Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 20. April 2019 um 13:00:56 Uhr:


Ich hoffe nicht das es so wie bei Audi kommt, nur noch Touch ohne Hard keys für Klima oder dergleichen.

Es wird so kommen, mechanische Taster sind viel zu teuer in der Herstellung.

Ich gebe es auf 😁
Beim ersten Service wird ne Mängel Liste erstellt.

Man kann nur hoffen das die neuen GLE/GLS Mbux Besitzer Daimler richtig auf die Nerven gehen, eventuell tut sich ja was wenn die Kunden aus dem Luxus Segment sich beschweren 🙂

Bildschirmfoto-2019-04-21-um-07-55-32

Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 21. April 2019 um 07:58:43 Uhr:


Ich gebe es auf 😁
Beim ersten Service wird ne Mängel Liste erstellt.

Man kann nur hoffen das die neuen GLE/GLS Mbux Besitzer Daimler richtig auf die Nerven gehen, eventuell tut sich ja was wenn die Kunden aus dem Luxus Segment sich beschweren 🙂

Hi,

hast Du denn das Remote Update bekommen was aktuell ausgerollt wird? Über die FIN kann man dies herausfinden.

Gruß Dirk

Zitat:

@Cyberjedi schrieb am 20. April 2019 um 14:12:06 Uhr:


Irgend was neues zu ota Updates, verliere langsam echt die Lust.

Hi,

auf Grund von vielen Dingen die eigentlich nicht hin gehören geht wichtigeres unter:

Info

Also mal nachsehen, ob schon etwas eingetroffen ist.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 21. April 2019 um 08:54:25 Uhr:



Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 21. April 2019 um 07:58:43 Uhr:


Ich gebe es auf 😁
Beim ersten Service wird ne Mängel Liste erstellt.

Man kann nur hoffen das die neuen GLE/GLS Mbux Besitzer Daimler richtig auf die Nerven gehen, eventuell tut sich ja was wenn die Kunden aus dem Luxus Segment sich beschweren 🙂

Hi,

hast Du denn das Remote Update bekommen was aktuell ausgerollt wird? Über die FIN kann man dies herausfinden.

Gruß Dirk

Wo kann man das denn über die FIN nachsehen? Das höre ich zum ersten mal...

@dirk_aw dein Bemühen in aller Ehren .. wie soll ein normal User selbst rausfinden ob er das Update bekommen hat? Laut meinem freundlichen bekommen dieses Update nicht alle a Klasse. Du machst einen Verweis auf einen Verweis. Kannst oder darfst du die Dinge nicht deutlicher sagen? Du gießt somit nur etwas Öl aufs Feuer.

Es ist aus meiner Sicht mehr als verständlich das hier einige angefressen sind was das Thema OTA Updates angeht.

Ich bin hier über jeden Tipp und auch jede Idee sehr dankbar. Es hat sich aber faktenbasiert eines herausgestellt: einzig und allein die Abgabe des Autos beim Händler und der Anschluss an entsprechende Diagnosesysteme zeigt, ob ein Update verfügbar ist oder nicht. Der Kunde selbst, sprich wir, haben da keinen Einfluss drauf. So die Faktenlage 🙂

Frohe Ostern allen!

@jackwhite3 genauso sieht es aus. Daher reagiere ich mittlerweile etwas genervt auf das Thema.

Wünsche ebenfalls ein schönes Osterfest in die Runde.

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 21. April 2019 um 08:54:25 Uhr:



Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 21. April 2019 um 07:58:43 Uhr:


Ich gebe es auf 😁
Beim ersten Service wird ne Mängel Liste erstellt.

Man kann nur hoffen das die neuen GLE/GLS Mbux Besitzer Daimler richtig auf die Nerven gehen, eventuell tut sich ja was wenn die Kunden aus dem Luxus Segment sich beschweren 🙂

Hi,

hast Du denn das Remote Update bekommen was aktuell ausgerollt wird? Über die FIN kann man dies herausfinden.

Gruß Dirk

Wo kann ich das per FIN rausfinden?

Das mit Updatestatus über FIN rausfinden würde mich auch brennend interessieren.

Das kann meiner Meinung nach nur der Händler ..

bisher habe ich auch noch keine info bekommen, welche leute den STORE im auto haben. auf videos habe ich das bei den ersten tests vom GLE gesehen. aber noch in keinem A oder B. bei Euch etwas?

die nächsten Tage muss ich wohl mal zum "entknistern" (siehe knistern USB thread)

Zitat:

@qualityguy schrieb am 21. April 2019 um 15:39:37 Uhr:


bisher habe ich auch noch keine info bekommen, welche leute den STORE im auto haben. auf videos habe ich das bei den ersten tests vom GLE gesehen. aber noch in keinem A oder B. bei Euch etwas?

die nächsten Tage muss ich wohl mal zum "entknistern" (siehe knistern USB thread)

Sag mal dann was die Ursache war oder welcher Fehler gefunden wurde

ja gerne - bisher habe ich noch keinen termin. das knistern/knacksen alle paar 30 sekunden unregelmässig fällt dem freundlichen bestimmt nicht auf ("wissen sie mp3 ist ja eh schlechte qualität blabla" 🙂 und sagt stand der technik. mal abwarten 🙂

Zitat:

@troubadix schrieb am 21. April 2019 um 09:12:20 Uhr:


@dirk_aw dein Bemühen in aller Ehren .. wie soll ein normal User selbst rausfinden ob er das Update bekommen hat? Laut meinem freundlichen bekommen dieses Update nicht alle a Klasse. Du machst einen Verweis auf einen Verweis. Kannst oder darfst du die Dinge nicht deutlicher sagen? Du gießt somit nur etwas Öl aufs Feuer.

Es ist aus meiner Sicht mehr als verständlich das hier einige angefressen sind was das Thema OTA Updates angeht.

Hi,

für den Kunden sollte es so, wie das hier im Thread gepostete Bild von dem Fahrzeug aus UK, aussehen, wenn das Remote Software Update zur Aktualisierung der Software des MBUX Multimedia Systemes durchgeführt wurde.

Dieses Update wird zusätzlich in VeDoc, der online Fahrzeugdokumentation, erfasst und ist dort dann ersichtlich.

Zum Erhalt des Update ist es Vorraussetzung die Mercedes me connect Basisdienste zu aktivieren und das das Fahrzeug mit einem Kundenkonto verbunden ist.

Es behebt Probleme das die Softwareaktualisierung "over the air" für die Kartendaten und das MBUX System nicht möglich ist. Zusätzlich behebt es verschiedene weitere Systembeanstandungen.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen