Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Einen positiven Punkt habe ich noch vergessen: Die Navi-Anzeige in der Fahrtdarstellung, wenn man die Karte durch ein anderes Fenster in den Hintergrund gelegt hat.
Das hat mich tatsächlich schon ein paar Mal unterwegs genervt, wenn meine Tochter sich minutenlang durch Spotify gesucht hat.
Zitat:
@Michel1966 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:05:15 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 29. Dezember 2020 um 06:13:34 Uhr:
Das hat früher gut geklappt und wurde wegen neuer Vorschriften geändert ( hinter denen wohl die hinterherlaufende deutsche Autoindustrie stecken dürfte)Kann das sein das Du deinen rosarote Teslabrille noch nie abgenommen hast und einen modernen Deutschen Wagen gefahren bist ? Wenn bei den Assistenzsystemen derzeit jemand hinterherläuft, dann ist das wohl Tesla. (Abstandstempomat, Regensensor, Fernlichtautomatik - alles maximal halbgar)
Fährst Du einen Tesla?
Ich fahre mein M3P seit 5 Quartalen (und vorher etliche Model S) und immer zwischendurch auch Premiummarken wie Audi A6, Q7...und BMW (5er), (Mercedes sehr selten).
Habe auch meinen Vilvo erst abgegeben, das war ein aktueller XC90 mit allen Assistenzpaketen, und ich habe noch meinen 911-er, den ich nicht oft fahre, seit dem M3P, dem werde ich aber nicht vor, dass er da kein Maßstab ist, das ist da nicht üblich in diesen Modelle , das soll da der Taycan übernehmen.
Da finde ich Dir Möglichkeiten der Tesla tatsächlich am Besten.
Über die neue 48.26 kann man streiten, ich finde die Bildschirmaufteilung auch nicht so toll.
Aber anzunehmen Tesla sei im Adobe Problem ist doch weit hergeholt, das zeigen ja schon die Beta Tests in USA. Da kommt ganz sicher noch Wesentliches, und zwar sehr bald. Zumindest für das FSD Paket.
Aber alleine im letzten Jahr kamen viele Updates, die wirklich Mehrwert waren, das sehen die meisten so.
Da stehen übrigens auch ALLE deutschen Hersteller im Moment hinten an...
Und ich glaube, dass die neue Darstellung schon eine Vorbereitung ist für das, was jetzt inhaltlich folgen wird.
Es geht ja Schritt für Schritt...
Zitat:
@nolam schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:13:05 Uhr:
Einen positiven Punkt habe ich noch vergessen: Die Navi-Anzeige in der Fahrtdarstellung, wenn man die Karte durch ein anderes Fenster in den Hintergrund gelegt hat.
Diese Funktion hätte man aber auch beim alten Layout nachrüsten können ohne jetzt dafür permanent 20% zusätzlich vom Hauptfenster für die Fahrvisualisierung zu verschwenden.
Warum muss das 3D Modell vom Model 3 überhaupt so gigantisch sein? Show für den Beifahrer? Denn solange ich selbst fahre schaue ich lieber auf die echte Welt anstatt aufs Display. Wenn das Auto eines Tages selbst fährt interessiert mich die Anzeige überhaupt nicht mehr. Dann möchte ich die gesamte Displayfläche für meine Anwendungen zur Verfügung haben.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:58:49 Uhr:
Diesen Moment hat schon ziemlich jede Software Firma durchgemacht, das Problem ist immer dass die Bestandskunden unwichtig sind da an denen nichts verdient wird aber ein vermeintlich„Frischeres Design“ zu kreativen unsinnigen Kopfständen führt um potentielle neue Kunden zu generieren.Das war bei mir immer der Moment wo der Frustrationslevel sprunghaft in die Höhe schnellt.
Nur handelt es sich hier um ein Fahrzeug dessen Bedienenbarkeit auch abhängig ist von gewohnter Handhabung und auch visueller Wahrnehmung.
Wir sind möglicherweise am Beginn einer heiklen Entwicklungs und Selbstfindungs-Phase der Firma.
Die Entwicklung geht in Richtung FSD. Dafür wird es bestimmt noch viele Anpassungen geben. Bisher hat Tesla vieles richtig gut gemacht. Leider nicht alles. Ich sehe es sehr positiv an dieser Entwicklung teilhaben zu können. Und alles passiert, wenn der Tesla nicht genuzt wird. Welcher andere Hersteller von Fahrzeugen kann solche Updates ohne einen Werkstatt Besuch ins Fahrzeug bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@slummy schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:16:51 Uhr:
Aber anzunehmen Tesla sei im Adobe Problem ist doch weit hergeholt
Das war auf die GUI bezogen. FSD ist natürlich erst am Anfang und darf und soll sich natürlich noch weiterentwickeln. Und Apple Music nehme ich auch noch. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:20:23 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:13:05 Uhr:
Einen positiven Punkt habe ich noch vergessen: Die Navi-Anzeige in der Fahrtdarstellung, wenn man die Karte durch ein anderes Fenster in den Hintergrund gelegt hat.
Diese Funktion hätte man aber auch beim alten Layout nachrüsten können ohne jetzt dafür permanent 20% zusätzlich vom Hauptfenster für die Fahrvisualisierung zu verschwenden.Warum muss das 3D Modell vom Model 3 überhaupt so gigantisch sein? Show für den Beifahrer? Denn solange ich selbst fahre schaue ich lieber auf die echte Welt anstatt aufs Display. Wenn das Auto eines Tages selbst fährt interessiert mich die Anzeige überhaupt nicht mehr. Dann möchte ich die gesamte Displayfläche für meine Anwendungen zur Verfügung haben.
Klar, hätte man machen können. Hat man aber leider nicht.
Ansonsten bin ich voll bei dir ... und Gerüchten zufolge soll die anpassbare Oberflächen-Aufteilung tatsächlich kommen. Kann es kaum abwarten 😉
Ja, ein 2021er AWD LR.
Der direkte Vorgänger war ein 2013 (!) CKlasse Benz. Dessen Scheinwerfer (Kurvenlicht), Fernlichtautomatik, Regensensor und Distronic sind in der Funktion dem Tesla haushoch überlegen.
A/P hatte der Benz nicht, deswegen kann ich da den Vergleich nicht ziehen, aber ich bin die Tage nen 3er BMW fully loaded gefahren (Mietwagen von Sixt) und dessen "Autopilot" war zumindestens auf der BAB hammergut. Der im T "schwimmt" relativ stark zw. linker und rechter Linie und ist generell häufig einfach nicht verfügbar.
Tesla muss mal von den pubertären Fürzen wegkommen und mittlerweile "state of the art features" korrekt umsetzen. Der Antrieb: erste Sahne, die Batterie/Ladenetz: World Champion. Der Rest: naja.
Zitat:
@nolam schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:25:08 Uhr:
und Gerüchten zufolge soll die anpassbare Oberflächen-Aufteilung tatsächlich kommen. Kann es kaum abwarten 😉
Ich hätte ja gerne eine Plugin-API, damit man zumindest die Grafik mit Themes anpassen kann. Und eine "Optimierung" des ABS oder ESP wäre auch spannend. 😁
Was mir bei meiner Fahrt heute auch auf den Zeiger ging: Wenn man unten links wie bisher nach links oder rechts für Verbrauch und Reifendruck wischt, dreht sich erst einmal das angezeigte Auto in der Fahrtdarstellung ... man muss irgendwie weiter unten wischen, dann geht's.
Nett von Elon, dass wir jetzt Usability Lab spielen dürfen 😁
Zitat:
@Michel1966 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:26:41 Uhr:
Der im T "schwimmt" relativ stark zw. linker und rechter Linie und ist generell häufig einfach nicht verfügbar.
Das kann ich so gar nicht nachvollziehen und sollte auch nicht so sein - gerade beim Thema Spurführung ist Tesla meiner Meinung nach weit vor den anderen.
Wenn es da bei dir Probleme gibt evtl. mal die Kameras neu kalibrieren (kann man auch selbst anstoßen im Service-Menü).
Zitat:
@nolam schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:09:50 Uhr:
Wäre nett, wenn Elon als nächstes die Oberflächen-Aufteilung einstellbar machen würde ...
Das wurde auf Twitter von EM schon zugesagt, dass das kommen wird - dann kann jeder die Fenster/Kachelgröße selbst so einstellen wie er möchte.
Zitat:
@daniode schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:35:48 Uhr:
Für mich wäre es hilfreich, wenn ich die Anzeige von Navi und Bedieung tauschen könnte.
Wie hier schon gesagt wurde - tauschen geht nicht, aber wenn du z.B. Radio/Spotify rechts hochziehst, wandert die Navianzeige mit den Abbiegehinweisen etc. nach links unter die Geschwindigkeitsanzeige.
Zur sehr wahrscheinlich kommenden Apple-Music-Integration noch ein Artikel: https://www.macrumors.com/.../
Der Wagen steht doch absolut wie auf Schienen, da stimmt dann wirklich was nicht.
Gehe mal im Menü (also im Display) auf das Auto unten links und dann auf Service und dann rechts auf Kamerakalibrierung. Dort kannst du dann alle Kalibrieren, denke aber dran, du musst locker 160km fahren bis wieder alles funktioniert.
Sollte dort aber auch beschrieben sein.
Starkes "schwimmen" ist mir auch noch nie aufgefallen. Die Spurführung des AP ist einwandfrei. Auch bzgl. Abstand und Bremsen konnte ich mich bisher selten beschweren. Außer bei kräftigen Einbremsungen an Autobahn-Auffahrten, wenn ich rechts fuhr und er unbedingt die Auffahrenden vorlassen wollte.
Nur die automat. NoA Spurwechsel sind bei normalem oder stärkerem Verkehr noch sehr ausbaufähig ...
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:39:34 Uhr:
Der Wagen steht doch absolut wie auf Schienen, da stimmt dann wirklich was nicht.
Gehe mal im Menü (also im Display) auf das Auto unten links und dann auf Service und dann rechts auf Kamerakalibrierung. Dort kannst du dann alle Kalibrieren, denke aber dran, du musst locker 160km fahren bis wieder alles funktioniert.
Sollte dort aber auch beschrieben sein.
Da schließe ich mich gerne (noch mal) an, da stimmt was nicht.
Der Tesla AP ist superstabil und da kommt nach meiner vielfachen praktischen Erfahrung auch kein anderer mit, der liegt sowas von präzise in der Spur, auf allen möglichen Strassenkategoriem.
Das solltest Du checken (lassen) @Michel1966 !
Über Design, Bildschirm- Split, Regensensor, Kurvenlicht können wir reden, klar, aber das weiß man, wenn man eine Tesla kauft und das ist dann so.
Anderes kommt über Updates, das ist auch so, und auch das weiß man...
Also ich bin heute etwa 800km gefahren mit der 2020.48.26 und bin zumindest nicht enttäuscht in Bezug auf das „technische Verhalten“.
Ich bin extra viel AP gefahren um zu testen, dürfte etwa die Hälfte gewesen sein.
An sich sehr stabil, nur 2 Phantombremsungen, etwas irritiert war er mal weil auf einer 3- spurigen Autobahn auf der linken Spur die linke Fahrbahnmarkierung (Rand) von einer etwa 50cm breiten Schnee-/ Eisschicht verdeckt war auf ca 1 km, da war er unsicher, hat aber Spur gehalten.
Was mir auffällt ist, dass sehr oft LKW, die auf der rechten Spur waren rot waren, wenn ich nach Überholen vor ihnen auf die rechte Spur gefahren bin, das hat aus dem Augenwinkel leicht gestört, das war m.E. Vorher nicht so.
Der Regensensor ist nach meinem Gefühl viel!! schlechter geworden. Mit dem war ich an sich bislang sehr zufrieden.
Heute mit Schnee, Regen, Spritzwasser im Mix völlig unbrauchbar, ich musste permanent aufs Knöpfchen drücken und hab ihn dann oft auf Dauerbetrieb gestellt, das ist Mist.
Ansonsten der AP etwa wie vorher, Überholvorgänge etwas zügiger.
Zitat:
@Michel1966 schrieb am 29. Dez. 2020 um 16:5:15 Uhr:
Wenn bei den Assistenzsystemen derzeit jemand hinterherläuft, dann ist das wohl Tesla. (Abstandstempomat, Regensensor, Fernlichtautomatik - alles maximal halbgar)
Vorsprung durch Technik halt 😁
Dafür kann das Model 3 schon automatisch die Rückspiegel einklappen, wenn die Fahrbahn durch einen Müllwagen im Einsatz verengt wird, um sich so noch vollautonom vorbeizuschummeln.
Ist auch nicht uncool. Da kann man dann schon selbst abblenden bei Gegenverkehr. 😉