SoftwareUpdate OTA

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo!
Heute hat mich mein ID mit dem Wunsch nach einem Update überrascht. Den Wunsch habe ich ihm nicht erfüllt und die entsprechende Meldung mit Abbruch quittiert.
Weil:
1. Das Auto zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage stand und hier nur sehr eingeschränkt Online- Verbindung besteht. Ein Abbruch der Verbindung während des Updates könnte das gesamte System zerschießen.
2. Ich das Auto brauchte und keine Zeit hatte.
3. Da ich der Meinung bin "never change a running system" und mein ID alles macht was er soll, möchte ich noch etwas warten und die Meinungen Anderer abwarten.

Meine Fragen:
1. Hat schon jemand das Update durchgeführt und welche Erfahrungen hat der(die)jenige dabei und anschließend gemacht?
2. Wie lange dauert das Ganze? in der Anleitung steht:
Wählen Sie einen Zeitpunkt für die Softwareinstallation, an dem das Fahrzeug weder von Ihnen noch von anderen Nutzern gefahren werden muss.
3. Seit ich meinem ID den Wunsch nach Update abgeschlagen habe, spricht er kein Wort mehr mit mir über dieses Thema. Wie kann ich bei Bedarf ein Update manuell anstoßen?

Mit freundlichen Grüßen!
Günter

401 Antworten

Es ist ja eben nicht da, wenn man von zugelieferter Software weg möchte.

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:13:26 Uhr:


Die Software in meinem ID.3 ist übrigens in keinster Weise unterirdisch.

Ich finde sie auch nicht so schlecht. Man kann was verbessern, aber sie schon logisch aufgebaut. Man lernt es recht schnell.
j.

Grundlegende Funktionen gibt es nicht. Es sehr rudimentär und verschachtelt. Alleine der Aufwand, wenn man wissen möchte, wie der Akku stand ist… ein Grauen.

Also, als ich den Testwagen hatte, kam ich gut klar. Hat aber jeder seine eigenen Ansprüche und Bedürfnisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacWetti schrieb am 16. Dezember 2021 um 16:28:57 Uhr:


Alleine der Aufwand, wenn man wissen möchte, wie der Akku stand ist… ein Grauen.

Steht im kleine Display genau vor der Nase (ich weiß nicht in Prozent, aber das hilft nicht wirklich weiter, um zu sehen, ob man noch 83, oder 84 % hat). Manchmal muss man sich auch auf neue Sachen einlassen ;-) .

Auf meine Anfrage bei VW nach dem OTA Update bekam ich folgende Antwort, und nein ich habe dafür kein Verständnis

Hallo xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme bezüglich dem Over-the-Air (OTA) Update für Ihren Volkswagen ID.3.

Nach Überprüfung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen möchten wir Sie wie folgt informieren:

Alle update-fähigen Kundenfahrzeuge, welche das Update nicht per OTA bekommen haben oder werden, werden voraussichtlich im kommenden Jahr 2022 mit der neuesten Software über den Händler versorgt.

Ein genauer Zeitpunkt kann leider noch nnicht bestimmt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:49:49 Uhr:



Zitat:

@MacWetti schrieb am 16. Dezember 2021 um 16:28:57 Uhr:


Alleine der Aufwand, wenn man wissen möchte, wie der Akku stand ist… ein Grauen.

Steht im kleine Display genau vor der Nase (ich weiß nicht in Prozent, aber das hilft nicht wirklich weiter, um zu sehen, ob man noch 83, oder 84 % hat). Manchmal muss man sich auch auf neue Sachen einlassen ;-) .

Das kann der machen, der das will. Ich möchte wenigstens die Option haben es einschalten zu können. Das gilt auch für die Ladeleistung in kW.

Das sind halt Wünsche die du an VW richten musst.

Zitat:

@MacWetti schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:57:07 Uhr:


Das kann der machen, der das will. Ich möchte wenigstens die Option haben es einschalten zu können. Das gilt auch für die Ladeleistung in kW.

Die kannst mittlerweile zumindest in der App ablesen.

Und mit der 3.0 soll das ja auch ins Fahrerdisplay kommen. Also der Akkustand in %.

Jo, echte 1st world problems und das tolle ist, VW reagiert sogar darauf ;-) .

Stimmt, kann schließlich das einfachste Smartphone für paar Euro, sollte also bei der Summe die von VW fürs Fahrzeug verlangt wird, auch kostentechnisch abgedeckt sein, und genauso wie bei anderen Dingen stand der Technik sein....

Eine Auswahl wie beim Handy ins car Menü zu integrieren wäre dann die beste Lösung, dann kann jeder wie er will.

Screenshot_20211217_201418_com.huawei.systemmanager.jpg

Frage was bringt es wenn man Prozent anstatt Kilometer da zu stehen hat?

Wieso anstatt? Es würde/wird beides angezeigt.

So wie beim Edel ID3....

Screenshot_20211217_205217_com.android.chrome.jpg

man könnte natürlich auch beides Anzeigen, % und Kilometer 😁😕
Wie auch andere Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen