Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Zitat:
@Kleriker schrieb am 1. August 2019 um 13:01:53 Uhr:
An alle mit "älteren" W177ern. Meiner aus 05/2018 hat seit heute auch FUP2 drauf. Bei mir wurden alle Systeme geupdated. Das Progressiv-Design kam bei mir nicht hinzu.
Hast du auch das Kombiinstrument upgedatet bekommen? Denke das ist wichtig
Zitat:
Danke für die Info!! Dann bin ich mir jetzt zu 1000% sicher, dass es funktioniert!
Muss nur meinen Händler davon überzeugen. War schon bei einem anderen Händler, der hatte davon aber gar keine Ahnung 😠
Kein Problem. Der Meister selber hatte zwar auch keine wirkliche Ahnung davon, aber er versicherte mir, dass das neuste Update aufgespielt wird. Ich hatte vorher noch nicht einmal das FUP1 installiert und konnte deshalb auch nicht das Smartphone Integrationspaket nachbestellen. Nun wird mir im Auto der Mercedes-Me Shop angezeigt, wo ich es kaufen kann.
Zitat:
@troubadix schrieb am 1. August 2019 um 13:29:29 Uhr:
Hast du auch das Kombiinstrument upgedatet bekommen? Denke das ist wichtig
Das kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ABER ich bin mir recht sicher. Und zwar aus folgendem Grund:
Einer meiner "Beschwerden" waren, dass wenn ich auf das Dezent-Design wechsel, hat sich das Kombisystem immer leicht aufgehangen. Dies ist nun weg.
Des Weiteren war das Updaten des Kombisystems auch der Grund, warum mein Fahrzeug jetzt eine Woche beim Händler stand, denn als sie versuchten es zu updaten, ist das Gerät hitzebedingt während des Prozesses abgeschmiert mit dem Ergebnis, dass das "Steuergerät" in meinem Auto nun gebrickt war. Jetzt hat es eine Woche gedauert, bis Mercedes ihnen eine neue Software zum flashen zugeschickt hat.
Wenn jemand weiß, wie ich den Softwarestand vom Kombiinstrument auslesen kann, so möge er/sie mich das bitte wissen lassen und ich werde ihn hier mitteilen.
Viel Grüße
Softwareversion vom Steuergerät selbst kannst du nur via Diagnosegerät auslesen. Haben wir als Privatleute ja nicht unbedingt mal eben zur Hand, daher nicht möglich. Seit FUP2 ist nur der Softwarestand des MBUX auslesbar!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 1. August 2019 um 15:58:21 Uhr:
Softwareversion vom Steuergerät selbst kannst du nur via Diagnosegerät auslesen. Haben wir als Privatleute ja nicht unbedingt mal eben zur Hand, daher nicht möglich. Seit FUP2 ist nur der Softwarestand des MBUX auslesbar!
Hi,
es kann auch eine Abfrage per Telediagnose über das Hermes-Modul erfolgen.
Da kann ein Kurztest OTA abgerufen werden.
Gruß Dirk
Kleine Ergänzung noch: Habe heute festgestellt, dass bei mir jetzt im Kombiinstrument auch 2 Verkehrsschilder angezeigt werden.
Viele Grüße
Zitat:
@Kleriker schrieb am 2. August 2019 um 18:15:48 Uhr:
Kleine Ergänzung noch: Habe heute festgestellt, dass bei mir jetzt im Kombiinstrument auch 2 Verkehrsschilder angezeigt werden.Viele Grüße
obwohl du Bj 05/2018 hast?
Was wurde neben FUP 2 noch gemacht?
Zitat:
@Boe-OF schrieb am 3. August 2019 um 21:35:17 Uhr:
obwohl du Bj 05/2018 hast?
Was wurde neben FUP 2 noch gemacht?
Hallo,
richtig. Vielleicht hatte ich auch nur "Glück", weil sie beim Erstversuch das Steuergerät gebrickt hatten. Die neue Firmware kam ja dann direkt von Mercedes. Allerdings glaube ich nicht, dass da was Spezielles für mich gemacht wurde, denn das Progressiv-Design habe ich jetzt nicht.
Zu deiner zweiten Frage: Laut Aussage des Meisters wurden alle für das Fahrzeug vorhandenen Updates eingespielt.
Viele Grüße
@Convento naja es kam ja ab April/Mai erst FUP2, also rein logisch müsste es noch etwas dauern.
Ich hoffe im KI bessere assistenz Darstellung wie bei Tesla und neuen BMWs
Da sieht man deutlicher was das assistenz System wirklich erkennt. Gerade die Spuren sind wegen dem gewöhnungsbedürftigen Assistent im Mercedes hilfreich
Aber BMW hat da eine andere Steuergeräte Variante. Mein Eindruck ist dass spurhaltesystem und Fahrassistenzpaket im Mercedes UNABHÄNGIG arbeiten und deshalb NICHT harmonisch arbeiten
D.h. Lenkt der lenkassistent zu schwach bremst wie ein verrückter der halteassistent ein. Schon mehrfach bei mir passiert.
Die Grafik und Darstellung wie bei Tesla und BMW gibt mir da mehr Feedback
Aber so hart wird mb nicht umstellen mit fup3. Das kommt wohl erst in der neuen s Klasse
Bei meiner damaligen Probefahrt mit dem A6 von Audi fand ich die Darstellung des Spurhalteassistentes auch besser, da man dort genau gesehen hat, ob er nur eine Seite der Spur erkennt oder beide.
Zum Thema Dashcam Video. Die Ausrede bzgl. rechtlicher Probleme kann wohl nicht mehr gelten.
Der aktuelle 3er kommt mit folgender Funktion:
Zitat:
BMW Drive Recorder
200,00 €
Der BMW Drive Recorder ermöglicht die Aufnahme eines Videos von der Fahrzeugumgebung und das Abspielen dieses Videos auf dem zentralen Control Display oder über USB-Export auch auf Ihrem Endgerät. Wichtige Fahrzeuginformationen wie z. B. Geschwindigkeit und GPS-Position werden synchron mit dem Video gespeichert. Der BMW Drive Recorder besteht aus dem Event- und dem Crashrecorder. Der Eventrecorder ermöglicht z. B. die Aufnahme von speziellen Fahrsituationen oder besonderen Ereignissen. Erkennen die Sensoren im Fahrzeug einen Unfall, löst der Recorder die Aufnahme automatisch aus, um das Unfallgeschehen zu dokumentieren. Daneben können Sie eine Aufzeichnung auch manuell per Tastendruck starten und so eine bestimmte Verkehrssituation im Bild festhalten. Die Bedienung erfolgt bequem über den iDrive Controller und die Panorama-View-Taste. Zur Verwaltung der Clips stehen die Funktionen Wiedergabe, Pause, Exportieren und Löschen zur Verfügung. Für die Aufnahmen nutzt der BMW Drive Recorder die Kameras der an Bord befindlichen Assistenzsysteme. Hierfür können bis zu zehn Videos von 40 s Länge aufgenommen werden (die Zeiten vor und nach dem Auslösen können auf max. 20 s eingestellt werden).
Wie mein Citroen C3 ...