4.2TDI Softwareupdate Abgas
Hallo zusammen,
heute ist das Schreiben von Audi bzgl. der Abgasgeschichte eingetrudelt.
Software Update soll aufgespielt werden.
Hat es schon jemand machen lassen (4.2 TDI, 2014) und Erfahrungen gesammelt? Ich werde das so lange wie möglich "aussitzen"
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, es sollte nicht das Thema meiner Frage sein, wann und wie unsere Autos eventuell stillgelegt werden.
Mich interessieren in erster Linie die Erfahrungen der Betroffenen.
Wäre schön, wenn wir dabei bleiben.
Beste Grüße
132 Antworten
Guten morgen Leidensgenossen,
auch bei mir wurde Software vor Monaten aufgespielt. Bin total unzufrieden. Lauter rauer Motorlauf, Getriebe Schaltung schlecht, verbrauch um mindestens 1l mehr in den 8 Gang schaltet er nur wenn man schneller als 100kmH fährt, sobald man nur um 1mm Gaspedal drückt schon ist man im 7 Gang. Auf der Landstraße fährt man meistens im 7 Gang.
Beschissene update auf unsere kosten. Am liebsten würde ich auf die alte Software zurückgreifen. aber wie? Ich erkenne meinen A8 4.2TDI nicht mehr! Wie ein wilde Hengst. Audi sagt es ist alles normal. Ja für die, für mich nicht!!!!!
Gruß an alle!
Guten morgen,
gibt es irgendwas neues wegen miserablen Update? Gibt es vielleicht eine neue Version für Getriebe?
Danke
Alte version drauf mit vcp, fertig
Für den vfl gibts mindestens 3 verschiedene
Laut Audi wurden auch andere Teile verbaut. Und wer kann die alte Version drauf laden??!!
Ähnliche Themen
Hast du einen vfl oder fl? Ich kann dir beim vfl auf jeden fall die getriebesoftware flashen, beim fl müsste ich nach den datenständen schauen
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 14. März 2021 um 08:37:17 Uhr:
Hast du einen vfl oder fl? Ich kann dir beim vfl auf jeden fall die getriebesoftware flashen, beim fl müsste ich nach den datenständen schauen
habs beim FL versucht einen ältern Datenstand fürs Getriebe zu flashen, keine Chance mit VCP. Wollte von 1011 auf 1006 zurück, brach mittendrin ab. Dann wieder 1011 drüber und Getriebe lief wieder.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem Update. Da eine Inspektion fällig war und man es wohl nicht mehr lange herauszögern kann, habe ich das Update machen lassen. NOX Sensor wurde getauscht, AGR Kühler war i.O.
Motor/Getriebe/Schaltpunkte funktionieren einwandfrei.
Ich meine, er geht etwas besser ans Gas als vorher. Bin bisher nur einige Kurzstrecken gefahren. Der Verbrauch ist dabei um ca. 0,5 Liter angestiegen. Längere Strecken werden erst in einiger Zeit erfolgen. Dann würde ich nochmal berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Software Update 4.2 TDI FL' überführt.]
Da es das Thema schon gibt, habe ich die Glocke betätigt.
Das Thema wird in ein schon vorhandenes überführt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Software Update 4.2 TDI FL' überführt.]
Hallo, fahre einen A8 4.2 VFL BJ2012 (EU5). Tolles Auto, aber jetzt habe ich vom KBA (Mitte Oktober 2021) die zwingende Aufforderung zum Update bekommen, weil eine "unzulässige Abschaltvorrichtung" verbaut wurde. In den vorherigen Schreiben von Audi war nur von einer "Nichtkonformität" geschrieben worden. Da das KBA mit Stilllegung droht, muss ich was machen. Hat jemand Erfahrung mit Klagen bei dem Modell vor Gericht, d.h. Rückgabe oder Vergleich wegen arglistiger Täuschung? Interessant wären auch Erfahrungen mit dem Update beim VFL (Verbrauch, Schalten etc.) Im Netz findet man zu dem Modell und Klagen bzw. Vergleichen bisher nichts. Gruß hifi
Zitat:
@hifi schrieb am 4. November 2021 um 16:59:23 Uhr:
Hallo, fahre einen A8 4.2 VFL BJ2012 (EU5). Tolles Auto, aber jetzt habe ich vom KBA (Mitte Oktober 2021) die zwingende Aufforderung zum Update bekommen, weil eine "unzulässige Abschaltvorrichtung" verbaut wurde. In den vorherigen Schreiben von Audi war nur von einer "Nichtkonformität" geschrieben worden. Da das KBA mit Stilllegung droht, muss ich was machen. Hat jemand Erfahrung mit Klagen bei dem Modell vor Gericht, d.h. Rückgabe oder Vergleich wegen arglistiger Täuschung? Interessant wären auch Erfahrungen mit dem Update beim VFL (Verbrauch, Schalten etc.) Im Netz findet man zu dem Modell und Klagen bzw. Vergleichen bisher nichts. Gruß hifi
Hallo Hifi,
Ja du wirst nur Probleme damit haben, wir haben es beim 3, 0 biturbo durch danach ging nichts mehr und der a8 ist wegen Drohung der Zwangsabmeldung auch demnächst dran.
