Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Was mich beim Fahren mit NoA manchmal nervt ist das zu späte Erkennen von Fahrzeugen auf der rechten bzw. mittleren Spur.
Der Vorschlag zum Spurwechsel kommt erst, wenn der Tesla die Geschwindigkeit schon um ein paar km/h reduziert hat und der Abstand bereits unnötig gering ist.
Kommt nicht häufig vor, ist aber störend und führt zu einer unnötigen Geschwindigkeitsreduzierung. Erstaunlicherweise betrifft es fast immer LKW, obwohl er diese doch eigentlich wegen ihrer Größe besser und früher erkennen sollte. 😕
Komisch @slummy, und ich hatte den Eindruck, dass der Regensensor nach dem Update besser reagiert.
Muss ich wohl die Tage noch mal genauer darauf achten.
Ja, mann, es lebt 🙂
Ich hab diese FSD Preview immer aus, hat keinen Mehrwert für mich, also weg. Aber ich wollte sehen, ob ich da evtl. sehe, warum dieser Teil mehr Platz bekommt. Er erkennt die Ampelsignale wieder so wie ganz am Anfang, also nur die unteren Signale mit etwas Abstand.
Ich hab meinen Sitz nun deutlich zu hoch und das Lenkrad deutlich zu tief eingestellt. Hab also die Wahl: Kopf neigen, einhändig fahren oder schlecht sitzen. Schlecht sitzen scheidet aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:52:04 Uhr:
Bau dir doch sowas ein: https://youtu.be/UQ_ZZshhnlMGruß
Leffe
Das find ich zwar witzig, geht mir aber zu weit und will ich auch nicht haben. Ich mag es, dass an der Stelle nichts ist. Und wenn ich das sowas hätte, wären mir die Möglichkeiten zu gering. Über einen HUD Projektor würd ich aber nachdenken.
Zitat:
@daniode schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:19:29 Uhr:
Er erkennt die Ampelsignale wieder so wie ganz am Anfang, also nur die unteren Signale mit etwas Abstand.
Das haben auch schon andere festgestellt, soll aber wohl nach einer Weile auch wieder mit oben hängenden Ampeln funktionieren - er lernt da wohl dazu bzw. kalibriert neu.
Zitat:
@nolam schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:50:30 Uhr:
Der Vorschlag zum Spurwechsel kommt erst, wenn der Tesla die Geschwindigkeit schon um ein paar km/h reduziert hat und der Abstand bereits unnötig gering ist.
Kommt nicht häufig vor, ist aber störend und führt zu einer unnötigen Geschwindigkeitsreduzierung. Erstaunlicherweise betrifft es fast immer LKW, obwohl er diese doch eigentlich wegen ihrer Größe besser und früher erkennen sollte. 😕
Ich denke nicht, dass das an der Erkennung an sich liegt, sondern an der Programmierung, da ist ja absichtlich eine gewisse "Trägheit" vorgesehen, damit er nicht ständig Spurwechsel vorschlägt.
Zitat:
@Stony52 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:21:10 Uhr:
Welcher andere Hersteller von Fahrzeugen kann solche Updates ohne einen Werkstatt Besuch ins Fahrzeug bringen?
BMW bringt OTA Updates.
OTA:
VW-ID... wird das auch können, aber es wird auch dauern.
Den Funktions Umfang von Tesla werden VW oder BMW oder andere am Anfang sicherlich nicht bedienen können.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:36:56 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:35:17 Uhr:
BMW bringt OTA Updates.
Wann? Welches Fahrzeug?
Schon mehrmals. X7, X5, andere vielleicht auch.
Zitat:
@Mirra schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:48:01 Uhr:
Zitat:
@fanta241 schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:36:56 Uhr:
Wann? Welches Fahrzeug?
Schon mehrmals. X7, X5, andere vielleicht auch.
...sind erstens: - ganz andere Preisklassen (Äpfel-Birnen).
und zweites: auch in diesem Funktionsumfang für lau?
Ja für lau. Und der Funktionsumfang wurde auch schon erweitert.
Natürlich kosten die was, das tut ja aber nichts zur Sache.
OTA wurde dieses Jahr für fast alle aktuellen BMW mit OS7 freigeschaltet. OTA ist auch kein Selbstzweck. Wenn man vom Hersteller auf Updates in ein paar Jahren vertröstet wird, kann ich darauf verzichten. Dann nehme ich lieber das Auto, was von Anfang an funktioniert. OTA Navigationsupdates oder Android Auto Integration für die aktuelle Lieblingsapp oder Spiele sind heute selbstverständlich.
Die Aussage gilt
a) nur für vergleichbar aktuelle BMW`s (die deutlich teurer als ca. 40 000€ sind)
b) für nicht elektrisch fahrende (außer der ISUV für deutlich mehr Geld...und Wartezeit)
c) nur beschränkt vom Update des Funktionsumfanges (bei FSD inklusive) her; sprich: deutlich weniger (siehe BMW-Forum) und teurer
Zitat:
@Mirra schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:49:47 Uhr:
Natürlich kosten die was, das tut ja aber nichts zur Sache.
Also ich finde das tut ganz erheblich was zur Sache. 😉 Ich erwarte von einem modernen Fahrzeug, dass ich kostenlose Updates über das Fahrzeugleben bekomme - wäre ein ziemlicher Aufschrei, wenn Samsung oder Apple plötzlich Geld für ihre Updates nehmen würden.
Und man muss auch sagen, dass der Umfang bei den anderen Herstellern bisher noch sehr beschränkt ist - mal schauen was VW bei der ID.-Reihe daraus macht, bisher haben die dort aber auch nur ab Start versprochene Funktionen nachgeliefert oder Bugs gefixt. Tatsächlich neue Funktionen waren dort noch nicht dabei.