4.2TDI Softwareupdate Abgas
Hallo zusammen,
heute ist das Schreiben von Audi bzgl. der Abgasgeschichte eingetrudelt.
Software Update soll aufgespielt werden.
Hat es schon jemand machen lassen (4.2 TDI, 2014) und Erfahrungen gesammelt? Ich werde das so lange wie möglich "aussitzen"
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, es sollte nicht das Thema meiner Frage sein, wann und wie unsere Autos eventuell stillgelegt werden.
Mich interessieren in erster Linie die Erfahrungen der Betroffenen.
Wäre schön, wenn wir dabei bleiben.
Beste Grüße
132 Antworten
Zitat:
@MatthiasA8 schrieb am 19. Januar 2022 um 22:38:02 Uhr:
Nach einigen Tankfüllungen hier mal ein Update zum Update:
Wagen läuft einwandfrei (4.2 FL 2014) Mehrverbrauch ist kaum spürbar. Bei kurzen Strecken max. 0,5.
Wenn jetzt ausser einem erhöhtem AdBlue Verbrauch nichts weiter passiert, ist alles gut.
Beobachte mal die DPF Regenerationen. Ich habe das Gefühl das dies häufiger passiert als vor dem update. Okay, meiner ist ein 3,0 TDI aber womöglich ist das beim 4,2er ähnlich zu beobachten, würde mich mal interessieren.
Hallo zusammen,
Ich fahre einen 4,2 TDI BJ2010 mit MTM Software. Jetzt bin ich wie viele andere von dem Software Rückruf betroffen, und muss diesen im Februar umsetzen.
Nun wollte ich fragen, ob jemand schon Erfahrung damit hat das Update bei einer vorhandenen Optimierung durchführen zu lassen. Besteht im Anschluss wieder das Anrecht auf die Kostenübernahme für eine Optimierung? Oder ist die einfach weg?
Im Moment bin ich sowieso am überlegen ob ich die Optimierung haben möchte. Der A8 wird sowieso nur noch als Viertwagen benutzt, nur für Fahrten im näheren Umkreis. Die Mehrleistung wird auch nicht mehr abgefordert.
Deswegen bin ich mir auch gar nicht sicher ob ich die Leistungssteigerung dann wieder haben möchte. Im Prinzip würde ich den Wagen vermutlich eh die nächsten Wochen zum Verkauf inserieren, da der eh kaum genutzt wird.
Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt? Ich meine, hat jemand ein Fahrzeug mit Softwareoptimierung bei Audi updaten lassen und hat die Aufwände für erneute Optimierung erstattet bekommen?
Grüße Al
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Rückruf Softwareupdate mit vorhandener Optimierung -Erfahrung?' überführt.]
Musst du bei MTM anfragen. Bei Abt geht es nicht ohne vorher die Steuergeräte zu Abt einzusenden. Da kann auch VAG nix machen. Dauert auch länger als einen Tag, da Steuergeräte ausbauen, dann zu Abt schicken, den Schutz runternehmen, dann Steuergerät zurück zum Autohaus, Software drauf und zurück zu Abt bezüglich Schutz wieder aufspielen und wieder zurück zum Auto. So war es zumindest beim alten RS6 mit Abt ab Werk.
Ob das bei MTM auch so ist wäre abzuklären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2TDI Rückruf Softwareupdate mit vorhandener Optimierung -Erfahrung?' überführt.]
Wenn dein tuning schon vor bekanntwerden des rückrufs drauf war UND im fahrzeugschein eingetragen ist, übernimmt audi die kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 22. Januar 2022 um 11:47:00 Uhr:
Wenn dein tuning schon vor bekanntwerden des rückrufs drauf war UND im fahrzeugschein eingetragen ist, übernimmt audi die kosten.
Hi,
das habe ich auch so in zahlreichen Beiträgen gelesen. Werde mal kommende Woche auf mein AZ zugehen und mal sehen was die dazu sagen... Wie gesagt habe das Thema bis jetzt aufgeschoben. Bin mir auch nicht sicher was für den Fahrzeugverkauf besser ist - entweder wieder auf Serie flashen oder mit Tuning verkaufen (aktuell ist 410ps+Vmax drauf - natürlich vorschriftsmäßig eingetragen). Würde natürlich angeben, dass der vorher optimiert war- falls ich den auf den Serienzustand bringe.
Gruß
Al
Hallo an alle, die einen A8 4.2 TDI VFL (350 PS, BJ bis 2012) fahren: Habe das Update -mit großen Sorgen - machen lassen und mit Freude festgestellt, dass das Fahrverhalten, insb. Schalten der Automatik, Drehzahlniveau etc. nach meiner Meinung nicht verschlechtert wurde. Es kann sein, dass der Motor bei Kaltstart (haben derzeit um 0 Grad) kurzzeitig, vielleicht für ein paar Min, etwas höher dreht. Aber sonst wirklich alles super. Bzgl. Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Da ich aber seit langem Fahrtenbuch führe, kann ich in ein paar Wochen sicher Genaueres mitteilen. Also, meines Erachtens braucht Ihr für dieses Modell keine Sorge vor dem Update haben!!
Bei mir kommt danach trotzdem eine stage 1 drauf 🙂
Zitat:
@hifi schrieb am 28. Januar 2022 um 18:55:10 Uhr:
Bzgl. Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Da ich aber seit langem Fahrtenbuch führe, kann ich in ein paar Wochen sicher Genaueres mitteilen. Also, meines Erachtens braucht Ihr für dieses Modell keine Sorge vor dem Update haben!!
Hi hifi, wie ist denn deine Erfahrung nach nun einigen weiteren Monaten?
Hallo, habe mal in meinem Fahrtenbuch nachgerechnet: Schnitt vor Update bei 16 Tankfüllungen 9,9l/100km (d.h. über alle Jahreszeiten, fahre nicht viel und wenn nur Langstecke, eher zügig, wenn es geht).
Seit Update im Januar dieses Jahr ca. 3000km gefahren, 5x getankt, im Schnitt 9,8l/100km. Allerdings anteilig sehr viel Autobahn, teilweise aber sehr zügig (ist sowieso bald vorbei, Danke an die E-Auto Lobby, die Kisten kriechen bis auf kurze Sprints meist mit 120km/h dahin).
Aufgefallen ist mir ab uns zu ein kurzes Ruckeln bei Autobahnfahrt 120-140km/h, ab und zu glaube ich beim autom. Runterschalten von 8 auf 7. Gang, oder Freibrennen? Keine Ahnung, ist aber nicht so schlimm. Ist mir aber vor dem Update nicht aufgefallen.
Bin nach wie vor an Euren Erfahrungen interessiert. Doch mal zum Tuner gehen und die AGR runterfahren? Kennt jemand den legalen Weg dazu? An Leistungssteigerung bin ich nicht interessiert, die Kiste zieht nach wie vor irre gut.
Danke für Dein Feedback! Werde wohl mal die vorherige Version sichern (lassen), dann zu Audi für die Zwangsmaßnahme und danach - bei Problemen - die "gute" Softwareversion eventuell wieder aufspielen.
Bei meinem 4.2 TDI mit Produktionsdatum 10.2015 komme ich auf der Autobahn jedes Mal auf genau 8.2 Liter pro 100 km.
Geschwindigkeit zwischen 120 und 180 und ab und zu Baustellen.
Diesel-Update wurde in 01.2020 gemacht.
Software alles noch original.
Moin,
gibt es positive Erfahrungen zur Kostenübernahme durch Audi für ein erneutes Tuning nach Durchführung der "Feldaktion 23X6 - NOx-Emissionen bei V-TDI-Motoren"?
Fahrzeug: A8 4.2 TDI Baujahr 2011, Chiptuning 12/2018 (eingetragen in Zulassung) und in Audi Datenbank hinterlegt.
Information von Audi: Kostenübernahme nur bei Tunings vor dem 1.11.20218. Trotz Nachfrage wurde keine Begründung für diesen Termin genannt.
Letztendlich dann doch (ohne Klärung der Kostenübernahme) vor drei Tagen in der Werkstatt die Maßnahme 23X6 durchführen und sofort danach beim Tuner die Konformität mit den Fahrzeugpapieren wiederherstellen lassen, da mir die Stilllegung des Fahrzeugs durch die Zulassungsstelle angedroht wurde.
Dank im Voraus.
Meiner ruckelt kalt etwas mal mehr mal weniger mal garnicht.
Wenn er warm ist läuft er ohne ruckeln.
Werde mir mal die AGR Ventile anschauen.
Habe das hier im Netz gefunden:
Die Reaktion von Audi
Ein neues Software-Update, ist wiedermal das Mittel der Wahl und soll nun Abhilfe schaffen um die Dieselfahrzeuge sauberer machen. Das Update soll im ersten Quartal 2018 zur Verfügung stehen.
Die Folgen des Updates sind für die Verbraucher jedoch nicht absehbar.
In der Vergangenheit hatten die verschiedenen Updates immer wieder zu teils erheblichen Problemen geführt. Betroffene Kunden berichten von Ruckeln, höherem Verbrauch, verringerter Durchzugskraft bis hin zu einem vollständigen Betriebsausfall der Fahrzeuge. Schuld ist in vielen Fällen eine Versottung des Abgasrückführungsventils (AGR). Diese sind in der Regel nicht für die große Menge an zurückgeführten Abgasen ausgelegt, welche nach dem Aufspielen der Updates in den Verbrennungsvorgang zurückgeführt werden.