Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Dann mach mal ein Reset vom Fahrzeug (hier bereits erwähnt) - die Einpflegung der neuen Liste ist unabhängig vom Softwarestand.
Zitat:
@Schimi1983 schrieb am 19. November 2021 um 14:22:22 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 19. November 2021 um 12:53:31 Uhr:
Jein, die SIM im Tesla nutzt tatsächlich mehrere Netze. Es ist ja eine niederländische SIM, die sich in verschiedene Netze einbuchen kann und dafür eigentlich auch für besseren Empfang sorgt. Ich habe z.B. in der TG sogar LTE Empfang und kann HD streamen, obwohl ich beim Handy mit O2 gerade mal Edge erhalte.Ist aber natürlich auch nicht immer Garant für bestes Netz...
Ist auch nur eine vermutung von mir... alle Nachbarn hier die o2 haben (Neubaugebiet, die sind mit o2 hierhin gezogen)... haben LTE anzeige im Handy... aber zum Telefonieren müssen die aus den gebäuden gehen... das sieht mega witzig aus :-D (Der erste hat letzte woche berichtet das er angeblich mal im Haus telefoniert hat, scheint also besser zu werden)
Das ist der Vorteil bei der holländischen SIM, für die ist fast überall „Ausland“, das heißt es wird da „national roaming“ oder auch „in Country roaming“ genannt gemacht.
Das heißt in NL haben die Nutzer dann O2 Netz, in allen anderen Ländern werden die Netze der Vertragspartner genutzt, das sind praktisch alle in DE gängigen Netze.
Da ist es (für uns hier) gut, das NL so ein kleines Land ist, kann auch sein, dass das bewusst deswegen gewählt wurde…
Ich habe in Handies und Tablets SIM von Telekom
Und O2 und mein Tesla hat fast immer besseres Netz.
Im IoT machen wir das auch so, da bauen wir in Deutschland zum Beispiel österreichische Simkarten ein.
Wenn es eine eines deutschen Anbieters wäre würde sie halt nur das Netz des Providers nutzen, wenn das nicht verfügbar ist gibts keine Verbindung.
So würde das österreichische Netz bevorzugt verwendet werden, weil es aber nicht da ist bucht sich die SIM in die verfügbaren Netze ein.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 19. Nov. 2021 um 15:54:16 Uhr:
Version 2021.40 - bezieht sich das auf die Fahrzeugsoftware ?
Ja, bezieht es sich. Dann wird die 2021.40 ja schon bei uns ausgerollt. Endlich Zwischenziele.
Ähnliche Themen
Aktuell wird die nicht mehr ausgerollt, völliger Stop momentan. Wundert mich deshalb, dass dieses Mietfahrzeug die schon drauf hat.
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 19. November 2021 um 17:03:01 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 19. Nov. 2021 um 15:54:16 Uhr:
Version 2021.40 - bezieht sich das auf die Fahrzeugsoftware ?Ja, bezieht es sich. Dann wird die 2021.40 ja schon bei uns ausgerollt. Endlich Zwischenziele.
Wobei laut notateslaapp.com Release Notes 2021.40 keine Zwischenziele hat. Erst ab 2021.40.5(.x)
Aber eh obsolete, da wie ballex schreibt leider Rollout gestoppt
Zitat:
@ballex schrieb am 19. November 2021 um 16:14:48 Uhr:
Dann mach mal ein Reset vom Fahrzeug (hier bereits erwähnt) - die Einpflegung der neuen Liste ist unabhängig vom Softwarestand.
Reset hatte ich schon gestern Abend durchgeführt und heute morgen auch
Zitat:
@nolam schrieb am 19. November 2021 um 13:10:55 Uhr:
Ungeduldig wie ich leider bin, werde ich heute Abend nochmal nach meinem Auto schauen. Wenn er dann immer noch zickt, ziehe ich ihm zur Unterstützung für die Nachtruhe den USB-Stick ab. Soll manchmal auch helfen.
Habe nochmal nach ihm geschaut. Hat nix gebracht, unverändertes Fehlerbild. Reset und Ausschalten ohne USB Stick auch erfolglos. Warte nochmal morgen früh ab. Wenn dann Kameras und GPS nicht wieder da sind und der ecall Fehler weg, machen ich nen Service Call auf. 😠
Wann ging der Fehler los bzw. Wann trat er auf? Direkt nach dem Update? Worin äußerte er sich konkret?
Hast du Reset und den „deeper“ reset durchgeführt?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 19. November 2021 um 20:31:58 Uhr:
Bei ist heute erst 2021.36.5.8 angekommen und es wird schon von 40.x geredet. 🙄
Auch gerade erst 36.5.8 installiert - bzgl weiterer Features eher ein Nonsens Update - und wie man im Post vorher hört bei manchen eher ein Problem Generator - way Points und TIDAL (auch wenn nur wlan Listen laden) wäre mir da schon schmackhafter
Zitat:
@luerchi schrieb am 19. November 2021 um 20:28:50 Uhr:
Wann ging der Fehler los bzw. Wann trat er auf? Direkt nach dem Update? Worin äußerte er sich konkret?Hast du Reset und den „deeper“ reset durchgeführt?
Das Update auf die 2021.36.5.8 war am Mittwoch. Gestern war noch alles ok.
Heute morgen beim Einschalten dann die Fehlermeldung vom eCall Notrufsystem, kein GPS und keine Kameras mehr. Die üblichen Resets habe ich alle durch inkl. Fahrzeug ausschalten und USB Stick abziehen.
Vielleicht geschieht ja über Nacht eine bei Tesla nicht sooo ungewöhnliche Wunderheilung. 😁
Also wenn am Donnerstag noch alles i.O. War halte ich eine direkte Verbindung zw. Update und Problem für eher u wahrscheinlich. Eher ein Zufall. Vllt ja doch ein anderweitiges Problem?
Ja, schrottige SW oder defekte HW. In anderen Foren findet man dazu seitenlange Berichte. Von nächtlicher Wunderheilung bis zu neuer HW ist alles dabei.
Ich hoffe mal nicht dass da der nächste Mist auf mich wartet… bin ja gerade mit der waermepumpenreparatur durch ..
Dir viel Glück!!