Software Update v8.0/8.1
Beste Antwort im Thema
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
499 Antworten
Zitat:
Ich weiß allerdings nicht, ob man dieses Verhalten mit dem immer aktiven Notbremsassistenten (auch wenn man den deaktiviert, aktiviert er sich bei jedem Neustart) vergleichen kann, der verringert tatsächlich nur die Folgen eines Aufpralls, siehe Anhang aus der Bedienungsanleitung. Allerdings steht dort, dass er zwischen 8-140km/h funktioniert. D.h. wenn man unter 40km/h bleibt, müsste er ja analog zum im Video festgehaltenen AP-Verhalten ebenfalls auf 0km/h runterbremsen. Gerade für kritische Situationen innerorts ist das schon sehr nützlich.
Ja, Du hast recht aber in der Stadt, im dicken Getümmel, fahre ich nicht mit AP, da fährt der Chef noch selbst.
Stell Dir vor: in HH Mönkebergstraße 17.30 Uhr und AP, nein bitte nicht.
Neulich wollte ich in der Stadt den AP einschalten und da steht plötzlich eine 100km/h in der Anzeige, wo er die hergezauber hat weis ich nicht. Zum Glück fuhren Autos vor mir, da konnte er nicht wie er wollte.
Wenn du am Tempomathebel ziehst, übernimmt er seit V8.0 die seiner Meinung nach erlaubt Höchstgeschwindigkeit plus die eingestellte Toleranz. Wenn im Navi ein Fehler ist oder er ein Schild nicht erkannt hat, programmierst du damit ganz schön schnell Wunschgeschwindigkeit 110km/h im Ortsgebiet.
Wenn du die aktuelle Geschwindigkeit übernehmen willst, den Hebel immer nach oben oder unten drücken.
Zitat:
@Auditourist schrieb am 26. November 2016 um 01:22:14 Uhr:
Ja, Du hast recht aber in der Stadt, im dicken Getümmel, fahre ich nicht mit AP, da fährt der Chef noch selbst.
Das wollte ich damit auch in keinem Fall aussagen, AP bleibt innerorts natürlich aus - außer im Stau. 😉
Man müsste mal testweise probieren, was bei niedriger Geschwindigkeit (manuell per Pedal gehalten) passiert, wenn jemand wie in dem Video in den Fahrweg läuft.
Zitat:
Man müsste mal testweise probieren, was bei niedriger Geschwindigkeit (manuell per Pedal gehalten) passiert, wenn jemand wie in dem Video in den Fahrweg läuft.
Ok,wann hast Du mal Zeit? Ich bin dabei.😎
Ähnliche Themen
Ich dachte eher, ich probiere das mal demnächst in einer Weihnachts-Fußgängerzone aus. 😁
Spaß...ich vermute es dauert auch nicht mehr lange bis man das auf Youtube ganz ohne eigene Experimente nachschauen kann.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. November 2016 um 18:48:50 Uhr:
ich vermute es dauert auch nicht mehr lange bis man das auf Youtube ganz ohne eigene Experimente nachschauen kann.
Karmanauto oder wie der Channel heißt hat schon vor Wochen seinen Kollegen mehrmals vors Auto laufen lassen. Spoiler Alarm: Er hat überlebt. 😉
Aber ob er selber oder der AP bremst ist eben nicht so eindeutig zu sehen.
Was habt ihr denn bei der Auffahrwarnung so in euern Einstellungen eingestellt?
Zitat:
@Auditourist schrieb am 1. Dezember 2016 um 00:11:05 Uhr:
Aber ob er selber oder der AP bremst ist eben nicht so eindeutig zu sehen.
Was habt ihr denn bei der Auffahrwarnung so in euern Einstellungen eingestellt?
Ich hatte nichts geändert gehabt. Ab und zu hat mir eine Warnung gegeben (rotes Auto im Display) aber gebremst hat er nie weil alles war von mir so gewollt, also es waren keine gefährliche Situationen eigentlich.
Das schlimmste ist wenn ich durch Heidelberger Straßen fahre die mittlerweile wie Parcours aussehen - dann meldet sich der Radar mit Warnungen öfter...
Ich hatte nie richtig die Zeit um genau zu prüfen - so mit Kartons auf die Straße - wann der richtig bremst
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. November 2016 um 19:17:44 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 30. November 2016 um 18:48:50 Uhr:
ich vermute es dauert auch nicht mehr lange bis man das auf Youtube ganz ohne eigene Experimente nachschauen kann.
Karmanauto oder wie der Channel heißt hat schon vor Wochen seinen Kollegen mehrmals vors Auto laufen lassen. Spoiler Alarm: Er hat überlebt. 😉
Das Video hatte ich ja bereits
hierverlinkt! 😉 Die Frage, die danach aufgeworfen wurde war allerdings, was passiert wenn man ohne eingeschalteten AP (im Video war er an) innerorts mit Fuß auf dem Gas die gleichen Situationen nachstellt. Aber das wird sich auch noch klären...
Mit V8.0 respektiert Tesla den europäischen Datenschutz und die Datenübermittlung ist standardmäßig abgeschaltet. Da ich aber hoffe, dass durch die Übermittlung meiner Telemetrie der Autopilot schneller lernt, habe ich die Datenübertragung aktiviert.
Nach jedem neuen Start ist die Einstellung aber wieder aus und bleibt nur für die aktuelle Fahrt aktiv, wenn ich sie neu einschalte.
Ist das ein Bug? Ist das bei euch auch so?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:12:30 Uhr:
Mit V8.0 respektiert Tesla den europäischen Datenschutz und die Datenübermittlung ist standardmäßig abgeschaltet. Da ich aber hoffe, dass durch die Übermittlung meiner Telemetrie der Autopilot schneller lernt, habe ich die Datenübertragung aktiviert.Nach jedem neuen Start ist die Einstellung aber wieder aus und bleibt nur für die aktuelle Fahrt aktiv, wenn ich sie neu einschalte.
Ist das ein Bug? Ist das bei euch auch so?
Gerade nachgeschaut, ist bei mir auch aus, obwohl ich sie ursprünglich auf an gestellt habe. Das ist sehr schade, werde sicherlich nicht jedesmal vor dem Losfahren die Einstellung ändern.
Mit dem letzten Update 8.0.2... wurde dieser Bug bei mir behoben, d.h. Datenübermittlung bleibt jetzt an.
Ich habe ein anderes Problem:
Herbeirufen mit der Fernbedienung funktioniert bei mir nicht. Ich habe den Menupunkt im Summon "Require Continuous Press" nicht. Dieser wird aber angeblich benötigt, um den Wagen nicht durch die iPhone App sondern direkt über die Fernbedienung herbeizurufen. Habt ihr auch dieses Problem oder mache ich etwas falsch? 10s auf den Schiebedachknopf drücken hilft nichts.
Ich habe es immer mit der app gemacht.
Musste ich vor kurzem noch, weil ich so dermaßen zugeparkt war, das nur die App (und auch die hat 3x abgebrochen, weil es ihr zu Eng war) geholfen hat.
Hat aber für staunende Gesichter gesorgt.
Ja, habe ich bis jetzt auch so gemacht. Die App funktioniert aber manchmal nicht in Garagen, in denen kein Handysignal geht, deswegen ist dafür die Fernbedienung besser geeignet. Geht das bei dir, oder hast du dasselbe Problem?
Habe ich noch nie getestet.
Muss man dafür was aktivieren?
Wie geht die Funktion?