Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Da muss ich mich wohl korrigieren. Ich hatte in einem (diesem?) Forum gelesen, dass es den grossen AdBlue-Tank nur ohne Heizung gibt. Gemeint war aber hier wohl die Standheizung, die es nicht zusammen mit dem grossen AdBlue-Tank gibt, nicht die Heizung des AdBlue-Tanks selbst. Ich habe einen Marco Polo, da ist dann wohl ein grosser AdBlue-Tank kein Gegenmittel gegen das Update.

Zitat:

@Unzeit schrieb am 26. Januar 2019 um 00:06:02 Uhr:


Da muss ich mich wohl korrigieren. Ich hatte in einem (diesem?) Forum gelesen, dass es den grossen AdBlue-Tank nur ohne Heizung gibt. Gemeint war aber hier wohl die Standheizung, die es nicht zusammen mit dem grossen AdBlue-Tank gibt, nicht die Heizung des AdBlue-Tanks selbst. Ich habe einen Marco Polo, da ist dann wohl ein grosser AdBlue-Tank kein Gegenmittel gegen das Update.

Kann auch nicht sein. Hab nen V mit Standheizung und großem Ad-Blue Tank. Ich glaube mein MP gab es da was...

Genauigkeit bitte: Nur die Warm’luft!’zusatzheizung für den Campingbetrieb blockiert den Platz für den grösseren Tank.

Das ist bei mir auch so. Kein großer AdBlue Tank wenn eine Standheizung verbaut ist.

Ähnliche Themen

Stimmt, wenn der normale 11,5 l Harnstoff-Tank auf die doppelte Größe "aufgeblasen" wird, dann ist zumindest kein Platz mehr für die WW-Stand-Heizung (Foto)

Und die große Plaste-Abdeckung entfällt zusätzlich noch. ( Foto )

11,5 l AdBlue
Dto.
Abgas für STH
+4

DOCH, es ist Platz für die WarmWASSERheizung, aber nicht für die WarmLUFTheizung...

Gruß
Befner

Danke @Befner für die Info ... man brauchte eben mal ein Foto vom 25 l Wasser-Harnstoff-Kanister unter der Bodenplatte.

Abdeckung ist ja dann sowieso keine mehr vorh. ... also braucht nur die Kamera mal auf den Fußboden gestellt zu werden.

Zitat:

@Jackman74 schrieb am 24. Januar 2019 um 21:32:40 Uhr:



Zitat:

@Rogger@6L schrieb am 24. Januar 2019 um 14:38:23 Uhr:


Ich habe ihnen klar gemacht, dass durch das Update mein Fahrzeug einen Mangel aufweist indem ich nur noch ca. 5 Liter Nutzinhalt für den AdBlue-Tank hat. Bestellt hatte ich aber ein Fahrzeug mit 9.1 Liter Nutzinhalt. Da ich noch Garantie habe, habe ich auf Mängelbeseitigung bestanden. Es hat aber eine Weile gedauert bis ich sie überzeugt hatte. Erst wurde mir eine Kostenteilung angeboten. Diese habe ich aber dankend abgelehnt.

Jetzt kommt noch der Hammer. Ich habe die ersten Meldungen bezüglich der AdBlue Meldung ignoriert. Bin kurz unter halb voll. Vorhin kam die Meldung, das ich nur noch 800 km fahren kann bevor der Motor in das Notlauf Programm geht. Du hast also recht mit der Aussage, das nur noch 5 Liter zur Verfügung stehen. Stellt sich mir die Frage, was soll das? Wo liegt da der Sinn?

Aktuell von heute......

Wie viele km hast du bis hierhin mit der Ab Blue Tankfüllung gefahren? Das waere ja noch ganz interessant.

Hallo, ich habe mir die km aufgeschrieben mit vollem Ad-blue Tank nach dem Update. Wenn die Meldung kommt das er aufgefüllt werden soll melde ich mich wieviel Kilometer er geschafft hat.

Zitat:

@mk1234 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:17:48 Uhr:


Wie viele km hast du bis hierhin mit der Ab Blue Tankfüllung gefahren? Das waere ja noch ganz interessant.

Das weiß ich leider nicht. Werde es aber mal festhalten und dokumentieren. Ach ja, wie ich schon mal geschrieben habe, hab ich das ,,große“ Update noch nicht.

Bei mir diese Woche nach 3290km Aufforderung zum AdBlue Tanken. Anzeige bei ca. 60%. Es haben 5.1l reingepasst. (1.55l/1000km). Nach dem Tanken wurde für weitere 10km mit der Warnung bzgl. AdBlue genervt. Erst nach Ab-&Aufschließen wurde Meldung und Füllstand angepasst.

Softwarestand Juni 2018. Also vor dem verpflichtenden KBA Rückruf.

Ich hat es in der Vergangenheit auch schon das der Notlaufzähler (in km) weiter runterzählt obwohl vollgetankt war. Füllstandsanzeigen sind aber auch komplex.

Sorry muss mich korrigieren. Ich war eben am Auto die Kindersitze einbauen. Die AdBlue Meldung kommt immer noch!!!

Man bemerke: Das Auto ist vollgetank (Diesel + AdBlue). Der AdBlue Füllstand wird mit voll angezeigt. Trotzdem ertönt beim öffnen der Tür die Warnung (+ AdBlue Meldung wird angezeigt).

Es ist einfach nur noch absolute Inkompetenz, was da in Stuttgart am Werke ist. Sorry, aber wer vertraut so jemanden dass sie ein ganzes Motorkennfeld (unter Zeitdruck wegen Auslieferungstopp!) vernünftig hinbekommen. Wen MB schon eine Tankanzeige zu komplex ist.

wie kannst du es noch verantworten, in so ein völlig vermurkstes, von ‚absolut inkompetenten’ menschen in stuttgart gebautes fahrzeug deine kinder überhaupt noch einsteigen zu lassen ? immer mal halblang.
im ernst, der fehler wird eine ursache haben und behoben werden können.

Die WW-Zusatzheizung ist bei mir standardmässig dabei und auch weiterhin mit grossem AdBluetank vorhanden. Bei einem MPV sieht das meines Wissens anders aus. Da klappt das nicht nit dem grossen Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen