Software Update von ME3.0 auf ME3.7

Skoda Enyaq iV

Ich habe am 18.6. 10:30 Uhr meinen Enyak iV80 in die Werkstatt gebracht, um das Update machen zu lassen.

Offenbar ist da eine Menge schiefgelaufen, denn aus ursprünglich einem Tag sind schon zwei Tage
geworden und ich habe immer noch keine Rückmeldung von der Werkstatt (19.6. 15:45Uhr).

Dafür zeigt mir die Skoda App zwei Fehlermeldungen an: "Error drive system" und "Electric drive not working correctly".

Offenbar hat das Update einiges zerschossen. Es gilt mal wieder: "never change a running system"

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
rendi294

96 Antworten

Nach den vorherigen 3 Tagen war der Enyaq nun nochmal 8 (!) Tage in der Werkstatt. Gestern wieder bekommen, und bis jetzt alles wie es soll, mit 3.7. Ob er auch wieder richtig lädt, weiss ich noch nicht. Sie haben deswegen einen neuen Tanskstu... äähh Ladeanschluss eingebaut.

Ich habe heute tatsächlich ein OTA Update von 3.6 auf 3.7 bekommen. Bisher keine Probleme festgestellt.

Und irgendwelche Änderungen? Bringt ja nicht soviel das Update oder?
Warte noch auf die 3.7
Gruß, maxx

Von 3.6 auf 3.7 fast nur eine Versionsänderung. WLAN soll stabiler sein. Hatte ich nie Probleme.Changelog ist bei Skoda einsehbar.

https://www.skoda-auto.com/emobility/software-update

Ähnliche Themen

Und da ich von 3.2 komme haben sie noch Power Pass besser in die Navigation integriert.
WOW
Hoffentlich haben sie den Bug mit dem Aufwachen beim Überschuss-Laden korrigiert.
Den brauche ich nicht, nur um dafür dann besseres WLAN und Powerpass zu haben (was ich beides nicht nutze). 😉
Gruß, maxx

Soeben von 3.2 auf 3.7 OTA geupdated.
Mal sehen ob es neue Bugs gibt.
Gruß, maxx

Das sind jetzt individuelle Bugs. Hat also jeder etwas davon. Bekannt sind weiterhin das Einfrieren des Hauptdisplays und der Überschussladenbug. 🙂

Gefühlt dauert die Android Auto-Verbindung jetzt noch länger. Kann man mich aber auch täuschen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 27. November 2024 um 06:23:39 Uhr:


Das sind jetzt individuelle Bugs. Hat also jeder etwas davon. Bekannt sind weiterhin das Einfrieren des Hauptdisplays und der Überschussladenbug. 🙂

Gefühlt dauert die Android Auto-Verbindung jetzt noch länger. Kann man mich aber auch täuschen.

Wie zeigt sich der "Überschussladebug" genau?
Seit 3.7 lädt meiner nur noch mit 4kW.

Willkommen im Club. 🙂

Nutzt jemand von euch die OpenWB? Ich hoffe dass das damit nicht vorkommt und die PV Ladung sauber gestartet wird.
Gruß, maxx

Verwende eine E3/DC Easy Connect.
Überschuss habe ich im Moment gar keinen. Nur, er lädt immer nur noch mit 4kW, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.

Ziehe mal die Sicherung des Onboard-Laders.

Wir haben ja seit dem Sommer 3.7 drauf, Ladeleistung an der Wallbox wie gewohnt, von min 4,2kw-11kw kann alles abgebildet werden. DC habe ich mit der Version noch nicht geladen.

DC mit 3.7 im Winter wie gewohnt schlecht

Bei mir startet das Laden mit der OpenWB Nachts auch je nach variabel eingestelltem Strompreis mit der 3.7 ohne Probleme.
Gruß, maxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen