Software Update v8.0/8.1
Beste Antwort im Thema
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
499 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Februar 2018 um 10:04:47 Uhr:
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
Habs gestern auch bekommen und nur kurz Zeit gehabt es auszuprobieren. Man muss vor dem Abstellen des Fahrzeugs die Lenkradheizung und die Sitzheizung eingeschaltet lasse, oder? Mir hat er gestern nur die Scheibenheizung (rot) angeboten, da ich nichts eingeschaltet hatte.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 13. Februar 2018 um 13:03:38 Uhr:
Man muss vor dem Abstellen des Fahrzeugs die Lenkradheizung und die Sitzheizung eingeschaltet lasse, oder?
Wie ich es verstanden habe, entscheidet das Auto je nach Außentemperatur was alles eingeschaltet wird. Ich habe es getestet und anfangs war Frontscheibe-Defroster und Sitzheizung aktiv. Nach ca. 10 Minuten hat er dann die Scheibenheizung deaktiviert.
In der App sieht man anhand von Icons was gerade beheizt wird. Siehe Screenshot.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Februar 2018 um 10:04:47 Uhr:
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
Ich warte noch auf das Update. Kannst Du per App die Sitzheizung aktivieren?
Muss das Auto dafür am Kabel hängen?
Danke für evtl. Screenshots!
Ich habe in der App noch nichts gefunden wo man gezielt die verschiedenen Heizungen einschalten kann. Mein erster Eindruck ist, dass das Auto entscheidet was am besten für mich ist. Angesteckt muss es dazu anscheinend nicht sein.
Nur die Akkuheizung setzt eine Verbindung zur Wallbox voraus. So kalt war es aber bei mir noch nie, dass ich eine blaue Schneeflocke im SoC Display hatte und deshalb die Akkuheizung nötig war.
Heute war aber mein erster Heizvorgang mit der neuen Software. Mein Wissensstand kann sich also noch ändern. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Februar 2018 um 14:46:19 Uhr:
...
Nur die Akkuheizung setzt eine Verbindung zur Wallbox voraus. So kalt war es aber bei mir noch nie, dass ich eine blaue Schneeflocke im SoC Display hatte und deshalb die Akkuheizung nötig war....
Dachte ich auch weil es so geschrieben stand ABER mein Model S heizt den Akku auch OHNE am Strom zu hängen ...
Softwarestand: 2017.50.3
Zitat:
@harald-hans schrieb am 13. Februar 2018 um 14:47:55 Uhr:
Dachte ich auch weil es so geschrieben stand ABER mein Model S heizt den Akku auch OHNE am Strom zu hängen ...Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Februar 2018 um 14:46:19 Uhr:
...
Nur die Akkuheizung setzt eine Verbindung zur Wallbox voraus. So kalt war es aber bei mir noch nie, dass ich eine blaue Schneeflocke im SoC Display hatte und deshalb die Akkuheizung nötig war....
Softwarestand: 2017.50.3
Meiner auch.
Martin scheint allerdings Recht zu haben, was die Einstellung der einzelnen Heizelemente angeht. Habe es gerade ausprobiert und bei 14° Innentemperatur in der Garage hier bietet mir die App keine Elemente an. Gestern wurde mir wenigstens die Scheibenheizung angeboten. Ich muss den Wagen einfach mal draussen parken und sehen, was passiert.
Ich heize auch gerade wieder vor in der Garage mit ca. 15°C. Diesmal hat er nur kurz den Defroster eingeschaltet und jetzt läuft überhaupt nur mehr die Hauptheizung und sonst nichts mehr. Es gab zwar ein Icon für den Defroster, aber das konnte man nur ansehen aber nicht anklicken.
Das Auto entscheidet also selbst, was wann beheizt wird. Soll mir auch recht sein ...
Das ist auch gut so...sonst steht ihr wegen der ganzen Testerei bald mit leerem Akku da. 😛
Hier kam noch kein Update (für's Auto) aber sinnvoll find ich es schon, vor allem die Defrostfunktion - und ist auch eine Sache, die bestimmt durch Kunden-Input angestoßen wurde, meckern bringt also was.
Wenn nun bald noch das angekündigte Navi-Update kommt und (mein persönlicher Wunsch - hallo Tesla!) eine Timerfunktion für das Vorheizen/Kühlen, dann wäre das doch ein sehr erfolgreicher Update-Jahresauftakt. 😉
Hmm, irgendwie klingt das ein wenig nach „Sterben in Schönheit“:
wenn die App nun selbsttätig entscheidet, welche Heizstufen zu wählen sind, dann würde ich wenigstens gerne meinen Sitz GRUNDSÄTZLICH vorgewärmt vorfinden wollen - zumal ich damit den Akku entlaste, da die Heizung weniger zu tun hätte.
Wie seht Ihr das?
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 13. Februar 2018 um 17:35:22 Uhr:
Wie seht Ihr das?
Ich glaube dass mein Auto heute früh die Sitze beheizt hat. Zumindest deute ich das Icon mit den 3 Wellen so. Ich habe dann gleich alle 5 Plätze betatscht, um zu spüren, ob sie warm sind. Waren sie nicht. 😉
Ich glaub wenn keiner drauf sitzt, verpufft die Wärme gleich wieder in der Luft. Sind ja nur ein paar Watt pro Sitz.
Als ich dann losgefahren bin, war der Sitz nach nichtmal einer Minute warm, weil ich als Isolierung dazwischen war. Also für mich passt das so. Die Sitze müssen nicht unbedingt glühen, wenn man sich draufsetzt, hauptsache nicht mehr eiskalt.
Morgen rücke ich den Sitzen dann mit dem Infrarot Thermometer zuleibe. For Science! 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Februar 2018 um 19:56:01 Uhr:
Ich habe dann gleich alle 5 Plätze betatscht, um zu spüren, ob sie warm sind.
Bitte bitte: wir wollen den Videobeweis 😁
Ich habe diese Woche die 2018.4.5 eingepflanzt. Die Reifendruckanzeige war schon immer in bar oder?😕
Die eingeschaltete Lenkradheizung empfinde ich als gute Option, da ich sie nach der Fahrtunterbrechung immer wieder vergessen hatte. 🙂
Würde mir eine dritte Option bei der Rekuperation wünschen: Niedrig Standard Halt
Bis zum Stillstand rekuperieren, würde noch mehr Energie zurück gewinnen und die Bremsen im Stadtverkehr mehr schonen.😁
Aber die Bremsen würden dadurch auch "vergammeln, weil nie benutzt. So muss man immer leicht bremsen und entfernt Flugrost und ähnlichen Dreck von Scheibe und Klotz.
Das kommt stark auf die verbaute Matreialqualität an. Es gibt unzählige unterschiedliche Stahlqualitäten.
Beim Prius gab es gelegentlich Probleme. Aber meine Bremsen sind nach knapp 9 Jahren und fast 170.000 km noch die Originalen.
Bei einem reinen eAuto, insbesondere wenn es von einem Nicht-Verbrennerhersteller kommt gehe ich davon aus dass sie den richtigen Stahl verbaut haben und nicht eine materialgleiche Bremse aus dem Verbrennervorrat. Das erwarte ich von Tesla und bin überzeugt dass es so läuft. Nach 1,2 Jahren ist alles prima.
Jetzt bei der Kälte reagiert Reku eher nicht oder schwach so das die Bremsanlage benötigt wird. Damit werden die Bremsscheiben von etwas Rost "geputzt"