Software Update von ME3.0 auf ME3.7
Ich habe am 18.6. 10:30 Uhr meinen Enyak iV80 in die Werkstatt gebracht, um das Update machen zu lassen.
Offenbar ist da eine Menge schiefgelaufen, denn aus ursprünglich einem Tag sind schon zwei Tage
geworden und ich habe immer noch keine Rückmeldung von der Werkstatt (19.6. 15:45Uhr).
Dafür zeigt mir die Skoda App zwei Fehlermeldungen an: "Error drive system" und "Electric drive not working correctly".
Offenbar hat das Update einiges zerschossen. Es gilt mal wieder: "never change a running system"
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
rendi294
96 Antworten
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 6. Juli 2024 um 14:06:47 Uhr:
Nein ideal ist die Anzeige dort nicht, weil man sie aus der normalen Sitzposition nicht sieht. Beim ID3 oder Cupra Born sitzt sie höher, das sieht man sie auch aus der normalen Sitzposition.Ich kenne das von meinen anderen Autos so, dass im Fahrerdisplay ein grünes Lampensymbol an ist, wenn das Licht aktiviert ist, bzw. ein grünes Lampensymbol mit einem "A" wenn zugleich die Abblendautomatik aktiviert ist.
Ich hab ja diese Woche von 3.0 auf 3.7 upgedatet.
Wurde da auch was an der Motorsteuerung gemacht? Bei den paar km Autobahn, die ich seitdem gefahren bin, hatte ich den Eindruck, dass er ein wenig sparsamer ist. Kann aber auch den optimalen Witterungsbedingungen geschuldet sein.
Nächste Woche steht eine Langstrecke an, da werde ich es rausfinden.
Das A in weiß oder grün haste doch beim Enyaq auch, auch das schon seit Software 2.3
Also auch nichts neues oder fehlendes.
Ansonsten klappt die Lichtautomatik doch super und schaltet immer passend das Licht ein. Klar Schlechtwetter muss man manuell machen, war früher bei noch vorhanden NSW aber doch auch so.
Ja hatte ich doch oben geschrieben, das Motor und Inverter neue Software bekommen haben.
Wir haben gestern ein spontanen Ausflug nach Venlo gemacht, Strecke 207km und überwiegend deutsche Autobahn, Tempo 130-135 mal beim Limit langsamer. Oder beim überholen kurzzeitig schneller. Klar auch weg bis und von der Autobahn bzw. Stehen fürs ein und ausfahren im Parkhaus. Entsprechend ist der Durchschnitt der Geschwindigkeit nicht sonderlich hoch.
Am Ende waren es 17,7kwh/100km.
Ist denke ich ganz ok.
Zitat:
@BEV-driver schrieb am 4. Juli 2024 um 12:04:05 Uhr:
Powerpass App: neu ist das Powerpass als NavigationsApp! Im Infotainment ist nur ein 1x1 Widget, aber dahinter steht eine Navigation mit Ladestationen!! Schaut Euch die Bilder an...
Wo findet man den diese Ansichten in der Powerpass App? Bei mir sieht das anders aus.
Wo kann man das einstellen (z.B. Gratis Laden usw.)
Markus
Zitat:
@navec schrieb am 4. Juli 2024 um 12:54:56 Uhr:
Zu der Anzeige im Mini-Bildschirm:
Ich kann mir dort alle 3 Möglichkeiten der Fahrwerte anzeigen lassen und nicht nur die "ab Start".
Wie geht das? Ich sehe immer nur ab Start.
Markus
Seitwärts schieben ist möglich, wenn unten im Fenster 3 Punkte angezeigt werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 9. Juli 2024 um 15:05:47 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 4. Juli 2024 um 12:54:56 Uhr:
Zu der Anzeige im Mini-Bildschirm:
Ich kann mir dort alle 3 Möglichkeiten der Fahrwerte anzeigen lassen und nicht nur die "ab Start".Wie geht das? Ich sehe immer nur ab Start.
Markus
bei meinem Enyaq mit 3.2:
....rechte Walze am Lenkrad drücken, dann wechseln die Fahrdaten im kleinen Bildschirm zwischen den 3 Möglichkeiten.
Ist jetzt auch mit 3.7 nicht anders, bleibt beim drücken der rechten Walze.
Danke, habe gestern auf der Heimfahrt rumgespielt und gefunden.
Was ich absolut bescheuert finde ist diese Powerpass App. Warum integriert man das nicht in das normale Navi?
Die Auswahl der Sonderziele ist weiterhin Bullshit hoch zehn. Man kann Auswählen was man will, es wird angezeigt was es will.
Markus
Unterschreibe ich sofort. Auswahl völlig. unbrauchbar
Genau, die separate Powerpass map ist absoluter Schwachsinn. Ich verstehe auch nicht, wozu. Die normale Navikarte kann ja das auch schon filtern. Allerdings ist da bei mir mit 3.2 schon so. Die separate App/Karte kam per OTA update und via Store irgendwann mal rein. Benutzt habe ich die noch nie.
Zitat:
@McLion schrieb am 10. Juli 2024 um 14:29:36 Uhr:
Genau, die separate Powerpass map ist absoluter Schwachsinn. Ich verstehe auch nicht, wozu. Die normale Navikarte kann ja das auch schon filtern. Allerdings ist da bei mir mit 3.2 schon so. Die separate App/Karte kam per OTA update und via Store irgendwann mal rein. Benutzt habe ich die noch nie.
ich meine, in einem Video gesehen zu haben, dass mit 3.2, welches ich auch habe, deutlich weniger für die Kartenanzeige gefiltert werden kann.
Ich habe auch soeben einen Softwareupdate von 3.0 auf 3.7 machen lassen.
Hat 2 Tage gedauert und ich musste auch ein Leihauto nehmen.
Der Update endete mit einer unvollständigen Version, in der drei Assistenzsysteme nicht komplett funktionieren.
Der Skoda Experte, den die Werkstatt hinzugezogen hat, ist der Meinung, dass das an der festen Anhängerkupplung von Brink liegt, die zwar für Skoda aber nicht original Skoda ist.
Angeblich wäre die nicht richtig im System "eingetragen".
Mit Softwareversion 3.0 hat sie aber gut funktioniert.
Das riecht mir nach typischen Schnittstellen-Verantwortungproblem.
Iimmerhin ist im Status schon mal Softwareversion 3.7 eingetragen.
Zitat:
@AGebhart schrieb am 15. Juli 2024 um 19:16:49 Uhr:
Der Skoda Experte, den die Werkstatt hinzugezogen hat, ist der Meinung, dass das an der festen Anhängerkupplung von Brink liegt, die zwar für Skoda aber nicht original Skoda ist.
Angeblich wäre die nicht richtig im System "eingetragen".
🙄
Bei anderen war es angeblich das nachgerüstete Soundsystem. Der Herr schenke mir immer die passende Ausrede...
Butter bei die Fische. Die Kupplung ist doch wohl deutlich zu sehen, da soll der Händler bei Bedenken vorher den Finger heben. Die Elektrik der Kupplung abzuklemmen, dürfte wohl die leichteste Übung sein. Der Händler hat die Kupplung selber eingebaut? Noch besser...
Ist durchaus möglich (eher wahrscheinlich), dass das nachgerüstete Anhängersteuergerät (trotz korrekter Einstellungen) nicht original ist und das kann dann Probleme verursachen.
Immerhin geht es da um ein System, welches u.a. für die Anhängererkennung und damit auch für das Aktivieren des Anhänger-ESP verantwortlich ist.
Das Update auf 3.7 verlief bei mir ohne Probleme, jedoch wünsche ich mir Version 3.1 zurück:
- Habe den Wagen am Wochenende auf das Ladelimit 60% geladen. Als ich am Dienstag los fuhr, war der Akku nur noch 54% geladen
- Obwohl der Wagen nicht mehr am laden war, lief immer wieder die Lüftung. Vorher wurde er auch nur mit ca. 4kw geladen. Der Akku sollte also nicht sehr warm gewesen sein
- In der App sind die Daten nicht mehr verfügbar wegen dem Batterie-Schutzlimit. Hatte ich vorher nicht.
Alles komische Sachen.
Lustigerweise hat mich heute der Freundliche Angerufen. Der Wagen muss in die Werkstatt für ein Software-Update für das Fahrwerk. So viel zu "over-the-air-update"....
Haben sie das in der Werkstatt vergessen? Bei uns gab es damals ein Update von 2.3 auf 3.0 fürs DCC, zu dem Zeitpunkt war Auslieferung aber auch schon meine ich 3.2 .
Müsste nochmal gucken, nicht das ich es übersehen habe. Aber meine diesmal war bei uns beim DCC nichts gemacht. Oder das Update ist jetzt sehr frisch raus gekommen, aber dann wird sich mein Händler da eh nicht bei mir melden.