Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Was mich wirklich wundert und fast etwas ungläubig zurück lässt, dass aktuell Neufahrzeuge noch mit dem alten FUP1 ausgeliefert werden?

Mein A250 wurde im April 2019 bestellt und im Juni 2019 direkt mit FUP2 ausgeliefert. Ich habe meinen aber nicht in Rastatt abgeholt! Würde ja bedeuten, dass noch "alte" Steuergeräte verbaut werden, welchen noch FUP1 als Softwarestand haben.

Fup2 gibt es bestimmt schon fast seit 1,5 Jahren.

Hmm.... Alles möglich, dennoch komisch.

Und kleine Korrektur zum Schluss: es heißt FUP (Fresh Up) 😉

Mein neuer (07/2020) wurde mit FUP2 ausgeliefert

@Benz-Tom nein, nur bei jungen Sternen der Fall, wenn sie nie ein Update bekommen haben. Meiner von 5/19 war einer der ersten mit FUP2.

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 21. August 2020 um 12:59:49 Uhr:


Was mich wirklich wundert und fast etwas ungläubig zurück lässt, dass aktuell Neufahrzeuge noch mit dem alten FUP1 ausgeliefert werden?

Mein A250 wurde im April 2019 bestellt und im Juni 2019 direkt mit FUP2 ausgeliefert. Ich habe meinen aber nicht in Rastatt abgeholt! Würde ja bedeuten, dass noch "alte" Steuergeräte verbaut werden, welchen noch FUP1 als Softwarestand haben.

Fup2 gibt es bestimmt schon fast seit 1,5 Jahren.

Hmm.... Alles möglich, dennoch komisch.

Und kleine Korrektur zum Schluss: es heißt FUP (Fresh Up) 😉

mich wundert da eigentlich nichts, denn

1.) wenn man beim Händler abholt ist dieser sicher so schlau sich vor einer Übergabe das ganze mal anzuschauen und zu prüfen wie es in Sachen MBUX so ausschaut (und bei Bedarf upzudaten) um spätere Reklamationen zu vermeiden, denke das ist einer der Vorteile wenn man es beim Händler abholt

2.) März / April war ja gar nichts wegen Corona, gut möglich das sie danach auch alles an Lager beständigen was es auf der Welt so gab mal zusammengefegt haben um die Autoproduktion wider schnell zum Laufen zu bringen...

Ähnliche Themen

Seit Montag fahre ich nun meinen ersten Benz, den A250 als Jahreswagen 🙂 Bin natürlich begeistert, zwei Dinge bekomme ich aber irgendwie nicht hin:

Wie kann ich sehen welche Karten- und MBUX-Versionen in meinem Fahrzeug installiert sind? Und das Kartenupdate bzw. der download weiterer Länder funktioniert bei mir überhaupt nicht. Ich finde weder im Fahrzeug noch in der mercedes-me app einen Button, mit welchem ich Daten herunterladen kann.

Zitat:

@MB_do schrieb am 21. August 2020 um 14:30:28 Uhr:


Seit Montag fahre ich nun meinen ersten Benz, den A250 als Jahreswagen 🙂 Bin natürlich begeistert, zwei Dinge bekomme ich aber irgendwie nicht hin:

Wie kann ich sehen welche Karten- und MBUX-Versionen in meinem Fahrzeug installiert sind? Und das Kartenupdate bzw. der download weiterer Länder funktioniert bei mir überhaupt nicht. Ich finde weder im Fahrzeug noch in der mercedes-me app einen Button, mit welchem ich Daten herunterladen kann.

Also zum x-ten mal auf ein neues...

MBUX Version:
Zu System gehen, dann runterscrollen zu Systeminfo.
Aktuell ist apilevel/ntg6/080

Kartenversion:
Im Navi auf Zahnrad gehen, dann Erweitert, runterscrollen zu Kartenversion.
Aktuell sollte da (V13.2) stehen.
Satellite......
Terrain......
Händlerdaten......
Bestandsdaten........
Und dann kommen die Karten......
Wie gesagt sollte da 2020 (V13.2) stehen dann ist alles aktuell.
Man kann nur die Karten selbst updaten.
Die reine Naviversion (die ersten beiden Punkte in der Aufzählung) kann MB machen.

Was steht bei dir da überall?

Die Karten werden wenn aktiviert online im Auto runtergeladen.
Schneller und einfacher geht es per USB downloaden.
Wie das geht ist in deinem Me Portal unter Kartenupdates beschrieben.
Da gibt es auch ein pdf zum lesen wie das genau geht.

P.S. ich bin ja durchaus immer ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch aber mittlerweile wird diese Frage zu den Updates mehrfach am Tag gestellt.
Manchmal kann es nicht schaden wenn man sich auch mal ein bischen einliest auf den letzten Seite im Forum.
Da sind die Antworten bereits vielfach gegeben worden.
Sorry aber das musste jetzt mal sein.

Ausserdem steigert das auch den eigenen Lernefekt sich mit dem Auto vertraut zu machen 😉

Hab mal noch das pdf zum Online und Manuell Update angefügt.

Man müsste diese Frage nach dem MBUX Software Stand oben im Forum mit nur einer Antwort anheften können und den Beitrag dann für weitere Antworten sperren.

So geht es ja euch bei anderen Foren...

Diese Frage wird sich noch zum tausendsten Mal wiederholen.

Genau an dieses anpinnen habe ich auch schon gedacht! Ich schreibe glaube ich mal einen Mod an.

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 21. August 2020 um 15:42:31 Uhr:


Genau an dieses anpinnen habe ich auch schon gedacht! Ich schreibe glaube ich mal einen Mod an.

Gute Idee Benz-Tom,

wenn das nicht geht könnte man das evtl.auch in einem pdf zusammenfassen und bei Bedarf immer wieder als Antwort anhängen. Die Frage danach wird wohl immer wieder kommen 😁

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 21. August 2020 um 11:35:45 Uhr:



Zitat:

@Garcon91 schrieb am 21. August 2020 um 11:34:48 Uhr:


Klugscheißer 😉

Welche EZ hat dein Wagen?

04/19 hat er

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 21. August 2020 um 11:37:44 Uhr:


Mich würden mal die Menüpunkte am Ende deines Bildes interessieren. Was kommt da noch?

Kannst du mir deine Mail geben dann kann ich dir ein Video schicken wie’s ausschaut

Lg

Test Videodatei. Falls es klappt ignoriert einfach diesen post. Entschuldigung vorab!

Zitat:

@Garcon91 schrieb am 21. August 2020 um 22:04:46 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 21. August 2020 um 11:37:44 Uhr:


Mich würden mal die Menüpunkte am Ende deines Bildes interessieren. Was kommt da noch?

Kannst du mir deine Mail geben dann kann ich dir ein Video schicken wie’s ausschaut

Lg

Man kann auch hier ein Video direkt posten. Siehe meinen Test oben

Kurze Frage. Welche Fehler müsste ich angeben um FUB3 aufgespielt zu bekommen? Fahren morgen wegen der Rückrufaktion eh in die Werkstatt.

Man kann auch einfach nett fragen 😉 oder dein Navi hängt sich auf, Display friert ein etc. Denk dir was schickes aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen