SoftwareUpdate OTA

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo!
Heute hat mich mein ID mit dem Wunsch nach einem Update überrascht. Den Wunsch habe ich ihm nicht erfüllt und die entsprechende Meldung mit Abbruch quittiert.
Weil:
1. Das Auto zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage stand und hier nur sehr eingeschränkt Online- Verbindung besteht. Ein Abbruch der Verbindung während des Updates könnte das gesamte System zerschießen.
2. Ich das Auto brauchte und keine Zeit hatte.
3. Da ich der Meinung bin "never change a running system" und mein ID alles macht was er soll, möchte ich noch etwas warten und die Meinungen Anderer abwarten.

Meine Fragen:
1. Hat schon jemand das Update durchgeführt und welche Erfahrungen hat der(die)jenige dabei und anschließend gemacht?
2. Wie lange dauert das Ganze? in der Anleitung steht:
Wählen Sie einen Zeitpunkt für die Softwareinstallation, an dem das Fahrzeug weder von Ihnen noch von anderen Nutzern gefahren werden muss.
3. Seit ich meinem ID den Wunsch nach Update abgeschlagen habe, spricht er kein Wort mehr mit mir über dieses Thema. Wie kann ich bei Bedarf ein Update manuell anstoßen?

Mit freundlichen Grüßen!
Günter

401 Antworten

Macht vw ja außerhalb der ID familie auch, oder wenn MEB Plattform, dann der Q4 Etron, der hat auch ein Vollwertiges AID/VC.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:49:58 Uhr:


Wieso anstatt? Es würde/wird beides angezeigt.

So wie beim Edel ID3....

Ok, aber ein Nutzen hat es nicht wirklich, ist halt nur Nice to Have.

Bei dem Fahrzeug Preis sollte man zumindest die Option haben. Bei einem Dacia kann man Vlt drüber reden. Aber nicht für ein Stück Blech für über 50.000 Euro.

Zitat:

@E2906 schrieb am 18. Dezember 2021 um 12:16:05 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:49:58 Uhr:


Wieso anstatt? Es würde/wird beides angezeigt.

So wie beim Edel ID3....

Ok, aber ein Nutzen hat es nicht wirklich, ist halt nur Nice to Have.

Naja, ist schon ein Unterschied, ob man mit 50% 300km Reichweite hat, oder mit 100%. Und wenn man beides auf einen Blick hat ist das doch OK.
Ob man das nun braucht war ja nicht die Frage.

Ähnliche Themen

Was hat das genau mit dem Preis zu tun? Was beinhaltet ein 50.000 € Auto noch? Außentemperatur mit 2 Nachkommastellen? Anzeige der Radiofrequenz auf allen Bildschirmen?
Das ist doch eine ganz normale HMI Frage und die kann man so oder so lösen, was überhaupt nichts mit dem Preis zu tun hat. VW hatte sich für die übliche Balkenanzeige entschieden, es gab Wünsche dass man auch die Prozent sehen möchte und darauf wird mit der 3.0 ja offensichtlich reagiert. Auch nicht in Ordnung, weil man sich dann nicht mehr aufregen kann ;-) ?

Aufgrund der Tatsache, daß beim Enyaq die % Darstellung bei erreichen bzw. Unterschreiten von 10% Akku eingeblendet wird, zeigt doch, daß die Funktion prinzipiell schon vorhanden ist und man jetzt mit dem Software update lediglich die Darstellungsschwelle von 10% auf 100% ändert.

Somit ein Arbeitsumfang, den ein Programmierer mal eben machen kann, während der Kaffee in die Tasse läuft.....

Ich bin ja sehr positiv dem dem Konzern gestimmt, aber alles was nach der normalen MQB Plattform am Markt kam, bedarf der Konzern ein sehr kritisches Feedback damit sie den Ansporn haben, das System ordentlich ans Laufen zu bringen. Die Verkaufszahlen sprechen doch eine deutliche Sprache. Wenn man das noch mit den Golf 7 oder älter vergleicht.

ist ja wie ein Ölfred, einfach lustig. Was hat die Plattform mit irgendeiner Software zu tun.

Einiges, weil vw mit dem G8 und der MEB Plattform gemeint hat, das Rad neu zu erfinden. Entsprechend schlecht sind bisher viele dinge umgesetzt bzw. Von der Funktion.
Beim Passat bekommt man es teilweise auch mit, allerdings beschränkt es sich da aufs MIB3.

also alles Murks

Bei MEB steht VW unter Druck sie müssen soviel wie möglich BEV auf den Straßen bekommen um Strafzahlungen zu umgehen.

Da können sie nicht warten bis die Software ausgereift ist.

Warum man das jetzt beim G8 machen musste das erschließt mir nicht. Da hätte man sich weiterhin Zeit lassen können bis es ausgereift ist.

Ich vermute das Sie ein Massenmodel brauchten um Daten zu sammeln um die Autonomie voranzutreiben in der Entwicklung.

Einiges klappt ja, auch die Darstellung und Anordnung ist in meinen fall beim Enyaq ganz gut umgesetzt, aber es sind eben eine Vielzahl an Dingen, die nicht mehr oder schlechter funktionieren. Da muss eben dringend nachgebessert werden.

Ich finde es schon lustig, wie einige hier den Anspruch haben, dass genau sie die ultimative Vorgabe und Kompetenz haben zu bestimmen, wie ein HMI auszusehen hat und dass alle, insbesondere VW, die es anders machen inkompetent sind und es nicht besser wissen.
Ich erinnere mal ganz vorsichtig daran, dass Apple beim iPhone von der Prozentanzeige beim Akku, auf die reine Balkenanzeige ohne Prozent gewechselt hatte und denen spricht man in der Regel eine sehr hohe HMI Kompetenz zu.

Vielleicht können wir uns wenigstens darauf einigen, dass man es so, oder so machen kann und wir hier alle nicht für andere sprechen können, was denn nun die einzig wahre Lösung ist, die allen gefällt.
Den einen ist die Prozent Anzeige Too Much Information und andere können ohne sie nicht leben.
Demnächst bekommt man bei VW wahrscheinlich beides.

Aber vielleicht hat ja jemand das ultimative Argument, warum man es genau so, oder anders machen muss und alle anderen doch blöde sind ;-) .

Der Anspruch ist doch vom Konzern selbst vorgegeben, wenn man seit Ewigkeit Fahrzeuge dieses Konzern fährt, dort deutlich bessere Umsetzung in der Vergangenheit kennengelernt hat, ist es durchaus legitim jetzt auch mal Kritik zu üben.

Was Apple macht, interessiert mich seit dem 4er schon nicht mehr, wenn sie den dann freigewordenen Platz nutzen um selbst verliebt ihr Logo größer darstellen zu können, sollen sie, bei Android kann ich wie gepostet zwischen 3 Varianten wählen, ohne Anzeige, im Akku dargestellt, neben dem Akku dargestellt.

Natürlich kann man es so oder so machen und man wird nie jeden gerecht, gut zu sehen an den aktuellen Updates bei den ohne AdBlue Diesel die zeitgleich eine neue DSG Software bekommen, früher haben alle gejammert, die Gänge werden zu lange gehalten und die Drehzahl ist zu gering, jetzt, wieso wird unnötig in höherer Drehzahl gefahren und im kleinen Gang.

Das VW und die mitstreiter aus dem Konzern es besser können, zeigen sie doch an anderen Funktionen, wo man eben die Wahl im HMI hat, wie sich Funktion zu verhalten haben, oder was wie dargestellt wird.

Ich für mein Teil habe es ja auch oben schon mal erwähnt, vieles ist gut, aber einiges bedarf dringend einer Verbesserung(nicht zwangsläufig so eine % Anzeige vom Akku, das ist eher ein nebenschauplatz), damit diese Verbesserung auch stattfindet, ist es nun mal unerlässlich, das Kunden die probleme auch beim namen nennen.

Das machen unsere/meine Kunden auch, die überwiegend aus der Automobilindustrie stammen, also hat genau die Automobilindustrie sich gefälligst nach den Wünschen und Vorgaben der Kunden zu richten, wie sie selbst beim Zulieferer auftreten.

Das fehlen der Anzeige hat doch nichts mit dem Können der Programmierer zu tun.
Glaubt ihr eigentlich alle, die sind dämlich bei VW?

Das ist eine reine Marketingentscheidung.
Man wollte das Display einfach haben, also hat man auf die Prozentanzeige verzichtet.
Die in der kommenden Version 3.0 nachgereicht wird, weil viele es haben wollten.

Der ID.3 zeigt den Ladestand unter 10% ja auch an. Ist also alles da.
Wenn man aber über Dinge diskutiert, die man nicht kennt, ist das manchmal schwierig.

Die fehlende Anhängelast ist auch nicht technisch begründet.
Auch das ist eine Marketingentscheidung. Technisch wäre die Anhängelast möglich gewesen.

MacV8

warum möchtest du anderen erklären, was sie für ein Anspruch haben sollen. So, nach dem Motto ,,friss Vogel oder stirb?,,.
Genau weil andere ein anderen Anspruch haben, gibts auch verschiedene Modelle und Hersteller. Es besteht ja auch keine Pflicht einen ID3 zu kaufen, reicht schon wenn die Impfpflicht kommt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen