Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Zitat:

@Synthie schrieb am 8. September 2022 um 09:44:58 Uhr:


Beim Einlesen von Playlistd von einem USB-Gerät, das zig-tausend MP3s enthält - in meinem Fall ca. 140 GB, gibt es auch mit FUP4 noch immer Probleme. Die aktive Playlist geht dann verloren und MBUX startet mit dem alphabetisch ersten Titel, das es findet.

Auf meinem iPod sind fast 250 Gb mit (wenn ich es richtig im Kopf habe) fast 35.000 Titeln - da tritt das Problem nicht auf.

Zitat:

Mir ist aufgefallen, dass es hauptsächlich dann nicht klappt, wenn das Auto vorher in den Ruhemodus gesetzt wurde, denn ab und zu klappt es.

Den Ruhemodus (keine Ahnung ob der 250e den überhaupt hat) habe ich noch nie benutzt.

Zitat:

140 GB MP3 mein Gott.
Wann willst du das hören.

Ist doch gar nicht sooo viel... mir reichen die 250Gb vom iPod nicht annähernd für meine komplette (legale !) Musiksammlung. In 42 Jahren sammelt sich halt viel an und ich habe auch alle meine Vinyls und CDs ins MP3 oder AAC - Format gebracht. Daher hab ich nur die Mucke drauf die ich heute noch regelmäßig gerne höre.

@Andimp3, MP3s auf einem USB-Stick / -Harddisk werden nicht von einem internen System verwaltet, wie bei einem iPod.
Ich denke, dieses Thema hatten wir schon mal diskutiert. Ein iPod ist kein USB-Stick /-Harddisk und somit nicht vergleichbar.

Das stimmt so nicht ganz... auch bei Verwendung eines iPod werden Titellisten, Playlisten etc. zusätzlich im Fahrzeug gespeichert. Und wenn Funktion X mit Endgerät A nicht funktioniert aber mit Endgerät B dann ist der Hinweis auf Endgerät B ja ggf. durchaus hilfreich für denjenigen der die Funktion nutzen möchte.

War gestern beim Freundlichem … xentry sagt aber, aktuellste Version ist installiert. Schon merkwürdig, dass es hier User gibt, die ihr Smartphone als AccessPoint nutzen können - andere nicht - trotz gleicher NTG-Version …

Ähnliche Themen

update gibt es und update ist vorhanden. Das müsste jeder freundlicher sehen. Dies wird bei allen möglichen geräten freigeschaltet

Zitat:

@FloA200 schrieb am 11. September 2022 um 13:27:55 Uhr:


War gestern beim Freundlichem … xentry sagt aber, aktuellste Version ist installiert. Schon merkwürdig, dass es hier User gibt, die ihr Smartphone als AccessPoint nutzen können - andere nicht - trotz gleicher NTG-Version …

Bei mir ebenso. Kann auch kein Hotspot nutzen…

@mb1337, ihr müsst explizit nach FUP4 fragen. Die angezeigte Version im Display verändert sich nicht.

Geh einfach mal davon aus, dass es zumindest in meinem Fall passiert es. Nur wenn xentry nur die gleiche Version anbietet, die installiert ist, passiert auch nix.

Zitat:

@Bong01 schrieb am 12. September 2022 um 07:27:06 Uhr:


@mb1337, ihr müsst explizit nach FUP4 fragen. Die angezeigte Version im Display verändert sich nicht.

Zitat:

@DaNiZ_ag schrieb am 11. September 2022 um 13:42:02 Uhr:


update gibt es und update ist vorhanden. Das müsste jeder freundlicher sehen. Dies wird bei allen möglichen geräten freigeschaltet

Ich könnte mir vorstellen dass es abhängig von der verbauten Version der MBUX-Hardware ist - es gibt ja, nach allem was man öffentlich so lesen konnte, schonmal mindestens 2 Versionen nämlich unterscheidliche je nachdem ob die kleinen oder großen Displays verbaut wurden - dann gibts vermutlich noch verschiedene Revisionen.

Bei mir auf dem CLA aus 05/21 mit großen Dislpays, AR usw. ist das Update bis heute auch nicht eingetrudelt.

Mein CLA250E wurde nur 2 Monate später zugelassen und ist auch in dem Bereich maximal ausgestattet. Nachdem ich Probleme mit dem MBUX angegeben hatte, wurde das Update in der Werkstatt durchgeführt, welches die externen Hotspots ermöglicht hat.
„Eingetrudelt“ von selbst ist es aber nicht. Aber es kann natürlich sein, dass das Update ggf nur bei bestimmten Ausstattungen möglich ist. Dazu müsste man die HW Versionen und verbauten Steuergeräte vergleichen.

An elektronischen Späßen habe ich fast alles was bestellbar war - das einzige was mir da auf Anhieb einfällt was ich nicht bestellt habe ist das HUD.

Mein Fahrzeug war Anfang August wegen einer Problemlage mit der Vorklimatisierung (läuft nicht an wenn das Fahrzeug mindestens 2 Tage stand) in der Werkstatt und da soll angeblich alles upgedatet worden sein wo Updates verfügbar waren.

Ich schau heute Abend nochmal, denke aber nicht dass ich zu doof war den Punkt in den Einstellungen zu finden.

Jetzt hab ich einen Song im Tidal im MbuX gesucht. Er fand es, steht sber Spotify drauf.
Habe ich was verpasst oder ist es evt integriert? Könnte mal jemand auch schauen? (Siehe Bild)

Asset.HEIC.jpg
Image-2.jpg

Anmeldung an Tidal aber nicht mit Spotify Account gemacht oder sind die zufällig identisch?

Hatte mich mal testweise bei Amazon Music angemeldet, später wieder abgemeldet, aber er dudelt trotzdem immer noch munter drauf los wenn ich zu online Musik wechsle.

Zitat:

@redvision81 schrieb am 15. September 2022 um 10:47:51 Uhr:


Anmeldung an Tidal aber nicht mit Spotify Account gemacht oder sind die zufällig identisch?

Hatte mich mal testweise bei Amazon Music angemeldet, später wieder abgemeldet, aber er dudelt trotzdem immer noch munter drauf los wenn ich zu online Musik wechsle.

Eben nicht. Habe nur tidal konto auf dem mbux

Image-1.jpg

Interessanterweise wenn ich im Handy Spotify öffne zeigt es mir das lied an, dass läuft. Echt schräg!!
Wie wenn es mit meinem Konto Verbunden wäre.

Ich steuere quasi vom mbux mein Handy ONLINE Es läuft unter OnlineMusic und nicht Bluetooth.
Hmmmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen