Softwareupdate Motorsteuergerät
Hallo zusammen, hab gerade einen Anruf von Mercedes bekommen, dass bei meinem Fahrzeug VorMopf C200d das Motorsteuergerät ein Softwareupdate benötigt!
Hat das Problem auch jemand gehabt bzw hat jemand das Update machen lassen? Falls ja merkt ihr nen Unterschied? Beschleunigung Verbrauch usw!
Danke für die Antwort!
Beste Antwort im Thema
Schon krass, das Gejammer jetzt wegen der vermeintlich "geringen" Reichweite ist genau das, wovor man damals bei Mercedes Angst hatte und sich daher für die Schummelsoftware zum Adblue-Sparen entschieden hat.
Und jetzt kommt der ganze Rattenschwanz und das Geschrei ist noch viel größer.
Ich verstehe das Problem absolut nicht, wenn man alle paar Tankvorgänge, wenn man eh schon an der Tanke steht, auch mal Adblue nachfüllt, entweder an der Tanke selber oder aus einem Behälter im Kofferraum.
53 Antworten
Ich kannte Pareto nicht (habs gegoogelt), entschuldige.
Mit Salamitaktik meine ich, dass Mercedes nur das updated was vom KBA entdeckt und gefordert wird.
Sorry auch von mir, ich ging davon aus, dass das Paretoprinzip heutzutage jedem geläufig ist... Kann natürlich sein, dass das nur in meinem Umfeld so ist 😉
Ich weiß jetzt spontan gar nicht ob oder ob nicht alle in meinem Umfeld vielleicht das Paretoprinzip doch kennen.
Ich mache mich kundig.
Zitat:
@Hennydeni schrieb am 1. März 2019 um 17:57:49 Uhr:
Es geht weniger um die Kosten sondern mehr um die Reichweite! Ich bin Vielfahrer und fahre auch im Sommer bis nach Griechenland! Da habe ich keine Lust mir jedes mal Gedanken machen zu müssen ob ich noch Adblue auffüllen muss! Vorher waren es 25000km nun sind es 10000km! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied! Zum Thema Leistung ging es nur darum, dass einige geklagt hatten das die Leistung nach dem Update enorm abgenommen hat!
Wo ist dein Problem? Dann machst den Tank voll bevor die Reise los geht und fährst dorthin wo du hin willst.
Wieviel KM fährst du im Jahr? 10, 30, 50.000? Also 3-5 x tanken wenn der Verbrauch tatsächlich sich mehr als verdoppelt.
Ähnliche Themen
Harnstoff kommt übrigens nicht aus irgend jemandes Harnröhre :-) Nur um das mal klar zu stellen... Das wird chemisch erzeugt.
Anscheinend ist es nur für mich ein Problem das die Reichweite so drastisch reduziert wurde! Naja dann braucht ihr euch ja auch nicht über den Spritverbrauch aufregen!! Selbe Devise ob ihr nun 1000km mit einem Tank schafft oder jur 300 ist egal da ja laut eurer Logik die Reichweite keine Rolle mehr spielt! Volltanken und weiter gehts! Hab’s verstanden! Danke für den Hinweis!
@Hennydeni: Die Restreichweitenanzeige ist ja erst mal ne Schätzung. Du kannst ja mal berichten, wie dass dann real aussieht. Ich hab in einem älteren Diskussionsthread mal aufgeschnappt, dass der AdBlueverbrauch bisher bei ca. 1l/1000km lag und man für die korrekte Abgasnachbehandlung ca. 1.5l/1000 km bräuchte. Das wäre dann nicht ganz der Faktor 2. Ich lese heute bei unserem den Füllstand aus und prüfe, welchen AdBlueverbrauch wir bisher hatten. Dann kann ich' s mit dem Wert nach dem Update vergleichen und ebenfalls berichten.
Zitat:
@Hennydeni schrieb am 20. Februar 2019 um 11:10:50 Uhr:
Hallo zusammen, hab gerade einen Anruf von Mercedes bekommen, dass bei meinem Fahrzeug VorMopf C200d das Motorsteuergerät ein Softwareupdate benötigt!
Hat das Problem auch jemand gehabt bzw hat jemand das Update machen lassen? Falls ja merkt ihr nen Unterschied? Beschleunigung Verbrauch usw!
Danke für die Antwort!
Kein Unterschied zu bemerken. AdBlue auch nachfüllen lassen, nur noch eine Reichweite von 11400km und man bekommt eine Ergänzung zum Handbuch welches eben darauf hinweist dass AdBlue auch zwischen den Service nachgefüllte kann/muss .....
Demnach ca und über doppelter Verbrauch AdBlue im Vergleich, wow
Meoiner kam 17000 km weit mit der Füllung, die beim Kauf im Auto war, angezeigt wurden mir damals 13700, also ist auch die Reichweitenschätzung sehr unverbindlich....
@cdfcool
Hast du den kleinen (8,5l) oder grossen (25l) Adblue Tank ? 17000 km mit dem kleinen wäre echt viel, wobei unser 200d mit OM626 hat jetzt über das Winterhalbjahr laut per OBD ausgelesenem Füllstand ~0.5l / 1000km Adblue verbraucht. Ist irgenwie schon wenig.
Naja wenn wir schon mit 25 Litern eine Reichweite von 10000 km haben, was haben dann die mit 8,5l? Naja die müssen halt dann alle 1000km tanken aber das ist ja kein Problem für die meisten! 😉
Schon krass, das Gejammer jetzt wegen der vermeintlich "geringen" Reichweite ist genau das, wovor man damals bei Mercedes Angst hatte und sich daher für die Schummelsoftware zum Adblue-Sparen entschieden hat.
Und jetzt kommt der ganze Rattenschwanz und das Geschrei ist noch viel größer.
Ich verstehe das Problem absolut nicht, wenn man alle paar Tankvorgänge, wenn man eh schon an der Tanke steht, auch mal Adblue nachfüllt, entweder an der Tanke selber oder aus einem Behälter im Kofferraum.