Ähnliche Themen
Beim Hochfahren ist die Software etwas lahm, aber ansonsten ok. Naja, die Spracherkennung ist schwach, aber nach ein paar Versuchen nutzen die wohl nur noch wenige. Die Sicherheit muss natürlich immer gegeben sein.
Einmal hatte ich mit SW 2.3 Ausfall des Lichtsensors, so dass das Abblendlicht dauerhaft anblieb. Das kam als ich aus einem Tunnel fuhr und die tiefstehende Sonne Gegenlicht bot. Das hat den Sensor wohl irritiert. Nach Stop und Neustart war die Automatik wieder da. Kein Sicherheitsproblem, aber doof. Zum Glück absolut selten.
j.
Leute. Es dürfte doch klar sein, dass man als Nutzer völlig neuer Fahrzeuge Teil eines Grossversuches ist. Man ist also das „Versuchskaninchen“ der Hersteller. Wo sonst lassen sich die besten Erfahrungen sammeln wenn nicht im
Alltags-Gebrauch? Ist im Prinzip dasselbe wie mit dieser sog. „Impfung“. Wer sich das gibt, ist Teil des weltweit grössten Genexperiments. Und sollte sich dann auch nicht beschweren, wenn es zu „Komplikationen“ kommt.
Völlig richtig. Ich meine zumindest das mit der Software ist auszuhalten. Grundsätzlich geht ja alles und man fährt auch nicht ausversehen gegen die Leitplanke. Von daher ist das hinzunehmen. Es ärgert nur, wenn man weiß, wie gut es bei anderen Herstellern funktioniert und selbst im eigenen Hause war die Software mal besser. Mit anderen Worten… es ist ein Rückschritt. Dabei spielt es keine Rolle ob Elektro oder Verbrenner.
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:49:04 Uhr:
... Ist im Prinzip dasselbe wie mit dieser sog. „Impfung“. Wer sich das gibt, ist Teil des weltweit grössten Genexperiments. Und sollte sich dann auch nicht beschweren, wenn es zu „Komplikationen“ kommt.
Äpfel mit Birnen vergleichen, Bill Gates hat Bugs in Software und die böse Impfung eingeführt und ja, Trump hat die US-Wahl gewonnen, meine Güte... 🙄
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:07:16 Uhr:
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:49:04 Uhr:
... Ist im Prinzip dasselbe wie mit dieser sog. „Impfung“. Wer sich das gibt, ist Teil des weltweit grössten Genexperiments. Und sollte sich dann auch nicht beschweren, wenn es zu „Komplikationen“ kommt.
Äpfel mit Birnen vergleichen, Bill Gates hat Bugs in Software und die böse Impfung eingeführt und ja, Trump hat die US-Wahl gewonnen, meine Güte... 🙄
Glaube was Du willst, mache was Du willst, aber übernehme dafür die Eigenverantwortung und überlasse es anderen, wie sie es für sich entscheiden.
Klar, wenn man weiter auf den Bugs herumfahren möchte und die kostenlosen und over the air angebotenen Aktualisierungen nicht möchte, steht das doch jedem frei.
Würde ich mit Handy, Laptop etc. genauso machen. Dann hat man auch nie wieder finanzielle Sorgen, wenn der erste Trojaner installiert wurde …
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:16:15 Uhr:
Meiner steht gerade beim Händler.Dieser besteht darauf das 2.3 nur OTA geladen werden kann.
Hat hier jemand 2.3 von 2.1 (0792) beim Händler bekommen ?
Ich...
Wie kann denn der Händler das 2.3 Update anstoßen?
Normalerweise nur, wenn das OTA Update im Fahrzeug fehlgeschlagen ist und er die Fehlerspeichereinträge ausliest. Dazu gibt es dann entsprechende TPI, die er durchführen und auch abbrechen kann. Sonst geht die Arbeitszeit auf seine Kappe und das werden die wenigsten machen.
Zitat:
@WoidMich schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:50:41 Uhr:
Wie kann denn der Händler das 2.3 Update anstoßen?
Wenn schon heruntergeladen vor dem Aussteigen auf dem "Auf Wiedersehen" Bildschirm Installieren drücken. Wenn noch nicht heruntergeladen über System, Softwareversionen, Aktualisierungen.
Man kann es auch von Stick aus flashen (Werkstat), man muss es nicht über OTA machen.