1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Skoda E-Autos
  6. Software Update von ME3.0 auf ME3.7

Software Update von ME3.0 auf ME3.7

Skoda Enyaq iV

Ich habe am 18.6. 10:30 Uhr meinen Enyak iV80 in die Werkstatt gebracht, um das Update machen zu lassen.

Offenbar ist da eine Menge schiefgelaufen, denn aus ursprünglich einem Tag sind schon zwei Tage
geworden und ich habe immer noch keine Rückmeldung von der Werkstatt (19.6. 15:45Uhr).

Dafür zeigt mir die Skoda App zwei Fehlermeldungen an: "Error drive system" und "Electric drive not working correctly".

Offenbar hat das Update einiges zerschossen. Es gilt mal wieder: "never change a running system"

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
rendi294

96 Antworten

Die Werkstätten werden auch nicht gerade begeistert sein. Von Skoda gibt es entsprechende Zeitvorgaben. Danach werden die Termine auch geplant. Läuft das Update ohne Probleme durch, ist alles paletti. Gibt es Probleme blockiert der Wagen eine Bühne und/oder Werkstattkapazitäten.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 19. Juni 2024 um 18:48:52 Uhr:


Teilweise laufen die Updates ohne Probleme durch und manchmal gibt es größere Probleme.

Wichtig scheint, dass die Werkstatt alles nach Anleitung macht und z.B. die App-Verbindung kappt, so dass das Auto nicht durch einen App-Zugriff geweckt wird.

So ist es, man muss eigentlich gezielt die Kommunikation deaktivieren, hatte auf während des me3.0 Update in der Werkstatt teilweise über den ganzen Tag teilweise im Minuten Takt Push benachrichtingen der App und es hat aufgrund Lieferzeiten lange gedauert.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 19. Juni 2024 um 19:10:43 Uhr:


@rendi294
Woher weißt du, dass das Update einiges zerschossen hat? Wenn das Update (das es einzeln überhaupt nicht gibt) aufgespielt wird (im vielen kleinen Einzelupdates, dann naturgemäß dein Eny nicht erreichbar.

Leider nicht. Bei Updates auf z.b dem Motor ist ja dennoch die ocu weiterhin in Kontakt wenn man es nicht deaktiviert. Somit kann es dann nervig werden. Ich habe zwar auch nie die App geöffnet um den Prozess zu stören. Aber automatisch nicht melden ist nicht der Fall.

Aber mich wundert der neue Thread, obwohl wir doch ein haben bezüglich des 3.7 Update. Kann man das nicht zusammen fügen. Sollte ja auch fürn Bev Thread einen Foren paten oder Admin geben.

Ähnliche Themen

So bei mir wurde das Update heute abgelehnt, da ich in meinem Auto Elektronik verbaut hätte, die erst komplett zurückgebaut sein müßte. Damit meinte man die Stromversorgung für DashCAM und Ladehalterung für Uhr (Applewatch) und iPhone, die an einer Brodit-Halterung im Auto verbaut sind.
Das ist etwa so, also würde ich zu einem Kunden sagen, daß er erst sein CorelDraw (sämtliche Programme, die nicht original sind) deinstallieren muß, bevor ich bei seinem Rechner ein BIOS-Update einspielen würde.

Zitat:

@HUKoether schrieb am 24. Juni 2024 um 15:16:40 Uhr:


So bei mir wurde das Update heute abgelehnt, da ich in meinem Auto Elektronik verbaut hätte, die erst komplett zurückgebaut sein müßte. Damit meinte man die Stromversorgung für DashCAM und Ladehalterung für Uhr (Applewatch) und iPhone, die an einer Brodit-Halterung im Auto verbaut sind.
Das ist etwa so, also würde ich zu einem Kunden sagen, daß er erst sein CorelDraw (sämtliche Programme, die nicht original sind) deinstallieren muß, bevor ich bei seinem Rechner ein BIOS-Update einspielen würde.

Und nicht vergessen den zweiten, selbst gekauften, Regenschirm aus der Beifahrertüre räumen, alle Einkaufswagenchips, Tempos, Sonnenbrille rausräumen und sämtliche Krümel vom Nachwuchs von der Rückbank saugen 😁

Ernsthaft ?? 😕

Zitat:

@HUKoether schrieb am 24. Juni 2024 um 15:16:40 Uhr:


So bei mir wurde das Update heute abgelehnt, da ich in meinem Auto Elektronik verbaut hätte, die erst komplett zurückgebaut sein müßte. Damit meinte man die Stromversorgung für DashCAM und Ladehalterung für Uhr (Applewatch) und iPhone, die an einer Brodit-Halterung im Auto verbaut sind.
Das ist etwa so, also würde ich zu einem Kunden sagen, daß er erst sein CorelDraw (sämtliche Programme, die nicht original sind) deinstallieren muß, bevor ich bei seinem Rechner ein BIOS-Update einspielen würde.

PCs (Ausnahme vielleicht Apple....) sind generell u.a. dafür vorgesehen, Programme von Fremdanbietern funktionieren zu lassen.
Von daher ist der Vergleich m.E. nicht so ganz passend.

Trotzdem stimme ich dir völlig zu, dass diese Forderung der Werkstatt überzogen ist.
Wenn du alle aufgeführten Geräte über die offiziellen, werkseitigen Schnittstellen mit Spannung versorgt hättest, wäre es elektrisch das Gleiche, nur mit dem Unterschied, dass es sich nicht um eine Änderung/Erweiterung der bestehenden Fz-Installation handeln würde.

Durch die Installation der Spannungsversorgung für Kleinstverbraucher, sollte kein Update scheitern, denn weder spielt ein eventueller zusätzlicher Minimal-Stromverbrauch beim Update eine Rolle, noch handelt es sich um einen Eingriff/Änderung im Bereich der Steuergeräte/ Can-Bus usw.

Ich könnte mir vorstellen, dass das z.b. bei einer Nachrüst-AHK-Kupplung mit Anhängersteuergerät eines Fremdanbieters etwas anders zu beurteilen wäre.

Unser war auch gestern den ersten Tag in der Werkstatt ohne Erfolg auf Fertigstellung, heute hat es anscheinend geklappt und der Wagen ist abholbereit, werde es aber erst am Freitag schaffen. Bin Mal gespannt was bzw ob alles geupdatet wurde.

So, am Dienstag war er abholbereit habe es aber erst am Freitag geschafft.

Die üblichen, für jeden sichtbaren Änderungen.

VC zusätzliche Informationen.
Bei uns im Shop ist zusätzlich Ambiente mehr Farben und Funktion erschienen. Auch wenn ich meine das anfangs mit anfangs 2.3 alles schon vorhanden war.
Zusätzliche App für Service Termin Vereinbarung.
Klar im Display wird Software 3.7 angezeigt und parallel scheint eine neuere Navi Software verfügbar gewesen zu sein. Ist jetzt 24.6 drauf, auch wenn das nichts mit dem Update zu tun hat.

Ansonsten die nicht sichtbaren Änderungen.
Eine Vielzahl an Steuergeräten wurde geupdatet. Ich schreibe jetzt hier nur die betroffenen Steuergeräte ohne SW oder Parameter stände, wäre sonst zu lang.

01 Motorsteuergerät
03 ESC
08 Klima
09 Zentralelektrik
19 Diagnose/Gateway
23 Bremskraftverstärker
51 Elektroantrieb
5F Information
6C Rückfahrkamera
75 Telematik/OCU
8C Hochvolt Batterie hat andere Parameter bekommen bei gleichen SW Stand.
A5 Front/Vorfeldkamera
C6 Batterieladegerät
8123 App-Server system 1
8124 App-Server system 2
8125 App-Server system 3
C002 SWC 2
C003 SWC 3

Hier mal ein paar sichtbare und erlebbare Änderungen, die mir aufgefallen sind:
Lichtmodus ändern: Taster links unten, klar, aber jetzt kann ich die 4 Modi im Fahrerdisplay sehen, die ich einstellen kann - was für ein Update - endlich. Da seht Ihr auch, dass das rechte Feld jetzt doppelt belegt ist: angezeigt wird hier die Fahrt "ab Start" (nicht wählbar), bei Navigation kann ich die Navi-Info anzeigen lassen.

Powerpass App: neu ist das Powerpass als NavigationsApp! Im Infotainment ist nur ein 1x1 Widget, aber dahinter steht eine Navigation mit Ladestationen!! Schaut Euch die Bilder an...

Dann finde ich noch die Klima-Widget (2x2) empfehlenswert, wo ich Klimaeinstellungen direkt ohne Untermenue erreichen kann! Super. Ich habe in der Mittelkonsole im Getränkehalter einen MagSafe eingebaut, der meine Handies hält und gleichzeitig lädt! Dabei verdeckt er die Tasten rechts vom Warnblinker. Also komme ich über dieses Widget an die Klimaeinstellungen! Super!

Lichtmodus-Anzeige
Powerpass App als Widget
Powerpass - Kartenübersicht
+6

Eine Änderung zwischen 3.2, welches ich noch habe und 3.7 kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen.

Zu der Anzeige im Mini-Bildschirm:
Ich kann mir dort alle 3 Möglichkeiten der Fahrwerte anzeigen lassen und nicht nur die "ab Start".

Die Lichtanzeige ist soweit ok, erscheint bei mir aber erst, wenn ich diese bereits mit dem Licht-Taster verstellt habe.....
Wichtiger wäre ein permanenter Hinweis, wie das Licht gerade geschaltet ist, denn das geht ansonsten offenbar immer noch nur über Kopf nach links verbiegen (um den Lichttaster zu sehen) oder indirekt darauf schließen.

Sehe auch keine offensichtlichen Unterschiede zur 3.2 die ich noch habe und 3.7.
Den Lichtschalter habe ich vielleicht 2 Mal betätigt, seit ich den Eny habe.

Zitat:

@navec schrieb am 4. Juli 2024 um 12:54:56 Uhr:


...
Die Lichtanzeige ist soweit ok, erscheint bei mir aber erst, wenn ich diese bereits mit dem Licht-Taster verstellt habe.....
Wichtiger wäre ein permanenter Hinweis, wie das Licht gerade geschaltet ist, denn das geht ansonsten offenbar immer noch nur über Kopf nach links verbiegen (um den Lichttaster zu sehen) oder indirekt darauf schließen.

Ich fahre beruflich sehr verschiedene Autos und es ist fast überall gleich: die direkte Anzeige im Instrumentencluster ist verschwunden. Es ist wirklich blöd.

Vor allem bei Nebel oder Regen fahren viele ohne Licht, weil es für die Lichtsensoren hell genug ist. Die Sicht nach vorn beurteilt kein System, also Licht aus! Das wird zunehmend gefährlicher.

Zitat:

@McLion schrieb am 4. Juli 2024 um 16:13:32 Uhr:


Sehe auch keine offensichtlichen Unterschiede zur 3.2 die ich noch habe und 3.7.
Den Lichtschalter habe ich vielleicht 2 Mal betätigt, seit ich den Eny habe.

na ja, der eigentliche Fehler, dass man nicht ohne weiteres sieht, welches Licht aktuell eingeschaltet ist, hat sich ja ab Version 2.X bis 3.7 (und wahrscheinlich auch 4.0) nicht geändert....
Wenn es andere Fz-Hersteller ebenfalls so machen, sollte es im Laufe der SW-Änderungen für VW kein Grund sein, sich diesem Unsinn an zu schließen. Man hätte im Verlauf der zahlreichen Änderungsaktionen die Chance gehabt, diese einfache, praktische Anzeige zu realisieren.
Eine oftmals vom Lenkrad verdeckte Anzeige in Höhe des linken Fahrerknies (beim Taster) ist nicht so wirklich durchdacht. Das hätte Skoda, die mit "Simply Clever" werben, eigentlich schon lange aufgefallen sein müssen.

Ich habe doch einen Unterschied entdeckt, der für mich zudem durchaus interessant wäre:
Im Navi habe ich bei 3.2 m.E. nicht annähernd so viele Einstellungsmöglichkeiten, wie hier auf den Bildern bei Version 3.7 zu sehen.
Zumindest die Bilder 3 und 4 der vorherigen Bilderreihe, gibt es bei mir (wahrscheinlich) nicht.
Die Einstellung der Kartenanzeige, was POIs inkl. Ladesäulen betrifft, ist auch bei 3.2 noch grottenschlecht.

Der Enyaq ist das erste aktuelle VW-Derivat, bei welchem ich endlich sehen kann, ob das Licht eingeschaltet ist oder nicht..Man muss weder den Kopf nach links drehen noch bleibt die Straße unbeobachtet. Das ist Jammern auf ganz ganz hohem Niveau und völlig übertrieben.

Btw: Wie lang sind eure Beine (wie dick eure Knie)? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen