Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Hier kam jetzt auch die 2020er Navisoftware an...muss echt ganz schön viel Daten sein, hat ziemlich lange gebraucht im WLAN. Jetzt fehlt nur noch das Ampelupdate. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 18. Juli 2020 um 20:09:50 Uhr:
Hier kam jetzt auch die 2020er Navisoftware an...muss echt ganz schön viel Daten sein, hat ziemlich lange gebraucht im WLAN. Jetzt fehlt nur noch das Ampelupdate. 😉
Ja ich hab’s gecheckt, das waren bei mir rund 7GB Daten
Weiß jemand, wie groß das 24.6.9er Update ist? Vielleicht spendiere ich ihm doch mal nen WLAN Hotspot...
Zitat:
@daniode schrieb am 17. Juli 2020 um 00:31:49 Uhr:
Mh, wenn ich das auch abschalten kann, wenn da jemand sitzt, wäre das ein mega Gewinn, meine Frau hasst diese Dauerbelüftung. Die hat sie dann nur noch auf dem Fahrersitz. Also ein halbes mega 🙂
Tja, direkt mal gecheckt. Da schaltet sich ledier so gar nix ab.
Ähnliche Themen
Wenn es der Mobilfunkvertrag nicht hergibt und kein (öffentliches) WLAN erreichbar ist: gar nicht. Hab schon mal überlegt, ob ich einen kleinen AP mit PoE an ein 50m Kabel hänge und bis zum Parkdeck runterlasse.
Zitat:
@daniode schrieb am 19. Juli 2020 um 12:35:41 Uhr:
Wenn es der Mobilfunkvertrag nicht hergibt..
Es gibt doch den Datensnack.
Oder einen Pass beim einem anderen Provider. Klar, kostenpflichtig kann aber jeder 🙂 Mir ist es egal, ich hab genug Datenvolumen für sein und mein Update und dann auch noch eins, aber über Telefon nervt. IMHO könnten die für den 10 Euro Monatsbeitrag das auch über LTE machen, der Gegenwert ist ja sonst eher gering und hat eher wenig Mobilfunktfunktion. Car to Car Updates verteilen wäre auch nice.
Zitat:
@nolam schrieb am 18. Juli 2020 um 21:35:11 Uhr:
Weiß jemand, wie groß das 24.6.9er Update ist? Vielleicht spendiere ich ihm doch mal nen WLAN Hotspot...
Das war nicht groß, hab nicht genau gemessen, aber es war eine Kleinigkeit, war schnell durch.
Ich hab auf allen meinen Mobilverträgen bei T-Mibile und O2 jeweils zwischen 24 und 40GB
Das ist doch heute üblich, oder?
mit prepaid telekom habe ich schlanke 1 GB und kostenlos telefonieren im telekom netzt aber auch nur 10 €.
dafür aber garage mit grad noch wlan vom haus. alternativ vorm fenster parken und über dann volle 21 mbit/s.
Zitat:
@slummy schrieb am 19. Juli 2020 um 22:39:08 Uhr:
Ich hab auf allen meinen Mobilverträgen bei T-Mibile und O2 jeweils zwischen 24 und 40GB
Das ist doch heute üblich, oder?
Nicht in Deutschland. Da sind 3 GB schon viel.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 20. Juli 2020 um 09:11:41 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 19. Juli 2020 um 22:39:08 Uhr:
Ich hab auf allen meinen Mobilverträgen bei T-Mibile und O2 jeweils zwischen 24 und 40GB
Das ist doch heute üblich, oder?
Nicht in Deutschland. Da sind 3 GB schon viel.
Ich habe nur 2GB. Reicht mir aber für unterwegs auch, ansonsten bin ich eh im WLAN.
Aber für Tesla Updates außerhalb des heimischen WLAN wird's damit eng. 😉
Ich weiß gar nicht genau, wie viel ich habe seit meinem Wechsel zu T-Mobile, 6 oder 8 GB. Aber danke für die Anregungen, dann werde ich es mal mit einem Repeater in der Tiefgarage versuchen. Oder ein sehr langes Kabel für die Fritzbox kaufen und versuchen, sie Richtung TG abzuseilen 😎
Zitat:
@Coachingers schrieb am 20. Juli 2020 um 10:55:15 Uhr:
Ich weiß gar nicht genau, wie viel ich habe seit meinem Wechsel zu T-Mobile, 6 oder 8 GB. Aber danke für die Anregungen, dann werde ich es mal mit einem Repeater in der Tiefgarage versuchen. Oder ein sehr langes Kabel für die Fritzbox kaufen und versuchen, sie Richtung TG abzuseilen 😎
Versuche es mit Powerline wenn ihr zur Wohnung gehörende Steckdosen in der TG oder Keller habt.
Wenn nicht, könntest du dann auch den Powerline WLAN Adapter an der 230V Kabelverlängerung anstecken. Hat halt den grossen Vorteil das bis Ende Steckdose quasi „LAN“ Kabel ist und das bis 300m und am Ende fängt der WLAN Bereich an.