Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 15. Juli 2020 um 14:46:49 Uhr:
Heute morgen extra geschaut, da stand noch etwas von 2019 bei Navigationsdaten. Bekommt man eine Update Meldung, wenn nur Navidaten aktualisiert werden?
Nein keine Push Nachrichten in der App. Hab’s zufällig gesehen.
Wird nur im Panel angezeigt. Grüner Balken ist der Fortschritt.
Hat fast 1 1/2 Std im WLAN gedauert mit ca. 50 Mbit/s Download. Ist doch etwas mehr.
Zitat:
@Stony52 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:02:41 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 15. Juli 2020 um 14:46:49 Uhr:
Heute morgen extra geschaut, da stand noch etwas von 2019 bei Navigationsdaten. Bekommt man eine Update Meldung, wenn nur Navidaten aktualisiert werden?Mit LTE Verbindung vom Fahrzeug gab es keinen Hinweis. Nach Aktivierung der WLAN Verbindung startete der Navigationsdaten Download sofort automatisch
Ja war bei mir auch so.
Nach dem Hinweis hier hab ich nachgesehen, da wurde das Update angeboten.
Scheint eine Riesen Datenmenge zu sein, der Download dauert ewig.
Ich hab schon 2GB geladen und hab 40% gezogen, das läuft noch.
Zitat:
@chz1968 schrieb am 11. Juli 2020 um 20:13:45 Uhr:
Ich habe das noch nie vorher gesehen.
Ich war gerade in Italien und da ist mir auch ein neues Zusatzsymbol aufgefallen. Siehe Bild unten. War auch auf der Autobahn so, 50 km/h bei Nebel?
Die neuen Ansichten der Seitenkameras bringt mir leider keine Verbesserung, da die Bordsteinkanten nicht im Blickfeld der Kameras liegen. Ich habe mir schon drei Felgen zerschrammt. Das ist beim Nissan Leaf (erst meiner, jetzt der meiner Frau) besser gelöst, mit der Ansicht von oben. Allerdings gibt es beim Leaf ganz andere Baustellen.
LG aus Österreich, Chris
Zitat:
@nolam schrieb am 15. Juli 2020 um 14:46:49 Uhr:
Heute morgen extra geschaut, da stand noch etwas von 2019 bei Navigationsdaten. Bekommt man eine Update Meldung, wenn nur Navidaten aktualisiert werden?
Nein es kam keine Meldung und auch beim letzten Naviupdate gab es keine Meldung bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C.Eiber schrieb am 15. Juli 2020 um 15:52:18 Uhr:
Zitat:
@chz1968 schrieb am 11. Juli 2020 um 20:13:45 Uhr:
Ich habe das noch nie vorher gesehen.Ich war gerade in Italien und da ist mir auch ein neues Zusatzsymbol aufgefallen. Siehe Bild unten. War auch auf der Autobahn so, 50 km/h bei Nebel?
Die neuen Ansichten der Seitenkameras bringt mir leider keine Verbesserung, da die Bordsteinkanten nicht im Blickfeld der Kameras liegen. Ich habe mir schon drei Felgen zerschrammt. Das ist beim Nissan Leaf (erst meiner, jetzt der meiner Frau) besser gelöst, mit der Ansicht von oben. Allerdings gibt es beim Leaf ganz andere Baustellen.
LG aus Österreich, Chris
Das ist schon nicht schlecht mit den Zusatzschilder. Fehlt noch der Feinschliff.
Bei mir wurde beim Strassenschild auf Schnee/Regen hingewiesen. Angezeigt wurde das Schneesymbol bei +20 Grad draussen.
Toll wäre gewesen, unter -5 Grad Schnee, -5 bis +5 Grad Schnee/Regen und ab +5 Grad nur Regensymbol
Aber es braucht ja einen Grund für die OTA Updates 😉
Hier ist heute auch das Navi Update gekommen. Scheint es gibt etwa eins im Jahr. Das letzte war 2019.
Habe heute morgen auch die 2020er Navikarte vorgefunden. Muss er sich nachts über das WLAN gezogen haben.
Und zumindest in der Naviansage/Anzeige gleich unterwegs nach Usedom einen Fehler entdeckt: Der Ort im Wendland heißt Dannenberg, nicht Dannenburg 😁
Zumindest in der Karte wurde es aber richtig angezeigt... 🙂
Wohooo! In 2020.28.2 wird die Lüftung auf der Beifahrerseite deaktiviert, wenn kein Beifahrer am Sitz sitzt. 50 Meter mehr Reichweite pro Akkuladung! Reichweitenrekord! 😁
@MartinBru Gilt das für alle Fahrzeuge oder nur das Model 3?
Ich hab auch noch was Neues:
Im europäischen Early Access Programm ist jetzt das erste Update mit der aktiven Ampelerkennung für Europa aufgetaucht, siehe Anhang. Damit hätte ich persönlich so schnell nicht gerechnet, wobei das Freischalten der Weitwinkelkamera ja schon auf eine baldige Änderung hingedeutet hat.
Notwendig dafür, dass das Ganze funktioniert, ist wohl auch die neue 2020er Navikarte. Und das Anhalten muss auch noch gesondert in den Einstellungen aktiviert werden - siehe Updatebeschreibung.
Aber wie gesagt, noch ist das nur für Fahrzeuge im Early Access Programm verfügbar (bevor die Frage kommt: Man kann sich dafür nicht bewerben, Tesla schreibt einen an) - ich denke aber, dass ein breiterer Rollout nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Voraussetzung ist außerdem HW3 und gekauftes FSD-Paket.
Zitat:
@ballex schrieb am 17. Juli 2020 um 00:05:41 Uhr:
Gilt das für alle Fahrzeuge oder nur das Model 3?
Nachdem in den Release Notes steht:
Your car will automatically disable the passenger face vents when no passenger is detected, lowering energy consumption in hot weather. This vent can be manually enabled by tapping where you’d like the passenger face vent to direct air within the climate control panel.
tippe ich mal auf Exklusivität fürs Model 3, da S/X keine Steuerung für den Luftstrom im Klimabedienteil haben.
Hm schade, aber wird dann wohl so sein...wobei es in S/X über die Verteilerklappen im Armaturenbrett vielleicht auch möglich wäre. Hier ist ja die 2020.28.2 schon drauf, aber darauf hab ich nicht geachtet bisher.
Mh, wenn ich das auch abschalten kann, wenn da jemand sitzt, wäre das ein mega Gewinn, meine Frau hasst diese Dauerbelüftung. Die hat sie dann nur noch auf dem Fahrersitz. Also ein halbes mega 🙂
Zitat:
@ballex schrieb am 17. Juli 2020 um 00:05:41 Uhr:
@MartinBru Gilt das für alle Fahrzeuge oder nur das Model 3?Ich hab auch noch was Neues:
Im europäischen Early Access Programm ist jetzt das erste Update mit der aktiven Ampelerkennung für Europa aufgetaucht, siehe Anhang. Damit hätte ich persönlich so schnell nicht gerechnet, wobei das Freischalten der Weitwinkelkamera ja schon auf eine baldige Änderung hingedeutet hat.
Notwendig dafür, dass das Ganze funktioniert, ist wohl auch die neue 2020er Navikarte. Und das Anhalten muss auch noch gesondert in den Einstellungen aktiviert werden - siehe Updatebeschreibung.Aber wie gesagt, noch ist das nur für Fahrzeuge im Early Access Programm verfügbar (bevor die Frage kommt: Man kann sich dafür nicht bewerben, Tesla schreibt einen an) - ich denke aber, dass ein breiterer Rollout nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Voraussetzung ist außerdem HW3 und gekauftes FSD-Paket.
Uiiiii...cool. 🙂😁 Da erwarte ich bald die ersten Nachrichten in ARD zu neuen Unfällen. Mein M3 erkennt sogar die roten Ampeln auf der Autobahn und Tunnel🙄