Softwareabsturz > Panne

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

Gestern ist in unserem in 12/22 ausgelieferten Enyaq 50 die Software teilweise abgestürzt.
Die Assistenzsysteme, Reichweitenanzeige usw. haben nicht mehr funktioniert. Blinker Frequenz war erhöht. Weiterfahrt war noch möglich.
Nach dem Anhalten habe ich dann ansteigendes Heulen aus dem Motorraum gehört und das Fahrlicht ist auch nach dem Verriegeln angeblieben. Beides hat sich nicht lösen lassen.
Laden oder Batterie abklemmen wollte ich nicht ausprobieren.
Schlussendlich habe ich den Wagen abschleppen lassen und erfahre hoffentlich Montag aus der Skoda Werkstatt, was es war - oder auch nicht ;-). Heimfahren müssen wir jetzt mit Sack und Pack in einem Leihwagen :-(.
Wenn jemand diesen Fall schon hatte, dann bitte gerne melden. Auch wie man reagieren sollte - z.B. Batterie abklemmen ja/nein.

Asset.JPG
Asset.JPG
80 Antworten

Danke.Händler habe ich schon angeschrieben. Werde berichten. Sylt ist schon geil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Tataa: nach einem längeren Roadtrip (1000km nach Italien und zurück) hat sich gestern Abend wo ich gerade in die Garage fahren wollte der Blackscreen vom Tacho-Display wieder gemeldet. Über Nacht hat er sich nicht davon erholt und heute haben auch sämtliche Tricks wie: 10 Sekunden Power-Taste am Navi-Bildschrim drücken, Sicherung 19 nach Anleitung mit 20 Min Warten, Sicherungen 30 und 46 ziehen und wieder einsetzten nichts gebracht.
Morgen geht's ab in die Werkstatt. Mal sehen was die dazu sagen.
Ich hoffe nur SW flashen und kein Displaytausch oder sowas...
Gruß, maxx

Softwarebug, kein Hardwarefehler.

Die Werkstatt sagt sie müssen die Verkabelung des Bildschirm überprüfen, weil das wohl auch die Vorgabe von Skoda in so einen Fall ist. Auf die Frage nach einem SW Bug wurde erstmal nicht eingegangen und sie wollen den Enyaq kommende Woche auseinander nehmen.
Falls bis dahin der Bildschirm nicht wieder von selbst aufwacht wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben...
Gruß, maxx

Danke für den Zwischenstandsbericht.

Heute einen Termin gemacht.20.07, ist echt ein Witz.Der Service Mittarbeiter hat sich richtig ausgekotzt.
Na das baut auf.

Es gibt keine Probleme nur Ursachen.

Auch das Naive ist das Letzte.
Im Elbtunnel sagt die Nette Dame, bitte wenden.Geht ja garnicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Mein Enyaq war gestern in der Werkstatt und es wurde bei der Fehlersuche ein loser Stecker vom Steuergerät für den Bildschirm gefunden. Komisch dass es zuvor über 2000km lang funktioniert hat.
Gestern ging der Bildschirm wieder (100km Fahrt).
Heute morgen war der Bildschirm wieder schwarz! 🙁
Nächste Woche habe ich einen neuen Termin in der Werkstatt.
Das kann doch echt nicht sein bei einem Neuwagen!!!
Grüße, maxx

Ich bleibe dabei, Software, nicht Hardware.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Juni 2023 um 10:20:41 Uhr:


Ich bleibe dabei, Software, nicht Hardware.

dann müsste dieser Fehler aber sehr häufig vorkommen, denn die SW sollte bei neuen Fz identisch sein.

Es gibt, wie so oft, eine TPI dafür. Daher kannst du getrost von einem Serienfehler ausgehen. Der aber nicht zwingend auftreten muss.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Juni 2023 um 12:09:57 Uhr:


Es gibt, wie so oft, eine TPI dafür. Daher kannst du getrost von einem Serienfehler ausgehen. Der aber nicht zwingend auftreten muss.

Serienfehler mag ja sein, aber für die SW?

Wird bei neuen Fz mit z.b. SW-Version 3.2 unterschiedliche SW aufgespielt, die teilweise einen Fehler enthält?

Was wird denn laut TPI im Fehlerfall gemacht?

Nicht die Worte verdrehen, mein Lieber..... 😉

Du hattest geschrieben, dass es sich deiner Meinung nach um einen SW-Fehler handelt.
Richtig oder falsch?

Dann schreibst du, dass es dafür (vermutlich für diesen Fehler, denn um etwas anderes ging es nicht) eine TPI gibt und dass ich daher von einem Serienfehler ausgehen kann.

Daraufhin stelle ich die Frage: "Serienfehler bei einer SW?" und frage was bei der TPI gemacht wird.
Das Fz, um das hier geht, ist ziemlich neu und hat mindestens die SW-Version 3.2. Von daher dürfte auch die letzte Frage erlaubt sein.

An welcher Stelle genau, habe ich Worte verdreht?

SW 3.2 oder 3.x ist doch erst Mal nur eine Zahl, eine Software auf MIB3, alles drum herum ist doch Ausstattung abhängig, was sonst noch an Funktion vorhanden ist und somit eventuell an unterschiedlichen Steuergeräten.
Natürlich kann es ein Serienfehler in der Software sein, und dennoch nur eine bestimmte Gruppe mit Ausstattung xy betreffen.

Es kann aber genauso ein Hardware Problem am Stecker, oder einer schlechten Lötstelle sein.

@navec
Du kennst den Begriff Bugfix? Da werden Softwareteile upgedatet, ohne dass sich die primäre Softwareversion ändert. Genau dies wird bei der TPI gemacht.

Dein letzter Beitrag suggerierte mir das. Wenn es tatsächlich Fragen waren, steht oben die Antwort...

Deine Antwort