Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Oder vor einem McDonalds oder Starbucks?

Die Navi Updates machen da keinen Spaß bei der Datenmenge , weil die so gedrosselt sind.
Aber die normalen SW Updates sollten da gehen.

Zitat:

@chz1968 schrieb am 20. Juli 2020 um 11:09:49 Uhr:


Versuche es mit Powerline wenn ihr zur Wohnung gehörende Steckdosen in der TG oder Keller habt.

Wenn nicht, könntest du dann auch den Powerline WLAN Adapter an der 230V Kabelverlängerung anstecken. Hat halt den grossen Vorteil das bis Ende Steckdose quasi „LAN“ Kabel ist und das bis 300m und am Ende fängt der WLAN Bereich an.

Danke, das ist noch besser. Ich werde mir eine zur Wohnung gehörende Leitung legen lassen, aber nur für die Wallbox. Die übrigen Dosen sind allgemeiner Hausstrom, also nicht mein Netz. Aber mit einer normalen Kabeltrommel und dem Repeater am Ende werde ich es vielleicht auch ohne weitere Kniffe hinbekommen. Habe den Devolo noch unbenutzt herumliegen...

Und sonst eben ausgiebig Schlemmen bei McDo 😉

Powerline habe ich auch in meiner Garage. Funktioniert einwandfrei, das WLAN ist genauso schnell wie im Haus.

Die Lösung will ich bei mir auch einrichten – gibt es da keine Verbindungsabbrüche, wenn dann der Tesla dranhängt und ordentlich Strom zieht? Hab' da noch die Befürchtung, dass sich das dann irgendwie beißt…

Zitat:

@nolam schrieb am 20. Juli 2020 um 13:24:56 Uhr:


Powerline habe ich auch in meiner Garage. Funktioniert einwandfrei, das WLAN ist genauso schnell wie im Haus.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Huggy Bär schrieb am 20. Juli 2020 um 13:36:38 Uhr:


Die Lösung will ich bei mir auch einrichten – gibt es da keine Verbindungsabbrüche, wenn dann der Tesla dranhängt und ordentlich Strom zieht? Hab' da noch die Befürchtung, dass sich das dann irgendwie beißt…

Zitat:

@Huggy Bär schrieb am 20. Juli 2020 um 13:36:38 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 20. Juli 2020 um 13:24:56 Uhr:


Powerline habe ich auch in meiner Garage. Funktioniert einwandfrei, das WLAN ist genauso schnell wie im Haus.

Nein das sollte das Netz aushalten (wenn Du nicht in einem maroden alten Schwarzbau wohnst ;-)).

der Devolo leitet ja nur ein paar Datenpakete durchs Stromnetz und benötigt selbst kaum Strom

Was war jetzt noch mal der genaue Unterschied zwischen der 2020.24.6.4 und der 2020.24.6.9? Habe eben letztere bekommen, aber der Infobildschirm sieht genauso aus wie der vorherige...
Wahrscheinlich nur Fehlerbereinigungen.

Nichts, wird nur Bug Behebung gewesen sein.

Ja, solange keine Änderungen in der Versionsbeschreibung stehen, sind es idR nur Bugfixes - und je weiter die Zahl sich hinten in der Versionsnummer ändert, desto unbedeutender ist die Änderung meist.

Bei mir wurde die .6.4 übersprungen. Habe gleich die .6.9 bekommen. Gestern kam noch ein Game Update. Aber keine Info zu sehen für welches Game...

Nach welchen Kriterien verteilt Tesla die Updates ? Gibt es da ein System?

Zitat:

@Stony52 schrieb am 21. Juli 2020 um 11:42:51 Uhr:


Nach welchen Kriterien verteilt Tesla die Updates ? Gibt es da ein System?

Nein.

Aber bei Teslafi.com ist es spannend zu sehen welche Versionen wo für welches Auto kommen.
Das sieht oft so aus als wenn da Versionen kurz kommen, Feedback gesammelt word und die wieder verschwinden nach ein paar Tagen mit wenigen Stück...

Ja, es gibt immer wieder Updates, die nur an einen kleinen Teil der Fahrzeuge gehen und dann wiederum welche, die ein großes Rollout an die Flotte sind - kann man wirklich gut auf Teslafi beobachten. Manchmal spielt auch noch die verbaute AP-Hardware eine Rolle welches Update verfügbar ist.

Die 2020.28.5 kommt jetzt momentan auch bei schon einigen an, die 2020.24.6.9 ist aber momentan am verbreitetsten.

Zitat:

@slummy schrieb am 21. Juli 2020 um 12:03:53 Uhr:


Aber bei Teslafi.com ist es spannend zu sehen welche Versionen wo für welches Auto kommen.
Das sieht oft so aus als wenn da Versionen kurz kommen, Feedback gesammelt word und die wieder verschwinden nach ein paar Tagen mit wenigen Stück...

Wenn gerade nix im TV kommt und mein Rasenroboter laden muss, schaue ich bei Teslafi den anbrandenden Updatewellen zu 😁

Das nächste Navi Update ist gerade bei mir im Download. Das zweite innerhalb von wenigen Tagen. Die Dateigröße scheint auch sehr groß zu sein. Der Download dauert gefühlt sehr lange

Deine Antwort
Ähnliche Themen