Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Naja, falls das Auto das sieht, was es da anzeigt, werden einige Merkwürdigkeiten erklärbar 😁

Ja, z. B. die Unschönheit, dass er auf einer 3-spurigen AB mit NoA gerne einmal einen automat. Spurwechsel abbricht, weil ihm die LKW von der rechten auf die mittlere Spur (und zurück) tanzen. Sie werden dann auch schön rot angezeigt. Nur nicht dort, wo sie tatsächlich sind ... 🙄

Da hilft dann nur links bleiben, bis er sich die erkannten LKW wieder richtig "einsortiert" hat. Das zeigt auch, dass diese Anzeige das ist, was dem AP als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung steht. Und das ist in diesem Falle einfach nur Murks. Seit Jahren unverändert. Irgendwer hatte das schon einmal hier im Forum dargelegt. Da fehlen bestimmte Filteralgorithmen in der Verarbeitung der Bilder, die eigentlich längst Stand der Technik sind und offenbar von anderen Hersteller auch eingesetzt werden?! 😕

Aber klar, mit FSD wird in "two weeks" alles besser 😁

Die schönere Darstellung war euch also nicht gut genug, dann probiere ich es mal mit etwas deutlich praxisrelevanterem, vielleicht gefällt euch das besser 😉:

Tesla hat heute die Liste verfügbarer Drittanbieter-Ladestationen (endlich) geupdatet. Es sind nun nicht nur wie zuvor ein paar Allego-Stationen hinterlegt, sondern alles was Rang und Namen bei den HPC-Anbietern hat: EnBW, Ionity, EWEGo, Aral ("BP Europa"😉, etc.: Foto aus Facebook im Anhang.

Damit lässt sich nun auch direkt zu vielen Drittanbieter-Ladesäulen navigieren und damit gleichzeitig vorkonditionieren, was bisher nur über Umwege ging (per SuC annavigieren), wenn die Ladesäulen in der Liste nicht hinterlegt waren.

Für die größere Auswahl ist kein Update nötig, höchstens ein Reset, sollte es nicht gleich angezeigt werden. Die Liste wird also ohne manuelles Update im Hintergrund aktualisiert.

Liste HPC-Stationen im Navi

Na das wäre ja tatsächlich mal was dolles ... muss ich heute abend mal ausprobieren. Vorsprung durch Technik 😁

Ähnliche Themen

Find' ich auch gut - allerdings muss ich sagen, dass ich mit Drittanbietern bislang eher mittelmäßige Erfahrungen gemacht habe, was die Ladestabilität angeht. Nichtsdestotrotz: ein Schritt in die richtige Richtung 🙂

Famose Sache! Mein Lieblings-75kW Lader im Nachbardorf (EnBW) ist auch endlich anwählbar. Dann kann ich im tiefen Winter vorkonditioniert dort gleich mit max. Leistung laden. 🙂

Zitat:

@hansglueck12345 schrieb am 18. November 2021 um 17:43:34 Uhr:


Find' ich auch gut - allerdings muss ich sagen, dass ich mit Drittanbietern bislang eher mittelmäßige Erfahrungen gemacht habe, was die Ladestabilität angeht. Nichtsdestotrotz: ein Schritt in die richtige Richtung 🙂

Stimme ich dir zu, ist aber vom Vorteil wenn den Abstand zwischen den SC größer ist.

So braucht man nicht unbedingt auf ARBR oder auf eine andere App zu zugreifen.

Sei elvah Ladentisch viel an Allego, Ionity und Co und kann in Bezug auf Ladestabilität gar nicht klagen.
Einzig bei Allego sind mal Stationen regelmäßig off.
Aber mittlerweile auch eher die absolute Ausnahme.

Auch das von @nolam geschilderte AP Verhalten mit dem drehenden und roten LKW habe ich trotz vieler Fahrten mittlerweile nur noch alle paar Tage mal.
Der AP läuft da einwandfrei.
Das war vor etlichen Monaten eher Thema.

Und das mit den Drittanbieter Stationen im Tesla ist eine feine Sache.
Morgen fahre ich wieder >700km, werde mal sehen, wie das funktioniert

Zitat:

@slummy schrieb am 18. Nov. 2021 um 19:8:55 Uhr:


(...)
Auch das von @nolam geschilderte AP Verhalten mit dem drehenden und roten LKW habe ich trotz vieler Fahrten mittlerweile nur noch alle paar Tage mal.
Der AP läuft da einwandfrei.
Das war vor etlichen Monaten eher Thema.
(...)

Drehen tun sie sich nicht. Das war zu Beginn in 2019 an Ampeln einmal Thema ... wie geschrieben.
Der AP hat Probleme, Fahrzeuge (nahezu immer Lkw während des Überholvorgangs auf 3-spurigen AB) beim Übergang von Front- zu den seitlichen Kameras richtig in ihrer Fahrspur zuzuordnen. Dabei wechseln sie kurz von mittlerer Spur auf rechte Spur oder umgekehrt. Wenn er aber in dem Moment wieder rechts rüber will, bricht er ab. Er verortet die Lkw dann fälschlicherweise in der Zielspur.

Bei mir auch das nicht.
An sowas kann ich mich gar nicht erinnern.

Kannst ja mal darauf achten zukünftig. War bei mir schon immer so und ist kaum besser geworden.

Auch wenn der Wagen Lkw auf der AB überholt, kann man ein leichtes "springen" in der Darstellung des Lkw erkennen, wenn der Lkw aus dem Bereich der Frontkameras in den Bereich der Seitenkameras wechselt.

Zitat:

@slummy schrieb am 18. November 2021 um 22:47:00 Uhr:


Bei mir auch das nicht.
An sowas kann ich mich gar nicht erinnern.

Kann ich nur bestätigen.
Da sollte man die Systeme mal zurücksetzen/Kalibrieren, denn ich kann das nicht nachvollziehen.

Zitat:

@nolam schrieb am 18. November 2021 um 23:04:37 Uhr:


Kannst ja mal darauf achten zukünftig. War bei mir schon immer so und ist kaum besser geworden.

Auch wenn der Wagen Lkw auf der AB überholt, kann man ein leichtes "springen" in der Darstellung des Lkw erkennen, wenn der Lkw aus dem Bereich der Frontkameras in den Bereich der Seitenkameras wechselt.

Da hab ich schon länger drauf geachtet, das ist fast nie mehr so, also höchstens ein kleines Zucken, aber nicht mehr so wie früher. Da war es so wie Du beschreibst.

Mich fasziniert ja sowieso wie das läuft, dass Fahrzeuge, Verkehrsschilder und vor Allem Mülltonnen im Vorbeifahren so schön flüssig vorbeilaufen in der Grafik.

Das solltest Du tatsächlich mal überprüfen lassen.
Oder vllt hilft neu Kalibrieren oder zurücksetzen, wie Marc sagt?

Hallo hat jemand schon die Version 2021.40.5.1
Bekommen?

Ich bekomme Update angezeigt in der App - gucke gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen