Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Ich hab jetzt Internet über Handy - geil 🙂 War im Werkstatt wegen Windgeräuschen und sagte, dass MBUX sich beim Start aufhängt. Ist in der Tat 1x passiert.

Amazon Musik läuft, kann aber nicht viel auswählen -> Meldung „Funktion zur Zeit nicht verfügbar“. Muss aber noch testen.

Spotify ist nicht da. Kann ich es irgendwie Downloaden/aktivieren??

YouTube läuft, aber sehr langsam.

Asset.HEIC.jpg

Glückwunsch 🙂

Ne Spotify kann man leider nicht selbst aktivieren. Wird von MB gesteuert. Und wurde wenige Tage nach der FUP4 wieder raus genommen.

Zitat:

@redvision81 schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:07:19 Uhr:


Glückwunsch 🙂

Ne Spotify kann man leider nicht selbst aktivieren. Wird von MB gesteuert. Und wurde wenige Tage nach der FUP4 wieder raus genommen.

Oh man, das ist echt schade 🙁 und danke für dein Info dazu.

Bei mir geht beides. Obwohl nur tidal verknüpft…

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Mal eine bescheidene Frage:

Wo genau ist der Unterschied zwischen der Normalen und der über das Portal
zusätzlich verfügbaren "Sat View" Karte ?

Die Version 18.0 der Deutschlandkarte (ohne Sat View) habe ich nämlich schon
OTA bekommen - daher die Frage ob es sich lohnt nochmal manuell das Update nachzuschieben ?

Danke

Gruß

Das ist alles nur komisch. Als ich das Auto neu hatte, hatte ich Spotify kurz gesehen, dann nie mehr. Tidal ganz vergessen. In der Tat, Tidal ist nicht da, obwohl er war da - schon mal gesehen. Ist das nervig. Ich muss dann zum Auto und testen, werde berichten.

Zitat:

@A250e schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:24:48 Uhr:


Mal eine bescheidene Frage:

Wo genau ist der Unterschied zwischen der Normalen und der über das Portal
zusätzlich verfügbaren "Sat View" Karte ?

Danke

Gruß

Würde mich auch brennend interessieren. Sat Ansicht hab ich da, aber um die sat Karten zu sehen muss man sehr weit auszoomen. Hat sich jetzt was geändert?

Das mit Spotify finde ich auch sehr schade. Ich mag behaupten die meisten nutzen in Deutschland für Musik Spotify - die Applejünger aber halt auch applemusic und durch Amazon Prime auch einige Amazon Music (ist doch dann kostenlos dabei meine ich?).

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 7. Oktober 2022 um 14:05:58 Uhr:



Zitat:

@Shark58 schrieb am 6. Oktober 2022 um 22:35:42 Uhr:


...
Also auch die, die bisher nur der Händler aufspielen konnte, z.B. die Sat View Ansichten oder die Händlerlisten. Ist jetzt alles auch auf V.18.“

Ich habe dazu im Webportal bei Kartenupdate einfach alles ausgewählt. Übrigens sieht die Update Seite ganz anders aus als früher. Auf dem Stick waren dann einige Dateien mit der Bezeichnung sonstige Daten (kann man sehen, sobald der Update Vorgang im MBUX gestartet ist). Das gab es früher so nicht.

Danke für die Info.

Die Sat View V18.0 bleibt somit nur den Mutigen Komplettinstallierern vorbehalten. (bzw. den Werkstattfahrern) Ich habe das Update - wie hier im Forum vielfach empfohlen - in Paketen vorgenommen. Schade, dass die Sat View Karte nicht einzeln ausgewählt werden kann.

BTW: Habe jetzt zu jeder normalen Karte zusätzlich noch eine SDS Karte. (siehe Anhang) Das hatte ich bisher nicht. Weiß jemand, was dahintersteckt?

Was hat dies auf sich mit den SAT Daten. Was ist das, was ist anders.
Und ist es nur bei voller Installation von ganz EU oder auch bei denen die man auswählt??

Amazon Musik ist kostenlos für Prime Mitglieder, aber wenig Auswahl im Vergleich zu Spotify. Erst mit Musik Unlimited wird es richtig gut. Mein Sohn und seine Kumpels schwören auf Music Unlimited. Preistechnisch ist Unlimited glaub ich 1€ günstiger als Spotify premium, wenn man Prime hat, ansonsten kosten die Dienste gleich.

Angaben zum preisen ohne Garantie, die ändern ja ständig die Preismodelle 🙂

Und letztendlich was besser ist, ist abhängig davon, welche Art der Musik man hört.

Ich hatte damals ein Jahr Tidal kostenlos, als ich die A-Klasse gekauft habe. Hatte dann mit Spotify ein Jahr pausiert. Tidal ist zwar teurer, bietet viele Alben aber in einer höherwertigen Master-Qualität an. Auf einer sehr guten (!) Musikanlage hört man den Unterschied. Wobei Enthusiasten und audiophile Liebhaber hier eh auf Vinyl schwören. Als (Hobby-)Musiker (Gitarre) bin ich bei dem Thema zwar auch ganz gut von den Ohren her "geschult", in das Wespennest möchte ich hier aber nun nicht stechen. Kurzum: Ich bin wieder zurück zu Spotify und fürs Auto und ein bisschen daheim ist das mehr als ausreichend. Aber hier muss jeder selbst entscheiden 🙂

Den SAT View kann man sich ähnlich vorstellen wie die Satellitenansicht in Google Maps. Diese Darstellung wird in der MBUX Navi automatisch eingestellt, wenn man entweder manuell sehr weit rauszoomt, oder auf Autozoom stehen hat und schnell genug fährt (mindestens 150 km/h oder schneller).

Da diese Ansicht nur wenige Details enthält, gibt es nur eine SAT View Datei für ganz Europa und nicht eine pro Land.
Welche SAT View Version installiert ist, sieht man im Navi über Einstellungen - Kartenversion.
Bisher konnte diese Datei nur von der Werkstatt aktualisiert werden. Bei mir war daher seit Auslieferung im August 2020 die SAT View V15 installiert, obwohl ich immer auf das neue Kartenmaterial aktualisiert habe.
Erst mit der neuen V18 wurde auch SAT View auf V18 aufgespielt.
Ich kenne keine Möglichkeit die SAT View Datei gesondert im Web Interface zu wählen. Ich wähle immer alle Länder auf einmal aus und diesmal waren eben SAT View und andere Zusatzdaten mit dabei.

Bei mir gab es heute ein OTA Update.

Asset.JPG

Wann EZ vom Fahrzeug?

Zitat:

@User64 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:06:35 Uhr:


Bei mir gab es heute ein OTA Update.

wurde damit das WLAN Tethering vom Handy zum MBUX (Hotspot) freigeschaltet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen