Software-Update

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe mir den Sports Tourer Innovation 1.4 Turbo mit 140 PS bestellt. Bei einem meiner eingeholten Angebote stand drin, dass ein Software-Update incl. ist, bei diesem Händler habe ich aber nun nicht bestellt. Ich gehe daher mal davon aus, dass es ein Händler macht, der andere eben nicht.

Jetzt die Frage, muss ein Software-Update grundsätzlich bei einem Astra Neufahrzeug durchgeführt werden bzw. was wird damit erreicht?

Ist es ratsam ein Update durchführen zu lassen, gibt es da auch Intervalle und was kostet so ein Update?
Sorry, aber ich hatte bisher noch nie etwas von einem Software-Update in Zusammenhang mit einem KFZ gehört.

Vielleicht können mir die Profis hier weiterhelfen, vielen Dank.

Frank

Beste Antwort im Thema

Üblicherweise kommt ein Fahrzeug mit der aktuellsten Software aus der Produktion. Durch das Globale Diagnose System von GM steht neue Software für Insignia, Astra J und Meriva B überall zeitgleich zur Verfügung. Ein Softwareupdate bei einem Neufahrzeug ist nur notwendig, wenn in den zwei Wochen zwischen Produktion und Auslieferung beim Händler eine neue Version veröffentlicht wurde. Ein zuverlässiger Händler prüft die Softwarestände auch im Rahmen der Ablieferungsdurchsicht.
Zudem sind Software Updates im Rahmen der zweijährigen Herstellergarantie kostenlos, da sie eine Problemabhilfe darstellen.
Danach haben viele Händler Pauschalen, im Rahmen von um die 20 Euro, um Software prüfen zu lassen. Ein zuverlässiger Händler macht sowas im Rahmen jeder Inspektion.

74 weitere Antworten
74 Antworten

ab heute gibt es eine preisliste für kartenupdates, müsste jeder FOH haben.
sowohl für die "alten" als auch die "neuen" CD500.
damit hat sich dieser threat erledigt, oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ab heute gibt es eine preisliste für kartenupdates, müsste jeder FOH haben.
sowohl für die "alten" als auch die "neuen" CD500.
damit hat sich dieser threat erledigt, oder?😁

danke slv rider,

weißt du auch näheres?

weil zu kaufen gibt es ja bei navteq direkt alle karten schon seit dem winter...

gibt es denn in der liste auch die karten 2010/2011 für das modelljahr 2010?

danke

ruhe

ist nur ein auszug aus der liste. bild im anhang.

Pastedimage

Auf der Liste sind für die alten Navis nur die Karten aus 2009/2010 verfügbar. Wie im übrigen auch auf der Internetseite von Navteq, die Karten für die Modelle ab 2011 haben aber den Stand 2010/2011. Also hat sich an dem Problem erstmal nichts geändert. Oder habe ich auf dem Bild jetzt was übersehen.

Hier nochmals der Link zum anderen Thread der die Gründe für dieses Problem ein wenig erklärt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ist nur ein auszug aus der liste. bild im anhang.

Wenn ich mir die Preise der Update´s anschau klopf ich mir auf die Schulter und bin froh "nur" das CD400 genommen zu haben! Da kauf ich mir lieber nen neues Navigon oder TomTom zum gleichen Preis was mehr zu bieten hat und wo die Update´s für 24 Monate dazu sind oder für ein wesentlich geringeres Entgelt zu Haben sind. (Bei meinem Navigon warens 29,-€ einmalig und alle 3 Monate gabs ein Update für ganz Europa!!!!)

ich hab keine ahnung von wann und für was die karten sind. hab halt nur die liste gesehen.
navi? ich glaub ich hab auch eins. liegt irgentwo in der schublade.😉

Also das Problem mit den neuen Karten scheint kein softwareseitiges im eigentlichen Sinne zu sein. Denn ich habe es mal ausprobiert, und tatsächlich ließt das CD 500 in der aktuellen Fassung auch DVDs bzw. DL-DVDs. Ein Test mit meiner Deutschland-"CD" am heimischen PC hat auch ergeben, das es sich bei meinem Datenträger tatsächlich um eine DVD handelt. Zum Einen wird der Datenträger vom Laufwerk und Windows 7 als DVD im Arbeitsplatz angezeigt, zum Anderen beinhaltet er mit 953MB einfach zuviel an Daten für eine normale CD.

Also scheint das Problem mit den Kartenupdates bei den ersten 500er-/ 800er- Navis in erster Linie am damals noch verbauten reinen CD- Laufwerk zu liegen. Auch das erweiteren der Funktionen des Navis (z.B. Fahrspurassistent) wird nur durch das beschränkte Fassungsvermögen der CDs verhindert. Deshalb gibt es derzeit wohl auch keine Updates für die ersten Navis der 500er- & 800er- Serie.

Bleibt also nur die Frage warum Navteq die 2010/2011er Karten nicht einfach für die ersten System anpaßt. Sie bräuchten einfach nur die zusätzlichen Funktionen wieder rausprogrammieren. Das dürfte eigentlich kein Problem sein, deshalb denke ich es geht mal wieder nur ums liebe Kleingeld. 🙁 Aber das ist jetzt einfach nur ein Vermutung meinerseits.

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ist nur ein auszug aus der liste. bild im anhang.
Wenn ich mir die Preise der Update´s anschau klopf ich mir auf die Schulter und bin froh "nur" das CD400 genommen zu haben! Da kauf ich mir lieber nen neues Navigon oder TomTom zum gleichen Preis was mehr zu bieten hat und wo die Update´s für 24 Monate dazu sind oder für ein wesentlich geringeres Entgelt zu Haben sind. (Bei meinem Navigon warens 29,-€ einmalig und alle 3 Monate gabs ein Update für ganz Europa!!!!)

.. im nachhinein würde ich mir auch kein eingwebautes mehr bestellen.

hat nur den vorteil, das es fest eingebaut ist, und schön aussieht.
nicht mehr und nicht weniger.

bei tomtom und co. kann man eigene POI`S, blitzer etc. selber integrieren. bei dem eingewbauten kann man noch nicht einmal eine
kopie der karten machen...

apropo blitzer und eigen POI`s .
ich hätte da einen
POI PILOT 5000+ anzubieten. nagelneu, und ungebraucht.
XXX.rydges.eu/Security/KFZ-GPS-Warner-POI-Pilot-5000-D-A-CH::17029.html

wer int. hat, bitte per PN .

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Also scheint das Problem mit den Kartenupdates bei den ersten 500er-/ 800er- Navis in erster Linie am damals noch verbauten reinen CD- Laufwerk zu liegen. Auch das erweiteren der Funktionen des Navis (z.B. Fahrspurassistent) wird nur durch das beschränkte Fassungsvermögen der CDs verhindert. Deshalb gibt es derzeit wohl auch keine Updates für die ersten Navis der 500er- & 800er- Serie.

Ähm, beim alten DVD 800 ist das Kartenmaterial auch auf einer DVD. Die Daten belegen auf der DVD 4.23 GB.

Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Also scheint das Problem mit den Kartenupdates bei den ersten 500er-/ 800er- Navis in erster Linie am damals noch verbauten reinen CD- Laufwerk zu liegen. Auch das erweiteren der Funktionen des Navis (z.B. Fahrspurassistent) wird nur durch das beschränkte Fassungsvermögen der CDs verhindert. Deshalb gibt es derzeit wohl auch keine Updates für die ersten Navis der 500er- & 800er- Serie.
Ähm, beim alten DVD 800 ist das Kartenmaterial auch auf einer DVD. Die Daten belegen auf der DVD 4.23 GB.

Auf Grund des Fahrspurassistenten werden die neuen DVDs wohl mehr als die für eine Standard-DVD verfügbaren 4,38 GB. Deshalb wird das neue Navigationsmaterial für die 800er ab MJ 2011 wohl eher auf einen Double- oder Dual- Layer- Datenträger gespeichert. Und deshalb wird das alte 800er diese nicht lesen können. Auch wenn ich davon ausgehe, das die Kapazität einer doppelschichtigen DVD (7,56 GB) nicht ansatzweise ausgereizt wird.

Beim 500er verhält es sich da ähnlich. Nur das die neuen Karten nicht mehr auf einer CD gepreßt wurden, sondern auf einen DVD- Rohling. Denn auch hier hat sich die Datenmenge (aktuell ca. 953 MB) entsprechend erhöht.

Wie gesagt, der Grund für die Inkompatibilität der neuen Karten liegt bei der genutzten Hardware. Ich gehe mal davon aus, das man aus Kosten Gründen mit dem MJ 2011 in den 500er- & 800er- Navis das gleiche Laufwerk verbaut. Eigentlich sollte es also für Navteq kein Problem sein auch aktuelle Karten für die erste Generationen der Opel Navis anzubieten. Ich kann hier nur nochmals vermuten, das sich Opel und Navteq hinter den Kulissen um die Bezahlung der angeblichen Mehrarbeit für zwei verschiedene Kartenversionen streiten. Und deshalb gucken derzeit die Käufer der ersten Generationen, mit Verlaub gesagt, dumm aus der Wäsche.

Ich hätte da noch ein kleines Problem zu diesem Thema wegen meinem CD500.
Als ich meinen Astra vom Händler geholt habe, wurde meine Freude so gleich ein wenig getrübt. Ich wollte meine zu Hause eingeben und stellte fest das es nicht auf der Karte vorhanden ist. Mein Vater fährt einen Vectra mit Navi der glaub 3 Jahre alt ist und da ist unser zu Hause auf der Karte drauf. Gut wir wohnen ziemlich abgelegen, aber es sollte und ist auch auf Kartendaten in anderen Navis vorhanden. Ich wollte mich im Internet bei Navteq beschweren und sah das es auf deren Karte im Internet drauf ist. Hab das trotzdem bemängelt doch das Ticket wurde von denen einfach geschlossen. Ich muss dazu sagen das ich die Navi-DVD frisch aufgepackt hab als ich mein Astra abholte, demnach müsste es eine neue sein und es steht auch 2010/2011 drauf. Ich weiß jetzt also echt nicht was mit dem Kartenmaterial falsch ist und mein FOH konnte mir da auch nicht weiter helfen.

Desweiteren sind bei mir Straßen bzw. Kreisverkehre drauf die nicht existieren und offensichtlich auch noch nie existiert haben. Ich bin deswegen schon sehr verägert und frage mich ob es noch mehr gibt die das Problem haben und ob eventuell jemand eine Lösung oder einen Tipp parat hat?!?

Ich musste auch feststellen, dass das Entwicklungsdatum von jeder SW vom Mai 2010 ist und ich kann mir nicht vorstellen das es die neuesten SW-Stände sind.

Hi,

hab jetzt nicht weiter gesucht ob evtl. in einem anderen Thread weitergeredet wurde oder ob die Kritiker hier einfach nur verstummt sind, aber zu Info für alle anderen: Es gibt Updates für die "alten" CD 500'er !!

guckst du

guckst du:
http://www.motor-talk.de/forum/navi-update-2012-t3657835.html
😉

Wollen wir nicht einen CD Ring machen und eine 2012/2013 Modeljahr 2010 zusammen kaufen und dann im Kreis per Post versenden?
Also der Preis ist echt der Hammer bei Navteq! Da bekommt man schon ne ganze Euopa Navi für externe Geräte.
Müssten so um die 8-10 Leute zusammenkriegen, dann wirds für jeden extrem günstig. Wird wohl auch das allerletzte update von Opel sein für das Modeljahr 2010.
Interessenten bitte melden.

Zitat:

Original geschrieben von Astrafan1977


Wollen wir nicht einen CD Ring machen und eine 2012/2013 Modeljahr 2010 zusammen kaufen und dann im Kreis per Post versenden?
Also der Preis ist echt der Hammer bei Navteq! Da bekommt man schon ne ganze Euopa Navi für externe Geräte.
Müssten so um die 8-10 Leute zusammenkriegen, dann wirds für jeden extrem günstig. Wird wohl auch das allerletzte update von Opel sein für das Modeljahr 2010.
Interessenten bitte melden.

Ist dass nicht illegal????

Deine Antwort
Ähnliche Themen