Softwareupdate Motorsteuergerät

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen, hab gerade einen Anruf von Mercedes bekommen, dass bei meinem Fahrzeug VorMopf C200d das Motorsteuergerät ein Softwareupdate benötigt!
Hat das Problem auch jemand gehabt bzw hat jemand das Update machen lassen? Falls ja merkt ihr nen Unterschied? Beschleunigung Verbrauch usw!
Danke für die Antwort!

Beste Antwort im Thema

Schon krass, das Gejammer jetzt wegen der vermeintlich "geringen" Reichweite ist genau das, wovor man damals bei Mercedes Angst hatte und sich daher für die Schummelsoftware zum Adblue-Sparen entschieden hat.
Und jetzt kommt der ganze Rattenschwanz und das Geschrei ist noch viel größer.

Ich verstehe das Problem absolut nicht, wenn man alle paar Tankvorgänge, wenn man eh schon an der Tanke steht, auch mal Adblue nachfüllt, entweder an der Tanke selber oder aus einem Behälter im Kofferraum.

53 weitere Antworten
53 Antworten

So komme gerade vom freundlichen und habe das Update durchführen lassen! An der Leistung C200 (136ps) und am verbrauch hat sich nichts geändert und nun kommt das dicke ABER!!! Die Reichweite vom Adblue hat sich halbiert! Vor dem Update hatte ich eine Restweite von 16000km nun sind es bei einem 3/4 vollen Tank 7900km! Laut Meister verbraucht er jetzt mehr Adblue um auf die korrekten schadstoffwerte zu kommen! Also überlegt es euch ob ihr das machen wollt!

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Hennydeni schrieb am 1. März 2019 um 17:09:44 Uhr:


Also überlegt es euch ob ihr das machen wollt!

Ich glaube bei euch Germanen hat man ja nicht die Wahl, entweder update oder Stilllegung, in AT wird diese angebliche Dieselgate noch nicht so ernst genommen, nochnicht.

Zitat:

! Vor dem Update hatte ich eine Restweite von 16000km nun sind es bei einem 3/4 vollen Tank 7900km! Laut Meister verbraucht er jetzt mehr Adblue um auf die korrekten schadstoffwerte zu kommen! Also überlegt es euch ob ihr das machen wollt!

Ist das dein ernst?
Was kostet einmal Pippi nachtanken? 19-20€?
Nicht der Rede wert mMn

Da schließe ich mich x3black an. Worüber reden wir hier eigentlich? Und Leistung konnten sie deinem ja nicht kürzen...

Ähnliche Themen

Es geht weniger um die Kosten sondern mehr um die Reichweite! Ich bin Vielfahrer und fahre auch im Sommer bis nach Griechenland! Da habe ich keine Lust mir jedes mal Gedanken machen zu müssen ob ich noch Adblue auffüllen muss! Vorher waren es 25000km nun sind es 10000km! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied! Zum Thema Leistung ging es nur darum, dass einige geklagt hatten das die Leistung nach dem Update enorm abgenommen hat!

Na und, auch in Griechenland und auf dem Balkan bekommt man notfalls AdBlu, ich fahr da unten auch rum, noch keine Probleme gehabt.

Ich weiß jetzt nicht wo das Problem ist, wann Adblue nachgefüllt werden muss zeigt das Auto an. Nun noch nachfüllen und das war's. Gibt's an jeder Tanke in Europa bzw kann im Auto per Behälter mitgeführt werden.

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. März 2019 um 18:25:48 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht wo das Problem ist, wann Adblue nachgefüllt werden muss zeigt das Auto an. Nun noch nachfüllen und das war's. Gibt's an jeder Tanke in Europa bzw kann im Auto per Behälter mitgeführt werden.

Naja, an jeder Tanke vielleicht schon, aber schön ist es, das aus einer Zapfsäule reinlaufen zu lassen....

Hm, finde ich schon ein wenig weltfremd. In den Medien geistert seit Monaten wenn nicht 1-2 Jahren, dass nur durch einen ordentlichen Mehrverbrauch von AdBlue die Abgaswerte einzuhalten sind.
Die Abschaltvorrichtungen bzw. die Software mit den entsprechenden Parametern hinsichtlich Modus/Temperaturfenstern haben für den Nicht-/Minderverbrauch gesorgt. Da ist klar dass, wenn an diesen Stellschrauben gedreht wird, der Verbrauch signifikant steigen muss.

Und bei 39ct/l regt man sich dann auch noch darüber auf? 100 km verteuern sich dann um maximal 4 ct., das ist für mich schwer nachvollziehbar. Eher noch, dass man hier nicht mit Einführung des Systems gleich mal für eine flächendeckende Versorgung gesorgt hat, wobei da jede Tanke,die keine Ad-Blue-Säule hat, von einer Niete betrieben wird, die das Potenzial dieses Umsatzbringers ignoriert. An der Säule würde sogar ein Schlipsträger tanken, aus dem Kanister mit dem Schlauchgefummel eher nicht.

Heute kam bei uns der Brief von Daimler mit der " Rückrufaktion Softwareupdate für ihren Dieselmotor". Laut Brief ein verpflichtender Rückruf auf Anordnung des Kraftfahrtbundesamtes. Wir Germanen haben also keine Wahl. Im Brief steht auch, dass die Durchführung des Updates mittels einer Bescheinigung bestätigt wird. Für wen die Bescheinigung gedacht ist (Fahrzeughalter oder KBA) ergibt sich leider nicht.
Daimler gibt immerhin eine 24 Monatsgarantie ab Update für Schäden, die auf das MSG-Update zurückgeführt werden können.
Erhöhter AdBlueverbrauch find ich persönlich jetzt auch nicht so schlimm, lässt sich ja billig an der Tankstelle tanken.

Der OM 651 im 200d verlangt komischerweise kein Softwareupdate. Warum soll der mit einem anderen Thermofenster unterwegs sein?
Ist der dem KBA durch die Lappen gegangen?
Da Mercedes sich ja im Recht fühlt, werden die das KBA sicher nicht aus eigenem Antrieb auf zusätzliche Fahrzeuge hinweisen

Das wird schon noch kommen, die werden eben zuerst die Motoren rannehmen, die von der Stückzahl her am höchsten sind, schön nach dem Paretoprinzip... Lernt man bei jedem Seminar über Zeitmanagement

Ich war leider auf keinem Seminar über Zeitmanagement.
Kenne das als Salamitaktik

Was Pareto nun mit Salami zu tun hat, erschließt sich mir nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen