1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Skoda E-Autos
  6. Softwareabsturz > Panne

Softwareabsturz > Panne

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

Gestern ist in unserem in 12/22 ausgelieferten Enyaq 50 die Software teilweise abgestürzt.
Die Assistenzsysteme, Reichweitenanzeige usw. haben nicht mehr funktioniert. Blinker Frequenz war erhöht. Weiterfahrt war noch möglich.
Nach dem Anhalten habe ich dann ansteigendes Heulen aus dem Motorraum gehört und das Fahrlicht ist auch nach dem Verriegeln angeblieben. Beides hat sich nicht lösen lassen.
Laden oder Batterie abklemmen wollte ich nicht ausprobieren.
Schlussendlich habe ich den Wagen abschleppen lassen und erfahre hoffentlich Montag aus der Skoda Werkstatt, was es war - oder auch nicht ;-). Heimfahren müssen wir jetzt mit Sack und Pack in einem Leihwagen :-(.
Wenn jemand diesen Fall schon hatte, dann bitte gerne melden. Auch wie man reagieren sollte - z.B. Batterie abklemmen ja/nein.

Asset.JPG
Asset.JPG
80 Antworten

Wie heißt die TPI dafür?

Also es war je erstmal ein Hardware-Fehler, da lockerer Stecker.
Jetzt ist die Frage ob es jetzt wieder der selbe HW-Fehler oder ein anderer HW- oder SW-Fehler ist.
Werden wir hoffentlich kommenden Dienstag sehen.

Gruß, maxx

Das findet dann der Freundliche für dich raus.... 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Juni 2023 um 17:08:22 Uhr:


@navec
Du kennst den Begriff Bugfix? Da werden Softwareteile upgedatet, ohne dass sich die primäre Softwareversion ändert. Genau dies wird bei der TPI gemacht.

Dein letzter Beitrag suggerierte mir das. Wenn es tatsächlich Fragen waren, steht oben die Antwort...

Ja, das war die Frage.

Wie dieser Softwarefehler behoben wird, durch Austausch von Softwareteilen oder durch Austausch der gesamten Software, spielt bei der Behebung letztendlich nur eine Rolle was Aufwand und Kosten betrifft.

Ansonsten ist es egal: Es ist ein Fehler in der Software und der wird m.E. nicht individuell in Erscheinung treten, sondern immer viele Fz betreffen.

Der genannte Fehler müsste demnach relativ oft vorkommen, was zumindest ich in Foren nicht wahr genommen habe.

Ein lockerer Stecker oder ein defektes Steuergerät kann auch nur mal bei einem einzigen Fz (Montags-Auto) vorkommen. Ein Softwarefehler meiner Meinung nach nicht.

@navec
Da ich mich nicht gerne wiederhole, vor allem nicht wegen nicht schlüssigen Gegenargumenten, die lediglich auf einer Meinung ohne Hintergrundwissen beruhen, verweise ich auf die TPI und auch auf den letzten Beitrag von @Passat-B8BiTDI .

Ob du gemäß deiner Meinung dies nicht so siehst, ist eher zweitrangig bzw. ohne echte Relevanz. 😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Juni 2023 um 19:11:14 Uhr:


@navec
Da ich mich nicht gerne wiederhole, vor allem nicht wegen nicht schlüssigen Gegenargumenten, die lediglich auf einer Meinung ohne Hintergrundwissen beruhen, verweise ich auf die TPI und auch auf den letzten Beitrag von @Passat-B8BiTDI .

Ob du gemäß deiner Meinung dies nicht so siehst, ist eher zweitrangig bzw. ohne echte Relevanz. 😉

Was ist denn an meinen Ausführungen nicht schlüssig?
Ob meine Annahmen letztendlich richtig sind, ist eine andere Frage.
Äußere dich doch bitte (endlich mal) konkret, anstatt nur die Meinung eines anderen pauschal ab zu werten.

Wenn deine Meinung auf fundiertem Hintergrundwissen beruht, dürfte das ja keine Schwierigkeit sein.

Welchen letzten Beitrag von @Passat-B8BiTDI meinst du? Den letzten Beitrag in diesem Thread?

Wo kann man konkret nachlesen, dass der hier zuletzt angesprochene Fehler unbedingt ein SW-Fehler sein muss?
@radiomaxx hat in seinem letzten Beitrag in diesem Thread letztendlich genau das ebenfalls gefragt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Juni 2023 um 16:35:15 Uhr:


SW 3.2 oder 3.x ist doch erst Mal nur eine Zahl, eine Software auf MIB3, alles drum herum ist doch Ausstattung abhängig, was sonst noch an Funktion vorhanden ist und somit eventuell an unterschiedlichen Steuergeräten.
Natürlich kann es ein Serienfehler in der Software sein, und dennoch nur eine bestimmte Gruppe mit Ausstattung xy betreffen.

Es kann aber genauso ein Hardware Problem am Stecker, oder einer schlechten Lötstelle sein.

@navec

Der ist sicher gemeint.

Zudem handelt es sich beim Thread Ersteller um einen IV50 Besitzer. Die haben perse nur den kleinen Display gehabt und unterscheiden sich trotz eventuell gleich angezeigter SW Version dennoch zu den >=60er Modellen mit größerer Hardware.

Foto vom 50er Display im Anhang.

Screenshot_2023-06-29-09-27-16-21_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Juni 2023 um 09:27:55 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Juni 2023 um 16:35:15 Uhr:


SW 3.2 oder 3.x ist doch erst Mal nur eine Zahl, eine Software auf MIB3, alles drum herum ist doch Ausstattung abhängig, was sonst noch an Funktion vorhanden ist und somit eventuell an unterschiedlichen Steuergeräten.
Natürlich kann es ein Serienfehler in der Software sein, und dennoch nur eine bestimmte Gruppe mit Ausstattung xy betreffen.

Es kann aber genauso ein Hardware Problem am Stecker, oder einer schlechten Lötstelle sein.

@navec

Der ist sicher gemeint.

Zudem handelt es sich beim Thread Ersteller um einen IV50 Besitzer. Die haben perse nur den kleinen Display gehabt und unterscheiden sich trotz eventuell gleich angezeigter SW Version dennoch zu den >=60er Modellen mit größerer Hardware.

Foto vom 50er Display im Anhang.

Das ist ja ok.
ich bezog mich in den aktuelleren Beiträgen um die es hier zuletzt ging, auf die von @radiomaxx und der hat einen IV60, vermutlich mit der SW-Version 3.2.

Wenn die SW einen Fehler in einem bestimmten Bereich mit bestimmter Ausstattung hat, wird sich das bei allen Fz, die über die gleiche SW und die gleiche Ausstattung verfügen, auswirken.
Dann kann es eigentlich nicht sein, dass bei bestimmten iV60 mit identischer Ausstattung und identischer SW dieser Fehler mal auftritt und mal nicht. Von daher müsste der von radiomaxx geschilderte Fehler, sofern der nur mit SW zu tun hat, schon mehrfach aufgetreten sein.

So ist jedenfalls mein Verständnis bei SW-Fehlern.

Das hat dann auch nichts mit einem Montagsauto zu tun (Stichwort: loser Stecker), weil es bei SW-Fehlern halt eine ganze Charge betrifft.

Gut, dann hätten wir das je jetzt geklärt. 😉

Können wir bitte wieder zu konstruktiven Beiträgen bzgl. meines Fehlers zurückgekommen?

Wenn es schon eine TPI gibt, wie lautet diese?

Danke und grüße, maxx

Naja dir ist aber auch noch klar, das du zur selben Ausstattung und Software noch eine Vielzahl an Setup Möglichkeiten hast, die das ganze sehr stark Beeinflussen. Somit ist gleich dann wieder oftmals doch nicht gleich.

@radiomaxx
Kläre das bitte mit deinem Freundlichen. Die Nummer der TPI liegt mir nicht vor.

Möchte gerne mal Infos weitergeben.

Die 360 Kamera läuft wieder.

Es liegt wohl an den Stecker vom Thule Fahrradträger.
Träger ist neu.

Da die Werkstadt keine Plan hat, oder sich nicht kümmern will, habe ich mich ma etwas Informiert.

Wie Melora schon geschrieben hat, es ist die Sicherung 21.
Die steckt neben dem Lichtschalter unten links, neben dem Lenkrad unter der Ladekartenklappe.

Vor dem ziehen,Fahrzeug aus.
Nicht auf den Fahrersitz setzen.
Sicherung 21 ziehen und 5 sec. warten und wieder rein.

Kamera läuft seit einer Woche.

Danke noch mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Danke, super Info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Laut Skoda soll das Display getauscht werden.
Ist aber im Rückstand. 🙁
Gruß, maxx

Edit: Jetzt geht das Display wieder. Ohne dass irgendwas gemacht wurde! 😉

Display wurde heute getauscht. Hat wohl zunächst funktioniert. Bei der Abholung war der Bildschirm wieder schwarz. 🙁
Jetzt weiß keiner mehr weiter und die Werkstatt wartet auf neue "Ideen" von Skoda...

Oh Mann...

Ich habe mal bei meiner Leasingfirma bzgl. Kürzung der Leasingraten angeklopft. Mal sehen was die dazu sagen...

Gruß, maxx

Kurzes Update: Skoda sagt man solle den Hauptrechner tauschen. Ist aber wohl gerade nicht lieferbar.

Der Leasinggeber sagt, dass Skoda für alle Sachmängel haftet. Super...

Gruß, maxx

Deine Antwort