Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Danke für die Erklärung .. da bisher nicht viel OTA Bugfixing kam, heisst es weiterhin Werkstatt. Was kostet denn so eine AW?
Wobei im übrigen das Thema Erweiterungen usw explizit erwähnt wird .aber das Thema hatten wir ja schon x fach hier :I
Also wenn bei mir was nicht funktioniert, weil es aufgrund eines Softwareproblems nicht klappt, dann kann MB das schön übernehmen... Das wäre ja die Höhe!
...aber (typisch deutsch): wollen wir doch erst mal nicht so negativ denken, sondern abwarten was passiert. Wenn was nicht klappt, dann kann man zu gegebener Zeit immer noch überlegen was konkret zu tun ist 🙂 bisher habe ich MB eigentlich immer als sehr kulant wahrgenommen - natürlich ist dies auch einem (wie in meinem Fall) sehr guten Händler und entsprechenden Menschen dahinter zu verdanken 🙂
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 14. August 2020 um 09:29:28 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 14. August 2020 um 09:27:21 Uhr:
Danke
Also gibt es dann künftig keine Updates? Oder wenn man Probleme meldet doch noch ?
Es geht hier doch um die Kostenübernahme, oder habe ich es falsch verstanden?
Gruß Dirk
In der Jungen Sterne Garantie konnte ich also umsonst „updaten“ lassen ?
Lieben Gruß
Für MBUX-Bugfixes selbst zahlen mit MB-100: ein weiterer Grund keinen Mercedes mehr zu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mb1337 schrieb am 14. August 2020 um 16:45:34 Uhr:
Für MBUX-Bugfixes selbst zahlen mit MB-100: ein weiterer Grund keinen Mercedes mehr zu kaufen.
Wobei die meisten hier eh nur mal kurz im Leasing anmieten - bevor die Kinderkrankheiten alle ausgeräumt wurden, geht da der Wagen schon wieder zurück.
Tatsächlich mußte ich mal nach Garantieende für eine Fehlerbehebung / Update der Motorsteuergerätesoftware wegen zu empfindlichem Klopfsensor beim W176 zahlen - das hat mich auch geärgert. Aber wie ist das bei den anderen Herstellern? VAG hat zumindest bei systematischen Produktionsfehlern, die tief ins "Autoherz" gingen, schon öfters seine Kunden hängen lassen. Ich sage nur mal "rasselnde Steuerketten" beim 1.4er TSI, oder den erhöhten Ölverbrauch bei den EA888 durch fehlkonstruierte Kolbenringdichtungen, sowie die endlosen DSG-Probleme.
Erstaunlich wenig lese ich über Probleme bei BMW.
Naja, sollte ich für MBUX-Updates zahlen müssen, damit irgendwelche Daimler-verschuldete Fehler beseitigt werden, dann bleibt es so wie es ist und der nächste Käufer darf sich damit rumärgern.
Lustigerweise schaue ich mich gerade auch in Richtung BMW um...
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 14. August 2020 um 09:24:52 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 14. August 2020 um 09:08:10 Uhr:
Mein Händler meinte diese Woche das Softwarteupdates in der MB-100 Garantieverlängerung nicht mehr enthalten sind, lediglich „Hardware“ .. kann das sein? Das bedeutet dann im Umkehrschluss das mit FUP3 für mein 2018er Schluss ist. Ich werde dann vor Ablauf der 2 jährigen Werksgarantie nochmals eine Softwareupdate Orgie machen lassen.Hi,
Software-Updates waren bei der MB-100 und deren Derivate noch nie mit inbegriffen.
Gruß Dirk
Wie schaut es aus, wenn man vor 3 Wochen Software im Me-Store freigeschaltet hat (teuer bezahlt) und diese nicht richtig läuft?
Meiner ist hat keine Werksgarantie mehr und läuft jetzt uber MB-100. Das keine Softwareupdates übernommen werden ist mir bewusst.
Ich denke man muss hier auch zwischen funktionalen und "nice to have" Updates unterscheiden.
Da das allerdings auch für den Freundlichen schwer nachzuvollziehen ist, bleibt es einem selbst überlassen wie überzeugend man ist.
Grundsätzlich ist das trotzdem ein Witz und widerspricht auch klar dem womit Mercedes wirbt. Verbrauchertäuschung?
Zitat:
@mb1337 schrieb am 14. August 2020 um 17:11:06 Uhr:
Naja, sollte ich für MBUX-Updates zahlen müssen, damit irgendwelche Daimler-verschuldete Fehler beseitigt werden, dann bleibt es so wie es ist und der nächste Käufer darf sich damit rumärgern.Lustigerweise schaue ich mich gerade auch in Richtung BMW um...
Naja musst dann zur Not mal den Anwalt befragen 🙂
Ich komm von BMW, habe 4 Stück gehabt davor und bereue es. Erster und letzter Benz 😁
Zitat:
@mb1337 schrieb am 14. August 2020 um 17:12:34 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 14. August 2020 um 09:24:52 Uhr:
Hi,
Software-Updates waren bei der MB-100 und deren Derivate noch nie mit inbegriffen.
Gruß Dirk
Wie schaut es aus, wenn man vor 3 Wochen Software im Me-Store freigeschaltet hat (teuer bezahlt) und diese nicht richtig läuft?
Meiner ist hat keine Werksgarantie mehr und läuft jetzt uber MB-100. Das keine Softwareupdates übernommen werden ist mir bewusst.
Hi,
was hast Du denn freigeschaltet und was läuft nicht?
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 14. August 2020 um 22:53:37 Uhr:
Zitat:
@mb1337 schrieb am 14. August 2020 um 17:12:34 Uhr:
Wie schaut es aus, wenn man vor 3 Wochen Software im Me-Store freigeschaltet hat (teuer bezahlt) und diese nicht richtig läuft?
Meiner ist hat keine Werksgarantie mehr und läuft jetzt uber MB-100. Das keine Softwareupdates übernommen werden ist mir bewusst.
Hi,
was hast Du denn freigeschaltet und was läuft nicht?
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Smartphone Integration. Leider startet CarPlay sehr oft nicht und man muss das Telefon zig mal abstecken/anstecken, bis beim MBUX was passiert nach dem Auswählen der Schaltfläche.
Habe FU2 derzeit drauf.
Gruss
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 14. August 2020 um 22:23:24 Uhr:
Zitat:
@mb1337 schrieb am 14. August 2020 um 17:11:06 Uhr:
Naja, sollte ich für MBUX-Updates zahlen müssen, damit irgendwelche Daimler-verschuldete Fehler beseitigt werden, dann bleibt es so wie es ist und der nächste Käufer darf sich damit rumärgern.Lustigerweise schaue ich mich gerade auch in Richtung BMW um...
Naja musst dann zur Not mal den Anwalt befragen 🙂
Ich komm von BMW, habe 4 Stück gehabt davor und bereue es. Erster und letzter Benz 😁
Und wieso bei dir der letzte?
Der A250 war öfter in der Werkstatt als alle 4 BMWs zusammen und MBUX ist einfach ein schrott, viel bla bla und nichts dahinter bisher 🙂
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 15. August 2020 um 01:24:48 Uhr:
Der A250 war öfter in der Werkstatt als alle 4 BMWs zusammen und MBUX ist einfach ein schrott, viel bla bla und nichts dahinter bisher 🙂
Ja kommt mir leider sehr vertraut vor!
Leider war meiner auch sehr sehr viel in der Werkstatt seit Abholung in Rastatt...naja...ich mag ihn trotzdem noch...