Ich gebe dir einen Tipp, such dir einen Tuner der den Sicherheitscode der dann hinterlegt ist übernehmen kann und wenn du ganz gut bist lässt du vorher sogar deine Daten sichern, dann fährst du zum Update und danach sofort zum Tuner der es dann rückgängig macht mit der Sicherheitsnummer, oder gleich deine alten Daten optimiert und dann mit neuer Nummer wieder Einspielt, dann hast du keinen stess mit dem Staat und dem auto, weil eine bloße Rückstellung ohne die sicherheitsnummer /Code ist beim TÜV dann sichtbar und du bekommst mit Pech keine neue Plakette!
Das Auto macht Spaß mit und ohne Optimierung aber mit Update ist nur Ärger vorprogrammiert, Verbrauch ist da das kleinste Problem!
Klage beim A8 abgewiesen, beim A6 eine Entschädigung bekommen, ein kleiner Teil in Bar der andere Teil als Gutschein für Service oder alles andere was es bei Audi zu kaufen gibt.
Hallo,
meine Klage (A8, 4,2 TDI BJ 2015) ist aktuell beim BGH.
Wird wohl dieses Jahr nichts mehr (dauert jetzt schon fast 2 Jahre).
Vom LRA habe ich eine Fristverlängerung bekommen solande der Prozess läuft
(Dazu war ein Schrieb vom RA nötig).
Evtl. hilft das weiter.
Grüße
Thomas
Hallo TommyA8, Du hast aber einen Facelift A8, d.h. EU6. Bei mir geht um einen A8 D4 vor dem Facelift, BJ 2012, mit EU5. Das ist zwar auch der Rückruf mit dem Hersteller Code 23X6, hat aber die KBA Referenznummer 010001. Dein A8 ist ja früher zurückgerufen worden als der vor dem Facelift. Für die A8 vor Facelift (BJ bis 2012) sind die ersten Schreiben von Audi erst Juni 2020 gekommen und zuletzt jetzt das KBA Schreiben von Mitte Oktober 2021 im zwingendem Update und Stilllegungsandrohung. In dem Schreiben wird erstmal eine "unzulässige Abschaltvorrichtung" als Ursache für die "Nichtkonformität" erwähnt. Die muss mit dem Update entfernt werden.
Ich kenne bisher keinen einzigen gerichtlichen oder auch nur im Internet diskutierten Fall mit meinem Modell (D4 vor Facelift, also Baujahre bis einschließlich 2012 mit dem 4.2 TDI = Motorkennbuchstaben CDSB mit Getriebe AL951). Bin ich der Einzige, der noch so einen (alten) A8 ununterbrochen im Eigentum hat?? Wer später so ein Modell gekauft, hat ja u.U. beim Händler unterschrieben, dass er um die Notwendigkeit eine Updates weiß und daher nicht mehr klagen kann.
Falls also noch jemand genau mit meinem Modell (A8, 4.2TDI, vor Facelift, EU5, BJ bis 2012) vom KBA Post mit Rückruf 23X6 und genau der KBA Referenznummer 010001 bekommen hat, dann würde ich mich freuen, dass man sich hier austauscht. Die Anwälte sind halt Juristen und werfen nach meinen leidlichen Erfahrungen einiges durcheinander, wenn es um Autos geht. Und in den Klageschriften geht es auch drunter und drüber, da Audi keine Informationen über die Art der Abschalteinrichtungen bzw. die Veränderungen durch die Updates herausgibt und das KBA da auch keinen Druck macht. Schade, offensichtlich haben wir Käufer da keine starke Lobby an der Seite und müssen uns selber helfen.
Ich habe das gleiche Modell. Bei mir war die Aussage, er hätte zu viele km runter, als dass sich ein Anwalt damit herumschlagen wöllte (238000)