Software Version 10 im Model S/X
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
https://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model S und X
Beste Antwort im Thema
So, Testfahrt durchgeführt und extra den Beifahrer angewiesen, auch mal Fotos zu machen! 😉
Das erste Bild zeigt "full house" mit abbiegendem Auto, mehreren Stopschildern, und zwei Ampeln. An der Kreuzung kann ich bestätigen, dass es vorher definitiv nicht geklappt hat mit dem Anzeigen der Ampelfarbe direkt an der Haltelinie.
Das zweite Bild ist von einer Stelle, bei der eine Ampel weit oben (also eher für die wartenden Fahrzeuge weiter hinten) und eine auf der rechten Seite (recht weit rechts) den Verkehr regelt. Die obere hat das Auto direkt an der Linie nicht angezeigt (was ja auch ok ist - sieht man als Fahrer auch nur, wenn man sich sehr weit nach vorne lehnt), die andere hat es hingegen angezeigt, also schräg rechts direkt an der Linie.
Der Wechsel auf Grün wurde dann aber (meist) nicht angezeigt, die zuvor rote Ampel wurde dann einfach als "leer" angezeigt. Das geht also noch besser.
Alles in allem, erfolgreicher erster Test, da wurde definitiv was an der Kamerasicht geändert. 😉
PS: Wieder in der Garage angekommen kam dann gleich als Belohnung für die Testfahrt die 2020.28.2 rein. 😁
433 Antworten
Da wo es Ionity gibt, habe ich auch SuC. Und da wo das nicht ist, habe ich auch keine 150 kW. Lohnt für die Betreiber nämlich nicht.
Aus aktuellem Anlass: https://www.golem.de/.../...rom-so-teuer-geworden-ist-1910-144375.html
Das ist wieder Mal wieder eine Übertreibung.
Mit Maingau, ADAC und Telekom kann man an sehr vielen Ladestationen für 25-35 CT/kWh Laden.
Die Anbieter welche solche Mondpreise aufrufen werden bald weg vom Fenster sein.
NoA funktioniert bei einem MX von uns auch nicht. Damit scheint es zumindest nicht nur ein Fahrzeug getroffen zu haben.
Ich bin hingegen zurück vom Test und es hat funktioniert (mit 32.12.2). Auch während der Fahrt konnte ich es an- und ausschalten über den Button links bei den Navigationsanweisungen.
Lösungsvorschläge die du probieren könntest falls noch nicht gemacht: Reset (😉), in den AP-Einstellungen einmal NoA de- und wieder aktivieren...mehr fällt mir leider auch nicht ein. Oder bist du noch auf 32.12.1? Könnte ja sein, dass 32.12.2 der Fix für das Problem ist...gerade weil er so schnell nachgeschoben wurde.
Ähnliche Themen
Nein. Überall 32.12.2. reaktivieren half beim MS nicht. MX bin ich nur eine Abfahrt gefahren. Schauen wir mal.
@derJan82
Wie ging das oben eigentlich aus? Selbstheilung?
@topic:
Die 36.1 wird nun auch in Europa verteilt und wie es aussieht, bekommen neben dem Model 3 nur Model S/X Raven-Fahrzeuge das One-Pedal-Driving. Was wohl den Grund hat, dass dafür ein Synchronmotor benötigt wird, den die Raven in Form des Reluktanzmotors an der Vorderachse haben.
Da man dafür aber logischerweise die "Creep"-Funktion deaktivieren muss (und ich die sehr gerne nutze) werd ich das Feature aber vermutlich sowieso nicht nutzen, auch wenn ich es bei unserer i3-Testfahrt im Sommer ganz nett fand.
Mein persönliches Highlight ist das Thema "geplante Abfahrtszeit" - das hab ich mir schon sehr lange gewünscht. Hätte ich aber jetzt nun noch gerne per App steuerbar, aber das wird hoffentlich noch kommen.
Die gesamten Änderungen:
Das mit dem Laden vor den Strompreisspitzenzeiten ab 06:00 Uhr scheint sehr amerikanisch zu sein. Bei mir kostet der Strom zumindest 24x7 genau gleich viel.
Heißt das dass das Auto trotzdem um 06:00 voll ist, auch wenn ich 10:00 Uhr Abfahrtzeit programmiert habe? Wann beginnt er dann zu klimatisieren? Das klingt zumindest so, dass das erst gemacht wird, dass wirklich zur Abfahrtzeit die Temperatur stimmt.
Zitat:
@ballex schrieb am 2. November 2019 um 22:39:05 Uhr:
@derJan82
Wie ging das oben eigentlich aus? Selbstheilung?
Genau.
Bin gespannt auf den Stop-Modus. Wobei ich es mir beim Rangieren zumindest sehr ungewohnt vorstelle. Dafür hatte ich bisher, als alter Automatik Fahrer, den Kriechmodus bevorzugt.
Ich würde aus der Erfahrung aus den i3 und E-tron-Testfahrten sagen, "man gewöhnt sich dran". Aber die Kriechfunktion ist beim Einparken mMn schon komfortabler, das will ich eigentlich auch nicht aufgeben.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. November 2019 um 23:27:48 Uhr:
Das mit dem Laden vor den Strompreisspitzenzeiten ab 06:00 Uhr scheint sehr amerikanisch zu sein. Bei mir kostet der Strom zumindest 24x7 genau gleich viel.
Vermutlich, wobei es zeitabhängige Strompreise mW auch in manchen europäischen Ländern gibt. Da sollte für Europa aber schon noch irgendwie die Möglichkeit nachgereicht werden dieses 6Uhr-Limit abzuschalten.
Zitat:
Wann beginnt er dann zu klimatisieren? Das klingt zumindest so, dass das erst gemacht wird, dass wirklich zur Abfahrtzeit die Temperatur stimmt.
Ich hoffe doch mal, dass er nicht stundenlang vorklimatisiert.
Infos zur 36.1 im Anhang.
Stopping Mode/One Pedal Driving bei S/X wie vermutet nur bei den Raven-Fahrzeugen, ebenso die leichte Leistungssteigerung. Die erweiterte Visualisierung aktuell nur bei HW3-Fahrzeugen mit aktivem FSD-Paket. "Automatische Navigation" und Timer-Ladung/Vorklimatisierung hingegen unabhängig vom Baujahr.
Du hast das Update schon bekommen, oder? Stand in der Beschreibung zum Update auch was von der Mehrleistung?
Ja, seit Samstag ist 36.2.1 drauf. Bzgl. Mehrleistung meine ich mich zu erinnern das gelesen zu haben (Raven), ja - beim Model 3 steht's auch drin, siehe z.b. hier.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. November 2019 um 06:13:30 Uhr:
Timer-Ladung/Vorklimatisierung hingegen unabhängig vom Baujahr.
Leider wieder nur im Auto einstellbar, nicht per APP, kein Beinbruch, trotzdem schade.
Die Funktion Timer-Ladung finde ich super.