Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

30 Sekunden klappt auf keinen Fall. Bzw. Schaffen es dann von 10l nur 7l oder so in den Tank, der Rest hängt außerhalb des Einfüllstutzens.

PS: Sollen sie auch noch kostenlos für dich auftanken und ein Sechser Träger Wasser ins Auto stellen!?

Doch ... 29 sec. mit einer Pferde-Spritze oder Handpumpe für 3,99 €.

Klistier
Handpumpe
O.ä.

Bevor das hier ausartet. Meint ihr nicht auch, dass die von @Andreas.Mi angesprochen 30 sek eher als übertriebene Anspielung auf den geringen Zeitaufwand gedacht waren? Ihr meint doch nicht im Ernst, der er das so wörtlich und gemessen meinte.

Pferdespritze? An der Tanke gibts doch min. eine Zapfsäule für AdBlue. Ca. 40 Cent pro Liter.

Ähnliche Themen

Einziges Problem beim auffüllen ist der w a a g e r e c h t e Einfüllschlauch ... wenn der kl. Tank voll ist, läuft es bereits an der blauen Einfüllöffnung heraus.

Deshalb die gr. Pferdespritze und einfach paar ccm zurückziehen.

Variante Trichter
AdBlue-Tank 10,5 l

Zitat:

@Jackman74 schrieb am 9. Januar 2019 um 21:06:54 Uhr:



An der Tanke gibts doch min. eine Zapfsäule für AdBlue. Ca. 40 Cent pro Liter.

... läuft trotzdem raus ...

9.Jan. 2019

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 9. Januar 2019 um 20:21:34 Uhr:


30 Sekunden? Das will ich sehen.

Na an der Adblue Zapfsäule brauchen die 4,5 Liter sicher nicht länger.

Und selbst wenn der Vorgang nun mit Tiefluftholen, Kanister holen, Tankklappe aufklappen, Verschluss aufschrauben, Einfüllstutzen ansetzen, Einfüllen, Absetzen, Verschluss aufsetzen und festschrauben, Tankklappe zuklappen, Kanister wegräumen, nochmal Tiefluftholen und dann Kaffeetrinken vielleicht auch 3 oder gar 5 Minuten dauert so steht er doch in einem auffälligen Kontrast zur dafür veranschlagten Summe von 53 €, und das auch noch vor dem Hintergrund, dass ich vor vier Jahren ein Fahrzeug gekauft habe, bei dem ich etwa einmal im Jahr abBlue nachtanken musste, jetzt aber ein Fahrzeug habe, bei dem ich dies alle 2-3 Tankfüllungen klaglos tue. Wie ich hier schon mal geschrieben habe, gibt es in meiner Heimatstadt keine Tankstelle mit adBlu-Zapfsäule, so dass ich auch noch mit irgendwelchen Kanistern hantieren muss. Und jetzt renne ich auch nicht zum Anwalt, um MB vor den Kadi zu ziehen (wie das hier andere in diesen Forum ankündigen) sondern erwarte einfach nur, dass Mercedes diesen ganzen Ärger (für den sie vielleicht ja auch nur partiell was können) auch mal anerkennt und als nette Geste das adBlueabfüllen wie z. B. das Aussaugen des Fahrgastraumes als zusätzlichen freundlichen Service durchführt, anstatt dafür auch noch 53€ zu berechnen.

Ich hoffe, ich habe mich jetzt deutlich genug ausgedrückt.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 9. Januar 2019 um 21:52:40 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 9. Januar 2019 um 20:21:34 Uhr:


30 Sekunden? Das will ich sehen.

Wie ich hier schon mal geschrieben habe, gibt es in meiner Heimatstadt keine Tankstelle mit adBlu-Zapfsäule, so dass ich auch noch mit irgendwelchen Kanistern hantieren muss.

Hast du hier schon geschaut ?

https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...

Klar. Hab ja die App. 2 Säulen in 19 und 29 km Luftlinie.

Hi,
I live in Madrid, Spain.
My van is already at home with this update.
I've done 20 km from the garage at home.
I have not noticed anything different.
When starting, it sounds the same as before (I made a video before and after).
It has the same strength as before.
Of the consumption of diesel and Adblue I can not comment at the moment, but I know how to pray ;-)

Ich darf in gut einer Woche zum Update und möchte alle hier mal Fragen auf was ich achten sollte für einen vorher-nachher Vergleich. Aktuell liegt der Verbrauch Ad-Blue bei etwas über einem Liter pro 1000 km. Der Dieselverbrauch auf Langstrecke über die Autobahn mit Kind und Kegel bei rund 8 Liter.
Jetzt werde ich noch das Innengeräusch beim Kaltstart messen und eine Beschleunigungsmessung 0-100 machen.
Noch eine Idee was man vorher testen sollte?

Zitat:

@Rogger@6L schrieb am 10. Januar 2019 um 06:28:03 Uhr:


Noch eine Idee was man vorher testen sollte?

Vielleicht die Heizleistung der Sitzheizung vergleichen. Aber bitte jeweils dieselbe Hose verwenden, damit der Vergleich auch aussagekräftig ist.

Zitat:

@holle9 schrieb am 10. Januar 2019 um 06:38:35 Uhr:



Zitat:

@Rogger@6L schrieb am 10. Januar 2019 um 06:28:03 Uhr:


Noch eine Idee was man vorher testen sollte?

Vielleicht die Heizleistung der Sitzheizung vergleichen. Aber bitte jeweils dieselbe Hose verwenden, damit der Vergleich auch aussagekräftig ist.

Ich glaube kaum, dass der Ars..h eines Kunden, egal welche Hose er trägt, bei einem sachlichem Meinungswechsel vor einem Unparteiischem als geeignetes Meßinstrument anerkannt wird.

Teilweise fühle ich mich als Kunde bei MB jedoch des Öfteren verars..hat! Auch im Hinblick auf dieses Update. Offizielle Anfragen bleiben einfach unbeantwortet. Das nenne ich Kundennähe ...

Übrigens, coole Ablenkung hier über die Geschwindigkeit des Betankens des V zu sinnieren ...

Zitat:

@holle9 schrieb am 10. Januar 2019 um 06:38:35 Uhr:



Zitat:

@Rogger@6L schrieb am 10. Januar 2019 um 06:28:03 Uhr:


Noch eine Idee was man vorher testen sollte?

Vielleicht die Heizleistung der Sitzheizung vergleichen. Aber bitte jeweils dieselbe Hose verwenden, damit der Vergleich auch aussagekräftig ist.

🙄 Sehr sinnvoller Beitrag. So macht ein Forum richtig Spass. (Ironie Ende)

Hallo Leute!
Mit unserem recht neuen MPH 220d, BJ2017, den wir letzten Oktober mit 5800 km gekauft haben, stoße ich nun auf dieses Rückrufthema und habe mich hier angemeldet, weil ich auch in anderen Bereichen Foren hilfreich finde. Das neu angemeldete mercedes.me kennt einen Rückruf (Software für Steuergeräte aktualisieren), das KBA für V-Klassen von 2017 (und 16) nicht. Kann ich also davon ausgehen, dass es sich um den hier diskutierten Rückruf handelt und dieser nicht verpflichtend ist? Ich würde jetzt erstmal nichts unternehmen und mich vor dem Service A ("in 282 Tagen" oder so) noch einmal informieren. Übersehe ich da etwas?
Zum Verbrauch: Derzeit ist der Wagen in der Stadt kaum unter 11 l zu bekommen (finde ich viel), über Land kommt er mit 7 l, auf der Autobahn 8 l hin. Das ist wiederum sehr ok. Unser vorher gefahrener 2,5 l T4 brauchte in der Stadt eher 10 l, auf der Bahn eher 9. Interessante Tendenz für 15 Jahre Motorenentwicklung... ;-) Bin sehr gespannt, was in der Hinsicht über das Update noch berichtet wird.
Ansonsten ist das erstmal ein tolles Auto! Hoffe, dass sich der Eindruck hält.
Gruß, svenskiV

Deine Antwort
Ähnliche Themen