Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5779 Antworten
5. Spalte sagt aber gegenteiliges eigentlich
Hi zusammen, ich bin mit meinem Auto relativ viel in Europa aktuell unterwegs und wollte jetzt mal die Karten per USB updaten (man kann ja mittlerweile das entsprechende Abo für einen Monat kostenlos testen und innerhalb des Zeitraums die Updates durchführen).
Leider wurden die letzten Karten Updates 2021 installiert und dementsprechend scheint das Update länger zu dauern.. zu lange..
Wenn ich ganz Europa aktualisieren möchte, braucht das System manchmal so lange, bis sich das MBUX automatisch in den Standby Zustand versetzt und das Update pausiert wird.
Wie kann ich denn verhindern, dass das MBUX sich ausschaltet?
Wenn ich die Zündung für mehrere Stunden an lasse ist die Batterie so gut wie leer.
Das Update vom Stick aufs Auto? Das dauert keine Stunden.. zumindest bei mir nicht. Ich hatte auch komplett Europa. Weiß nicht mehr wie lange, aber hat beim ersten Mal geklappt.
Komplett auf einen Stick ziehen ca 1.1/2 St.Hatte es Anfang des Jahres gemacht vom Läppi auf USB-Stick.Danach angeschlossen im Auto und wird immer bei Fahrt mit dem Auto weiter installiert, bis es irgenwann komplett auf dem Navi abgeschlossen ist 😉ging ohne Probleme!
Ähnliche Themen
Hm das ist komisch. Ich schaue nachher nochmal welches Gebiet so lange dauert aber wenn ich für 45min Auto fahre ändert sich die Proteinanzeige von 20% auf 23 oder 24%. Sobald ich das Auto abstelle wird das Update pausiert und startet beim nächsten mal wieder bei 20%.
Zitat:
@_nisay_ schrieb am 25. Juni 2024 um 14:45:24 Uhr:
Hi zusammen, ich bin mit meinem Auto relativ viel in Europa aktuell unterwegs und wollte jetzt mal die Karten per USB updaten (man kann ja mittlerweile das entsprechende Abo für einen Monat kostenlos testen und innerhalb des Zeitraums die Updates durchführen).Leider wurden die letzten Karten Updates 2021 installiert und dementsprechend scheint das Update länger zu dauern.. zu lange..
Wenn ich ganz Europa aktualisieren möchte, braucht das System manchmal so lange, bis sich das MBUX automatisch in den Standby Zustand versetzt und das Update pausiert wird.
Wie schon gesagt, lass doch einfach den Stick im Port und bei jeder Fahrt installiert er weiter.
Er weiß wieviel er schon gezogen hat und macht dann weiter.
Nur zur Orientierung, bei meinem X3 hat die Installation im Auto während der Fahrt bei 30,51GB komprimierter Größe, 28 Minuten gedauert.
Freundliche Grüße
Zitat:
@_nisay_ schrieb am 25. Juni 2024 um 15:19:09 Uhr:
Hm das ist komisch. Ich schaue nachher nochmal welches Gebiet so lange dauert aber wenn ich für 45min Auto fahre ändert sich die Proteinanzeige von 20% auf 23 oder 24%. Sobald ich das Auto abstelle wird das Update pausiert und startet beim nächsten mal wieder bei 20%.
... wie ist denn die Ausgangssituation von deiner Hardware?
Stick Größe? Stick war vollkommen leer? Stick danach formatiert? (Nicht Schnellformatierung)
Der Stick hängt seit Anfang des Monats am Port. ;-)
64 GB USB C 3.2 Gen2
Jup war ordentlich formatiert.
Ich hatte auch Probleme mit der Installation. Nachdem ich bei meinem neuen Sprinter 419 Baujahr 2023 in einer knappen Stunde mit dem Update fertig war, habe ich es mit dem gleichen 128GB-Stick auf meinem GLC (Baujahr 2022) probiert. Beide Fahrzeuge sind noch in den ersten 36 Monaten und hatten exakt den gleichen Kartenstand. Aber der Stick aus dem Sprinter hat nicht im GLC funktioniert. Es kam weder Fehlermeldung noch sonst was. Er war für das Auto quasi unsichtbar. Also einen zweiten Stick genommen , diesmal einen neuen 64GB-Stick und nach der 3 Stundeninstallation auf dem Stick hat es dann auch funktioniert. Aber die Installation im Fahrzeug hat insgesamt 2,5 Stunden gedauert. Ich hoffe, dass das neuere Kartenmaterial jetzt etwas besser ist. Für komplizierte Strecken verlasse ich mich nur auf mein parallel laufendes Google-Maps. Ich hoffe noch darauf, dass Mercedes auch für Bestandskunden das Kartenmaterial noch auf Google-Maps umstellt. Die HERE-Karten sind selbst in Deutschland oft fehlerhaft und verleiten zu gefährlichen unzulässigen Fahrmanövern (z.B. Linksabbiegen wo das schon immer nicht zulässig ist und das auf Hauptstraßen)
Zitat:
@silber81 schrieb am 19. Juli 2024 um 20:19:40 Uhr:
Ich hoffe noch darauf, dass Mercedes auch für Bestandskunden das Kartenmaterial noch auf Google-Maps umstellt.
Das kannst du gleich vergessen, dazu ist der Änderungsbedarf der Software zu gross.
Der Einsatz von google maps ist nur für das neu entwickelte MB.OS angedacht und nur die damit ausgestatten Fahrzeuge werden diese Daten nutzen können.
Hello,
welche NTG7 MBUX Software Version hab ihr?
Gibt es eine neuere Version ?
Wenn ja, sind da Irgendwelche Verbesserung oder Neuerungen enthalten.
MFG
https://www.mercedes-benz.de/.../over-the-air-updates.html
Was bedeutet dieses Menue, bin ich heute zufällig draufgekommen?
Das ist das Menü für die Werkstatt. Eigentlich gibt es da keine besonderen Dinge zum verstellen. Ich hatte gehofft, dass man mehr einstellen könnte. Wenn man sich verklickt, kann man wunderbar seine Karten löschen oder sonst irgendeinen Blödsinn anstellen.
Gibt es die Reifendruckanzeige auch im Display(MBUX) während der Fahrt im Fahrzeug oder zeigt dies nur generell die MB App an?