Software Update v8.0/8.1

Tesla

Angeblich ist es noch diese Woche so weit:

Update am 21. September

Die Spannung steigt😉

Beste Antwort im Thema

Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉

499 weitere Antworten
499 Antworten

Ich hab nur kurz von 60-80% gesupercharged und das ging so schnell, dass ich in der Zeit nichtmal in Ruhe den Kaffee austrinken konnte. Langsamer fühlte sich das auf keinen Fall an.

Ich werde zeitnah mit meiner 7.1 Software einen Test am SC machen mit genauen reproduzierbaren Randbedingungen, z.B. 30% Ladestart (erfahrungsgemäß fast 300 Ampere) und dann alle 2 Minuten den Ladezustand und die Ladeleistung in Ampere dokumentieren. Dann kann jeder,der Lust hat und bereits v8.x drauf hat, einen Vergleich machen. Es sollte aber auch ein 90 kwh Akku sein.

Hat es inzwischen mehr Fahrzeuge an den SuC und möglicherweise die Zuleitung/Trafo etwas schwächer ausgeführt als es für alle Stalls notwendig wäre? Nur mal eine Vermutung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla nun bei der V8.0 die maximal mögliche Leistung beim Laden selbst reduziert hat. Eher das Gegenteil sollte ja der Fall werden, von 120kW soll es ja in Zukunft auf 135kW gehen. Die Leistung wird doch bis jetzt nur mit zunehmender Ladedauer reduziert um die Akkus zu schonen.

Zitat:

Ich habe seit V8-Installation erst einmal am SuC geladen, konnte aber keinen Unterschied der Ladegeschwindigkeit zu früher feststellen. Wie kommt es zu der Annahme, dass das so ist?

Ladegeschwindigkeit ist ein relativer Begriff, ein paar konkrete Messwerte wären mal gut zu erfahren. Könnte vielleicht jemand die Ladeleistungswerte in kW und dazu die Akkukapazität angeben, um mal einen echten Vergleich zu haben.

Ähnliche Themen

Also jetzt wirklich... Mit dem V8 ist laden eher schneller als langsamer... und das mit meinem 2 Jahre alten P85+!

Ängste abbauen und sich einfach freuen einen Tesla Model S/X fahren zu dürfen...

Heute neues Update eingespielt :🙂

Der erneute Versuch den so hoch gepriesenen und doch so revolutionären Mediaplayer nun endlich gebrauchsfähig zu machen, ist offenbar wieder gescheitert. Die Bedienung der USB-Quellen geht nun besser aber dafür werden die Sendernamen nicht mehr richtig angezeigt und Umlaute kennt er auch nicht mehr.😕

Ich weis nicht wer den Amis so einen Erfolgsdruck macht, wahrscheinlich machen sie sich den selbst. Die vermeintliche Konkurrenz ist doch eh noch meilenweit weg. Sie sollten lieber in Ruhe ihre Hausaufgaben machen und die SW gründlicher testen und nicht immer solche überhasteten Schnellschussupdates hinterher schieben. Es macht einfach keinen guten Eindruck. Man hätte auf Grund der Unfälle nur den „Autopiloten“ verändern und den anderen Kram ein viertel Jahr später aber vernünftig bringen sollen.
Wegen eines manchmal eigentümlich reagierenden Navigationssystems wäre bestimmt keiner zu Tode kommen, oder?

Bin absolut der gleichen Meinung! Ich vergleiche Model S mit dem ersten iPhone. Auch bei dem war die Bedienung zum Teil unlogisch und nach Updates immer verwirrender. Scheinbar sitzen die gleiche Apple Entwickler jetzt bei Tesla weil die Telefon APP absolut die gleiche Bedienung wie früherer bei dem ersten iPhone! Ich denke erst wenn Elon die Softwareentwickler austauscht wird sich was signifikant ändern.
Ich möchte niemanden auf die Füße treten aber Softwareentwickler sind eine Gattung Menschen die teilweise mit den Realitäten nichts zu tun haben. Ich habe selber IT Firma und schüttelte öfters mein Kopf deswegen. Wenn so einer kommt und erzählt mir wie wunderbar Voice over IP gegenüber ISDN ist dann fange ich an innerlich zu kochen. Fast alle meine Kunden wollen weiterhin mit MS Office 2003 arbeiten und wenn ich das an Microsoft weiter gebe kommt so ein Entsetzen ins gegen...
Das gleiche ist mit Tesla aber auch mit BMW und allen anderen Firmen die in Abhängigkeit von Software leiden müssen.

Mein Problem mit dem ganzen ist das ich weiß das dass ganze anders und deutlich besser zu gestalten / programmieren ist!

Zitat:

@dean7777 schrieb am 4. November 2016 um 08:52:01 Uhr:


Mein Problem mit dem ganzen ist das ich weiß das dass ganze anders und deutlich besser zu gestalten / programmieren ist!

Ich hab gehört Tesla sucht einen guten Produktmanager. Los auf nach Fremont, bewirb dich!

Zitat:

@MartinBru schrieb am 4. November 2016 um 11:07:07 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 4. November 2016 um 08:52:01 Uhr:


Mein Problem mit dem ganzen ist das ich weiß das dass ganze anders und deutlich besser zu gestalten / programmieren ist!

Ich hab gehört Tesla sucht einen guten Produktmanager. Los auf nach Fremont, bewirb dich!

Wenn ich mir die Tesla Mannschaft anschaue komme stelle ich fest das ich mit fast 50 zu alt bin...und mein Englisch müsste ich deutlich aufbessern ;-)
Ich werde mich trotzdem bewerben...mal sehen was passiert

Mal noch etwas Interessantes zu V8.0: http://www.teslarati.com/.../
Das System erkennt jetzt (zuverlässiger) Fußgänger und stellt diese auch im Display dar. Das Video dazu ist sehenswert.

Gestern hatte ich einen besoffenen Fußgänger vor mir mitte drin auf der Straße... und der wurde erkannt :-)

Zitat:

@dean7777 schrieb am 24. November 2016 um 12:33:02 Uhr:


Gestern hatte ich einen besoffenen Fußgänger vor mir mitte drin auf der Straße... und der wurde erkannt :-)

Ich musste das rote Männel auch schon im Display rumhüpfen sehen, mal von links mal von rechts, nur bremsen tut er nicht. 😰😕 Wenn ich das nicht getan hätte, wäre der eine oder andere Weihnachtseinkauf schon auf meiner Motorhaube gelandet.😁

Zum Glück war es in der 20er-Zone! Das die Leute im Schnäppchentaumel und die Einhändigen immer gleich ihren Selbsterhaltungstrieb verlieren müssen.😕😕😕

Bremsen müsste er eigentlich schon auch, ich vermute zu hast einfach zu schnell selbst reagiert. Aber man muss es ja nicht darauf ankommen lassen. 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 25. November 2016 um 22:49:10 Uhr:


Bremsen müsste er eigentlich schon auch, ich vermute zu hast einfach zu schnell selbst reagiert. Aber man muss es ja nicht darauf ankommen lassen. 😉

Du sagst es, wer will es darauf ankommen lassen. Wenn die Oma erst mal quer auf der Fronk-Haube liegt, ist es zu spät.

Ich habe gelesen, das der Notbremsassistent auch sofort deaktiviert ist, sobald man selbst die Bremse, wenn auch unzureichend, betätigt.

Es steht wohl auch geschrieben, das der Notbremsassistent nur die Geschwindigkeit verringert aber nicht die Kollission völlig vermeidet. Ich hatte schon öffters die Situation, das Leuten irgend ein Geistesblitz gekommen ist, und sie plötzlich abbiegen möchten und ohne den Blinker zu setzen plötzlich in die Eisen gehen. In meiner fast 40jährigen Fahrpraxis, denke ich schon ganz gut einschätzen zu können, wann es Zeit ist auf die Bremse zu steigen, um Schlimmeres zu vermeiden. Was mein Tesla da macht, ausser panisch mir die Ohren voll zu piepen, weis ich nicht. Ich denke, ich habe schon auf der letzten Rille gebremst. Wie er die 2,3t da noch ohne Zusammenstoss hätte abbremsen wollen ...??? Wenn er mich in 1,3s auf 50km/h beschleunigt, ist das unglaublich aber genau so unglaublich erscheint mir, das er mich in der gleichen Zeit wieder zum stehen bringen kann. Ich habe auch mal ein Youtube Video zum Notbremsassistenten gesehen. Dort hat man den Tesla auf einen großen Pappkarton zu fahren lassen, aber in den meisten Fällen blieb der Karton nicht stehen.😰

Ich meine das mit den Kartons waren ebenfalls die Typen aus dem Artikel oben. Zumindest mit aktivem AP bremst das Auto nun mit V8.0 auch bis zum Stillstand runter (getestet wurde es im Video bis über 50km/h).

Ich weiß allerdings nicht, ob man dieses Verhalten mit dem immer aktiven Notbremsassistenten (auch wenn man den deaktiviert, aktiviert er sich bei jedem Neustart) vergleichen kann, der verringert tatsächlich nur die Folgen eines Aufpralls, siehe Anhang aus der Bedienungsanleitung. Allerdings steht dort, dass er zwischen 8-140km/h funktioniert. D.h. wenn man unter 40km/h bleibt, müsste er ja analog zum im Video festgehaltenen AP-Verhalten ebenfalls auf 0km/h runterbremsen. Gerade für kritische Situationen innerorts ist das schon sehr nützlich.

Automatische-notbremsung
Deine Antwort
Ähnliche Themen