Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5779 Antworten
Ne das Auto steht noch dort und ich weiss nicht wann es fertig wird. Die bauen gerade alles um weil die Lenkung knackt xD
So also Version hat sich nicht geändert. Navi ist endlich auf 13.2 🙂
ja das ist ja nur die API version für die Kommunikation - leider sehen wir nicht welche interne revision/patchlevel von FUP3 bzw. überhaupt von den MBUX sofwaremodulen installiert ist.
Ja angeblich haben sie jedes Gerät geupdatet das geupdatet werden kann. Haben eh bald das halbe Auto auseinander genommen, hab auch gratis neue Bremsscheibe und Bremsen vorne drin, alles wegen der knackenden Lenkung
Ähnliche Themen
Scrolle schon seit 1std hier im Thread rumm jedoch finde ich es nicht mehr was waren nochmal die Probleme im MBUX damit man ein Update zu FUP3 bekommt? 🙂
Habe noch Werksgarantie und würd gern auch das Kombiinstrument updaten lassen + Hermes Modul.
=-)
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 30. August 2020 um 09:01:17 Uhr:
Scrolle schon seit 1std hier im Thread rumm jedoch finde ich es nicht mehr was waren nochmal die Probleme im MBUX damit man ein Update zu FUP3 bekommt? 🙂Habe noch Werksgarantie und würd gern auch das Kombiinstrument updaten lassen + Hermes Modul.
=-)
Denk dir was aus. Zb Navi hakt manchmal, heimatdresse speichert nicht, etc.
Oder einfach nett fragen :-)
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 29. August 2020 um 13:19:43 Uhr:
Ja angeblich haben sie jedes Gerät geupdatet das geupdatet werden kann. Haben eh bald das halbe Auto auseinander genommen, hab auch gratis neue Bremsscheibe und Bremsen vorne drin, alles wegen der knackenden Lenkung
BTW: Meine A250e Limo macht auch Knackgeräusche beim Anfahren und Bremsen... Der Freundliche meint es liegt an den Bremsen aber das Auto geht erst am 09.09. in die Werkstatt, dann wissen wir mehr. Mich würde es interessieren, was die Ursache tatsächlich war. Ggfs. ist diese bei Dir bereits lokalisiert? Habe das Auto seit dem 5.8. und anfangs dachte ich, dass sich das Problem von Alleine löst... 😉
Puh also bei ist es ja die Lenkung, nicht das anfahren. Inzwischen haben die fast alles getauscht da vorne, ist aber immer noch da...nur leiser. Hab jetzt gesagt sie sollen mit Mercedes Mal die Rücknahme des Autos besprechen :-/ glaube aber nicht das es was wird. Bremsen und Scheiben sind neu, irgendwelche Stoßdämpfer Halterungen und Lenkmanschetten getauscht.
Wünsche dir viel Glück mit dem Auto 🙂
Zitat:
@tlu schrieb am 31. August 2020 um 08:31:59 Uhr:
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 29. August 2020 um 13:19:43 Uhr:
Ja angeblich haben sie jedes Gerät geupdatet das geupdatet werden kann. Haben eh bald das halbe Auto auseinander genommen, hab auch gratis neue Bremsscheibe und Bremsen vorne drin, alles wegen der knackenden LenkungBTW: Meine A250e Limo macht auch Knackgeräusche beim Anfahren und Bremsen... Der Freundliche meint es liegt an den Bremsen aber das Auto geht erst am 09.09. in die Werkstatt, dann wissen wir mehr. Mich würde es interessieren, was die Ursache tatsächlich war. Ggfs. ist diese bei Dir bereits lokalisiert? Habe das Auto seit dem 5.8. und anfangs dachte ich, dass sich das Problem von Alleine löst... 😉
Genau das gleiche Problem mit den knackenden Geräuschen beim anfahren und bremsen habe ich auch!
Meinen A 250e habe ich seit dem 22.7.
Muss auch mal damit zum freundlichen
Hallo,
letzte Woche habe ich die mbux Version auf fu3 aktualisiert. Ich bemerkte keine Veränderungen in der Arbeit, außer der Arbeit des Sprachassistenten, der meine Frage "Mercedes, was denkst du über Audi?" Beantwortete.
P.S. Upgrades für Motorblöcke (1,3 m282) und Automatikgetriebe verfügbar
Hallo, bin neu hier. Hatte mir letztens beim Händler einen A45 AMG BJ 2/2020 gekauft, bei der Probefahrt war das Digitale Radio Aktiv, nun nach dem Kauf nicht mehr. Ist das normal?
Nein, wenn es aktiviert ist .... läuft es immer. Vielleicht hast du im Radio auf "FM" gestellt. prüf das mal.
Kann auch sein, dass in deiner Ecke kein DAB+ Empfang war.... dann schaltet er auf "FM" um.
Zitat:
@dirk3012 schrieb am 1. September 2020 um 12:18:19 Uhr:
Hallo, bin neu hier. Hatte mir letztens beim Händler einen A45 AMG BJ 2/2020 gekauft, bei der Probefahrt war das Digitale Radio Aktiv, nun nach dem Kauf nicht mehr. Ist das normal?
Digitales Radio oder Internetradio?
Wenn DAB+ "ab Werk" verbaut ist, sollte es in der Fahrzeugbeschreibung auftauchen und funktionieren.
Ansonsten kann es auch ein zubuchbarer Dienst gewesen sein (siehe dazu -> Mercedes me neue Dienste)
Dann wäre der Händler die richtige Anlaufstelle.
Für Internetradio muss bei Vodafone ein Tarif gebucht werden. (Internet in the Car)
Ja Internet Radio hab ich den Probemonat gebucht. Und Digital Radio müsste ich hinzubuchen für teuer Geld. Könnte schwören es war bei der Probefahrt aktiv. Denke unter dem Händlers Me Account. Unter meinem Me Account ist es nicht aktiv.
So, heute Update auf FUP3 aufgespielt bekommen. Zusätzlich hat das Soundsteuergerät ein Update bekommen.
Zwei Dinge, neben dem "Duzen" und neuer Stimme, sind mir direkt aufgefallen: Im Soundmenü ist der Punkt "Alle Sitzplätze" neu und unter System kann man nun einen Zusatztachometer im KI anzeigen lassen.
Waschanlagenmodus habe ich nicht gefunden.
Ansonsten läuft alles smoother und die Animationen in den Menüs sind neu und schöner animiert.
Verbessert hat sich nun der Klang des Burmester Soundsystems. Deutlich druckvollerer und präziser Bass, konnte direkt das Level von 9 auf 5 zurücksetzen. DAB+ und Internetradio getestet, über USB und BT war immer schon gut.
Bin sehr zufrieden 🙂