Softwareabsturz > Panne

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,

Gestern ist in unserem in 12/22 ausgelieferten Enyaq 50 die Software teilweise abgestürzt.
Die Assistenzsysteme, Reichweitenanzeige usw. haben nicht mehr funktioniert. Blinker Frequenz war erhöht. Weiterfahrt war noch möglich.
Nach dem Anhalten habe ich dann ansteigendes Heulen aus dem Motorraum gehört und das Fahrlicht ist auch nach dem Verriegeln angeblieben. Beides hat sich nicht lösen lassen.
Laden oder Batterie abklemmen wollte ich nicht ausprobieren.
Schlussendlich habe ich den Wagen abschleppen lassen und erfahre hoffentlich Montag aus der Skoda Werkstatt, was es war - oder auch nicht ;-). Heimfahren müssen wir jetzt mit Sack und Pack in einem Leihwagen :-(.
Wenn jemand diesen Fall schon hatte, dann bitte gerne melden. Auch wie man reagieren sollte - z.B. Batterie abklemmen ja/nein.

Asset.JPG
Asset.JPG
80 Antworten

Ob es OBD-Diagnose-Systeme mit üblichem 10€-BT-Dongle schaffen, Fehler in allen Steuergeräten des Fz zu erkennen/zu löschen und Messwerte aus zu lesen, weiß ich nicht.

Der OBDeleven-BT-Dongle den ich habe, ist herstellerspezifisch und kann daher, wie auch VCDS, alle Steuergeräte auslesen.
Wenn man nicht codieren will (was bei üblichen Fahrten wohl eher selten der Fall sein dürfte...), finde ich OBDeleven besser als VCDS.
1. ist es günstiger und 2. ist es dadurch, dass kein Kabel vorhanden ist und man das Smartphone benutzen kann, unterwegs schlichtweg handlicher. Ein Laptop hätte ich definitiv nicht immer dabei.
(So ähnlich wie beim Fotografieren. Die beste Kamera ist die, die man dabei hat....)

VCDS hat m.E. Vorteile beim Codieren, weil alles übersichtlicher ist und es eine gute Dokumentation gibt.
Beim Codieren kann man ja durchaus Fehler machen und da wäre mir ein Laptop als Schnittstelle lieber, als ein über BT verbundenes Smartphone. Für längere Codiersitzungen sollte man eigentlich auch eine zusätzliche Spannungsquelle fürs Auto haben und das ist dann schon eher quasi ein Werkstatteinsatz. und nichts für "unterwegs".

Wenn man Codieren, so wie ich, gar nicht möchte, halte ich OBDeleven daher für sinnvoller und die Möglichkeit schnell Diagramme zu erstellen ist halt vorhanden.
Diesbezüglich hat sich VCDS, jedenfalls früher, recht schwer getan.

Der Wagen ist noch in der Werkstatt. Diagnose Zwischenstand - Gateway defekt. Aktuell warten sie auf die Rückmeldung vom Werk ob getauscht werden darf.

Auto wieder da. Steuergerät getauscht.

Jetzt nur noch Knacken an der Vorderachse beim starken Lenkeinschlag und langsam fahren - sporadisch. Gut, dass ich nicht gekauft sondern nur geleased habe. Scheint Erprobung beim Kunden zu sein ;-).

Oder du hast ein Montagsmodell bzw. Einen der schon Ewigkeiten irgendwo Rum stand bekommen.

Der 50er Akku ist ja schon länger aus dem Programm und vom Gewicht die geringste Belastung für die Achskomponenten, wir haben mittlerweile fast 1,5jahre und über 23tkm und solche Probleme nicht.

Lediglich beim Update auf die 3.0 Software mit dem Rest drum herum hat es etwas länger gedauert, weil wohl ein Steuergerät getauscht werden musste und nicht lieferbar war.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Februar 2023 um 19:59:02 Uhr:


Oder du hast ein Montagsmodell bzw. Einen der schon Ewigkeiten irgendwo Rum stand bekommen.

Der 50er Akku ist ja schon länger aus dem Programm und vom Gewicht die geringste Belastung für die Achskomponenten, wir haben mittlerweile fast 1,5jahre und über 23tkm und solche Probleme nicht.

Lediglich beim Update auf die 3.0 Software mit dem Rest drum herum hat es etwas länger gedauert, weil wohl ein Steuergerät getauscht werden musste und nicht lieferbar war.

Diese Geräusche waren kein Defekt. Die Radkappe vorne rechts, die vom Abschlepper demontiert wurde zwecks Verzurrung, war wohl nicht richtig daraufgesteckt. Nach dem abmachen sind die Geräusche weg.
Toi toi toi :-).

Ich reihe mich hier mal mit meinem nicht mal 900km "alten" Enyaq iV 60 ein:
Heute nach kurzer Fahrt war plötzlich das Virtual Cockpit (Bildschirm hinter dem Lenkrad) schwarz.
Kein Fehler, keine Warnung. Einfach aus.
Ich kann nicht sicher sagen, ob es schon bei Fahrtbeginn aus war, da ich erst nach den ersten beiden Kurven auf das VC geschaut hatte, aber es blieb auf jeden Fall schwarz (siehe Anhang).
Anhalten, Zündung aus und absperren hat auch nichts gebracht. Ich bin dann weitergefahren und habe auf das Pannensymbol über mir gedrückt. In dem Moment wo der Anruf zur Pannenhotline aufgebaut wurde war der Bildschirm plötzlich wieder da!

Hat jemand sowas auch schon mal erlebt?
Würdet ihr damit zur Werkstatt fahren?
Was kann man in so einem Fall noch machen? Sicherung ziehen?
Langes Drücken auf Ein/Aus-Taste wäre noch eine Option gewesen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das auch für das VC was bringt?

Ich werde es weiter beobachten, aber so langsam nerven mich die Kinderkrankheiten meines Eny's (falsch konfiguriertes Gateway Steuergerät führt zu Verringerung der Ladeleistung und Leistungseinbußen auf der Überführungsfahrt) und nun einen VC Blackscreen ohne Warnung/Hinweis! 🙁
Gruß, maxx

Pxl-20230604

Ich würde es beobachten. Evtl. Kommt es wieder, dann steht sicher auch etwas im Fehlerspeicher.

Schöne Grüße aus Sylt.

Die Fahrt hat super geklappt.

Leider musste ich feststellen das die 360 Kamera ausgefallen war.
Das Parken in der Tiefgage klappte auch ohne.
System habe ich schon neu gestartet, Auto stehen lassen hat auch nix gebracht.
Was kann ich noch versuchen.
Oder kann nur der Händler was machen. Software Update oder so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Hallo,
Versuche Sicherung 21 rauszunehmen, warte 5 sek und wieder einsetzen.
Kommt Kamera zurück bedeutest es ein neues Kamera Modul beim Skoda.
Da ist ein TPI aus diese Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Dann gibt es mittlerweile 3 Sicherungs-Workaround für den Eny.... 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Also Händler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Hallo blechverdreher, ich kann dir nur raten, deinen Händler zu kontaktieren, der dann wohl auf ein Update verweist. In diesen Foren hat kaum jemand eine objektive, hilfreiche Antwort bereit. Eher korrigieren sie deine Orthographie oder bemängeln dein Fachwissen. Der beste Weg bei relativ neuen Fahrzeugen ist der zum Händler .
Gruß und schöne Zeit am Strand
J2sylt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

@j2sylt
Niemand hat etwas bemängelt. Für das geschilderte Problem existiert tatsächlich eine TPI.

@Blechverdreher
Als auch von mir der Hinweis, den Händler zu kontaktieren. Ein Softwareupdate sollte Abhilfe schaffen.

Schönen Urlaub.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]

Deine Antwort